Fisch

Beiträge zum Thema Fisch

Gefangen in der neuen Traisen: Ein Huchen. | Foto: Verbund

Mein Fluss
Fauna und Flora in und um die Traisen

Bunte Artenvielfalt im Oberlauf dank Renaturierungsprojekt. Tiere sollen weiter zu Unterlauf wandern. UNTERES TRAISENTAL. Die Traisen dient nicht nur als Naherholungsgebiet, sondern bietet auch einer Reihe Tieren und Pflanzen ihren notwendigen Lebensraum. Gerade der ist allerdings durch verschiedene Einflüsse gefährdet. Hier erfahren Sie, wie Sie das Biotop Traisen möglichst effizient schützen können. Vielfältiger, als gedachtIm Jahr 2009 wurden für Österreichs größtes Renaturierungsprojekt,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ein Jahr lang wurde an der Fischtreppe gearbeitet | Foto: Verbund
3

Kraftwerk Edling
Kärntens höchste Fischwanderhilfe nimmt Betrieb auf

Gestern fand die Inbetriebnahme statt.  In 148 aneinandergereihten Becken können Fische ab sofort das Drau-Kraftwerk passieren und in den Völkermarkter Stausee schwimmen. VÖLKERMARKT. Gestern wurde die Fischwanderhilfe beim Verbund-Kraftwerk Edling in Betrieb genommen. In 148 aneinandergereihten Becken können Fische ab sofort das Drau-Kraftwerk passieren und in den Völkermarkter Stausee schwimmen. Von der Koppe bis zum Hecht bewältigen Fische dabei einen Höhenunterschied von mehr als 22 Metern....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Skizee der Fischwanderhilfe Altenwörth. | Foto: VERBUND
4

Donaukraftwerk Altenwörth
Längste Fischwanderhilfe wird gebaut

KIRCHBERG AM WAGRAM. Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert VERBUND als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Die Fischwanderhilfe verbindet Renaturierungsprojekte an der Donau und ihren Zubringerflüssen und stärkt damit die Artenvielfalt der Donau. Der Bau wird (vorbehaltlich aller Genehmigungen) im Herbst 2019 starten und voraussichtlich 18...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kraftwerksmitarbeiter Andreas Kragl mit dem Riesenwels | Foto: Verbund
2

Nächster Riesen-Wels im Kraftwerk Abwinden-Asten geborgen

Das tote Riesentier dürfte zwischen 60 und 80 Kilogramm gewogen haben. ASTEN, LUFTENBERG. Den Fang des Jahres machten wohl die Mitarbeiter des Kraftwerks Abwinden-Asten vergangene Woche. Sie zogen einen Riesen-Wels aus dem Wasser. Der Fisch kam auf 2,25 Meter Länge und wog zwischen 60 und 80 Kilogramm. Sogar für die Donau sei es ein bemerkenswert großer Fang, wie der Verbund in einem Facebook-Posting mitteilte. Der Wels war bereits Tage zuvor eines natürlichen Todes gestorben, ehe er von den...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Bürgermeister Christian Ritzer (Niederndorf), Hubert Wildgruber (Oberaudorf) und Josef Ritzer (Ebbs) an der bunt verzierten Mauer.
13

Damit die Fische wieder wandern können

Fischaufstiegshilfe am Grenzkraftwerk Oberaudorf-Ebbs eröffnet. EBBS/OBERAUDORF (mel). Vergangene Woche wurden am Grenzkraftwerk Oberaudorf-Ebbs eine neue Fischwanderhilfe sowie ein Fischlehrpfad eröffnet. Bei der Feier waren auch zahlreiche Volksschüler der beiden Gemeinden dabei, die bereits im Vorfeld die Fischaufstiegshilfe mit bunten Bildern verzierten. "Gemeinsame Umsetzungen zwischen Tirol und Bayern sind die Zukunft, und dies ist ein Vorzeigeprojekt", ist Oberaudorfs Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.