Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Neuer Auftritt der Evangelischen Kirche Leibnitz

Die Arbeit mit "unseren" Flüchtlingen hat manchem Arbeitsfeld in der Evangelischen Pfarrgemeinde einen Aufwind gegeben. Der Facebook-Auftritt wurde neu gestaltet: https://www.facebook.com/evangelische.kirche.leibnitz

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Sachspenden für Flüchtlinge erbeten

Die Evangelische Kirche Leibnitz bittet um Sachspenden für die Leibnitzer Flüchtlinge. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr. Vormittag Di, Do Nachmittag Dringend benötigt werden: Männer: Langarmshirts und Pullover in XS/S/M bzw. 44-46/48-50 Jeans/Winterhosen in den Größen 34/36/38 evtl. auch 40 bzw. XS/S/M evtl. auch M-L Sport- und Winterschuhe in den Größen 41, 42, 43 und 44 Frauen: Langarmshirts und Pullover in 36/38/40 Jeans/Winterhosen in den Größen 36/38/40 Winterkleider in 36/38 und 40 Sport- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1 1

Schulterschluss für die Menschlichkeit

Zuletzt ist der große Flüchtlingsansturm auf die Grenzübergänge im Süden ausgeblieben. Die Notaufnahmestelle in Bad Radkersburg steht meist leer. Dennoch, das Asylthema ist nach wie vor omnipräsent in der Lokalpolitik. Und die Regierungsparteien in den Gemeinderäten übernehmen in aller Menschlichkeit Verantwortung. Unterstützung bekommen sie vom Bezirkshauptmann der Südoststeiermark. Alexander Majcan geht gemeinsam mit den Bürgermeistern auf Herbergsuche für die Asylwerber. Ein Mal mehr gibt es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Aus allen Nähten platzte das Innerberger Gewerkschaftshaus bei der Informationsveranstaltung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Eisenerz.
4

Flüchtlingsaufnahme: Eisenerz bemüht sich um Transparenz und Information

Hunderte Eisenerzer folgten der Einladung von Bürgermeisterin Christine Holzweber ins Innerberger Gewerkschaftshaus. Grund des Auflaufs: Mitte Oktober finden rund 50 Asylwerber eine neue Heimat am Fuße des Brotlaibs der Steiermark. EISENERZ. An diesem Abend platzt das Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz aus allen Nähten. Dicht gedrängt sitzen buchstäblich hunderte Eisenerzer an den Tischen im großen Saal, viele weitere versuchen über die Balustrade einen guten Blick auf das Podium zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
4 24

Noch ist in Spielfeld alles ruhig: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Seit Wochen beherrscht das Thema Flüchtlinge das Tagesgeschehen, dass jetzt auch verstärkt die Südsteiermark in Atem hält. Nachdem in Ungarn die Grenzen geschlossen wurden, wird auch ein möglicher Anstrum der Flüchtlinge in Spielfeld erwartet. Mit Hochdruck wird an den Vorbereitungen gearbeitet. Seit gestern um 19 Uhr werden am Grenzübergang in Spielfeld Kontrollen durchgeführt. Noch ist alles ruhig und bis heute hat noch kein einziger Flüchtling in Spielfeld die Grenze überquert. Nur wenige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Mitt'n drin" im Gespräch mit den Asylwerbern: Erika Augustin, Margit Keshmiri und Borka Simunic.
2

Asylwerber in Leoben treffen

Um die Integration von Asylwerbern zu verbessern engagieren sich Freiwillige in der "Plattform für Asylwerber". LEOBEN. Integration leben, heißt auch etwas zur Verbesserung der gegenwärtigen Situation beitragen. Aus diesem Grund schloss sich im Augsut eine Gruppe in Leoben zur "Plattform für Asylwerber" zusammen und entwickelt nun gemeinsam Ideen zur besseren Intergration von Asylwerbern in Leoben. Erika Augustin, die treibende Kraft der Plattform-Gruppe, hat selbst lange nicht gewusst, dass es...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
BVT-Chef Peter Gridling:"Österreich hat eine Kriminalitätsrate, die in den letzten Jahren leicht gesunken ist." | Foto: Arnold Burghardt
2 4

BVT-Direktor Peter Gridling: "Österreich ist eine Insel der Seligen"

Peter Gridling sieht die Welt mit anderen Augen. Weil er über Dinge Bescheid weiß, die wir nicht wissen. Denn Gridling ist Direktor des Bundeamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). ÖSTERREICH. Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber sprachen mit BVT-Chef Peter Gridling über Terrorgefahr sowie die rechts- und linksradikale Szene. Können Sie bei Ihrem Job gut schlafen? PETER GRIDLING: Ja. Aber es ist sicherlich ein Job, der einen 24...

