First Responder

Beiträge zum Thema First Responder

Ortsstellenverantwortlicher vom Roten Kreuz Gmünd Thomas Pagitsch, VDir. Günther Kratzwald von der Raiffeisenbank Lieser- Maltatal, Bürgermeister der Gemeinde Trebesing Arnold Prax, Rettungssanitäter Jakob Brandstätter, Tourismusobmann Mario Brandstätter, Tobias Graf von der Tischlerei Lagger-Graf, Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz Gmünd Michael Hecher | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Spittal
Neuer First Responder in Trebesing

Trebesing hat mit Jakob Brandstätter nun einen neuen First Responder.  TREBESING. Nach seiner Matura an der Kärntner Tourismusschule in Villach und dem neunmonatigen Zivildienst als Sanitäter beim Roten Kreuz in Spittal entschied sich der 20- jährige Jakob Brandstätter aus Trebesing dafür, seinen Dienst beim Roten Kreuz – aus Liebe zum Menschen – zu verlängern. Heimatregion sicher machen Jakob erzählt begeistert: „Als ich zu meinem Zivildienst im Jahr 2022 antrat, hätte ich mir nicht gedacht,...

Die First Responder vom Österreichischen Roten Kreuz sind mit mobilen Defibrillatoren ausgestattet und auch im ländlichen Bereich binnen Minuten am Ort des Notfalls. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
3

Dieser Kicker hat dank Defi überlebt
Defi-Versorgung im Bezirk bestens

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sind wir gut mit Defibrillatoren ausgestattet. Einem Fußballer aus Villach hat ein Defi im Jahr 2018 in Finkenstein das Leben gerettet. VILLACH, VILLACH LAND. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten auf der Straße, in Supermärkten, Einkaufszentren oder Sportstätten, wie die Geschichte auf Seite 10 (links) zeigt. Ein Defibrillator kann durch...

Im Notfall zählt jede Sekunde. Karlheinz Hohenwarter steht dem Team der First Responder als Beauftragter vor.  | Foto: RMK/Zirknitzer
2

First Responder
Die flotten Rettungshelfer vor Ort

Karlheinz Hohenwarter ist beim Roten Kreuz, Bezirksstelle Hermagor, First Responder Beauftragter. Der 49-Jährige ist seit rund 25 Jahren für die Rettungsorganisation tätig. Seit 20 Jahren verstärkt der Reisacher das Team am Standort Hermagor hauptberuflich. Wir bitten zum Interview. First Responder sind Ersthelferinnen und Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Was fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich als First Responder Beauftragter? Ich koordiniere die First Responder im Bezirk, organisiere...

Ingrid Pušar mit Andrea Feichtinger, Bürgermeisterin von Kappel am Krappfeld (mit Defibrillator), und Unterstützern aus der Gemeinde | Foto: Peter Pugganig
2

Kappel am Krappfeld
First Responder für die Gemeinde

Ingrid Pušar ist Freiwillige Rettungssanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz und „First Responder“. KAPPEL AM KRAPPFELD (PP). Der First-Responder-Rucksack kostet etwa 2.600 Euro. Finanziert wurde er von der Gemeinde Kappel am Krappfeld, allen Fraktionen und der Dorfgemeinschaft Silberegg. Der Rucksack enthält spezielles Material für professionelle Erste Hilfe und Sanitätshilfe sowie zusätzlich einen leistungsstarken Defibrillator. Verantwortungsvolle Aufgabe „Im Ernstfall bekomme ich eine...

Kevin Schäfauer (Malerei Schäfauer), Peter Florreither (Ziviltechniker), Michael Gruber (First Responder),Petra Pirker (Firma Isochore), Stephanie Angerer (Bezirksstelleiter Stv. Rotes Kreuz), Christian Brugger (EPI-Components) und Bürgermeister Thomas Schäfauer | Foto: Hellmuth Koch

Seeboden am Millstätter See
Der dritte First Responder

Michael Gruber aus Lieserhofen durfte kürzlich seinen First Responder-Rucksack samt Defibrillator übernehmen und steht ab sofort als 3. First Responder in Seeboden zur Verfügung. SEEBODEN. First Responder sind aktive Rettungssanitäter, die neben ihrem Dienst im Roten Kreuz auch in ihrer Freizeit zu Notfällen in der Umgebung mitalarmiert werden. Sie ergänzen die Rettungskette optimal und sind oft noch vor dem Rettungsdienst des Roten Kreuzes vor Ort. Somit können die anwesenden Ersthelfer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Um Menschen in Not zu helfen, verließ Tanja Vogg ihren Beruf als Tischlerin und wurde Notfallsanitäterin. | Foto: RMK
4

Internationaler Frauentag 8. März
Lavanttaler Frauenpower, made in Germany

Ob als Notfallsanitäterin, First Responder, Mutter, Musikerin, Rinderzüchterin oder Tischlerin – Tanja Vogg aus Unterpreitenegg wird es nie langweilig. PREITENEGG, WOLFSBERG. Die Füße hochlegen ist ein Luxus, den Tanja Vogg nur selten genießt. Ihr Lebenslauf liest sich wie ein großes Abenteuer: „Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Bayern, wo ich den Beruf der Tischlerin lernte. Nachdem ich die Ausbildung abgeschlossen hatte, verschlug es mich 2007 über Umwege zur Innenausbaufirma...

