Flugzeug

Beiträge zum Thema Flugzeug

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Sturzflug mit Schock

Seit einigen Jahren gibt es die Bestimmung, dass Trainings- und Prüfungsflüge grundsätzlich auf Flugsimulatoren durchzuführen sind. Zuvor wurden viele dieser Flüge auf Luftfahrzeugen gemacht. Als Fluglehrer war man dabei sehr gefordert und man muss schon sehr erfahren auf der Type sein, um das alles sicher über die Bühne zu bringen. Es hat schon ein normaler Flug komplexe Abläufe, mit einem Schüler verstärkt sich dieses erheblich. Es sind unübliche Situationen zu trainieren und man weiß nie...

Mit einem neu stationierten Flugzeug am Flughafen Wien will die Linie Condor ihre Präsenz in der Hauptstadt verstärken. | Foto: Condor
3

Neue tägliche Verbindung
Fluglinie Condor baut die Präsenz in Wien aus

Mit einer neu stationierten Maschine am Flughafen Wien will Condor seine Präsenz in der Hauptstadt verstärken. Zwischen Wien und Frankfurt soll es tägliche Direktverbindungen geben.  WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien bekommt neuen Zuzug: Die deutsche Fluggesellschaft Condor hat jetzt ein Flugzeug in der Hauptstadt stationiert. So sind zusätzliche Verbindungen nach Frankfurt und zu verschiedenen Urlaubsorten möglich. Am Montag, 31. März, teilte die Linie die Neuigkeit mit. So wird eine tägliche...

Aufgrund mehrerer Streiks an Flughäfen in Deutschland, kann es zu Flugeinschränkungen und Ausfällen in Wien kommen. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Ausfälle möglich
Streik in Deutschland trifft Flüge von und nach Wien

Ab Donnerstag bis inklusive Freitag kann es am Flughafen Wien zu Flugeinschränkungen und -ausfällen kommen. Grund dafür sind Streiks am Münchner und Hamburger Flughafen. Aktualisiert am 26. Februar, 20.28 Uhr WIEN. Wiener Fluggäste, die von und nach München oder Hamburg fliegen wollen, sollten die kommenden zwei Tage den Status ihrer Flüge genau beobachten. Aufgrund von Streiks am Flughafen München und kurzfristig auch in Hamburg kann es nämlich zu erheblichen Flugeinschränkungen und Ausfällen...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am Flughafen Wien zu einer Sicherheitslücke. Eine Person konnte sich ohne Papiere in ein Flugzeug schleichen. (Symbolfoto)
 | Foto: Flughafen Wien AG
3

Flughafen Wien
Mann trickst Passkontrolle aus und hebt ohne Papiere ab

Wie jetzt bekannt wurde, konnte sich eine Person am Wiener Flughafen ohne Papiere an Bord einer Maschine schleichen. Erst in der Luft bemerkte man den unerwünschten Passagier. Der Stadt-Airport will aus seinen Fehlern gelernt haben. Aktualisiert am Dienstag, 25. Februar, 18.25 Uhr WIEN. Ein besonderer Vorfall am Wiener Flughafen wurde jetzt medial bekannt. Das alles ereignete sich jedoch schon am 5. Februar. Dabei trickste eine Person die komplette Passkontrolle des Stadtflughafens aus. Der...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Ryanair rät regelmäßig die aktuellen Informationen zum Flug zu prüfen. | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Ryanair - Schwechat
Mögliche Flugunterbrechungen am 14. Februar

Aufgrund von gefrierendem Nebel kann es laut Ryanair am Freitag, dem 14. Februar, zu Unterbrechungen im Flugverkehr von und nach Österreich kommen. Flugreisende sollten sich auf mögliche Verzögerungen oder Ausfälle einstellen. SCHWECHAT. Betroffene Fluggäste werden direkt benachrichtigt. Ryanair empfiehlt allen Passagieren mit Flügen von oder nach Österreich, regelmäßig ihre Ryanair-App zu überprüfen, um aktuelle Informationen zu ihrem Flugstatus zu erhalten. Die widrigen Wetterbedingungen...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Die OSCAR-Piste

Wie im Straßenverkehr läuft auch auf einem Flugplatz der Verkehr am besten, wenn alle Betriebsflächen zur Verfügung stehen. Bei Baustellen müssen Flächen außer Betrieb genommen werden, was zwangsläufig zu Kapazitätseinschränkungen führt. Als das Verkehrsaufkommen am Flughafen Wien noch gering war, konnte man eine der beiden Pisten für eine mehrwöchige Sanierung leicht verschmerzen. Im Laufe der Jahre wurde dies aber immer kritischer und führte zu Verkehrseinschränkungen und Verspätungen. Es war...

