Finale

Beiträge zum Thema Finale

Am Sportplatz Lenzenanger geht am 9.6. der große TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finaltag über die Bühne. Der FC Tarrenz feiert 50 Jahre. | Foto: stadionfotos.at
5

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
Die Auslosung der Achtelfinalspiele am 21.4.

"Tarrenz, Tarrenz, wir fahren nach Tarrenz." Es klingt noch so melodisch wie das deutsche Vorbild mit Berlin, aber einige Tiroler Vereine würden gerne die Reise nach Tarrenz auf sich nehmen. Der Verein feiert sein 50-jähriges Jubiläum und ist am 9.6. Austragungsort der TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finalspiele. Jetzt wird am 21.4. das Achtelfinale gespielt.  INNSBRUCK. Im Leipzigerhof in Innsbruck war Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier  als Glücksengerl unterwegs. Gemeinsam mit TFV Präsident...

Moderatorin Cornelia Poletto mit Finaljuror Tarik Rose und den Finalisten Tanja Kollischan und Klaus Rottensteiner. | Foto: ZDF
5

ZDF Küchenschlacht Finale
Klaus spendet der Tiroler Hospizgemeinschaft

Finaltag der ZDF-Küchenschlacht Special Woche. Klaus Rottensteiner steht gemeinsam mit Tanja Kollischan im Finale. Ein besonderes Cordon bleu muss zubereitet werden. Neben der Kultur steht aber auch der gute Zweck im Fokus. INNSBRUCK. "Cordon bleu vom Hirschrücken mit Waldpilzen und Feldsalat mit Radicchio trevisano und Walnüssen" so lautet das Tagesmotto der ZDF-Küchenschlacht. In der Special-Ausgabe der beliebten Kochsendung geht es auch um den guten Zweck. Klaus Rottensteiner: "Mein...

Kati Pletzer-Ladurner (Organisatorin), Vize Miss Alpin 2024  Lea Nanton, Miss Alpin 2024 Larissa Ranacher, Dritte Miss Alpin 2024 Angelina Cukic, Denise Neher (Moderatorin)  | Foto: Victor Klein
20

Miss Alpin 2024 Fotogalerie
Larissa überzeugte im Sillpark die Jury

Die Miss Alpin 2024 ist gekürt. Larissa, die 22-jährige Studentin, darf sich über die Siegeskrone freuen. Das Finale der Miss Alpin im Sillpark war einmal mehr ein gelungenes Event mit vielen Höhepunkten.  INNSBRUCK. Wie schwer die Entscheidung für die neunköpfige Jury gewesen ist, bleibt ein Geheimnis. Am Ende eines tollen Events, stand Larissa am Siegertreppchen. Die 22-jährige studiert in Innsbruck und hat sich im Finale gegen die Mitbewerberinnen durchgesetzt. Elf Damen zeigten sich nicht...

 Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne.
6

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
4.200 Kinder waren bei 13 Veranstaltungen dabei

4200 Kinder in Tirol im Leichtathletik-Fieber! Der Tiroler Sprint Champion fördert junge Leichtathletik-Talente. So feiert Tirol seine Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler. INNSBRUCK. Insgesamt 13 Veranstaltungen des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix gingen 2024 in ganz Tirol über die Bühne. Mit über 4.200 Kindern aus 47 Volksschulen ist das Interesse an der Initiative ungebrochen. Beim Grand Prix in Imst konnte sogar ein neuer Teilnahmerekord mit 600 Kindern erzielt werden. Dabei messen sich die...

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

Das große Finale am 7.10. in der Maria-Theresien-Straße. | Foto: ASVÖ
Video 2

EUREGIO SprintChampion 2023 (Video)
Innsbruck freut sich auf das "grande" Finale

Die Gewinner und Gewinner stehen bereits fest. Tausende Kinder und Jugendliche haben in unterhaltsamer Art und Weise den Zugang zum Sport gefunden. Mit dem EUREGIO-SprintChampion-2023-Finale in Innsbruck gibt es den ultimativen Höhepunkt. INNSBRUCK. Die Spitze der Sportpolitik und der Sportverbände präsentieren die Erfolgsgeschichte des EUREGIO SprintChampion und präsentieren das große Finale in Innsbruck. Mit dabei: Eva Schmid, U14-EUREGIO-SprintChampions 2023, die sich ganz besonders auf die...

