Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Finanzielle Ausgaben zum Schulstart bergen für Armutsbetroffene Familien große Sorgen. | Foto: Franz Neumayr
4

Der Schulstart naht
Der September 2023 wird für viele Familien teuer

Während bei manchen Kindern und Familien die Vorfreude auf den ersten Schultag schon groß ist, zittern gerade armutsbetroffene Familien vor dem Monat, da er mit steigenden Schulkosten verbunden ist. SALZBURG. Der Schulanfang koste enorm viel, informiert die Volkshilfe Österreich. "Viele Familien haben Bammel vor dem September", sagt der Direktor der österreichischen Volkshilfe, Erich Fenninger, der vor kurzem über die Kindergrundsicherung informierte. Wir berichteten hier:  SPÖ-Antrag soll die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Vermögensberater Hannes Stiegler aus Grödig berät seine Kundinnen und Kunden sehr genau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge in Krisenzeiten
Vermögensberater berät seine Kunden gerne

Hannes Stiegler aus Grödig berät Kundinnen und Kunden in Finanzfragen aller Art auch in Zeiten der Teuerung, der Inflation und der Krise. GRÖDIG, SALZBURG. Der gewerbliche Vermögensberater Hannes Stiegler berät seine Kunden bei Finanzfragen verschiedenster Art. „Mit mir haben die Kunden einen Coach für alle Finanzfragen an Ihrer Seite", so Stiegler im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Und das funktioniert laut Stiegler auch in Zeiten von Teuerung, Inflation und Krise. Er übt seinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die größten Bereiche im Landesbudget 2023 sind Gesundheit mit rund 1,1 Milliarden, Unterricht, Erziehung, Wissenschaft mit 736 Millionen sowie Soziales, Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 703 Millionen Euro.

 | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Salzburger Budget fixiert
Fokus 2023: Gesundheit, Bildung und Soziales

Das geplante Landesbudget wurde vom Salzburg Landtag beschlossen. Rund 65 Prozent des Finanzierungshaushaltes gehen an die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales.  SALZBURG. Ein Großteil des Salzburg Landesbudgets (65 Prozent) kommt den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales zugute.  "Realistisches Budget für krisenhafte Zeiten""Für 2023 hat die Regierung ein realistisches Budget für krisenhafte Zeiten fixiert, das vom Landtag beschlossen wurde", heißt es in einer Presseaussendung des...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Vielerorts wird derzeit vor Weihnachten das Budget für das kommende Jahr beschlossen. So auch im Flachgau.  | Foto: symbolbild: sm
Video 5

Maßnahmen für 2023
Gemeinden legen Budget für nächstes Jahr fest

Das Jahr neigt sich dem Ende und im Flachgau werden die Budgetbeschlüsse finalisiert. So auch in den zwei Gemeinden Seekirchen und Oberndorf.  SEEKIRCHEN/OBERNDORF. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der SPÖ in Seekirchen sprachen sich bereits früh gegen eine Gebührenerhöhung bei Kinderbetreuung und Elementarbildung aus und stimmte dem Finanzplan der Stadtgemeinde Seekirchen zu. "Wir konnten unsere Forderungen für Familien und Kinderbetreuung durchsetzen", teilte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In den Archiven lagern rund 500 Ordner mit mehr als 140.000 Seiten und rund 40.000 Kontoauszüge zur Finanzcausa. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 4

Aufarbeitung
Salzburger Finanzskandal wurde vor zehn Jahren bekannt

Vor zehn Jahren wurde des „Salzburger Finanzskandal“ bekannt. Heute gilt die Causa als aufgearbeitet und alle Strafverfahren als abgeschlossen. Das Land spricht von einem "konsolidierten Budget" sowie von einer  "grundlegend neuen Ausrichtung der Organisation und Kontrollmechanismen in der Landesverwaltung".  SALZBURG. Heute vor zehn Jahren (2012) wurden erstmals Details bekannt, die sich in Folge zum „Salzburger Finanzskandal“ ausweiteten. 350 Millionen Euro wurden verspekuliert, 411 Millionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die finanzielle Unabhängigkeit ist Salzburgerinnen besonders wichtig. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Finanzielle Situation der Frauen in Salzburg: Unabhängigkeit besonders wichtig