Fliegen ist heute 53 Mal sicherer als in den 1970er-Jahren.  | Foto: Kurt Dvoran
2 1 5

Fliegen bleibt sicher
Ein Rückblick auf die Luftfahrt im Jahr 2024

Trotz wachsender Passagierzahlen bleibt die zivile Luftfahrt eine der sichersten Reiseformen. Wie aus aktuellen Statistiken hervorgeht, sind die Unfallzahlen 2024 weiter gesunken, und die Branche hat gezeigt, dass Sicherheit oberste Priorität hat. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Der Geschäftsführer des Dachverbands Luftfahrt, Peter Malanik, betonte: „Fliegen ist heute 53 Mal sicherer als in den 1970er-Jahren. Das ist ein direkter Erfolg strenger internationaler Sicherheitsstandards und technologischer...

3

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Der Unruly Passenger

Ein „Unruly Passenger“ ist ein Passagier, welcher am Flughafen oder im Luftfahrzeug gewalttätig wird, Sachen beschädigt, randaliert oder die Sicherheitsanweisungen missachtet. Leider kommt dies sehr oft vor, besonders bei den Fluglinien. Gemäß Statistik 2018 der europäischen Flugsicherheitsbehörde gibt es in Europa alle 3 Stunden einen „Unruly Passenger“ und durchschnittlich einmal pro Monat muss deswegen eine außerplanmäßige Landung gemacht werden. Gemäß einem internationalen Abkommen ist der...

3

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Wo ist mein Flugzeug?

Es war im März 1981, als einer meiner Flugschüler beruflich für zwei Tage nach Amsterdam musste. Wir kombinierten daher seine Dienstreise mit einem Schulflug und flogen um 6 Uhr von Wien ab. Unser Flugzeug war eine zweimotorige Piper Aztec mit dem Kennzeichen OE-FKR. Nach fast vier Stunden Flug landeten wir auf dem Hauptflughafen der Niederlande. Es war mein erster Flug nach Amsterdam und dementsprechend eindrucksvoll waren die vielen Landebahnen und Rollbahnen. Nach der Landung hatten wir noch...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Wenn nichts mehr geht – Die Flughafensperren

Einen Flughafen sperrt man nicht leichtfertig, und schon gar nicht, wenn er Betriebspflicht hat und der größte Flughafen Österreichs ist. In meinen 30 Jahren als Flugplatzbetriebsleiter musste ich dreimal sperren. Die erste Sperre war in den 90-er Jahren. Es war Winter und die Wettervorhersage kündigte für die Nacht gefrierenden Regen an. Ich war zu Hause, und der diensthabende Flugplatzbetriebsleiter Peter Rousavy hielt mich am Laufenden. Etwa um Mitternacht teilte er mir mit, dass der...

Foto: Stefan Schubert
3:45

Fotos und Video der Notfallübung
Flughafen Salzburg im Krisenmodus

Am Flughafen Salzburg würde Freitagmittag, den 18. Oktober, ein Ernstfall geprobt, der die Bereitschaft und Effizienz der Salzburger Blaulichtorganisationen und des Flughafenpersonals auf die Probe stellte. SALZBURG. Sirenen heulen, Blaulichter blitzen, und Rauch steigt auf – Helikopterabsturz, Flugzeugbrand und Verletzte am Salzburger Flughafen. Doch keine Sorge, es ist nur eine Übung! Eine großangelegte Notfallübung, bei der sich der Salzburger Flughafen am Freitag in einen Schauplatz...

Bis teilweise Ende Oktober werden AUA-Flüge nach Teheran und Tel Aviv weiterhin gestrichen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Flughafen Wien
AUA-Flüge nach Teheran und Tel Aviv weiterhin gestrichen

Aufgrund der aktuell sehr angespannten Lage im Nahen Osten streicht die Austrian Airlines (AUA) weitere Flüge nach Israel. Die Maßnahmen sollen vorläufig noch bis teilweise Ende Oktober Gültigkeit haben. WIEN/SCHWECHAT. Nach dem Start der israelischen Bodenoffensive im Libanon hat sich die Situation rund um den Nahost-Konflikt weiter zugespitzt. Die Austrian Airlines (AUA) entschlossen sich jetzt dazu, Flüge nach Teheran (IKA) bis inklusive 14. Oktober und Tel Aviv (TLV) bis inklusive 31....

