Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

Der Fischotter in seinem Element
11 8 11

Jagd auf Fischotter
Fischotter in Not

Vergangene Woche wurde vom Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof verkündet, dass der unter Naturschutz stehende Fischotter im Bundesland Salzburg wieder bejagt werden soll. Die Fischer haben massive Einbußen bei den Fischen in den Gewässern gemeldet, in denen sich wieder vermehrt die niedlichen Tiere aufhalten.  Der Entwurf zu einer Verordnung der Salzburger Landesregierung sieht vor, dass im Land Salzburg möglicherweise bald Fischotter getötet werden dürfen.  Ein ernster Konkurrent zum Menschen?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Schüler der NMS Bad Bleiberg bei der Abschluss-Präsentation ihres Naturpark-Projekts | Foto: KK

Naturpark Dobratsch
Erfolgreiches Naturpark-Projekt der NMS Bad Bleiberg

Für die Bad Bleiberger Mittelschüler ging es eine Woche lang um Artenvielfalt. BAD BLEIBERG. Etwas anderen Unterricht erlebten die Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Bad Bleiberg eine ganze Woche lang. Es ging – in vier Gruppen – um die Themen Fischerei, Imkerei, Jagd und Vogelarten. Diese Themen waren auf das heurige Naturpark-Thema ausgerichtet: "Artenvielfalt und Tonkünstler im Naturpark Dobratsch".  Unterstützung aus der PraxisDie einzelnen Gruppen wurden von Fischern und Jägern aus Bad...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Putzig und gefräßig: Pro Tag vertilgt ein Otter rund einen Kilo Fisch. | Foto: Rudolpho Duba/Pixelio
5

Fischotter als Export-Hit?

Hierzulande vergrämt der Fischräuber die Fischer. In Italien will man ihn hingegen haben. Über 800 Personen haben bisher auf der Homepage des Parlaments die Petition unterzeichnet, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Fischotter, Kormoranen und anderen Fischräubern fordert. Die Petition, die von Gerhard Kuntner (Fischereiverein Unteres Lafnitztal) und Christian Horvath (Fischereigesellschaft Jennersdorf-Raab) eingebracht wurde, macht dem Ärger unter den Fischern bundesweit Luft. Bedrohung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Putzig und gefräßig: Pro Tag vertilgt ein Otter rund einen Kilo Fisch. | Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de
2

Den Ottern auf der Spur

Landesregierung erforscht bis Herbst Bestände der Fischräuber Im Herbst 2014 soll eine wissenschaftliche Erhebung abgeschlossen sein, die über den Bestand von Fischottern und Kormoranen im Burgenland Aufschluss gibt. Das hat Umweltlandesrat Andreas Liegenfeld bekanntgegeben. Petition Die unter Naturschutz stehenden Fischräuber bereiten den südburgenländischen Fischern und Teichbesitzern seit Jahren großen Frust. "Nun gibt es endlich konkrete Zusagen von Landesrat Liegenfeld", freut sich LAbg....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LAbg. Mario Trinkl will den Protest der Fischer im Landtag und in der Landesregierung deponieren.
2

Der Otter ist des Fischers Frust

Südburgenlands Fischervereine fordern Maßnahmen gegen Kormoran, Reiher und Fischotter Unter den südburgenländischen Fischern wächst der Unmut. Der Fischbestand in den Flüssen geht zurück, die Verpachtung von Fischrevieren wird immer schwieriger, der Besatz von Teichen und Bächen mit Jungfischen führt oft kaum zu Erfolgen. Im Visier des Fischer-Ingrimms stehen Kormoran, Reiher und Otter. Das wurde bei einem Treffen südburgenländischer Fischervereine in Königsdorf deutlich. 14 Vereinsobleute...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rotflossen und/oder Forellen
3 6

Fischzucht im Hechtsee

Jeder, der am Hechtsee schon die Runde spazieren ging, kennt die Fischschutzzone hinten beim Auslauf. Dort darf nicht gefischt werden, damit der Fischbestand erhalten bleiben kann. Wo: Hechtsee, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.