Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Am 28. Februar 2022 debattierte die Tamsweger Gemeindevertretung im Rathaus (im Bild) darüber, wie es mit jenen beiden Holzhäusern in der Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsquartier im Raum stehen, weitergehen soll. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Wöltinger Straße
Tamsweg macht Weg für Flüchtlingsunterkunft frei

Die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft von zwei bestehenden Häusern in der Wöltinger Straße in Tamsweg wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg beschlossen. Die Quartiere nur für Vertriebene aus der Ukraine zu widmen – so eine Forderung der FPÖ –, sei "rechtlich nicht zulässig", so ÖVP Bürgermeister Gappmayer. TAMSWEG. Die Nutzung zweier bestehender Häuser in der Wöltinger Straße als Flüchtlingsunterkunft wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg  beschlossen. Darüber informierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. Dagegen ist man auch dann, wenn nur eines der beiden Holzhäuser, die sich in der Wöltingerstraße bei der Ortsaufsfahrt-Nord befinden, betroffen wäre. | Foto: Peter J. Wieland
3

Asylheim-Debatte
Ed Egger: "Ich habe selber oft die Polizei gerufen"

Gegen eine Einquartierung von "jungen asylwerbenden Männern" in Tamsweg sind die örtlichen Freiheitlichen. "Vor Krieg, Elend und Not flüchtende Familien, Alte, Frauen, Kinder und Leidende – all diesen gehört geholfen. Dafür wären auch wir. Die Vergangenheit zeigt uns in Tamsweg aber ein anderes Bild", sagt Gemeinderat Ed Egger. TAMSWEG. Bei ihrem erst in der vergangenen Woche angekündigten "Nein" zu einer Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation und des Quarantäne-Quartiers in Tamsweg, in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Asylwerber wurden kurzzeitig auch in der Landesfeuerwehrschule in Telfs aufgenommen, die Kinder vertrieben sich mit Spielen die Zeit.

Würden Sie Flüchtlinge/Asylwerber bei sich daheim aufnehmen?

Das Thema Flüchtlingsquartiere und Quotenerfüllung hat auch die kleinen Gemeinden erreicht. In Oberhofen wurde in der jüngsten Gemeinderatsstimmung ein Brief von der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht: Jede Gemeinde soll Anstrengungen unternehmen, Quartiere für Asylwerber bereitzustellen, in öffentlichen Gebäuden oder auch privat. Dazu stellen wir die Frage der Woche - klicken Sie einfach auf "JA" (grundsätzlich bereit) oder "NEIN" (auf keinen Fall):

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Rudolf Friewald (Michelhausen), Asylkoordinator Christian Konrad, EU-Kommissar Johannes Hahn, Theres Friewald-Hofbauer (Netzwerk Michelhausen), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Tulln), Richard Hemmer ( | Foto: Zeiler
38

EU-Kommissar Hahn: "Europa ist Schönwetterkonstruktion"

Bildungs- und Heimatwerk und Marktgemeinde Michelhausen luden zur Veranstaltung "Flucht und Integration". MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN / BRUCK / NÖ. Jeder Einzelne hätte die Verantwortung, Menschen, die in Not sind, zu helfen, so Landesrätin Barbara Schwarz. Das Bildungs- und Heimatwerk und die Marktgemeinde Michelhausen luden heute Vormittag (12. März 2016) zur Veranstaltung "Flucht und Integration". Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, EU-Kommissar Johannes Hahn, Asylkoordinator Christian...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zahlreiche Kirchbichler folgten der Einladung zum Infoabend am 19. Jänner im Gemeindesaal.
9

Kirchbichl nimmt 50 Asylwerber auf

Ehemaliger Billa an der Tiroler Straße wird zu Asylquartier, viele Fragen beim Infoabend für Bürger. KIRCHBICHL (mel). Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Kirchbichler Gemeindesaal am Dienstagabend: Im Zuge eines Bürgerforums informierten Bürgermeister Herbert Rieder und Georg Mackner von der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) die rund 350 anwesenden Kirchbichler über das geplante Asylheim im ehemaligen Billa-Gebäude. 50 Asylwerber werden ab Mitte/Ende Feber vorerst für die nächsten zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.