1. Reihe v.li: Bgm. Marika Lagger-Pöllinger, Christian Lanzinger (Landwirt und Gemeinderat)                                                                                                                                            

2. Reihe, v.li: Kohlmayer Andreas, Sabrina Hattenberger, Balthasar Brunner, Dr. Franz Josef Leitner

Rotes Kreuz Spittal
First Responder Rucksack von der Bevölkerung für die Bevölkerung

First Responder sind Ersthelfer mit einer speziellen Ausbildung, die gemeinsam mit dem Notarztteam alarmiert werden. Sie überbrücken die Zeit mit Erster Hilfe, bis die Rettungskräfte vor Ort sind. Bei einem Notfall ist es wichtig, so rasch wie möglich mit Erste-Hilfe-Maßnahmen zu starten. Am Hühnersberg wurde ein First Responder Rucksack an Sabrina Hattenberger und Andreas Kohlmayer übergeben. Die zwei Rettungssanitäter, welche beim Roten Kreuz Spittal ihre Dienste leisten, können nun bei einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Franz-Josef Leitner, Michaela Payer, Sabine Thaler, Sonja Peitler, Christina Tuppinger
2

Rotes Kreuz
Ladies Circle unterstützt First Responder der Rot Kreuz Bezirksstelle in Spittal/Drau

In der Rot Kreuz Bezirksstelle Spittal übergab der Ladies Circle Spittal mit Präsidentin Sonja Peitler, Sabine Thaler und Michaela Payer einen vollständig ausgestatteten First Responder Rucksack an Frau Christina Tuppinger und Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner vom Roten Kreuz Spittal. Seit 2014 ist Christina Tuppinger als Rettungssanitäterin aktiv und sie wird als First Responder im Bereich Kremsbrücke im Liesertal tätig werden. Mit dem Rucksack – inklusive Defi – im Wert von € 2648 wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Kevin Mochar ist seit Kurzem als First Responder im Einsatz | Foto: KK
2

Feistritz ob Bleiburg
Neuer First Responder ist im Notfall im Einsatz

Seit Kurzem ist der Sanitäter Kevin Mochar für die Gemeinde Feistritz ob Bleiburg als First Responder im Einsatz. FEISTRITZ OB BLEIBURG.  Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Sie übernehmen die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Seit Kurzem gehört auch Kevin Mochar zum First Responder-Team des Bezirkes. Jede Minute zählt In entlegenen Gebieten kann es bis zu 30...

Mit First Respondern, welche die "Defis" erhalten: Ausbildungsleiter Gottlieb Kowatsch, Peter Ambrozy und Ernst Motschilnig (in Schwarz, von links)

Rotes Kreuz
40 "Defis" wurden gespendet

Firma Medicassist/Phillips stellte dem Roten Kreuz 40 Defibrillatoren im Wert von 23.000 Euro zur Verfügung. KÄRNTEN. Ernst Motschilnig, Vertriebsleiter der Firma Medicassist/Phillips, ist Mitarbeiter des Roten Kreuzes und First Responder. Er konnte nun 40 neuwertige Defibrillatoren zur Bekämpfung des tödlichen Kammerflimmerns an das Rote Kreuz übergeben. "Als leidenschaftlicher First Responder war mir gleich klar, wo diese Geräte am sinnvollsten genutzt werden könnten. Außerdem kooperiert...

Thomas Koller (rechts vorne) ist ab sofort in Alarmbereitschaft | Foto: KK
2

Neuer First Responder für die Marktgemeinde Reichenfels

Thomas Koller wird ab sofort zusätzlich zum Regelrettungsdienst alarmiert. REICHENFELS. Unter Kärntens rund 200 First Respondern gibt es mit Thomas Koller aus Reichenfels einen Neuzugang. Der Gemeindebedienstete, der bei der Marktgemeinde Reichenfels als Leiter des Bauamtes tätig ist, wird künftig bei Rettungseinsätzen im Gemeindegebiet von Reichenfels zusätzlich alarmiert, um im Notfall bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes Hilfe leisten zu können. Das Rote Kreuz Kärnten begrüßt mit...

