Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Wünschen sich einen angemessenen Preis: LAbg. Franz Fartek, Landesrat Johann Seitinger, Johann Kaufmann und Karl Buchgraber (v.l.).  | Foto: WOCHE
Aktion

Vulkanland-Schweinebauern
Wenig Lohn für nachhaltige Innovation

Vulkanland-Schweinebauern punkten mit Nachhaltigkeit und Dry-Aged-Karree. Prekär ist aber die Marktsituation. BERNDORF. Unsere regionalen Vulkanlandschweine-Bauern sind wesentlich dafür mitverantwortlich, dass das Steirische Vulkanland aufblüht – und zwar mit dem Bienenweidenprojekt, das vor rund fünf Jahren ins Leben gerufen worden ist. Wie Johann Kaufmann, Geschäftsführer vom Fleischhof Raabtal in Berndorf und Vulkanlandschwein-Markenverantwortliche, nun verkündete, hat man 2020 im Gebiet der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1.300 Kälber wurden mithilfe der Initiative von LHStv Josef Geisler zur Stärkung des Kalbfleischabsatzes im Land Tirol innerhalb von nur sechs Wochen zur regionalen Vermarktung angemeldet.  | Foto: © Cammerlander

Kalbfleisch
Weniger Tiertransporte durch mehr heimisches Kalbfleisch

TIROL. Im November des Vorjahres startete das Land die Initiative zur Erhöhung des heimischen Kalbfleischabsatzes, um den Fleisch-Import nach Österreich zu reduzieren. Denn ein Mehrkonsum von heimischem Kalbfleisch bedeutet weniger Tiertransporte.  Gute ZwischenbilanzDie Initiative konnte allein in den letzten sechs Wochen gute Zahlen vorweisen. Bis jetzt wurden über 1.300 Kälber für die regionale Vermarktung angemeldet.  "Das bedeutet, dass das hochwertige Fleisch auf den heimischen Tellern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann Rauscher und Geschäftsführer Habermann sind sich sicher: "Wenn es beim täglichen Einkauf heißt 'Österreich zuerst' und die heimischen Produkte für die Österreicher unverwechselbar erkennbar sind, gibt es auch eine Zukunft für die heimische Landwirtschaft!" | Foto: EZG Gut Streitdorf eGen
2

Schweinepreise auf Talfahrt: Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf (Herzogenburg) appelliert an Konsumenten

HERZOGENBURG. Die Covid-Krise ist nun auch in der Schweineproduktion angekommen. Eine geschlossene Gastronomie sowie massive Exporteinbußen nach China haben im April zu einem Preisrückgang von neunzehn Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn geführt. Die Krise gemeinsam zu meistern heißt jetzt für alle – Konsumenten, Handel und Gastronomie –, sich bewusst für österreichisches Fleisch zu entscheiden. Achtzig Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht in USABisher konnte sich der heimische Schweinemarkt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Haraszti über Palmöl: "Unsere 1.100 Ja! Natürlich-Produkte sind ja ab jetzt palmölfrei." | Foto: Arnold Burghardt
1 1 5

Billa und Merkur expandieren in ganz Österreich weiter mit Vollgas

Interview: Rewe International AG-Vorstand Marcel Haraszti über seine Pläne mit Billa und Merkur, die neuen Trends beim Essen und wie er sich als einer der größten Lebenmittel-Manager Österreichs selbst ernährt. Das Interview führte Wolfgang Unterhuber. Wie gut sind die Lebensmittel bei Rewe? HARASZTI: Wir haben in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich in die Qualität investiert. Unsere 1.100 Ja! Natürlich-Produkte sind ja ab jetzt palmölfrei. Da sind wir Vorreiter. Darüber hinaus setzen...

  • Wolfgang Unterhuber
Fleischer Karl Köcher bietet seine Produkte direkt am Neulengbacher Rathausplatz rund um die Uhr.
2

Grillfleisch aus dem Automaten

Neulengbacher Fleischerei bietet 24-Stunden-Service für Nachtschwärmer. NEULENGBACH (mh). Mit Benzin und Diesel ist Neulengbach neuerdings rund um die Uhr versorgt. Nun setzt auch Fleischer Karl Köcher auf Selbstbedienung aus dem Automaten: "Die Idee ist nicht neu, aber in Niederösterreich bin ich der erste Fleischhauer, der seine Produkte mit einem Automaten dieser Bauart anbietet." Eigene Schlachtung Wenn also demnächst bei der Grillparty am Samstagabend mehr Gäste als erwartet aufkreuzen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Unerlaubter Vegan-Aufkleber sollte Supermarktkunden vom Kauf dieses Faschierten abhalten. | Foto: Privat

Veganer wollen Fleisch-Käufer verstören

"Ich finde das echt unerhört." Was eine Hofer-Kundin aus Jennersdorf so aufregt, ist ein verstörender Aufkleber, den Unbekannte unbemerkt auf der Fleischverpackung im Supermarkt-Regal angebracht hatten. Das Foto mit dem toten Schwein wirbt für vegane Ernährung und soll Menschen offenbar davon abhalten, Fleisch zu essen. In der Jennersdorfer Hofer-Filiale bestätigt man diesen und ähnliche Vorfälle. "Wir dokumentieren diese Fälle und nehmen die Beschwerden auf", erläutert ein Filialmitarbeiter....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nicht jede Kuh kommt von einem guten Hof, doch lässt sich kaum nachvollziehen woher sie eigentlich stammt. | Foto: Wikimedia

Auf dem Rücken der Bauern

Der Skandal um falsch bezeichnete Lebensmittel macht auch den Bauern im Erlauftal zu schaffen. ERLAUFTAL. "Lebensmittel aus der Industrie oder ausländischer Herkunft mit der Bezeichnung "Bauer-" oder rot-weiß-roten Fähnchen und Phantasielogos sind eine Täuschung der Konsumenten. Wir brauchen klare Regelungen im Lebensmittelsicherheitsgesetz." Gerhard Wlodowski, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer bringt auf den Punkt, was viele Bauern, auch im Erlauftal derzeit plagt. Produkte...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.