Flurreinigung

Beiträge zum Thema Flurreinigung

Die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Eferding helfen mit, große und kleine Gewässer und deren Ufer vom Müll zu befreien. | Foto: BAV Eferding
3

BAV Eferding
Durch Müllentsorgung in der Donau gehen Rohstoffe verloren

Der Bezirksabfallverband (BAV) Eferding hat im Zuge des EU-Kreislaufwirtschaftspakets die Aktion „Müllfischen“ in und an der Donau ins Leben gerufen. Die Reinigungsaktion des BAV, gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Alkoven, Fraham und Hartkirchen, stand unter dem Motto"Müll ade, saubere Umwelt ahoi". BEZIRK EFERDING. "Besonders in einer Zeit, wo Abhängigkeiten von Rohstoff- und Energielieferanten Unsicherheit und Mehrkosten bedeuten, ist es wichtig, diese so gering wie möglich zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Erfolgreiche Flurreinigung in Velden.  | Foto: Privat

Velden
400 Schul- und Kindergartenkinder an Flurreinigung beteiligt

400 Kinder beteiligten sich in den vergangenen Wochen an der Flurreinigung, die von der Gemeinde Velden für alle Schulen und Kindergärten im Gemeindegebiet organisiert wurde.  VELDEN. Bereits zum zweiten Mal wurde eine Flurreinigung von der Gemeinde Velden für alle Schulen und Kindergärten im Gemeindegebiet organisiert und über 400 Kinder beteiligten sich an dieser erfolgreichen Aktion für eine saubere Umwelt. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen, Sicherheitswesten und passendem Schuhwerk...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Schwanenstadts Bürgermeisterin Doris Staudinger, BAV Vöcklabruck Vorsitzende Manuela Gschwandtner und BAV Vöcklabruck Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger (v.l.). | Foto: BAV Vöcklabruck

Hui statt Pfui 2022
Schwanenstadt brilliert bei Flurreinigung

Viele Vereine und Freiwillige im Bezirk nahmen auch heuer am traditionellen Umwelt-Frühjahrsputz teil, um die Wiesen und Wege im Bezirk von weggeworfenen Abfällen zu befreien. Die Schwanenstädter zeigten dabei heuer besonderes Engagement. SCHWANENSTADT. Insgesamt sammelten über 5.000 BürgerInnen aus über 40 Gemeinden im Rahmen von "Hui statt Pfui" rund acht Tonnen PET-Flaschen, Getränkedosen, Zigarettenstummel, Autoreifen und andere Abfälle. Der BAV Vöcklabruck stellte wie jedes Jahr die...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Neben Privatpersonen, Vereinen und Organisationen zeigen vor allem Kinder der Welser Schulen großes Engagement bei der Flurreinigung. | Foto: Stadt Wels
5

Flurreinigung "Sauberes Wels"
Rund acht Tonnen Abfall wurden beseitigt

"Unsere Stadt soll sauber bleiben". Diesem Motto folgte vor allem die junge Generation bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion in Wels. Kinder der Welser Schulen leisteten ihren Beitrag und konnten gemeinsam die Stadt von mehreren Tonnen Unrat befreien. WELS. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt zeigten bis jetzt schon großes Engagement. Firmen, Organisationen und Privatpersonen beteiligten sich an der gestaffelten Flurreinigung. Besonderes Engagement zeigten Schülerinnen und Schüler der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Schüler der NÖMS 1 Gmünd vor der Flurreinigungsaktion. | Foto: GV Gmünd
1 3

Gmünd
Sauberer Start in die Ferien

GMÜND. Die Schüler*innen der 3a der NÖMS 1 Gmünd beendeten mit ihren Lehrerinnen Maria Ledermüller und Melitta Breiteneider das heurige Schuljahr mit einer Flurreinigungsaktion in der Umgebung ihrer Schule. Achtlos weggeworfener Abfall wurde im Bereich der Schule bis zur Grenze/Bleyleben gesammelt und auch die Autobushaltestelle war ein Ziel. Unter anderem wurde eine unter der Brücke versteckte Messlatte von Schülern gefunden und richtig entsorgt. Nächstes Jahr soll diese Aktion wiederholt...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Brauchtum wird in Kleblach-Lind gelebt | Foto: privat
2

