Flüchtlingslager

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager

Warten mit Süßigkeiten in der Besucherzelle: Elisabeth Bacher-Bracke, Karl Brewi (li.) und Emmanuel Chatzichalkias | Foto: privat
13

Hilfsaktion
Eine Reise in das Flüchtlingslager nach Lesbos

Über das Flüchtlingslager in Lesbos wurde und wird berichtet – Elisabeth Bacher-Bracke aus Götzens war persönlich vor Ort! Elisabeth Bacher-Bracke bekleidet als Vorsitzende des Governorrates derzeit die höchste Position der weltumspannenden Lions-Gemeinschaft in Österreich. Der „Multidistrict Österreich“ gliedert sich in die Distrikte Ost, Mitte und West. Vor ihrer Berufung in das höchste Amt war sie als Governor des Districts West tätig und verfolgte ihr „Herzensprojekt“. „Das Schicksal der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Gleisdorf und Graz wird schon seit einigen Wochen mit "Solidarcamps" auf die menschenunwürdige Lage im Flüchtlingslager in Lesbos Aufmerksam gemacht. | Foto: Hofmüller

Kara Tepe
Solidarregion Weiz wollte helfen dürfen

Der Innenminister lehnte das Hilfsangebot der Solidarregion Weiz, Familien in Kara Tepe zu helfen, grundsätzlich ab und verweigerte auch die Bitte um ein Videogespräch. Ein afghanisches Flüchtlingskind hier in Österreich zu operieren, ist ebenso nicht möglich Die Solidarregion Weiz hat sich in den letzten beiden Monaten sehr darum bemüht, fünf Familien aus dem Flüchtlingslager Kara Tepe in Griechenland im Bezirk Weiz aufzunehmen. Die menschenunwürdige Behandlung der Flüchtlinge in diesem Lager...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Flüchtlinge in Moria unterstützt Pascal Violo aus St. Nikolaus mit Hilfsgütern aller Art. | Foto: Socrates Baltagiannis/dpa
1 2

Helfer aus St. Nikolaus
Burgenländische Hilfe für griechisches Flüchtlingslager

Hilfe für Flüchtlinge, die in dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager Moria keine Bleibe mehr finden, organisiert der Reisefotograf Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing. Am 13. Oktober fährt er nach Lesbos, um in Österreich gesammelte Hilfsgüter hinzubringen. Geldspenden übergibt er der Organisation "Ärzte ohne Grenzen", die damit medizinische Nothilfe leistet, hygienische Maßnahmen setzt und sauberes Trinkwasser sowie Nahrungsmittel besorgt. Über 10.000 Euro sind bereits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anja Krohmer kennt die Zustände auf Lesbos und fordert Österreich auf, sich an der Evakuierung zu beteiligen. | Foto: BRS/Diabl
2 2

Menschen im Gespräch
"Menschen steigen nicht in Schlauchboote, weil es bei uns so schön ist"

Die Linzerin Anja Krohmer hat sich selbst ein Bild der Lage im Flüchtlingslager Moria gemacht. Wir haben mit ihr über die Not der Menschen, Corona, mögliche Hilfe und ihre Forderungen an die heimische Politik gesprochen. LINZ. Anja Krohmer, Geschäftsführerin des Verein Arcobaleno, war Anfang Juni für vier Tage auf der griechischen Insel Lesbos und hat das Flüchtlingslager Moria besucht. Warum sind Sie nach Lesbos gereist? Mir war es schon immer ein Anliegen, die Situation der Menschen dort zu...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Wenn wir das Lager Moria räumen, ist es gleich wieder gefüllt", so der Außenminister. Man sende dadurch auch ein falsches Signal aus. | Foto: RMA/Spitzauer
1

Österreichs Außenminister erteilt Absage
Schallenberg: "Nehmen Flüchtlinge nicht auf"

"Das Geschrei nach Verteilung kann nicht die Lösung sein", sagt Alexander Schallenberg (ÖVP) im ORF. Österreichs Außenminister erteilt damit einer Aufnahme von Flüchtlinge aus dem abgebrannten Flüchtlingslager in Griechenland eine endgültige Absage. ÖSTERREICH. Österreich wird keine keine Hilfe suchenden Menschen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in Österreich aufzunehmen. Das sagte Österreichs Außenminister am Mittwochabend in der ORF-ZiB 2....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Junge Alpenregion diskutiert „Solidarität in Europa“

Flüchtlingskrise im Mittelpunkt des Treffens in Bad Reichenhall. Die Jugendorganisationen der Mitgliedsparteien der Europäischen Volkspartei im Alpenraum (die Junge Alpenregion) haben sich am vergangenen Wochenende zu einem Austausch in Bad Reichenhall getroffen. „Wir brauchen neue Lösungsansätze bei der Flüchtlingskrise – und diese müssen Europäisch sein. Darüber waren sich alle Vertreterinnen und Vertreter einig“, berichtet JVP-Landesobmann Dominik Schrott über das Treffen: „Innereuropäische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.