Michael Peterschinek ist seit Kurzem als First Responder tätig
4

Eisenkappel-Vellach: Neuer First Responder ist im Notfall im Einsatz

Seit Kurzem ist der Sanitäter Michael Peterschinek für die Gemeinde Eisenkappel-Vellach als First Responder im Einsatz. EISENKAPPEL-VELLACH. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Sie übernehmen die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Seit Kurzem gehört auch Michael Peterschinek zum First Responder-Team des Bezirkes. Jede Minute zählt In entlegenen Gebieten kann es bis...

Notfallsanitäter Christoph Urak und Sanitäter Michael Peterschinek (v. li.) bitten darum, die Hausnummern sichtbar anzubringen

Fehlende Hausnummern kosten Ersthelfern wertvolle Zeit

First-Responder Christoph Urak verliert im Notfall Zeit, da Hausnummern nicht oder nicht sichtbar montiert sind. ST. KANZIAN. Christoph Urak ist hauptberuflicher Notfallsanitäter und in seiner Freizeit auch als First-Responder in St. Kanzian, Eberndorf und Stein im Jauntal tätig. Mit einem Problem hat der St. Kanzianer dabei jedoch immer wieder zu kämpfen: die Hausnummern sind bei vielen Häusern nicht sichtbar montiert, was den First-Responder oft wertvolle Minuten kostet. Mobile Ersthelfer In...

Elisabeth Riegler ist die neue First Responderin in St. Georgen | Foto: KK

St. Georgen: Im Notfall ist sie im Einsatz

Die Krankenschwester Elisabeth Riegler ist als First Responderin für St. Georgen zuständig. ST. GEORGEN (ko). Seit Ende März ist Elisabeth Riegler (40) als First Responderin für das Gemeindegebiet St. Georgen zuständig. Die diplomierte Krankenschwester ist bereits seit acht Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz im Einsatz. Den Menschen helfen Am meisten Spaß macht der Lavanttalerin an der Arbeit als Sanitäterin, dass sie die Möglichkeit hat, Menschen in Notsituationen zu helfen. "Man bekommt so...

Mit "First Responder" Patrick Egger: Andreas Wohlfahrt, Edith Wildhaber, Rettungsstellen-Leiter Bernhard Dreschl, Manfred Lipouschek (Elitec) und Markus Lembacher (Die Schrauba) | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
4

Neuer "First Responder" südlich von St. Veit

Patrick Egger überbrückt jetzt oft lebenswichtige Minuten als "Helfer vor Ort". ST. VEIT, ST. GEORGEN, MARIA SAAL. In Gebieten, die das Rote Kreuz trotz größter Anstrengung in den selbst auferlegten 15 Minuten an Hilfsfrist nicht erreicht, sind "First Responder" oft die Lebensretter. Die "Helfer vor Ort" überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, es sind voll ausgebildete Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter, die diese ehrenamtliche Aufgabe zusätzlich zu ihrer Tätigkeit in...

v.l. Josef Lindler, Astrid Lenzer, Johann Ebner (Obmann der Singgemeinschaft), Florian Obermoser

First Responder – Wettlauf mit der Zeit

Singgemeinschaft Mörtschach spendet First Responder Notfallrucksack Es gibt Gebiete, die auch mit größter Anstrengung nicht in der vom Roten Kreuz selbst auferlegten Hilfsfrist von 15 Minuten erreicht werden können. Hier kommen zusätzlich zu den anderen Rettungsmitteln die innovativen „First Responder“ zum Einsatz, mit denen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungs- bzw. Notarztdienstes überbrückt werden kann. Für den Raum Mörtschach hat die Singgemeinschaft einen Beitrag zum Schließen dieser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Freut sich über die First Responder-Ausrüstung: Markus Kostmann mit Bgm. Franz Felsberger, dem Kommandant-Stv. der FF Zell-Gurnitz Josef Schönlieb und Amtsleiter Michael Zernig

Ebenthal hat neuen First Responder

Markus Kostmann (21) überbrückt jetzt als Rettungssanitäter vor Ort in Ebenthal die Zeit bis zum Eintreffen des diensthabenden Sanitäter-Teams. EBENTHAL. In seinen ersten zwei Wochen als neuer First Responder in Ebenthal hatte der 21-jährige Markus Kostmann schon fünf Einsätze. Jährlich kommen auf ihn zwischen 70 und 80 Einsätze in der fast 8.000 Einwohner großen Marktgemeinde zu. Sekunden entscheiden oft Als First Responder oder "Erstversorger" wird der Rettungssanitäter, der in Oberrain...