L(i)ebenswertes Kleblach Lind
Die Perchten sind los

KLEBLACH/LIND. Wie geht es der Lindner Perchtengruppe? VorfreudeDie Mitglieder freuen sich schon sehr auf ihren (eigentlich) jährlichen Perchtenlauf, der heuer am 25. November stattfindet. "Da wird auch dieses Jahr unser 20-jähriges Jubiläum nachgefeiert. Das hätten wir eigentlich schon vor zwei Jahren gehabt, aber aufgrund der weltweiten Pandemie mussten wir es verschieben. Darauf freuen wir uns aber schon sehr", so die Brauchtumsgruppe. AktivDoch nicht nur bei den Läufen von anderen Gruppen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Gemeinde Scharndorf

Scharndorf
Drei Orte halfen bei Flurreinigung mit

SCHARNDORF. Sehr viele Freiwillige (um die 50 Personen) aus den drei Ortschaften Regelsbrunn, Scharndorf und Wildungsmauer halfen heuer wieder bei der Flurreinigung im Frühjahr mit, die Ortschaften von weggeworfenem Müll und Unrat zu säubern.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4

16 Jahre NÖ Frühjahrsputz:
Erfolgreich mit 100 Gewinner*innen, 4 aus dem Bezirk Hollabrunn

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. 2022 wurden rund 117 Tonnen Müll aus der Landschaft in Niederösterreich geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur NÖ sauber, sondern soll auch langfristig zu einer Verhaltensänderung führen. Niederösterreichweit haben sich seit 2006 eine halbe Million freiwillige Helferinnen und Helfer an den rund 8.000 Frühjahrsputzaktionen beteiligt. So konnten bisher über...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler
4

16 Jahre NÖ Frühjahrsputz:
Erfolgreich mit 100 Gewinner*innen, 4 aus dem Bezirk Hollabrunn

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. 2022 wurden rund 117 Tonnen Müll aus der Landschaft in Niederösterreich geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur NÖ sauber, sondern soll auch langfristig zu einer Verhaltensänderung führen. Niederösterreichweit haben sich seit 2006 eine halbe Million freiwillige Helferinnen und Helfer an den rund 8.000 Frühjahrsputzaktionen beteiligt. So konnten bisher über...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler
Zahlreiche Freiwillige sammelten ein, was andere Saubären hinterließen. | Foto: Naturfreunde Steinach
2

Unterwegs für schönes Steinacher Ortsbild
Naturfreunde räumten auf

Die Naturfreunde Steinach organisierten kürzlich wieder den alljährlichen Frühjahrsputz, im Zuge dessen in und um Steinach sämtliche Wanderwege ehrenamtlich von Müll befreit wurden. STEINACH. Dieses Jahr beteiligten sich an der Müll-Sammelaktion auch noch das Freiwilligenzentrum, der Teakwondo-Verein sowie weitere engagierte Familien aus Steinach. Speziell der Höhenweg von Tienzens bis Siegreith und die Wege rund um das "Herrn Wasser’l" wurden von weggeworfenen Dosen, Zigarettenstummel,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: R. Bauer

Flurreinigung Mörtersdorf 2022

Wetterbedingt musste die Flurreinigung in Mörtersdorf einige Male verschoben werden. Am Samstag, den 14.05.2022 fanden sich dann viele freiwillige, motivierte Helfer ein. Neben der Rasenpflege wurden nicht nur einige Säcke Müll sondern auch ein Kühlschrank und eine Tiefkühltruhe rund um Mörtersdorf gefunden. Der Ausklang fand bei einem wohlverdienten Mittagessen statt, den der Verein "Mörtersdorf Aktiv" übernahm. DANKE AN ALLE FREIWILLIGEN HELFER!