Innovation war gefragt beim 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. | Foto: unsplash/Kvalifik (Symbolbild)
2

Lebensmittelinnovationspreis
Fünf FinalistInnen gekürt

Der 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis hat nach 49 Bewerbungen 5 Projekte für den Innovationspreis nominieren können. Anfang September startet das Onlinevoting und man kann für seine/n FavoritIn abstimmen. TIROL. Kriterien wie Innovationskraft oder auch Marktpotentiale flossen in die Beurteilungen mit ein. In den nächsten Wochen werden die einzelnen Nominierten noch im Detail der Öffentlichkeit vorgestellt. Jetzt gibt es allerdings einen ersten Überblick über die FinalistInnen. ...

1:48

IFSC Climbing World Cup
Schubert und Pilz holen Bronze in Innsbruck

Am vergangenen Sonntag ging die Woche des IFSC Climbing World Cup in Innsbruck zu Ende. Das Lead-Finale der Frauen und Männer markierte für viele wohl den Höhepunkt der Woche, waren die Tickets für den Platz vor dem Kletterzentrum Innsbruck restlos ausverkauft. Am Ende konnte man dem Lokalmatador auf einem Stockerlplatz zujubeln. INNSBRUCK. Laut den Veranstaltern kamen 15.000 Fans zum Lead-Finale der Frauen und Männer. Viele kamen selbstverständlich in die Freiluftarena, um die...

Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

Jugendlandesrat Anton Mattle mit den VertreterInnen der Sponsoren des Bewerbs und den SiegerInnen der jeweiligen Kategorien. Vordere Reihe v.l.: Matthias Eberharter, Alexander Treichl, Lukas Auer. Hintere Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Magdalena Wasilewski (Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer), Lara Mayr, Aurelia Huter, Désirée Höller, Anne-Rose-Kelderman, Christian Zoller (Uniqa), Stephan Bair (Tyrolia).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen des Landesfinales stehen fest

Nach dem Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs stehen die SiegerInnen fest. Sie werden zum Bundesbewerb im Juni nach Wien reisen. TIROL. Die Themen beim Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs waren vielfältig. Insgesamt beschäftigten sich 41 Jugendliche mit den Themen Digitalisierung, Rassismus, Demokratie und Religion. Dieses Jahr fand der Wettbewerb auch wieder in Präsenz-Form statt, nicht wie im letzten Jahr digital.  Für eine Premiere sorgte die erstmalige Live-Übertragung der...

Die Lienzer Eislöwen kürten sich zum Meister der Kärntner Liga West Division 2.  | Foto: Brunner Images

Kärntner Liga West Division 2
UEC Lienz holt sich den Titel

Im dritten Finalspiel besiegen die Eislöwen aus Lienz das Farmteam des UECR Huben. LIENZ/HUBEN. Auch das alles entscheidende dritte Finalspiel verlief genauso spannend wie die beiden vorhergehenden. Johannes Fuetsch brachte die Gäste aus Huben zunächst in Front, doch Simon Ruggenthaler gelang postwendend der Ausgleich zum 1:1. Dann schien es, als ob die Hubener sich einen Vorteil herausspielen könnten, Elias Dallavia und Tobias Unterweger erhöhten auf 3:1. Dann aber zeigte der UEC Lienz...

Die Sieger und neuen Tiroler Landesmeister im 60 Liegend mit dem Kleinkalibergewehr:
(v.l.n.r.)
Tobias Mair, Kevin Weiler, Franz Mair | Foto: Christian Kramer, TLSB
2

Schiesssport
Tiroler Landesmeistertitel für Osttiroler Kleinkaliber-Schützen

Am Sonntag, den 12. September wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck das Finale der Landesliga mit dem Kleinkalibergewehr durchgeführt. Nach vier Qualifikations-Vorrunden traten die Mannschaften nun zum Finale an, bei welchem die Wertung unabhängig von den Ergebnissen der vorhergehenden Durchgänge erfolgte. Absolviert wurden an diesem Tag Durchgänge im 60 Liegend, Liegend frei, Stehend aufgelegt, Sitzend frei, sowie den Dreistellungskämpfen 3x20 (Jungschützen) und 2x30 (Senioren). Die...

Die LandLuft-Delegation am Weg zum Giatla Haus in Innervillgraten. | Foto: LandLuft/Lippzahnschirm Raneburger
2

Baukulturgemeinde-Preis 2021
Innervillgraten ist im Kreis der Finalisten

Unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen“ verleiht LandLuft heuer den vierten Baukulturgemeinde-Preis. Auf der Suche nach Vorzeigebeispielen reiste der Verein quer durch Österreich und besuchte die acht nominierten Gemeinden. Zu den Favoriten zählt auch die Gemeinde Innervillgraten. INNERVILLGRATEN. Im Fokus steht der beispielhafte Umgang mit der knappen Ressource Boden. Die Nominierten konnten sich im mehrstufigen Juryverfahren bereits gegen insgesamt 37 Einreichungen durchsetzen. „Entscheidend...