  • Wolfgang Unterhuber
2 1

Wie wir Bürger den Flüchtlingen helfen

Während die einen Politiker den Flüchtlingsstrom ohnmächtig beobachten und die anderen nicht weniger konzeptlos Einheimische gegen Schutzsuchende aufwiegeln, versuchen wenigstens die Bürger vor Ort mit einfachen Mitteln zu helfen. Sie sind längst über ihre Rolle als Sach- und Lebensmittelspender hinausgewachsen und übernehmen Aufgaben des Staates. Sie geben Quartier, bieten Deutschkurse an, verbringen Zeit, nehmen Angst und hören zu. Nicht der Staat ist es, der den Flüchtlingen Asyl gibt,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Daniela Wolf bringt auf ihrer Website Flüchtlinge und Einheimische zusammen. | Foto: Armin Breuer
7

Wir heißen Flüchtlinge willkommen

Nicht nur auf Spaziergängen reichen Bürger den Flüchtlingen die Hand. Not macht erfinderisch. Die Ohnmacht der Politik in der Bewältigung der Flüchtlingsströme rief Daniela Wolf aus Fehring auf den Plan. Mit herzlichen Ges- ten wie gemeinsamen Spaziergängen durch die Gemeinde will man Flüchtlinge willkommen heißen. Damit Asylwerber und Einheimische auch zueinanderfinden, hat sie eine Plattform im Internet eingerichtet. Ursprünglich war die Website welcomingtours.at zur Verabredung zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Kampagnenstart in Judenburg: Wolfgang Zanger, Gerhard Kurzmann, Liane Moitzi und Mario Kunasek.
1

Kampagne gegen "Asyl-Chaos"

Freiheitliche starteten mit dringlichen Anfragen - Ortschefs und Landesregierung wehren sich. MURTAL. An Selbstbewusstsein mangelt es den Freiheitlichen derzeit nicht. Kein Wunder, haben sie doch ein Plus von 16 Prozent bei den Landtagswahlen im Rücken. „Würden wir jetzt wählen, wären wir stärkste Partei“, ist sich Landesparteiobmann Gerhard Kurzmann sicher. „Mit unserer neuen Stärke werden wir die Landesregierung vor uns hertreiben. Wir haben beste Voraussetzungen für eine gute Zukunft“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Strahlende Gesichter bei den Asylwerbern in Syrien. Fotos: Privat
2

Eine Hilfswelle rollt vom Murtal aus

Tamara Schellander und Rupert Reif haben von Scheifling aus eine Hilfsaktion für Asylwerber auf die Beine gestellt. Mit der Ankunft von Tausenden Flüchtlingen in Österreich schwappt auch eine Welle der Solidarität über. Die Palette reicht von Sachspenden über ehrenamtliches Engagement und Hilfsaktionen. Eine solche haben Tamara Schellander und Rupert Reif vergangene Woche in Scheifling gestartet. Mit durchschlagendem Erfolg. Emotionen Wie kam es dazu? „Angefangen hat es durch die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Ligister Bgm. Johann Nestler (r.) pocht auf eine gerechtere Verteilung im Bezirk Voitsberg.
1

Kein einziger Flüchtling in sechs Gemeinden

Mit Stand 21. August beherbergt der Bezirk Voitsberg 322 Flüchtlinge. Sechs Gemeinden sind gänzlich ohne Asylwerber. Das Durchgriffsrecht des Bundes sorgt für Diskussionen unter den Bürgermeistern. Auch die Quote von 1,5% der Bevölkerungszahl stößt manchem sauer auf. Fakt ist aber, dass der Bezirk Voitsberg noch nicht wirklich von einem Flüchtlingsansturm sprechen kann. Das Bundesministerium veröffentlichte jetzt eine Landkarte mit den aktuellen Aufnahmezahlen von allen österreichischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Stadtgemeinde ist um Information bemüht und brachte eine Sonderausgabe heraus.
2 3

Von der Pflicht zur Aufgabe

Die WOCHE hat die Fakten. Unterbringung der Asylwerber läuft nach Plan. Fast zwei Wochen ist es nun her, dass die ersten Flüchtlinge in Fehring angekommen sind. In der südoststeirischen Stadt hat das Innenministerium wie mehrfach berichtet das steirische Verteilzentrum für Asylwerber in der geräumten Hadik-Kaserne einrichten lassen. Die erste Bilanz über die Unterbringung und die Organisation fällt positiv aus. Die vertraglich fixierte Höchstzahl an Flüchtlingen wird im Großen und Ganzen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Robert Hammer übergab Franz Kofler eine Geldspende für elternlose Flüchtlingskinder in Österreich.