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Der Flughafen Wien-Schwechat verzeichnete den stärksten August in seiner Geschichte. | Foto: Flughafen Wien
3

Rekordsommer am Flughafen Wien
Passagierzahlen im August auf Höchststand

Der Sommer 2024 hat dem Flughafen Wien einen historischen Meilenstein beschert. Mit mehr als 6,7 Millionen Passagieren in den Ferienmonaten Juli und August verzeichnete der Flughafen Wien das stärkste Passagieraufkommen in seiner 70-jährigen Geschichte. FLUGHAFEN. Allein im August passierten über 3,3 Millionen Reisende den Flughafen Wien – ein neuer Höchstwert, der die Passagierzahlen aus dem August vor der Pandemie übertraf. Das Sommergeschäft entwickelte sich insgesamt sehr positiv. Besonders...

Die Handgepäcksregeln wurden erneut verschärft, während eine einheitliche Regelung für Größe und Gewicht von der EU-Kommission auf sich warten lässt. | Foto: Pixabay
2

Fehlerhafte Scanner
Handgepäcksregeln beim Fliegen wieder verschärft

Neue Gepäckscanner sollen die Flugreise erleichtern und die Mitnahme von Flüssigkeiten in größeren Mengen im Handgepäck ermöglichen. Die EU-Kommission zweifelt wiederum an der Zuverlässigkeit und verschärft mit 1. September die Handgepäckregeln. Damit dürfen in der gesamten EU erneut nur noch 100-Milliliter-Gefäße mitgenommen werden. ÖSTERREICH. Die neuen Scanner sollen nach der Technik der Computertomografie (CT) funktionieren und erstellt in Sekunden dreidimensionale Bilder. Die Gepäckscanner...

  • Lara Hocek
4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Morsen, der Schreck aller Piloten

Welcher Buchstabe ist Da-Di-Da-Da? Diese und ähnliche Fragen stellten sich die Kurskollegen gegenseitig, wenn sie für die Instrumentenflugprüfung lernten. Was sich wie eine Scherzfrage anhört, hatte durchaus einen ernsten Hintergrund. Die theoretische Prüfung für die Instrumentenflugberechtigung verlangte das Aufnehmen von 35 Morsezeichen in der Minute. Die Zeichen wurden akustisch als kurze und lange Töne vorgespielt. Jede Kombination repräsentierte einen Buchstaben oder eine Zahl. Durch das...

Eine Embraer E195 landete mit einem Schaden am Flughafen Wien, wie man bei der Airline bestätigt. (Archiv) | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Riss in Helvetic-Flugzeug
Schweizer Maschine landete mit Schaden in Wien

Diese Woche soll es laut Medienberichten zu einem Zwischenfall bei einem Flug der Schweizer Helvetic Airways Richtung Wien gekommen sein. Das Flugzeug kam mit einem Riss in der Außenhülle am Flughafen Wien-Schwechat an.  WIEN/SCHWECHAT/ZÜRICH. Ein Loch oder ein Riss in einem Flugzeug ist nie etwas Gutes. Wie "Heute.at" als erstes berichtet, soll jedoch genau so etwas rund um ein Flugzeug der Helvetic Airways vorgefallen sein. Die Maschine mit dem Ziel Wien setzte zunächst noch ordnungsgemäß am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Passagiere blieben unverletzt
Flugzeugbrand am Innsbrucker Flughafen konnte rasch gelöscht werden

Am Samstagvormittag landete ein Flugzeug aus England sicher am Flughafen Innsbruck, doch im Bereich des rechten Hauptfahrwerks bildete sich Rauch. Die 173 Passagieren an Bord kamen mit einem Schock davon. INNSBRUCK. Am 16.03.2024, um 10:35 Uhr, landete ein Passagierflugzeug mit 173 Passagieren an Bord aus England kommend am Flughafen Innsbruck. Das Flugzeug wurde dabei von einem 54-jährigen Engländer als Piloten sowie einem 32-jährigen Engländer als Co-Piloten sicher gelandet. Während der...

Austro Control sucht Maturantinnen und Maturanten mit gutem räumlichen Vorstellungsvermögen.  | Foto: Austro Control
3

Landstraße
Austro Control Recruiting-Day für Luftfahrt-Interessierte

Recruiting Day: Austro Control informiert am 24. Februar in der Landstraße über den Beruf von Fluglotsinnen und Fluglotsen. WIEN/LANDSTRASSE. Kommenden Samstag, 24. Februar, findet der Austro Control Recruiting-Day in der Schnirchgasse 17 in Landstraße statt. Von 10 bis 17 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über den Berufsalltag von Flutlotsinnen und Fluglotsen. Begeisterte können sich an der Radarkonsole versuchen und mittels VR-Brillen die Welt der Flugsicherheit erkunden. Die...

