Fischer

Beiträge zum Thema Fischer

Kardinal Christoph Schönborn (r.) wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Ehrenbürgerschaft verliehen. | Foto:  HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
8

"Brückenbauer"
Kardinal Schönborn ist Ehrenbürger der Stadt Wien

Kardinal Christoph Schönborn ist nicht nur der höchste katholische Geistliche in Österreich, sondern jetzt auch Ehrenbürger der Stadt Wien. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nannte ihn bei der Verleihung der Ehreninsignien einen "Brückenbauer". Schönborn zeigte sich gerührt, denn "Wiener sein ist eine Berufung". Er geht bald in Pension. WIEN. Christoph Schönborn ist nicht nur Kardinal aus Österreich, man kann ihn auch als Weltenbummler bezeichnen. So zumindest, wenn man sich seine Vita...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der dreistündigen Stadtwanderung dreht sich alles um das Thema Fisch. | Foto: Shirin Omran für Tracing Spaces
5

Stadtwanderung
Als es noch Fischmärkte in der Inneren Stadt gab

Ein geführter Spaziergang in der City rollt die Geschichte des Wiener Fischfangs und der Fischmärkte auf und zeigt so die Transformation einer Stadt. Start ist am 14. Juni ab 15 Uhr. Der Treffpunkt wird nach der verbindlichen Anmeldung bekannt gegeben. WIEN/ INNERE STADT. "Für die Fisch", ist die Stadtwanderung "Wien Fischgeschichten. Prozession durch die Innenstadt" nicht. Bei diesem öffentlichen Spaziergang der besonderen Art wird der Fisch aus und in Wien intensiv behandelt. Wo waren einst...

2:34

Wiener Naturjuwel
Die Fischer und ihre Platzerl entlang des Donaukanals

Entlang des Wiener Donaukanals trifft man sie immer wieder an: Fischer, die ihre Angelschnüre ins Wasser halten. Was Laien vielleicht nicht wissen ist, dass der Kanal ein wahres Naturjuwel ist. Hier geht es nicht nur um die Jagd nach Zander, Wels und Co., sondern auch um den Artenschutz und die Vielfalt. WIEN. Frühmorgens sieht man sie an verschiedenen Hotspots entlang des Donaukanals: Bei der Nussdorfer Schleuse, dem Flex, der Urania oder weiter unten Richtung Freudenau. Die Rede ist nicht von...

Angefressen und liegengelassen 
(c) adobestock
1 1 4

Und um die Fische macht sich niemand Sorgen?
ÖKF fordert ausgewogenen Artenschutz

Was heißt hier Big Five? Die Medienberichte überschlugen sich förmlich, als der WWF jüngst über fünf Tierarten berichtet, die bei uns angeblich gefährdet seien. Diese werden plakativ in diverse Aussendung als die „Big Five“ bezeichnet. Interessanter Weise ist kein einziger heimischer Fisch darunter, obschon von den 80 heimischen Fischarten alle gefährdet, viele von ihnen sogar stark bedroht sind. Das ÖKF FishLife fragt sich nun - sind Fische denn nicht schützenswert? Die Chronologie des...

  • Wien
  • Michael Landschau
Gestrandete Jungfische | Foto: Tobias Leister
1 5

ÖKF Vorstand Tobias Leister
FISCHRETTUNG MIT BLOSSEN HÄNDEN

In der kalten Jahreszeit fällt üblicherweise der Wasserstand unserer Fließgewässer. Damit werden viele Nebenarme oder Altarme vom Hauptgerinne abgeschnitten. In den abgeschnittenen Gewässerteilen sind dann oftmals Tausende Fische gefangen. Das sieht man aber nicht lange, denn alles, was Fische frisst, fällt ebenda ein. Möwen, Reiher, Kormorane und auch alle pelzigen Fischfresse wie Fischotter, Fuchs und Marder. Rasche HilfeDaher müssen die Fischer*innen schnell sein. Sobald sich in den Auen...

  • Wien
  • Michael Landschau

Donau
Fischer

Zur Zeit sind die Hausboote der Fischer an der Donau eher verlassen

Biofisch Pionier Marc Mößmer züchtet in seinen Waldviertler Teichen insgesamt 12 Fischarten. Verkauft wird in der Bergsteiggasse 5. (Foto: Patricia Hillinger)
3

Biofisch-Manufaktur
Genuss aus Teich und Fluss

Bei der Biofisch-Manufaktur wird mitten in Wien frischer Fisch direkt aus dem Teich angeboten. HERNALS. Im Hinterhof der Bergsteiggasse 5 residiert seit 2011 die Biofisch-Manufaktur des gebürtigen Bayern Marc Mößmer. Dort werden pro Jahr 20 bis 30 Tonnen Fisch frisch verarbeitet und vermarktet. "Ich lebe seit 31 Jahren in Wien. 1994 habe ich mit einigen Biofisch-Züchtern aus dem Waldviertel beschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen, um Erfahrungen und Know-how auszutauschen. Meine erste...

11 11

Valentinsgrüße

Herzliche Grüße zum Valentinstag an die gesamte Redaktion der BZ und an alle Regionautinnen und Regionauten von Alois Fischer

„Entschreibung und ihre Folgen"
Die Galerie Sandpeck Wien 8
präsentiert in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz Arbeiten von Sylvia Fischer.

Vernissage: Sonntag, 2.4.2017 um 18 Uhr
Ausstellung: täglich von 14-19Uhr bis 7.4.2017
www.sandpeck.com
3

„Entschreibung und ihre Folgen"

Die Galerie Sandpeck Wien 8 präsentiert in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz Arbeiten von Sylvia Fischer. Vernissage: Sonntag, 2.4.2017 um 18 Uhr Ausstellung: täglich von 14-19Uhr bis 7.4.2017 Sylvia Fischer im Sternzeichen der Waage geboren, absolvierte eine kaufmännische Ausbildung. Durch ihre lebenslange Liebe zur Malerei begann sie 2009 ein vierjähriges Studium an der Wiener Kunstschule. Im Hauptfach Malerei, erhielt sie ihren Diplomabschluss im Mai 2013 mit Auszeichnung. Der Titel der...

Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen um im Nordmeer einen Eishai zu fangen und dafuer ein ganzes Jahr brauchen von Morten A Stroksnes

Eintauchen in die Tiefen der Meere

BUCH TIPP: Morten A. Strøksnes – "Das Buch vom Meer - oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen" Zwei Freunde wollen im Nordatlantik einen Eishai fangen. Bis das gelingt, entführt Autor Morten A. Strøksnes seine Leser in die Tiefen des Planeten, erzählt von wahren und erfundenen Wesen, von Forschern, Fischern und vom Meer als Ursprung des Lebens. Ein unterhaltsames Sachbuch, das uns einen Einblick in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das ist ein Happen
14

Zugriff

Wo: Schönbrunn Tiergarten, Maxingstraße 13b, 1130 Wien auf Karte anzeigen

4 4

Herzlichen Dank

Danke an die Redaktion für das Titelblatt "Liesing" Freundliche Grüße Alois Fischet

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.