Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Die Sanierung des Areals verschlingt Millionen Euro.  | Foto: Hans Ringhofer
5 3

Finanzausschuss
128 Millionen Euro sollen in Otto-Wagner-Areal fließen

128 Millionen Euro will die Stadt Wien in das Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe investieren. Der ÖVP geht das gegen den Strich - sie wirft der SPÖ vor, Geld ohne konkreten Plan auszugeben. WIEN/PENZING. Finanzsprecher und Gemeinderat Manfred Juraczka sowie Planungssprecherin und Gemeinderätin Elisabeth Olischar (beide ÖVP) werfen der rot-pinken Stadtregierung "Planungschaos rund um das Otto-Wagner-Areal" vor. Denn im Finanzausschuss wurden jetzt seitens SPÖ und Neos insgesamt 128...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Santrucek
Aktion 6

Grünbach am Schneeberg
Großbaustelle im Namen der Kunst +++ Inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang kämpfte Bea von Schrader um Geld zur Bewahrung des Urhof20. Nun wird zumindest das Dach dicht. Seit 14 Jahren bemüht sich Performance-Künstlerin Bea von Schrader, Finanzmittel für die Sanierung des 100 Jahre alten Kultur-Juwels Urhof20 (das nun auf den klingenden Namen "Kunsthaus Grünbach am Schneeberg" hört) aufzustellen. Eine Herkules-Aufgabe. Der erste große Schritt Nun wird mit vereinten Kräften ein großer Brocken gestemmt. "Das Dach wird saniert. 143.000 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch unsere Gemeinden profitieren davon. | Foto: pixabay
3

Gemeindemilliarde
Förderungen für unsere Gemeinden

Seit 1. Juli 2020 können Gemeinden im Rahmen des Kommunalinvestitionsgesetzes 2020 (1. Gemeindepaket) beim Bund Geld für Investitionen beantragen. In Tirol sind bereits an 198 Gemeinden 46,3 Millionen Euro an Zuschüssen geflossen. Auch in unseren Gebieten haben mehrere Orte davon profitiert. Mit der Gemeindemilliarde wird eine Palette an unterschiedlichen Projekten gefördert. Vom Breitbandausbau bis zur Brückensanierung - besonders unterstützt werden ökologische Projekte wie etwa die Errichtung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die FPÖ-Vertreter Rudolf Smolej (links) und Franz Schenk warnen vor einer übermäßigen finanziellen Belastung der Jennersdorfer Haushalte. | Foto: Martin Wurglits
3

Mehrzweckhalle
FPÖ Jennersdorf besorgt wegen Hallen-Baukosten

Die FPÖ des Bezirks Jennersdorf fürchtet, dass der geplante Bau der Mehrzweckhalle im Bezirksvorort finanziell "ausartet". Angesichts der derzeitigen Annahme von maximal zehn Millionen Euro Baukosten komme unter Einrechnung von Rückzahlungen, Mieteinnahmen, Betriebs- und Personalkosten auf jeden Haushalt eine jährliche Belastung von 400 Euro, warnt FPÖ-Bezirksobmann Rudolf Smolej. Zweifel an geplanter GrößeFür Stadtparteiobmann Franz Schenk stellt sich die Frage, ob die Halle in der geplanten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Fotostudio Horst
4

Neue Büros im alten Finanzamt

Rund fünf Millionen Euro wurden in das alte Finanzamt investiert. KLAGENFURT. Seit Herbst 2018 wurde das alte Finanzamtsgebäude in der Klagenfurter Kempfstraße zum modernen Bürostandort umgebaut. Nun sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Nun soll neues Leben in das alte Gebäude einziehen. Moderner BürostandortEigentümer des Gebäudes ist die Austrian Real Estate GmbH (ARE). Sie investierte rund fünf Millionen Euro in die Sanierung und Adaptierung des Gebäudes. Im Zuge der Sanierung wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Die Schuldnerbegleitung & Sanierungsinitiative von Tirolern für Tiroler
Wer nicht saniert, verliert? Eine Lebensfrage

"Wer rasch gibt, der gibt doppelt." Dieser Satz aus den Niederungen des heimischen Exekutions- & Insolvenzverfahrens hat sich leider noch nicht in das tiefere Bewußtsein unserer Polit-Entscheider hineingesickert. Woran mag das liegen? Jeder von denen belobigt die Wichtigkeit der vielbesprochenen Schuldnerberatungsstellen und wir fragen hier einmal ganz braunäugig: "Warum eigentlich?" Bei einer Erfolgsquote von gerade einmal 20% der eingegangenen Fälle über die Laufzeiten der Zahlungspläne von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Optimierungspaket trägt Früchte

Der Bau des neuen Kindergartens und die Sanierung des Freibads wurden durch das Optimierungspaket gerettet. Jetzt zeigen die Sparmaßnahmen der Neunkirchner Stadtregierung weitere Auswirkungen: Der Fehlbetrag wird sich reduzieren. Stadtrat Mag. (FH) Peter Teix (ÖVP, Bild) ist erfreut über die Einsparungen. "Der Fehlebtrag im Nachtragsvoranschlag reduziert sich um 900.000 Euro. Ein großer Erfolg, der nur durch intensive Arbeit erreicht werden konnte", so Teix. Der vorläufige Stopp beim...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Aschau gibt kein Geld für Widumsumbau

ASCHAU (fjh). Der einzige Tagesordnungspunkt der jüngsten Sitzung des Aschauer Gemeinderates war der Punkt Mitfinanzierung für die Widumssanierung. Der Gemeinderat stimmte mit acht zu fünf Stimmen gegen eine finanzielle Beteiligung im Ausmaß von 130.000 Euro. Die Finanzierung des Widumumbaues unter Mithilfe der Gemeinde ist demnach noch nicht über die Bühne. Außerdem kommen in den nächsten Jahren einige Ausgaben auf die Kommune zu.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
SKL 1 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Schihüttenboden zerstört

SKL Landeck startet Bausteinaktion für notwendige Schihütten-Sanierung im Urgtal. LANDECK (tani). Die Landecker Schihütte, im Jahre 1919 eingeweiht, ist ein historisches Juwel im Urgtal. Mittlerweile wurden einige Verbesserungen (Betonfundamente, Solaranlage, elektrisches Licht etc) vorgenommen. „Dabei wurde immer Rücksicht darauf genommen, dass ihr einzigartiger Charakter erhalten bleibt“, sagte SKL-Obmann Fuzzi Huber. Viel Eigenleistung Jetzt erfolgt gezwungenermaßen eine weitere Sanierung....

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.