fische

Beiträge zum Thema fische

Matthias Jesenko ist stolz auf seine vielen Auszeichnungen. | Foto: Tamara Wendtner
26

Garnelaxia
Ein Paradies für Aquaristik in der Schönbrunner Straße

Das Garnelaxia in der Schönbrunner Straße ist ein richtiges Unterwasserparadies für alle Aquaristikfans. Hier gibt es alles für Garnelen, kleine Fische und Aquascaping. WIEN/MARGARETEN. Skyfish Blue Bolt, Red Fancy Tiger, Taiwan Bee – haben Sie gewusst, dass es Garnelen in den verschiedensten Farben und Mustern gibt? In seinem Geschäft Garnelaxia in der Schönbrunner Straße ist Matthias Jesenko unter anderem darauf spezialisiert, die schönsten Zwerggarnelen zu züchten. Damit hat er auch schon so...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Haus des Meeres hat neue Bewohner. Diesmal sind es Tierchen und Fische, die sich besonders wohl im Ökosystem von Mangroven-Wäldchen fühlen.  | Foto: Andreas Pölzl
Video 37

Das Haus des Meeres
Mariahilf hat jetzt seine eigenen Mangroven

Vieraugenfische, Zwergschlammspringer und Mangrovenquallen: Das sind die neuen Tierchen im Haus des Meeres. Diese kann man ab sofort im neu errichteten Mangrovenbecken sehen. WIEN/MARIAHILF. Das Haus des Meeres hat kürzlich neue Bewohner bekommen. Denn am 5. Oktober wurde im Zoo am Fritz-Grünbaum-Platz feierlich das Mangrovenbecken im achten Stockwerk eröffnet. "Mangroven sind etwas ganz Besonderes und wir wollten dieses Thema Mangrove unseren Besuchern näher bringen", erklärt Michael Mitic,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Fische in Österreichs Flüssen sind bedroht. Der VGT hat mit einer öffentlichen Infoveranstaltung darauf hingewiesen. | Foto: VGT.at
5 5 2

Tag der Flüsse
Fische ohne Zukunft?

Das Leben und Überleben vieler Fischarten in Österreichs Flüssen ist gefährdet. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hat mit einer Kundgebung auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Die Fische in Österreichs Gewässern sind bedroht. Lebensraumzerstörung, Wasserkraftwerke, Wasserverschmutzung, Klimawandel und Angelfischerei machen den Wirbeltieren im Wasser das Leben und Überleben schwer. Die Roten Listen gefährdeter Fische werden länger. Um die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hat der VGT...

  • Wien
  • Wendelin Wassermann
Aktivist:innen des VGT hielten beim Wiener Messe- und Kongresszentrum eine Informationsveranstaltung zum Thema Tierschutz und Aquakultur ab. | Foto: VGT.at
1 1

Aquakultur
VGT klärt Aquakulturianer:innen auf

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hielt heute beim Wiener Messe- und Kongresszentrum eine Informationsveranstaltung ab. Thematisch ging es um tierquälerische Intensiv-Wassertierhaltung in der Aquakultur. Besucher:innen des Wiener Messe- und Kongresszentrums sowie Passant:innen am Messeplatz begegneten heute Vormittag einigen Aktivist:innen vom VGT. Die Tierschützer:innen waren vor Ort, um über das Thema Aquakultur und Tierschutz zu informieren. Sie hielten zwei Transparente mit den Slogans...

  • Wien
  • Wendelin Wassermann
Wien und die Donau auch in Zukunft unzertrennlich verbunden.  | Foto: Kathrin Klemm
4

21. bis 25. August
Konferenzen zur Zukunft der Donau im Austria Center

Die Donau ist und bleibt eine wichtige Lebensader Wiens. Gerade im 21. und 22. Bezirk wird das täglich deutlich. Drei Konferenzen im Austria Center beschäftigen sich jetzt mit der Zukunft des mächtigen Stromes.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Ausblick, mit denen Forscherinnen und Forscher in die Konferenz vom 21. bis 25. August im Austria Center Vienna gehen, ist eher düster: 90 Prozent der Donau auf 2600 Kilometer Gesamtlänge seien im Ungleichgewicht. Wesentliche Funktionen für Mensch und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Dieser Guppy ist Gold wert.  | Foto: Privat
3

Michael Milde
Wiener ist zweifacher Weltmeister der Guppy-Hochzucht

Über einen unglaublichen Triumph freut sich derzeit ein Wiener. Denn er krönte sich vor Kurzem zum zweifachen Weltmeister Guppy-Hochzucht. WIEN/FLORIDSDORF. Er schwimmt derzeit mit seinen Guppys auf der Welle des Erfolges: Der Wiener Verleger Michael Milde darf sich nämlich seit Kurzem zweifacher Weltmeister der Guppy-Hochzucht nennen. Was Milde selbst kaum für möglich hielt, trat am 28. Juli ein: Nach seinem Weltmeistertitel in Florida 2015 konnte er heuer wieder den Weltmeistertitel, diesmal...