Weil jede Sekunde zählt

First Responder für Zwickenberg Es gibt Gebiete, die auch mit größter Anstrengung nicht in der vom Roten Kreuz selbst auferlegten Hilfsfrist von 15 Minuten erreicht werden können. Hier kommen zusätzlich zu den anderen Rettungsmitteln die innovativen „First Responder“ zum Einsatz, mit denen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden kann. Für den Raum Zwickenberg haben in einer gemeinsamen Hilfsaktion die Gemeinde Oberdrauburg, die Raika Oberdrauburg, die FF Zwickenberg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
2

First Responder: Die Helfer vor der Haustüre

Professioneller Ersthelfer: Peter Leitgeb ist First Responder beim Roten Kreuz. ST. WALBURGEN. Peter Leitgeb ist Sanitätskraftfahrer beim Roten Kreuz. 2012 absolvierte er beim Roten Kreuz den Zivildienst – und blieb. "Der Beruf hat alles, was ich mir vorstelle, eine sinnvolle Aufgabe", sagt Leitgeb. Gleichzeitig ist er First Responder. Für Brückl und Eberstein Die professionellen Ersthelfer des Roten Kreuzes sind im ganzen Bezirk tätig, Grundvoraussetzung ist die Mitarbeit im Rettungsdienst....

Foto: Arbeiter
18

St. Margareten hat nun zwei First Responder

Neben Gernot Kraker wirkt nun auch Peter Wolte in St. Margareten als Ersthelfer. Mit einem Teil der Einnahmen des Fisolenfestes wurde ein Notfallkoffer angeschafft. ST. MARGARETEN, ZELL. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Ausgestattet mit einem Sanitäter-Rucksack übernehmen sie die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Ersthelfer für drei Gemeinden Die Gemeinde St....

Walder Martin (Obmann Hängergemeinschaft), Roland Risser (Rotes Kreuz, First Responder), von der Hängergemeinschaft Koller Marco, Walder Stefan, Gröchenig Gabriel, Brunner Walter (Verein Eltern für Kinder), Risser Andreas (Hängergemeinschaft), Gröchenig Simon (Hängergemeinschaft) | Foto: KK
2

Zwei neue Defis im Bezirk retten Leben

In der Raiffeisenbank Liesertal und in Matzelsdorf wurden Defibrillatoren gespendet. RENNWEG, MATZELSDORF. Zwei neue Defibrillatoren können in Zukunft als Lebensretter im Bezirk eingesetzt werden. Die Raiffeisen Liesertal ist neben der frei zugänglichen Garage von First Responder Roland Risser aus Matzelsdorf neuer Standort von Defis. Marktplatzwirte sponsern In Rennweg legten die Marktplatzwirte Katschtalerhof, Strafner Stadl, Cafe Cappuccino und Gasthof Post zusammen und spendeten ein Gerät....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l.: RK-Ortsstellenleiter Michael Hecher, Gerhard Aschbacher (Kassier), Rudolf Neuschitzer (Obmann), FirstResponder Gustav Opriessnig, Kurt Zechner (Schriftführer)

Dorfgemeinschaft Dornbach-Fischertratten spendet Notfallrucksack

First Responder sind professionell und oft besonders schnell! Täler, entlegene und dünn besiedelte Gebiete stellen das Rote Kreuz in Kärnten bei der notfallmedizinischen Versorgung vor besondere Herausforderungen. 

Es gibt Gebiete, die auch mit größter Anstrengung nicht in der vom Roten Kreuz selbst auferlegten Hilfsfrist von 15 Minuten erreicht werden können. Hier kommen zusätzlich zu den anderen Rettungsmitteln die innovativen „First Responder“ zum Einsatz, mit denen die Zeit bis zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Andreas Hammer, Armin Lackner, Michael Hecher und Josef Pichorner

First Responder – Wettlauf mit der Zeit

Volksbank Gmünd spendet Notfallrucksack! Täler, entlegene und dünn besiedelte Gebiete stellen das Rote Kreuz bei der notfallmedizinischen Versorgung vor besondere Herausforderungen. Schon am Tag der Übergabe konnte der Notfallrucksack erfolgreich bei einem bewusstlosen Patienten eingesetzt werden. Es gibt Gebiete, die auch mit größter Anstrengung nicht in der vom Roten Kreuz selbst auferlegten Hilfsfrist von 15 Minuten erreicht werden können. Hier kommen zusätzlich zu den anderen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Schneller als die Rettung

VÖLKERMARKT. Notarzt und Sanitäter sind jedem ein Begriff, wenn es um das Rote Kreuz geht. Doch was ist ein sogenannter "First Responder"? Die Antwort darauf geben Michael Schippel und Günter Kriegl vom Roten Kreuz in Völkermarkt: "First Responder sind Ersthelfer, die zusätzlich zu Sanitäter und Notarzt zu einem Notfall alarmiert werden." Da diese Ersthelfer jeweils in ihren Heimatgemeinden als First Responder gemeldet sind, sind sie bei Notfällen in ihrer Umgebung schneller vor Ort als die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.