Finanzministerium

Beiträge zum Thema Finanzministerium

Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Hier zu sehen: Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ). | Foto: Parlamentsdirektion/ Johannes Zinner
6

Bund und Länder
Verhandlungen über neuen Stabilitätspakt starten

Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Damit regelt man die Aufteilung der erlaubten Defizite zwischen den Gebietskörperschaften und ist nicht mit dem Finanzausgleich zu verwechseln. Zuerst treffen sich Beamte, erst später verhandelt auch die Politik, heißt es. ÖSTERREICH. Ende April haben sich Spitzenvertreter von Bund, Länder und Gemeinden im Finanzministerium getroffen. Der Grund: Man will das Budget sanieren und dabei gemeinsam sparen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit Waranen bei sich wurde ein Mann zunächst in Doha und dann auch in Wien aufgehalten. | Foto: BMF/Zoll
16

Am Körper
Schmuggler wollte Warane von Wien nach Johannesburg bringen

Einen nicht alltäglichen Vorfall gab es für den Zoll am Flughafen Doha bzw. Wien. Ein Mann wollte sieben lebende Warane mutmaßlich von Österreich über Katar nach Südafrika schmuggeln. Bei der Zwischenlandung fielen die Reptilien auf, der Deutsche wurde zurück nach Wien geschickt. WIEN/DOHA. So etwas erleben auch die erfahrensten Sicherheitskontrolleurinnen und -kontrolleure nicht jeden Tag. Wie das Finanzministerium am Montag mitteilt, dürfte wohl ein Schmuggler ins Netz gegangen sein. Der Mann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die illegalen Glücksspiellokale befanden sich in einer Wohnung sowie in einem Souterrainlokal.  | Foto: BMF
7

Wien
15.000 Euro monatlich mit illegalem Glücksspiellokal verdient

Bei einer Razzia in Wien vor einigen Wochen wurden zwei illegale Glücksspiellokale gefunden. Bis zu 15.000 Euro im Monat sollen Betrüger damit verdient haben. Außerdem wurden Drogen sichergestellt. WIEN. Lange wurde ermittelt, dann schlug man zu: Ende Juli dieses Jahres führte die Finanzpolizei gemeinsam mit dem Landeskriminalamt (LKA) Wien Hausdurchsuchungen in zwei illegalen Glücksspiellokalen durch. Dabei wurde auch eine Person angetroffen, die per Haftbefehl gesucht wurde. Diese Person...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Finanzpolizei griff Ende April illegale Hilfsarbeiter auf einer Baustelle in Wien auf. Dabei kamen Drohnen zum Einsatz. (Symbolbild) | Foto: Jason Mavrommatis/ Unsplash
4

Wien
Illegale Hilfsarbeiter durch den Einsatz von Drohnen erwischt

Die Finanzpolizei griff Ende April illegale Hilfsarbeiter auf einer Baustelle in Wien auf. Das Besondere: Einer der Schwarzarbeiter, der sich in luftigen Höhen versteckt hielt, wurde mithilfe von Drohnen erwischt. WIEN/MARGARETEN. Dass auch die Finanzpolizei mit der Zeit geht, zeigt ein Einsatz aus dem vergangenen April. Mithilfe der Wiener Polizei und der "Luftunterstützung" von Drohnen, hatte diese insgesamt fünf illegale Hilfsarbeiter auf einem Baustellendach in Margareten aufgegriffen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. | Foto: LBS Redl
5

Zoll Hafen Wien
Fast 900.000 FFP2-Masken aus dem Verkehr gezogen

Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. WIEN. Auch über dem Hafen Wien geht eine ganze Menge Abfertigungen aus Drittländern in die Europäische Union über die Bühne und ist daher ein wichtiger Arbeitsbereich für die österreichischen Zöllnerinnen und Zöllner. Allein im Vorjahr wurden dort rund 81.500 Zollanmeldungen...