  • Wien
  • David Hofer
Der Dreistachelige Stichling beobachtet und unterscheidet so seine benachbarten Artgenoss:innen.  | Foto: Foto: Ron Offermans, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1563310
6 5 2

Verhaltensforschung
Fische und ihre Nachbarn

Nachbarschaftliche Beziehungen sind auch bei Fischen ein wichtiges Thema. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) informiert darüber auf seiner Webseite. Verschiedene Beobachtungen und Forschungen mit unterschiedlichen Fischarten haben gezeigt, dass für Fische die Beziehungen zu Fischen in der unmittelbaren Umgebung, den Nachbarn sozusagen, wichtig sind. Im Gegensatz zum Menschen, bei dem zahlreiche nachbarschaftliche Beziehungen in schwere Konflikte ausarten, scheinen Fische vernünftiger mit ihren...

  • Wien
  • Wendelin Wassermann
Auch Feuchtnasenaffen kann man ab sofort im Haus des Meeres bestaunen - vorausgesetzt man findet sie.  | Foto: Dominik Moser
4

Haus des Meeres
Die Tier- und Fischwelt Afrikas im Herzen Mariahilfs

Im Haus des Meeres kann man ab sofort auch Tiere und Fische aus dem Herzen Afrika besuchen. WIEN/MARIAHILF. Die ehemalige Amazonas-Passage im neunten Stock des Haus des Meeres wurde kürzlich neu gestaltet. Ab sofort kann man hier ein Kongobecken und einige Tierarten und Fische aus dem Herzen Afrikas bestaunen. So tummeln sich große Schwärme aus Salmlern, seltene Welse und Buntbarsche im neu geschaffenen Kongobecken. "Für einen Leoparden haben wir schlichtweg keinen Platz, aber unsere kleinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
2:34

Wiener Naturjuwel
Die Fischer und ihre Platzerl entlang des Donaukanals

Entlang des Wiener Donaukanals trifft man sie immer wieder an: Fischer, die ihre Angelschnüre ins Wasser halten. Was Laien vielleicht nicht wissen ist, dass der Kanal ein wahres Naturjuwel ist. Hier geht es nicht nur um die Jagd nach Zander, Wels und Co., sondern auch um den Artenschutz und die Vielfalt. WIEN. Frühmorgens sieht man sie an verschiedenen Hotspots entlang des Donaukanals: Bei der Nussdorfer Schleuse, dem Flex, der Urania oder weiter unten Richtung Freudenau. Die Rede ist nicht von...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
13 7 30

Ausflug in den Aqua, Terra Zoo
Im Haus des Meeres

Bei der tagelangen, brütenden Hitze über 30 Grad bin ich auf der Suche nach einem kühlen Platz kurzerhand in das „Haus des Meeres“ abgetaucht. Mitten in der Großstadt erstreckt sich auf 5.000 m² ein herrlich klimatisiertes Unterwasser Wunderland. Auf 11 Geschossen begegnet man 10.000 Tieren und genießt den Blick in exotische Welten. Auge in Auge mit dem Riesenzackenbarsch, Besuch bei Puppi (Wasserschildkröte), abhängen mit den Liszäffchen, direkter Kontakt mit Fischen, die bunte tropische...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
Das Tropenhaus ist drei Stockwerke groß und beheimatet unter anderem freilaufende Affen sowie Fische in Aquarien.  | Foto: Alois Fischer
5

Haus des Meeres in Mariahilf
Tropenhaus wird bald zum Teil gesperrt

Einige Affen des Haus des Meeres müssen bald umziehen. Denn für eine Sanierung wird das Tropenhaus des Haus des Meeres dieses Jahr noch zum Teil gesperrt.   WIEN/MARIAHILF. Kaum ist die eine Sanierung im Haus des Meeres abgeschlossen, droht die nächste anzufallen. In diesem Fall ist es das dreistöckige Tropenhaus, das jetzt erneuert werden muss. Laut Direktor Michael Mitic hätte die letzte Kontrolle ergeben, dass einige der Inneneinrichtungen – zum Beispiel die Holzbrücken oder der künstliche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vier Riffhaie nennen das neue Aquarium ihr Zuhause.  | Foto: Markus Spitzauer
4