18,9 Prozent - soviel weniger verdienen Frauen im Vergleich zu Männern laut Gender Pay Gap. Trotz Verbesserung in den letzten Jahren erscheint die Finanzrealität des weiblichen Geschlechtes dennoch trist. Im Vergleich zu Männern verdienen Frauen weniger, sind öfter in Teilzeit und werden älter. SALZBURG: Da sich an dieser Ausgangslage auch in den nächsten Jahren nichts abrupt ändern wird, gilt es, das Bewusstsein und den Fokus vermehrt auf finanzielle Selbstverantwortung und Unabhängigkeit zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wissen, dass monatliche Beträge, die man auf die Seite legt, sinnvoll sind: Markus Sattel, Manfred Bartalszky und Paul Eiselsberg. | Foto: wildbild
Aktion 4

Sparen, sparen, sparen
Studie unterstreicht die finanzielle Vorsorge

Trotz Corona und den damit verbundenen Unsicherheiten legten die Salzburger und Salzburgerinnen Geld für später zurück, wie eine Studie* im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische zeigte. Durchschnittlich legen die Salzburger und Salzburgerinnen 226 Euro pro Monat für die Zukunft zur Seite. SALZBURG. Die Pandemie wirkte sich nicht nur auf das Arbeitsleben, sondern auch auf das Vorsorge-Verhalten der Salzburger aus. Dies belegt die erst kürzlich vorgestellte Umfrage des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familie kann so vieles für uns sein. Im Schnitt haben aber 38 Prozent der Mamas und Papas zwei Kinder. Wenn die Familie ein Haustier hat, ist es wohl eine Katze.  | Foto: <a href="http://www.freepik.com">Designed by macrovector / Freepik</a>
6

Fokus Familie
Das ist die Salzburger Durchschnittsfamilie

Wir haben die Salzburger Landesstatistik gebeten, uns die Durchschnittsdaten zu familienrelevanten Themen zur Verfügung zu stellen. So sieht also die "Salzburger Durchschnittsfamilie" aus.  SALZBURG. Rund 155.000 Familien leben in Salzburg. Die Statistik meint mit „Familie“ Haushalte, in denen mehrere Personen zusammenleben – ein sehr offener und neutraler Zugang zum Familienbegriff. Das zeigt: Familien können unterschiedlich sein und in diversen Konstellationen zusammenleben. Im krassen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eva-Maria Weidl (rechts) ist für Family Wealth im Bankhaus Carl Spängler in der Leitung in Salzburg tätig. Ehrenamtlich ist Weidl Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Financial Planners, genau wie Sonja Ebhart-Pfeiffer (links). | Foto: Verband-Financial-Planners
Aktion

Frau und Geld
So gelingt der Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit

36 Prozent der Frauen sind in Salzburg auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen. Wie Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen und bewahren, zeigen zwei Expertinnen.  SALZBURG. Nichts sollte für Frauen so wichtig sein, wie ihre Finanzen. Denn bei den meisten Frauen kommt es was die finanzielle Unabhängigkeit betrifft zu einem Einbruch, sobald sich ein Kind ankündigt und die Frau der Versorgung zu Liebe weniger arbeiten als ihr Partner. Auch verharren Frauen durch die finanzielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Finanzen
Landesbudget 2021: "Müssen Neuschulden in Kauf nehmen"

Der Landtag hat mit den Budgetbeartungen für 2021 begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es erstmals seit 2014 eine Neuverschuldung geben. "Bitter, aber alternativlos", sagt Finanzreferent Christian Stöckl. Die Opposition kritisiert mangelnde Transparenz. SALZBURG. Die Corona-Pandemie und die Bewältigung ihrer Folgen stellen die Salzburger Landesregierung gesundheitspolitisch und finanziell vor Herausforderung. Aktuellen Prognosen zufolge sollen allein die Ertragsanteile gegenüber den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Videopressekonferenz zur Landeshauptleutekonferenz.  | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Landeshauptleutekonferenz
"Bund muss Zahlungspflicht gegenüber Ländern nachkommen"

Sitzung der Landeshauptleutekonferenz im Zeichen des Coronavirus. Ländern fordern die Kosten der Corona-Krise gerecht aufzuteilen und sehen das Contact-Tracing an seinen Grenzen angekommen. SALZBURG. „Länder, Bund und Gemeinden müssen gerade in Zeiten wie diesen sehr eng zusammenarbeiten, daher wurden auch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz wichtige Eckpunkte im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz besprochen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg hat im Juli turnusmäßig den Vorsitz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Helmut Wartner gibt im Video Antworten auf den richtigen Umgang mit Unsicherheit auf den Finanzmarkt. | Foto: Sparkasse/wildbild
Video