Virgen zeigte großen Kampfgeist, am Ende durfte sich das Team über den Vizemeistertitel freuen. | Foto: Brunner Images
3

Kärntner Alps Hockey Cup Division 2
Virgen beendet Saison als Vizemeister

Die Wölfe verlieren das 2. Finalspiel gegen Tarco Klagenfurt mit 2:5. HUBEN, VIRGEN (peka). Rund 700 eishockeybegeisterte Zuseher waren ins Eisstadion Huben zum zweiten Finalspiel um den Kärntner Meistertitel in der Division 2 zwischen dem EC Virgen und Tarco Klagenfurt gepilgert. Die Gäste waren mit zahlreichen ehemaligen Bundesliga Cracks nach Osttirol gereist und wollten nach dem 6:5 Erfolg im ersten Spiel den Sack endgültig zumachen. Vom ersten Bully weg legten sie mit Vollgas los und...

Im ersten Finalspiel unterlagen die Virger Wölfe in Klagenfurt mit 6:5. Am 29. Feber haben die Osttiroler die Möglichkeit, die Serie auszugleichen und ein drittes entscheidendes Spiel zu erzwingen. | Foto: Hannes Berger

Kärntner Alps Hockey Cup Division 2
Knappe Niederlage für den EC Virgen

Im ersten Finalspiel unterlagen die Wölfe in Klagenfurt mit 6:5. KLAGENFURT, VIRGEN (peka). Das Spiel begann für die Osttiroler denkbar ungünstig, denn bereits nach 32 Sekunden schoss Harald Ofner zum 1:0 ein. Aber nur Augenblicke später gelang Arno Gasser, der den gegnerischen Keeper mit einem eleganten Haken aussteigen ließ, bereits der Ausgleich. Die routinierten Klagenfurter nützten die Fehler der Gäste eiskalt aus und Patrick Tilli sowie Christoph Ibounig stellten mit einem Doppelschlag...

 (v. re.): AK Präsident Erwin Zangerl, Betreuungslehrerin Waltraud Willard (li.) und Landesrätin Beate Palfrader (re.) mit den Lehrlingen der TFBS für Holztechnik und ihrem Lehrer Johannes Plank (Mitte), die mit ihrem „Milser Bankl“ den Sieg geholt haben. | Foto: AK Tirol

Bei meiner Lehr
Sieger beim AK-Lehrlingswettbewerb stehen fest

TIROL. Der AK-Lehrlingswettbewerb "Bei meiner Lehr" ging am 5. Juni nun zu Ende. Die Sieger kommen von der für Holztechnik in Absam. Große Gala zum Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs Der Abschluss des AK-Lehrlingswettbewerbs fand am 5. Juni im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. Ihm Rahmen des Festaktes präsentierten die Lehrlinge ihre Projekte. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Aus den Top Ten wurden dann die drei Siegerprojekte durch eine Jury gewählt. Die Abendjury...

Die Lienzer Eislöwen konnten sich im zweiten Finalspiel den Meistertitel der AHC Division 2 sichern. | Foto: Brunner Images
19

Kärntner Alps Hockey Cup Division 2
Lienzer Eislöwen küren sich zum Meister

Mit einem hartumkämpften 4:2 Erfolg gegen den EC Virgen gelang den Lienzern die Revanche für die Finalniederlage im Vorjahr. HUBEN/LIENZ/VIRGEN (strope). Im Eisstadion Huben, wohin die Virger aufgrund der frühlingshaften Temperaturen ausweichen mussten, entwickelte sich vom ersten Bully weg ein sehr schnelles und intensiv geführtes Match. Den besseren Start erwischten die Gastgeber. Nach wenigen Minuten brachte Marco Gasser mit einer Direktabnahme seine Mannschaft unter dem tosenden Jubel der...