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Feuerwehrjugend der FF Jainzen beteiligte sich an "Hui statt pfui". | Foto: ff-badischl.at

Hui statt pfui
Jugend der FF Jainzen befreit Umwelt von Müll

Den letzten Übungsnachmittag widmete die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen der Umwelt in der eigenen Ortschaft. BAD ISCHL. Wie alle Jahre, nahm die Jugendgruppe der FF Jainzen auch heuer wieder an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ teil. So durchstreiften die Jugendlichen samt Betreuerteam die Ortschaft Jainzen und säuberten die Landschaft von Unrat. „Besser kann man den Jugendlichen einen sauberen Umgang mit unserer Umwelt nicht vermitteln“, sagt Fabian Huber von der FF...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Thomataler Volksschulkinder und Schulanfänger haben auch heuer wieder an der Flurreinigungsaktion teilgenommen und fleißig Müll gesammelt. | Foto: Heidi Pöllitzer
2

Flurreinigungsaktion
Kinder sammelten Müll, machten Thomatal sauberer

Thomataler Volksschulkinder und Schulanfänger nahmen an einer Flurreinigungsaktion in ihrem Dorf teil und sammelten Müll. THOMATAL. Die Thomataler Volksschulkinder und Schulanfänger nahmen auch heuer wieder an einer Flurreinigungsaktion in ihrem Dorf teil und sammelten fleißig Müll. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen Andrea Gautsch und Brigitte Schiefer. Gesucht nach Unrat wurde nicht lange, fündig wurde die Gruppe im Bereich des Bussalauernrundweges und des Baches auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zahlreiche Osttiroler Vereine, Bildungseinrichtungen und Institutionen haben sich heuer wieder an den Flurreinigungsaktionen beteiligt. | Foto: AWV Osttirol

Flurreinigungsaktionen
Frühjahrsputz für Osttirol

Auch dieses Jahr haben zahlreiche Gemeinden und Schulen im Bezirk wieder zum jährlichen Frühjahrsputz aufgerufen und dafür gesorgt, dass die Natur von gelitterten Abfällen befreit wird. OSTTIROL. Als Littering wird das achtlose Wegwerfen von Müll in der Umwelt bezeichnet. Rund 4.500 Tonnen Abfall werden in Österreich jährlich achtlos weggeworfen. Die Folgen von Littering sind umfangreich. Einerseits stört das Wegwerfen von Abfällen in der Natur die Lebensqualität der Bevölkerung im öffentlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Amtstierarzt Herbert Seiringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneissl und Bezirksbauernkammerobmann Alfred Lang (v.l.). | Foto: BBK Gmunden Vöcklabruck
2

Flurreinigung
Müllsammeln zum Schutz von Tier und Umwelt

Flurreinigung und Müllsammeln ist ein wichtiger Beitrag zu gelebtem Tier-, Umwelt- und Naturschutz – aber auch zum Schutz der Verkehrsteilnehmer, dessen ist sich Bezirksbauernkammerobmann Alfred Lang sicher. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den vergangenen Wochen und Monaten ist generationenübergreifend Müll entlang von Verkehrswegen im gesamten Bezirk Vöcklabruck gesammelt worden. Meist wurden die Aktionen von Gemeinden organisiert aber auch umweltbewusste Vereine, Gruppen, Familien und Einzelpersonen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die engagierten Müllsammler aus Weitersfelden.  | Foto: Franz Xaver Hölzl

"Hui statt Pfui"
Weiteresfeldner sammelten 150 Kilogramm Müll

Die Gemeinde Weitersfelden führte kürzlich ihre jährliche Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband Freistadt durch.  WEITERSFELDEN. Insgesamt 50 Personen jeden Alters und aus den verschiedensten Vereinen und Organisationen folgten dem Aufruf von Bürgermeister Franz Xaver Hölzl und nahmen sich ehrenamtlich Zeit, achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. An der Aktion beteiligt haben sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Harrachstal, Weitersfelden...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Über 60 Helferinnen und Helfer haben bei der Flurreinigung in Breitenwang fleißig mitgewirkt. | Foto: privat

Gelungene Flurreinigungsaktion
Mehr als 60 Teilnehmer befreiten Breitenwang von Müll