Zuletzt berichtete man über einen angeblichen Vorfall beim Flug OS-9506 der Austrian Airlines (AUA) von Teneriffa bis Wien am 23. Dezember des vergangenen Jahres. (Archiv) | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
4

Nach Wien
"Geruch alter Socken" auf AUA-Flug - was dahinter steckt

Laut einem Online-Bericht soll es zwei Vorfälle mit "Geruch alter Socken" durch Giftstoffe aus Triebwerksöl auf einem AUA-Flug nach Wien gegeben haben. Die Fluggesellschaft erklärt auf MeinBezirk.at-Anfrage, was genau passierte. SCHWECHAT/WIEN. Auf der englischsprachigen Website "The Aviation Herald" werden sicherheitsrelevante Ereignisse und Nachrichten aus der kommerziellen Luftfahrt veröffentlicht. Zuletzt berichtete man über einen angeblichen Vorfall beim Flug OS-9506 der Austrian Airlines...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eric Odone, Vice President – Europe von Qatar Airways (2.v.l) und Nikolaus Gretzmacher, Senior Vice President Operations der Flughafen Wien AG (3.v.l). | Foto: Flughafen Wien
2

Zusammenarbeit
Quatar Airways feiert 20 Jahre am Flughafen Wien-Schwechat

Qatar Airways feiert 20 Jahre Flugbetrieb am Flughafen Wien. Seit 2003 verbindet die Airline Österreich und Katar kontinuierlich und betreibt heute sogar zwei tägliche Verbindungen zwischen den Hauptstädten Wien und Doha. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich Österreich für Qatar Airways zu einem wichtigen Markt in Zentraleuropa entwickelt und auch Reisende aus Österreich profitieren von dieser Route sowie darüber hinaus dem umfassenden Netzwerk der Airline aus...

Mit 160 Destinationen im Winterflugplan 2023/2024 steht am Flughafen Wien eine Vielzahl an beliebten Sonnen- und Städtedestinationen sowie verschneiten Reisezielen zur Auswahl. | Foto: Flughafen Wien AG
5

160 Reiseziele
Flughafen Wien-Schwechat stellt auf Winterflugplan um

In Kürze tritt am Flughafen Wien der neue Winterflugplan in Kraft. Eine Vielzahl an beliebten Sonnen- und Städtedestinationen sowie verschneite Winterziele stehen Reisenden darin zur Auswahl. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Austrian Airlines bedient 86 Ziele, darunter neue Destinationen wie Rovaniemi und Kittlä im finnischen Lappland und Sevilla in Spanien sowie saisonale Nonstop-Flüge auf die Malediven, nach Mauritius und Cancún. Ryanair nimmt Treviso und Warschau neu auf und fliegt insgesamt 55...

Christopher11-Pilot Alexander Rassi mit dem einem Nachtsichtgerät | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Mit Video und Fotos
So startet der Christopherus 11 aus dem Nebelloch

Nachtsichtgerät, Nebeldurchstoß-Verfahren und Schwebeflug: Der Notarzthubschrauber Christopherus 11 des ÖAMTC ist mit modernstem Gerät ausgestattet, damit bei den 3.000 Einsätzen jedes Jahr keine Zeit verloren geht. KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptstadt hat über Monate weg mit Nebel zu kämpfen – was für ein massives Problem für die Flugrettung darstellt. Der Notarzthubschrauber kann nämlich bei dichtem Nebel weder starten noch landen.  Im schlimmsten Fall können lebensrettende Einsätze sich...

Auf der Landebahn am Wiener Flughafen wurde das Paar nach einer Zwischenlandung schließlich festgenommen. (Archiv) | Foto: Flughafen Wien AG
2

Flughafen Wien-Schwechat
Betrunkenes Ehepaar sorgt für kuriose Notlandung

Zu einer ungewöhnlichen Zwischenlandung kam es am vergangenen Samstag am Wiener Flughafen. Eine Maschine war von London nach Bangkok unterwegs. Da ein Ehepaar in der Luft randalierte, ging das Flugzeug in Wien zu Boden. Doch auch dann war der Streit noch nicht zu Ende. WIEN. Es sollte ein ganz normaler Linienflug werden, London Heathrow nach Bangkok. Ein Zwischenstopp war nicht eingeplant gewesen. Doch nach fünf Stunden in der Luft musste der Pilot am Samstag, dem 30. September, die...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum ernennt Birgit Raab-Pfisterer offiziell zur Direktorin.  | Foto: Michalka
25

Bruck an der Leitha
Höhenflug: business education Bruck feiert Jubiläum

In Bruck an der Leitha feiert die Handelsakademie (HAK) ihr 50-jähriges und die Handelsschule (HAS) ihr 60-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde Schulleiterin Birgit Raab-Pfisterer offiziell vom NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum zur Direktorin der "business education Bruck an der Leitha" ernannt.  BRUCK/LEITHA. Steigen Sie ein, klappen Sie Ihre Tische hoch, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Flug durch die Geschichte der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.