Haus des Meeres
Haie bekommen ein neues Zuhause

Ein neues 360° Haiaquarium mit Glaswänden wurde im 7.Stock des Haus des Meeres eröffnet.  Haifische zu beobachten war noch nie so einfach:  das Haus des Meeres hat am Mittwoch, 22.September seine neuen 360° Haifischaquarien mit ausschließlich Glaswänden eröffnet. Dadurch können Besucher die heranwachsenden Riffhaie des Hauses aus allen erdenklichen Perspektiven betrachten und bewundern.  Das größere Haifischbecken bringt aber auch Vorteile für die Tiere selbst. Denn die Verdopplung ihres...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Huchenpärchen beim Schlagen einer Laichgrube an der Pielach. | Foto: WWF/Ratschan
2

WWF schlägt Alarm
Bestand von Süßwasserfischen um 93 Prozent zurückgegangen

Hauptursachen seien das hohe Ausmaß der Flussverbauung sowie negative Effekte durch Übernutzung, Verschmutzung und Klimaerwärmung, die Umweltschutzorganisationen WWF. ÖSTERREICH. Laut der gemeinsamen Studie der World Fish Migration Foundation, der Zoological Society of London, der Weltnaturschutzunion IUCN, The Nature Conservancy und dem World Wide Fund for Nature (WWF), die erstmals einen globalen Zustandsbericht zu wandernden Süßwasser-Fischarten liefert, sind die Bestände von Wanderfischen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Schöne Farbunterschiede, gutes Schnittmuster
19 13 9

Beschäftigung
Puzzlen

Während der Isolationszeit (und darüber hinaus) waren mein Mann und ich mit puzzlen beschäftigt. Einige waren  ziemlich schwierig zusammen zu setzen.  Da gab es Emotionen pur :) Bis auf eines waren überall 1000 Teile zusammen zu setzen. Das Puzzle von England bestand aus 2000 Teilen. Von zwei fertigen Puzzles dürfte ich die Fotos gelöscht haben, deshalb habe ich die Bilder von der jeweiligen Schachtel fotografiert. Es wird sicher weiter gehen, zwei weitere Puzzles habe ich noch vorrätig

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
6

Garten
Zaubergarten in Maria Enzersdorf

Gartenkunst besteht unseres Erachtens darin, dass der Garten wild, spontan gewachsen ausschaut, aber in Wirklichkeit ist er vorsichtig, voraussehend, liebevoll geplant. Im Idealfall entsteht so etwas Wunderschönes wie dieser Zaubergarten in Maria Enzersdorf, südlich von Wien, in Niederösterreich. Es gibt hier übrigens  keine lästige Gelsen, keine Fische, die sich vermehren und sterben, der Teich ist in ein biologisches Gleichgewicht gebracht - auch das mit natürlichen Methoden. Das ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
22 13 8

Haus des Meeres
Aquarien

Es gibt immer wieder Interessantes zu sehen. Ich werde im nächsten Jahr noch oft diesen Aqua-Terra-Zoo besuchen. Weitere Informationen zu diesem Gebäude und den Bewohnern können hier angesehen und gelesen werden.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Poldi Lembcke
24.03.2019 Das Schloss Orth - Blick von der Schlossinsel
21 12 25

Nationalpark
Ein Ausflug nach Schloss Orth

Am Sonntag war ein schöner Frühlingstag und wir entschieden uns für einen Ausflug zum Schloss Orth an der Donau. Dort befindet sich das Nationalpark Zentrum des "National Park Donau-Auen". Auf der Schlossinsel ist die Tierwelt der Donau Auen konzentriert zu sehen. Wir waren geduldig und deshalb konnten wir auch einige Tiere beobachten. Die Sumpfschildkröten sonnten sich und bei genauem Hinsehen entdeckten wir auch einen Frosch. Die Würfelnattern zeigten sich. Sogar einen Ziesel konnte ich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
2 1 2

Fische in Rodaun

Ein kleiner Lehrpfad beim Liesingbach in Rodaun

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 2

Haus des Meeres

Man kann sich an den Fischen kaum sattsehen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.