Interview Finanzen
VIDEO - Nachhaltiges Investment als neuer Megatrend

"Man sieht weltweit, dass die Demokratie auf dem Prüfstand steht", sagt Helmut Wartner, Private-Banking-Chef der Salzburger Sparkasse, im Rahmen des letzten Pressegesprächs der Salzburger Sparkasse, wo er auf die Unsicherheit der Märkte zu sprechen kam. SALZBURG. Wir vom Stadtblatt befragten den Experten in Anbetracht der US-Wahl zum neuen Megatrend, dem Nachhaltigen Investment. Da der Aspekt der Nachhaltigkeit für viele Anleger immer wichtiger wird, startete man bei Erste Bank und Sparkassen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Um die Kinder nicht zu enttäuschen, wurde der Weltspartag heuer in den Sparkassen coronakonform gestaltet. Vom 19.10 bis 30.10.2020 finden in allen Filialen der Erste Bank und Sparkassen die Weltsparwochen statt.  | Foto: Sparkasse/wildbild
Video 3

Weltspartag
VIDEO - Das Geld-Ausgeben ist momentan gefragt

Unsichere Zeiten beeinflussen das Sparverhalten der Salzburger und damit auch die Wirtschaft. SALZBURG. "Papier hat anscheinend eine besondere Bedeutung für die Österreicher", witzelt man beim Pressegespräch in der Sparkasse in Hinblick auf den Lockdown im März und den damit verbundenen Run auf Toilettenpapier und Banken, um Bargeld abzuheben. "Es war überraschend und fordernd für uns", erklärt Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse, der so etwas noch nie erlebt hatte:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (li.) übernimmt den Vorsitz der Landesfinanzreferentenkonferenz von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Politik
Corona-Auswirkungen belasten die Finanzen der Bundesländer

Die finanziellen Corona-Auswirkungen für die Länder beschäftigen Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl als neuen Vorsitzenden der Landesfinanzreferentenkonferenz: "Die Länder haben finanzielle Vorleistungen getätigt. Jetzt geht es darum, dass uns diese Kosten rasch und voll abgegolten werden." SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl übernahm mit 1. Juli für das zweite Halbjahr 2020 die Vorsitzführung in der Landesfinanzreferentenkonferenz, „Der Abstimmungs- und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn engagiert sich für die Salzburger Musikanten. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Musikkapellen
Landesweite Unterstützung für Salzburger Musikanten

Durch die ausfallenden Veranstaltungen kämpfen auch einige Musikkapellen um das finanzielle Überleben. Nun soll ein landesweiter Hilfsfond diesen Vereinen unter die Arme greifen. PINZGAU.  Alleine im Pinzgauer Blasmusikverband finden sich 33 Kapellen, die unter den derzeitigen Absagen leiden. Darum hat man sich auf Landesebene dazu bereit erklärt den rund 8.000 Musikern der Salzburger Musikkapellen mit einer finanziellen Unterstützung eine kleine Hilfe anzubieten. 5000 Euro pro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
300.000 Euro wurden bereits an die Salzburger Vereine ausgezahlt. Archivbild: Landesrat Stefan Schnöll beim Tag des Sports im Salzburger Volksgarten mit einem jungen American Football-Spieler von den Ducks. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Salzburger Sport-Soforthilfe
Schon 70 Vereine erhielten finanzielle Hilfe

Auch die Salzburger Sportvereine sind von den Auswirkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Landesrat Stefan Schnöll hat deshalb einen Soforthilfefonds eingerichtet, der nach transparenten Kriterien schnelle Unterstützungsleistungen garantiert. Die ersten Förderungen wurden in den vergangenen Wochen schon geprüft und ausbezahlt. Insgesamt wurden bereits 300.000 Euro an die ehrenamtlich organisierten Vereine ausbezahlt. SALZBURG. Als erstes Bundesland in Österreich hat Salzburg Anfang April...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Turnverein mit einer Schadenssumme von 7.000 Euro kann beispielsweise eine Unterstützungsleistung in Höhe von 4.300 Euro vom Land erhalten. | Foto: Tamara Kainz
2