Involviert sind in der Soko das Amt für Betrugsbekämpfung, das Finanzamt Österreich, das Finanzamt für Großbetriebe und der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (Symbolbild). | Foto: BMF/citronenrot
3

Betrugsbekämpfung
Wiener Scheinfirma schleuste 33 Millionen Euro

Die Anzahl der Scheinunternehmen steigt in ganz Österreich. So auch in Wien, wo im vergangenen Jahr im Vergleich zum ersten Pandemiejahr ein Anstieg von 42 Prozent verzeichnet wurde.  WIEN. "SOKO Scheinunternehmen" – so heißt die neue Sonderkommission, die neuerlich im Amt für Betrugsbekämpfung innerhalb des Finanzministeriums (BMF) gegründet wurde. Diese ermittelt seither konsequent mit dem Ziel, kriminelle Netzwerke zu zerschlagen und die Täterinnen und Täter zu bestrafen. Auch das Amt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Große Freude über die Auszeichnung: Die Siegergruppe der BHAK Fürstenfeld: Marcel Kern, Sandro Maurer, Markus Legenstein und Adis Besirovic mit Direktorin Eva Gruber und Lehrer Sascha Stocker. Nicht am Foto: Carmen Braun.
5

BMF Finanzbildung Challenge
"Finance App" der BHAK Fürstenfeld holte sich den Bundessieg

Mit ihrer App-Idee, angelehnt an das Spiel "Pokémon Go" zur spielerischen Vermittlung von Finanzwissen, holten sich fünf Schüler der BHAK Fürstenfeld den Bundessieg bei der BMF Challenge 2021. Die Siegerehrung erfolgte im Bundesministerium für Finanzen in Wien durch Finanzminster Gernot Blümel persönlich. FÜRSTENFELD. Das Thema Finanzen einfach und spielerisch erklärt für alle Altersstufen - das war das Ziel der fünfköpfigen Projektgruppe der 1b der BHAK Fürstenfeld. Im Unterrichtsfach...

Römische Armee vor der Stadt
27 34 6

Winterpalais des Prinzen Eugen von Savoyen - Reliefs

An diesem wunderschönen Gebäude sind interessante Reliefs zu sehen. Das Gebäude wurde sehr schön renoviert, es ist nun hier das Bundesministerium für Finanzen untergebracht. Wo: Winterpalais, Himmelpfortg. 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Ein Bild des Hausherren, Prinz Eugen von Savoyen
10 16 20

Ab heute müssen wir draußen bleiben!

Das Winterpalais des Prinz Eugen, das für längere Zeit dem interessierten Publikum seine Pforten geöffnet hatte, ist ab morgen nun wieder für dieses nicht mehr oder fast nicht mehr zugänglich; das Finanzministerium nimmt es wieder voll in Beschlag. Meine Fotos, die ich vor knapp einem Jahr anlässlich einer Ausstellung in den Räumen des Winterpalais gemacht und noch nicht gezeigt hatte, präsentiere ich erst heute, sozusagen als Abschiedsgeschenk. Es ist eine ungewöhnlich umfangreiche Serie. Ich...

Im Finanzministerium: Reinhard Puffer, Franz Löffler, Karl Pfister, Eduard Müller, Hans Rudolf Rath, Christine Donnerer (v.l.).
4

Post-Filialen: WOCHE und ÖGB-Delegation auf Rettungsmission in Wien

Südoststeirische Delegation und die WOCHE übergaben in Wien die ÖGB-Resolution gegen die Schließung der Filialen in Kirchbach und Fehring. Als einziges Medium begleitete die WOCHE drei ÖGB-Funktionäre und zwei Gemeindevertreter nach Wien. Dort übergab man im Finanzministerium, in der Regulierungsbehörde und bei der Post AG die ÖGB-Resolution gegen die drohende Schließung der Post-Filialen in Fehring und Kirchbach. Vor allem die Gespräche im Finanzministerium verliefen vielversprechend. Mit...

Über den Fensterportalen finden sich immer wieder Wappen und Krone
11 10 6

Winter-Palais des Prinzen Eugen von Savoyen. Aber nur von außen

Mein Weg führte unter Anderem durch die Himmelpfortgasse, und so konnte ich im Vorbeigehen das frisch renovierte Winterpalais 'unseres' Prinzen bewundern, in welchem nun auch wieder das Finanzministerium residiert. Aus Zeitgründen musste ich mich auf die Außenansicht beschränken.

Vereine werden steuerlich entlastet

WIEN/TIROL. Das Finanzministerium hat die neuen steuerlichen Entlastungen für Vereine präsentiert. Besonders für kleinere Vereinsfeste wurden neue Steuerregeln erlassen. Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen, wurden zusätzliche Erleichterungen für gemeinnützige Vereine eingeführt. Die neuen Regelungen gelten nur für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Vereine. Vor allem kleine Vereinsfeste sind somit steuerlich begünstigt bzw. umsatzsteuerbefreit. Erleichterungen gibt es für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.