Flüchtlingslager

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager

Seebrücke fordert: Menschen aus Lagern evakuieren. | Foto: @now_you_see_moria

Seebrücke Vöcklabruck
Solidaritätscamp für geflüchtete Mitmenschen

Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger kritisiert die Aktion in Zeiten des Corona-Lockdowns. VÖCKLABRUCK. Von 8. auf 9. Mai veranstaltet die "Seebrücke Vöcklabruck" im Vöcklabrucker Wasserpark ein Solidaritätscamp für geflüchtete Menschen. „Wir zeigen uns solidarisch mit geflüchteten Menschen in Griechenland und Bosnien und übernachten in Zelten. Wir machen damit auf die katastrophalen Verhältnisse in den Lagern auf­merksam. Wir fordern Bundesregierung und EU auf, die Menschen aus den Lagern zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Von links: Nicole Keplinger-Sitz (Grüne) und Sabine Schatz (SPÖ). | Foto: Schatz

Ried/Riedmark
SPÖ & Grüne: Resolution für Aufnahme von Flüchtlingen

Bei der Gemeinderatssitzung am 30. März brachten SPÖ und Grüne gemeinsam eine Resolution für eine Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Lagern und für ein humanitäres Bleiberecht ein. RIED/RIEDMARK. Die Resolution wurde mit den Stimmen dieser beiden Fraktionen mehrheitlich beschlossen. Die Gemeinderatsmitglieder von ÖVP und FPÖ enthielten sich ihrer Stimme. „Wir wollen nicht wegsehen, wenn sich an den europäischen Grenzen unfassbare humanitäre Katastrophen abspielen, wie das aktuell...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Stiller Protest bei der Mahnwache für die Flüchtlinge auf Lesbos in Zams: Peter Lanser, Roswitha und Wilfried Lentsch, Karoline und Stefan Mungenast sowie Pastoralassitent Markus Ruetz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Mahnwache
Zammer zeigten Solidarität mit Flüchtlingen auf Lesbos – mit VIDEO

ZAMS (otko). "Lesbos: Nicht länger wegschauen" – Mit dieser Botschaft lud der Pfarrgemeinderat zu einer Mahnwache vor die Kirche in Zams. Die momentane Situation in den Flüchtlingslagern soll nicht stillschweigend zur Kenntnis genommen werden. Humanitäre Krise in Flüchtlingslagern In den Lagern auf der griechischen Insel Lesbos müssen die Flüchtlinge unter teils menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen. Die Flüchtlingslager Moria bzw. Kara Tepe sind zum Symbolbild einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hunderte Kerzen am Linzer Pfarrplatz – der Kulturverein "Oasch" rief zum Lichtermeer für Moria. | Foto: Florian Schwalsberger

Appell an Bundesregierung
"Wir bitten Sie inständig: Handeln Sie"

Die Friedensinitiative der Stadt Linz appelliert an die Bundesregierung, Druck auf die griechische Regierung auszuüben und Flüchtlinge aus dem Lager auf Lesbos in Österreich aufzunehmen. LINZ. Angesichts der dramatischen Lage im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos, appelliert die Friedensinitiative der Stadt Linz an die Bundesregierung. Sie soll sich bei der griechischen Regierung dafür einsetzen, dass das Lager auf der Stelle geräumt wird und die Menschen unter anderem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Scheiterten mit dem Dringlichkeitsantrag: Regina Petrik und Wolfgang Spitzmüller | Foto: Grüne

Burgenländischer Landtag
Nur Grüne für Aufnahme von Flüchtlingskindern

Die Grünen scheiterten im Landtag mit ihrem Dringlichen Antrag zur freiwilligen Aufnahme von Flüchtlingen, die Opfer des Flächenbrandes im Flüchtlingslager Moria wurden. BURGENLAND. Einen Antrag auf freiwillige Aufnahme hatten die Grünen bereits im Juli eingebracht, er wurde allerdings von der SPÖ-Mehrheit vertagt, weil sie erst noch eine Stellungnahme aus dem Innenministerium einholen müssen. Grüne: „Müssen sofort helfen“„Nach dem Brand auf Lesbos müssen wir aber sofort helfen. Hier geht es um...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.