Coronavirus in Salzburg
Bis zu 10.000 Euro gibt's bei hohen Ausfällen im Sport

Von der Soforthilfe für den Salzburger Sport profitieren bereits ein namhafter Fußballverein sowie ein Turn- und Tennisverein.  SALZBURG. Der neu aufgestellte Soforthilfefonds für den Salzburger Sport soll alle Schäden, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie entstanden sind, durch eine finanzielle Unterstützung abzufedern. Eine Millionen Euro stellt Sportlandesrat Stefan Schnöll dafür bereit. "Wir haben uns dazu entschlossen unseren Sportvereinen schnell zu helfen. Wir sind bereits...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sie stehen für die Zweite Sparkasse: Peter Niederreither (Schuldenberatung Salzburg), LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Karin Macheiner (Zweite Sparkasse) und VSDir. Markus Sattel (Salzburger Sparkasse). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Finanzen
Betreutes Konto für mehr Ordnung

Das Land Salzburg, die Schuldenberatung und die Zweite Sparkasse haben nun das Projekt des Betreuten Kontos zur Existenzsicherung gestartet. Dabei wird jenen geholfen, die ihre Finanzen selbst nicht mehr unter Kontrolle bekommen. SALZBURG. Manchen fällt es schwer den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Die Miete nicht bezahlt, mit dem Strom im Rückstand, kein Geld mehr am Konto und kein Plan, wie sich das in Zukunft ändern soll.  „Das neue Angebot des Betreuten Kontos unterstützt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Salzburgs Alleinerzieher sollen jährlich um 1.197,35 Euro entlastet werden. | Foto: Franz Neumayr (Symbolfoto)

Steuerreform
Das bringt die Steuerreform den Salzburgern

Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierte die Bundesregierung Ende April die Steuerreform. SALZBURG. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform in der Geschichte unseres Landes, bei der keine neuen Steuern eingeführt werden", betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation. 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022Konkret soll es sich um Entlastungen von 8,3 Milliarden Euro gestaffelt bis 2022 handeln....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
<f>Landesrat Christian Stöckl</f> steht für eine Pflegeversicherung.

Interview
"Das meiste Geld fließt in unsere Gesundheit"

Landesrat Christian Stöckl stellt für den gesamten Gesundheitsbereich 2019 rund 782 Millionen Euro bereit. SALZBURG. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, Ihre Ressorts "Finanzen" und "Gesundheit" sind sehr konträr. Im einen Bereich wollen die Menschen, dass Geld ausgegeben wird, im anderen muss Geld gespart werden. Wie lässt sich das vereinbaren? CHRISTIAN STÖCKL: Das stimmt (lacht). Im Gesundheitsbereich geben wir das meiste Geld aus – 27 Prozent des Gesamtbudgets des Landeshaushalts. Diese...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist für die Ressorts Finanzen, Vermögensverwaltung, Landesbeteiligungen, Gesundheit und Spitäler sowie Krankenanstaltenpersonal zuständig.
Video

"Fortschritt in der Medizin stellt uns vor Herausforderungen"

VIDEO: Landesrat Christian Stöckl fordert Lösung auf Bundesebene, wie mit teuren Medikamenten umzugehen ist. Herr Landesrat Christian Stöckl, Sie wurden für eine zweite Periode als Landesrat für Finanzen sowie für Gesundheit und Spitäler angelobt. War es ihr Wunsch, diese Ressorts zu behalten? CHRISTIAN STÖCKL: Ich bin 2013 als Finanzlandesrat angetreten und habe erfolgreich gearbeitet. Wir haben den Finanzskandal aufgearbeitet und ausgeglichene Budgets vorgelegt. Ich habe die Spitals- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Werner Kogler erklärte an diesem Abend dem Publikum seine Ausführungen zu der ,,Hypo"-Thematik.
9

Werner Kogler machte mit der ,,Hypo"-Tour halt in Salzburg

,,Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." meint Werner Kogler von den Grünen. Am 9. April 2014 war Kogler mit seiner aktuellen Tour ,,Der Hypo Krimi" im Unipark in Salzburg zu Gast. Moderiert wurde der Abend von Michael Mair. Kogler erklärte in seinem Vortrag, wie es zu dem aktuellen Stand der Dinge in der Causa ,,Hypo" kommen konnte. Seiner Ansicht nach begann das Kriminelle an der ,,Hypo"-Affäre bereits 1992, wo man die ,,Hypo" von der ,,Pfandanstalt zur Bank" gemacht hat....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.