Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Nicole Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" in Scheibbs lädt zum großen Foto-Wettbewerb für Jugendliche. | Foto: Verein Willkommen
2

Jetzt mitmachen!
Scheibbser Verein "Willkommen" lädt zum Foto-Bewerb

"Willkommen" – Verein zum Finden einer neuen Heimat will die Jugend für die Fotografie begeistern. MOSTVIERTEL. "Willkommen" – der Verein zum Finden einer neuen Heimat im Mostviertel mit Sitz in Scheibbs lädt zum Foto-Wettbewerb mit dem Thema "Hier und dort – aus Fremden werden Freunde". Dabei werden die besten Fotos mit dem Inhalt "Zusammenhalt in der Gesellschaft" gesucht. Ein Foto-Bewerb für die Jugend "Die Teilnehmer sollten zwischen zehn und 20 Jahren alt sein und auf den Fotos sollten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dzanic verarbeitet ihre Erlebnisse mit Fotomontagen. | Foto: Dzanic
9

Krieg und Flucht
Bilder, die Erlebtes greifbar machen

Jasmina Dzanic verarbeitet ihre Erlebnisse von Krieg und Flucht mit Fotografie. Im Juli eröffnet die Ausstellung "Novi Dom – Bosnische Flüchtlinge in St. Pölten 1992 – 2022“. ST. PÖLTEN. Als 1992 in Bosnien der Krieg ausbricht, ändert sich für Jasmina Dzanic, damals acht Jahre alt, ihr gesamtes Leben: "Ich hab die Panik der Eltern gespürt. Als Kind konnte und sollte man keine Fragen stellen. Es waren alle überfordert. Ich wusste nicht, was Krieg bedeutet, aber man bekommt mit, dass Stromausfall...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Isabella Hewlett
3

IN:RO
ABGESAGT: Finissage „Die halbe Welt in einem Dorf“

Die Plattform IN:RO (Inklusives Rohrbach) feiert den gelungenen Verlauf ihrer Foto-Wanderausstellung „Die halbe Welt in einem Dorf“, am 12. November, ab 18 Uhr im Festsaal der Arbeiterkammer Rohrbach-Berg. UPDATE: Die Veranstaltung musste aufgrund der derzeitigen Coronasituation abgesagt werden. ROHRBACH-BERG. Ihre Rundreise durch den Bezirk Rohrbach startete die Wanderausstellung am 19. März 2021 in Rohrbach-Berg und wurde mit viel Erfolg und großem Publikumsinteresse in den Gemeinden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Unter der Leitung von Andrea Zehetner lernten Flüchtlinge die Theorie und Praxis der Fotografie. | Foto: Foto: Andrea Zehetner

"Other Stories": Ausstellung von Flüchtlingen in der Josefstadt

Acht Flüchtlinge aus Afghanistan konnten sich in einem Fotoworkshop mit Bildern statt mit Worten ausdrücken. Unter der Leitung von Andrea Zehetner lernten sie alles, was sie dazu brauchen. Im Rahmen der Aussstellung "Other Stories" sind die Bilder nun zu sehen. HERNALS/JOSEFSTADT. Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals, und Fotokünstlerin Andrea Zehetner haben sich zusammengeschlossen, um Flüchtlingen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben. "Die Idee, einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Teilnehmer des Workshops mit Projektleiter Manfred Schusser, SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser und Pfarrer Martin Müller
3 3

FAC-Fotoausstellung: Der Blick fürs Wesentliche

Mit vierzehn Flüchtlingen hat Fotograf Manfred Schusser im Laufe der letzten Monate einen einzigartigen Kunst-Workshop durchgeführt.Alle Teilnehmer wurden mit eigenen Kameras ausgerüstet und sollten das ablichten, was ihnen als Gäste besonders interessant und bemerkenswert an unserem Land erschien. Das Ziel des Projekts, das vom „Foto-ART-Club Feldkirchen“ betreut wurde: Neue Perspektiven auf den Bezirk zu gewinnen. Am Wochenende wurden die besten der rund 4.000 (!) Fotos im Evangelischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Andreas Peterjan
Sie halfen 1956: Anna Mittl und Vitus Mittl (2.r.) aus Bildein mit Zoltán Szabadfi (links) und Örs Csete. | Foto: Adella Glocknitzer
2

Ungarn-Flucht 1956: Helfer von damals gesucht

Österreicher, die vor 60 Jahren ungarischen Flüchtlingen bei ihrer Flucht geholfen haben, versucht der ungarische Publizist Örs Csete ausfindig zu machen. "Ich möchte diese Menschen gerne fotografieren, interviewen und ihre Geschichten aus dieser Zeit aufzeichnen", sagte Csete bei der Eröffnung seiner Fotoausstellung im Bildeiner Weinkulturhaus. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich damit, ehemalige ungarische Freiheitskämpfer zu finden, um sie zu portraitieren und ihre Geschichte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bilder des Pressefotografen Jürg Christandl sind bis 20. November in Bildein ausgestellt. | Foto: Andreas Lehner
1 2

Ausstellung in Bildein zeigt Flüchtlinge von 1956 und 2015

Bilder von Fluchtbewegungen aus den Jahren 1956 und 2015 stellt eine Fotoausstellung gegenüber, die bis 20. November in der Bildeiner Mediathek zu sehen ist. Hunderttausende Ungarn kamen 1956 nach der Niederschlagung des Volksaufstandes gegen die sowjetischen Truppen über die österreichische Grenze, wo sie gastfreundlich aufgenommen wurden. Historische Fotos von Ata Kando und Violette Cornelius dokumentieren diese Flucht. 59 Jahre später war der Pressefotograf Jürg Christandl zu beiden Seiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Musik, Fotografien und Performance zeichnete "imprinting" in einer Volpini-Fabrikshalle aus | Foto: KK
2

"imprinting" in alter Volpini-Halle

Tanz, Live-Musik, Bild und Projektion beschäftigten sich mit der Frage nach der Landflucht. SPITTAL. Hinter dem Fluss, in einer aufgelassenen Fabrikhalle und in einem Ambiente, das jeder Großstadt würdig wäre, hat Leonie Humitsch mit ihrem Team eva & eva die überarbeitete Fassung von "imprinting" aus dem Jahr 2014 erfolgreich „auf die Bühne“ gebracht. Frage nach Landflucht Das Team eva & eva hat sich der drängenden Frage der Landflucht gestellt und eine qualitative Online-Umfrage gestartet, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.