Für die gute Sache: Radfahrer "klappert" 180 Gemeinden ab

Bürgermeister Robert Hammer spendete im Namen der Gemeinde für elternlose Flüchtlingskinder. Gelegenheit dazu hatte er beim Zwischenhalt von Franz Kofler in Unterlamm. Der Villacher radelt 6.000 Kilometer durch Österreich und sammelt Geldspenden für Flüchtlingskinder, die ohne Eltern nach Österreich gekommen sind. Der edle Ritter auf dem Drahtesel ist noch bis Ende August unterwegs und macht Station in insgesamt 180 Gemeinden. Mit dem Reinerlös aus der Aktion sind Sachspenden an Kinder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
11 5

Flüchtlinge sind da und der Krach ist aus

MEINUNG Die ersten Flüchtlinge sind übers Wochenende in der Fehringer Hadik-Kaserne eingetroffen – ein paar Tage früher als geplant. Fürs Erste hat das Rote Kreuz vor Ort die Betreuung der Asylwerber übernommen. Die Fehringer Bevölkerung hat vom Einzug der Flüchtlinge in das Übergangsquartier nicht das Geringste mitbekommen. Die allerletzten Einmischungsversuche von außen durch ortsfremde Demonstranten und die gegen Bürgermeister und Stadtpfarrer gerichteten Diffamierungsbemühungen vor Ort...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die ersten Flüchtlinge beziehen in der Hadik-Kaserne in Fehring Quartier.
1

Fehring: Die ersten Flüchtlinge sind angekommen

Für Montag war die Ankunft geplant. Aufgrund des akuten Bedarfs haben die Soldaten früher Platz gemacht. Früher als geplant haben die ersten Flüchtlinge am 14. August in der Fehringer Hadik-Kaserne Quartier bezogen. In der ersten Phase wird das Rote Kreuz Betreuung und Versorgung der Asylwerber übernehmen. Übers Wochenende werden 90 Flüchtlinge im Verteilzentrum erwartet. In den letzten Tagen haben Soldaten und Bedienstete bei der Räumung der Kaserne tatkräftig Hand angelegt. Damit konnte am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bezirk Murau: Fünf von 14 Gemeinden beherbergen   
Asylwerber. Grafik: MZ

Zuflucht in fünf Gemeinden

Im Bezirk Murau werden Privatgebäude und Pfarrhöfe bereitgestellt. In den Bezirken Murtal und Murau gibt es derzeit knapp über 600 Asylwerber - Tendenz stark steigend. Vor einem halben Jahr waren es noch 450. Vergleiche mit anderen Bezirken sind schwierig, da sich die Zahlen laufend ändern. Tendenziell übererfüllt der Bezirk Murtal aber seine Quote, Murau eher nicht. Infos zum Bezirk Murtal Keine Gemeindewohnungen frei „In St. Peter waren wir immer konfrontiert mit Asylwerbern - unsere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Bezirk Murtal: Die Hälfte aller Gemeinden beherbergt Asylwerber. Grafik: MZ
1 1

600 Asylwerber suchen Schutz in der Region

Ungerechte Verteilung, anonyme Hetze und Angst vor FPÖ machen Bürgermeistern zu schaffen. „Die Verteilung ist auf vielen Ebenen ungerecht“, sagt Judenburgs Stadtchef Hannes Dolleschall ganz unverblümt. In seiner Gemeinde sind derzeit 120 Asylwerber untergebracht. Probleme habe er damit nicht - ganz im Gegenteil: „Es gibt wenig Schwierigkeiten, dafür viele Gerüchte und es wird viel gehetzt“, sagt der Bürgermeister. Tendenz steigend In den Bezirken Murtal und Murau gibt es derzeit knapp über 600...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
3 1