BREITENWANG. So viele Teilnehmer hatte wohl niemand erwartet: Über 60 Naturliebhaber, Gemeinderats- und Vereinsmitglieder sammelten sich beim Sportplatz der Gemeinde Breitenwang, wurden mit dem nötigen Equipment ausgestattet und auf die besprochenen Routen eingeteilt. Somit konnten wirklich im gesamten Gemeindegebiet mit den Fraktionen Mühl und Lähn einschließlich Plansee, Mäuerlen, Panoramaweg, Stuibenfälle und Fort Claudia viele Säcke voll achtlos weggeworfenem und die Umwelt belastendem Müll...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Gemeinde Hof
2

Hof am Leithaberge
Freiwillige sammelten 50 Müllsäcke bei Flurreinigung

HOF/LEITHABERGE. Nach zweijähriger Coronapause fand auch in Hof wieder die Flurreinigung statt. 30 Freiwillige stellten sich in den Dienst der guten Sache und sammelten über 50 Säcke mit Sperrmüll. Auch viele Kinder und Jugendliche packten tatkräftig mit an.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Rauchwarter Kinder waren in ihrer Freizeit fleißig. | Foto: Raber

Umweltschutz
Rauchwarter Flurreiniger aus allen Generationen

Jung und Alt packten in Rauchwart mit an, um Fluren, Gräben und Straßenränder von weggeschmissenem Müll zu befreien. Die Kinder des Eltern-Kind-Zentrums erledigten ihre Umwelt-Fleißaufgaben beim Spazierengehen, die Fischer rückten an die Ufer des Stausees aus. Auch Feuerwehr und Jägerschaft beteiligten sich an der Flurreinigung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
vlnr: GR Tobias Hausner, StR Oliver Hausner, GR Daniel Albrecht | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Fischamend von Müll befreit
Fischamend von Müll befreit

Plastikmüll, Aludosen und Becher gehören zwar in den Mistkübel. Aber leider halten sich einige nicht daran und werfen ihren Abfall ohne jede Rücksicht auf Wiesen, neben Straßen und in Wäldern weg. Umso schöner, dass auch heuer wieder Dutzende Fischamenderinnen und Fischamender an der Flurreinigung teilnahmen. Bestens ausgestattet Fischamends Infrastruktur-Stadtrat Oliver Hausner sowie die beiden Gemeinderäte Tobias Leister und Daniel Albrecht haben die “Flur-Reiniger” gut ausgestattet. Von den...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebgm. Josef Habeler GV Martin Müller und Pfarrer Angelo Rajaseelan mit den Veriensmitgliedern. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
2

Vereine, Volksschule & Freiwillige
Wiesen sorgt mit Flurreinigung für eine intakte Natur

Die Marktgemeinde Wiesen lud die Vereine und die gesamte Bevölkerung zur Säuberung des Gemeindehotters ein. WIESEN. Zur Erhaltung des schönen Ortsbildes und einer gepflegten und sauberen Landschaft konnte Bürgermeister Matthias Weghofer über 60 Erwachsene und Jugendliche begrüßen. Die Volksschulkinder säuberten unter der Leitung der Volksschulpädagoginnen den Kirchenpark und die Anlagen rund um die Volksschule und Mehrzweckhalle. Der Ortsteil bei Bad Sauerbrunn wurden von den Gemeinderäten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Rosenau am Hengstpaß. | Foto: Petra Feichtl
6

Hui statt Pfui
25 Rosenauer machten ihre Gemeinde sauber

25 fleißige Helfer beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Rosenau am Hengstpaß. ROSENAU. Ein großer Dank gebührt auch dem Hort der Volksschule sowie der Jugendfeuerwehr Rosenau für die tatkräftige Mithilfe!

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
27

Schwechat
Groß und Klein sammelten gemeinsam Müll ein

Müllablagerungen aller Art sind leider überall zu finden. Die Stadtgemeinde beschloss daher, neben vielen kleiner Aktionen der Vereine, auch einen eigenen Tag zur Flurreinigung ins Leben zu rufen. SCHWECHAT. Kleine Aktionen zur Säuberung der Wege werden in Schwechat immer wieder veranstaltet. Auch der Bauhof ist stets bemüht die Stadt sauber zu halten. Leider fällt trotz alledem immer wieder viel Dreck an.  Kinder helfen fleißig mit Die Stadtgemeinde beschloss also, auch einen eigenen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.