Die Osttiroler TeilnehmerInnen Lukas Obertscheider, Matylda Senfter, Laura Aßlaber, Linus Aßlaber, Norbert Mariacher, Vanessa Oberkofler, Luisa Aßlaber, Sophie Mühlmann und Noah Scheiber mit Trainerin Anna Mayer. | Foto: Union Lienz

Osttiroler Erfolge beim Finale des Tiroler SprintChampion

Heimische AthletInnen sicherten sich in Innsbruck 3 Gold- und 2 Silbermedaillen. INNSBRUCK/BEZIRK LIENZ. Das Landesfinale des Tiroler SprintChampion 2018 der Nachwuchsathleten von unter 8 Jahren bis unter 14 Jahren wurde am 23. September in Innsbruck ausgetragen. Die jungen Osttiroler Leichtathleten konnten sich sehr erfolgreich behaupten. Mit drei Gold- und zwei Silbermedailllen wurde die Heimreise angetreten. Vanessa Oberkofler gewann die Klasse der Schülerinnen unter 10 Jahren mit 22 km/h....

Freuen sich auf eine tolle Veranstaltung: Der Vorstandsdirektor der TIROLER VERSICHERUNG Franz Mair, Tirols schnellste Sprinterin Katharina Haberditz, Olympiateilnehmer Tom Ebner und Projektbetreuer Thomas Abfalter
3

Tirols SprintChampion gesucht: Auf zum großen Finale!

TIROL/INNSBRUCK (tk). Im Rahmen des Talent-Scouting-Projekts "Tiroler SprintChampion" wurden an acht Standorten Bezirksveranstaltungen mit insgesamt 1.200 SchülerInnen im Alter von 8 bis 14 Jahren abgehalten. Die jeweils besten drei Mädchen und Burschen der einzelnen Altersklassen haben sich für das große Landesfinale qualifiziert, das am Samstag, 22. September auf dem Universitätssportgelände in Innsbruck über die Bahnen geht. Anmeldungen sind unter 0676/9273201 bzw. www.sprintchampion.com...

Die Jury: Harald Schiefer, Manfred Unterwaditzer, Josef Norz, Jürgen Schwitzer und Andreas Unterwaditzer (v.l.). | Foto: Petra Schöpf

1. Blumenwelt Norz-Tichoff-Nachwuchs-Harmonikawettbewerb

Die Blumenwelt Norz-Tichoff veranstaltet heuer den 1. Blumenwelt-Norz-Tichoff-Nachwuchs-Harmonikawettbewerb. Wer kann mitmachen? Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Die Bewerbung erfolgt zeitgemäß per Handy-Video, welches an harmonikawettbewerb@bezirksblaetter.com geschickt oder unter https://xfer.regionalmedien.at/filedrop/harmonikawettbewerb upgeloadet werden kann. Einsendungen müssen bis spätestens 4. März eingelangt sein. Das große Finale findet am Samstag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Hausherren wurden der Favoritenrolle gerecht: Angerberg vertritt Tirol im Österreich-Finale des Alpenpokal 2017.
57

16 Teams ritterten um Finaleinzug am Weißensee

Angerberger Stockschützen vertreten Tirol beim Österreichfinale im Alpenpokal! TIROL/ANGERBERG (sch). Ohne die sportliche Qualität der Sieger und Teilnehmer schmälern zu wollen, aber der EV Angerberg siegte nicht nur bei der Servus TV Alpenpokal Tirol-Endausscheidung, sondern brillierte auch als Veranstalter und Organisator. Angerbergs EV-Obmann Anton Bramböck kann mit Stolz auf sein eingespieltes Veranstaltungsteam blicken, das gemeinsam mit den Servus TV- und Bezirksblätter-Mitarbeiterinnen...

Sommer-Leseclub 2016 Finale

Großes Finale mit Michael Roher, am 13. Oktober 2016 um 15 Uhr im Kolpingsaal Lienz. Wann: 13.10.2016 15:00:00 Wo: Kolpingsaal, Adolf Purtsher Straße 6, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Tolle Szenen gab es im Damenfinale zwischen dem Sportverein Innbruck (rot) und dem SV Schwoich!
73

Final-Spannung im Damen-Cup: SVI holt den Pott!

Die Fußballdamen des Sportvereins Innsbruck setzen sich gegen Schwoich mit 3:2 durch! Der TFV Frauen Cup wurde heuer zum ersten Mal ausgetragen – eine richtige Entscheidung, wie auch Präsident Sepp Geisler klar festhielt! In Imst standen sich die Damenteams des Sportvereins Innsbruck und des SV Schwoich gegenüber und lieferten sich vor großer Zuschauerkulisse ein packendes Match. Die Innsbruckerinnen hatten den besseren Start und gingen bereits in der 5. Minute durch Anna Schöpf in Führung....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.