Leider viel Hass von zum Glück wenigen

Während in Ungarn der Widerstand gegen die Flüchtlinge zu Fremdenhass ausartet, formiert sich hierzulande nur eine Handvoll Ignoranten, die sich auf die niedrige Stufe der rechtskonservativen Nachbarn stellen. Viktor Orbán tritt – von der EU bis dato noch ungestraft – das Völkerrecht mit Füßen. Der Ministerpräsident ließ eine Verschärfung der Bestimmungen des Asylrechts beschließen, wonach Asylverfahren in dem Flüchtlingstransitland – in Ungarn will ohnehin niemand bleiben – innerhalb von 15...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Johann Winkelmaier hat für Fehring in der Situation das Beste ausverhandelt.
1

Fehring hilft den Flüchtlingen

Arbeitsplätze in Sicht. Das eine Jahr will man wirtschaftlich für sich nutzen. In der Hadik-Kaserne in Fehring entsteht ein sogenanntes "Verteilzentrum" für Asylwerber. Bis zu 150 Flüchtlinge sollen in dem Übergangsquartier Platz finden. Die ersten werden in wenigen Wochen erwartet. Laut ÖVP-Bürgermeister Johann Winkelmaier ist das Ganze nur eine Übergangslösung und auf ein Jahr befristet. Dafür soll ein Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Gemeinde Fehring garantieren. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Reale Person, reales Schicksal: Der Zahnarzt aus Syrien ist Ehrengast beim Multikulti-Ball. | Foto: prontolux
3

Ein Mensch wie du und ich

Muhamad al Diri, Ehrengast beim Multikulti-Ball, schöpft nach den Gräuel des Krieges neue Hoffnung. Weil er im Chaos des tobenden Krieges die falschen Leute verarztet hat, wurde er ins Gefängnis geworfen. Und gefoltert. Eine abenteuerliche Flucht brachte Muhamad al Diri von Syrien nach Österreich, wo er nun auf seinen Asylbescheid wartet. "Mein allergrößter Wunsch ist ein Leben in Sicherheit", wagt der Zahnarzt zu hoffen. Frieden der Herzen Wer Muhamad al Diri gegenübersitzt, spürt: Der Mann...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Die Asylwerber genossen das Nordic Walking mit Hans-Peter Stangl. Eine Fortsetzung ist geplant. | Foto: KK

Nordic Walking für Asylwerber mit Hans-Peter Stangl

Hans-Peter Stangl, der Nordic Walking-Spezialist der Lipizzanerheimat, unterrichtet nicht nur jeden Montag und Donnerstag mit Katrin Schmiedbauer um 10 Uhr im Kunsthaus Köflach Asylwerber in der deutschen Sprache, sondern er bietet auch Nordic Walking für die Flüchtlinge an. Beim ersten Termin waren nur sechs, beim zweiten am 7. Mai schon 16 Personen dabei. Außerdem bot das Walking Gelegenheit zu einer zusätzlichen Deutschstunde. Beim Deutschunterricht wird die Einladung zu einem weiteren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Frühjahrsputz: Jörg Knauer und seine Schützlinge säuberten Judenburg.

Mittlerweile sind sie angekommen

Vier Flüchtlinge berichten über ihren beschwerlichen Weg aus Syrien nach Judenburg. „Ich will keinen meiner Landsleute töten!“ So lautet der simple Grund, warum Ahmad aus seiner Heimat Syrien geflüchtet ist. Mit 18 Jahren wird man dort vom Militär verpflichtet und muss in den Bürgerkrieg ziehen - ob man will oder nicht ... Ahmad und seine Kameraden wollten das nicht. Sie sitzen an einem filigranen Tisch vor dem Haus Murtal, dem ehemaligen Schloss Liechtenstein in Judenburg, und erzählen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Begegnung: Am Infoabend in Edelsbach meldeten sich die 11 syrischen Flüchtlinge zu Wort.
1 9

Integration passiert vor Ort

Syrische Flüchtlinge schilderten in Edelsbach ihre Erfahrungen. „Wir dürfen die Augen vor Unrecht nicht verschließen“, betonte Dechant Friedrich Weingartmann die solidarische Verantwortung eines Menschen gegenüber anderen. Gerade in Zeiten des Krieges sei es notwendig, im Sinne der Nächstenliebe zu handeln. Seit November letzten Jahres beherbergt die Pfarre Edelsbach elf Asylwerber aus Syrien, darunter zwei Frauen und drei Mädchen. „Bisher läuft es wirklich gut“, beschreibt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.