Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Erfolg für die intelligenten Armbänder von "Flasher", die als Blinker sowie Rück- und Bremslicht fungieren können: auf Kickstarter konnten 36.000 Euro für die Serienproduktion gesammelt werden. | Foto: Steady Motion
2

Kickstarter-Kampagne
Großer Erfolg für Blinkerarmbänder von "Flasher"

Das Start-Up "Flasher", welches intelligente Armbänder für Radfahrerinnen und Radfahrer entwickelt hat, konnte mit einer Kickstarter-Kampagne einen großen Erfolg verbuchen und 180 Prozent der geplanten, finanziellen Unterstützung einnehmen. GRAZ. Mit einer elektronischen Alternative zu Armzeichen soll künftig das Radfahren sicherer gemacht werden: Die Firma Flasher, die 2020 von Alexander Rech und Ines Wöckl ins Leben gerufen wurde, hat Armbänder entwickelt, welche sowohl als Blinker als auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In sogenannten Coworking Spaces können Jungunternehmer flexibel arbeiten und vom Erfahrungsaustausch mit anderen profitieren.  | Foto: panthermedia

Sonderthema Start-ups
Von der innovativen Idee zum erfolgreichen Unternehmen

Um aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Start-up zu gründen, sollten auch Themen wie Finanzierung, Geschäftsmodell und der geeignete Arbeitsplatz gut überlegt sein. Für angehende Unternehmer gibt es dafür zahlreiche Unterstützungsangebote.  Junge und mutige Unternehmer entscheiden über die Zukunft unserer Wirtschaft. Ihre Start-ups sind die Weltkonzerne von morgen. Bei Start-ups handelt es sich um eine spezielle Art der Unternehmensgründungen, von denen potenziell positive Effekte auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Peter Raudner von "topconsult" ist es vor allem wichtig, die Kaufkraft in der Region zu stärken - das ist mit MIG Fonds möglich. | Foto: Wiedner
1 3

Topconsult Raudner KG
Vom Start-Up zum Weltmarktführer

Das Rosentaler Unternehmen "topconsult Raudner KG" setzt auf die Wertschöpfung in der Region. ROSENTAL. Die topconsult Raudner KG wurde 1997 von Versicherungsmakler und Vermögensberater Peter Raudner in Voitsberg gegründet. Nachdem Raudner 14 Jahre beim Bundesheer war, stieg er in die Welt der Versicherungen ein. Nach der Ausbildung zum Vermögensberater, widmete er sich Unternehmensbeteiligungen im innovativen Start-Up-Bereich und somit eignete er sich spezielles und umfangreiches Insiderwissen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Johannes Pracher, Leiter der Sparkasse OÖ-Startrampe, und Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ
Eröffnung der „Startrampe“ für Gründer

Mitten in der Oö. Gründerszene bietet die Sparkasse OÖ mit der Startrampe künftig eine Arbeits- und Kreativzone für Start-ups. OÖ. „Unser Angebot in der Startrampe richtet sich an junge innovative regionale Gründer, denen wir von Anbeginn als starker Partner zur Seite Stehen“, mit diesen Worten eröffnete Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Sparkasse OÖ-Startrampe. Kreativzone für GründerDabei handelt es sich um eine für Gründer kostenlos zugängliche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Ein guter Businessplan und die Finanzierung gehören zu den essenziellen Dingen eines Start-ups. | Foto: Pixabay
2

Start-up Spezial
Wenn Gründer auf Investoren treffen

Die optimale Finanzierung von Start-ups, Projekten oder Ideen will wohlüberlegt sein. Es gibt verschiedenste Arten, eine Idee, ein Start-up oder ein Projekt zu finanzieren. Was die richtige Finanzierungsart für das jeweilige Unternehmen ist, hängt vom Projekt selbst und den damit verbundenen weiteren Finanzierungschritten ab. Wichtig ist, dass sich die Interessen des Gründers mit dem des Finanzierers decken. Immer populärer wird dabei das bekannte „Crowdfunding/-investing“ für junge Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
4

Die Macht der Menge

Wer eine besondere Idee hat, bekommt beim sogenannten „Crowdfunding“ die Möglichkeit, die Öffentlichkeit um finanzielle Unterstützung zu bitten. Vor allem neue und innovative Ideen schaffen es, die Gunst der online-Gemeinschaft zu gewinnen. Zum Begriff „Crowd“ ist Englisch und bedeutet „(Menschen-) Menge“ und „funding“ steht für „finanzieren“. Bei dieser besonderen Methode der Geldbeschaffung gibt es meist eine Vielzahl von Kapitalgebern. Diese werden in der Regel durch das Internet angeworben,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.