Flurreinigung

Beiträge zum Thema Flurreinigung

Auch heuer werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die den in der Natur entsorgten Unrat sammeln. | Foto: Stadt Villach

16 Tonnen Müll
Hunderte ehrenamtliche Helfer machen Villach sauber

Seit vielen Jahren packen hunderte Freiwillige an und halten Villach sauber. Alleine im Vorjahr wurden 16 Tonnen Müll im Stadtgebiet lokalisiert, gesammelt und korrekt entsorgt. VILLACH. Im Vorjahr sammelten Vereine, Schulen, Kindergärten, private Freiwillige sowie Firmenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über mehrere Monate rund 16 Tonnen an Müll im gesamten Villacher Stadtgebiet ein. Die heurige Flurreinigungsaktion startet am Montag, dem 31. März, und endet mit Freitag, 30. Mai. Um...

Abfallberaterin Daniela Jordan und GVA-Geschäftsführer Werner Tippel. | Foto: Hirss
Video 9

Bezirk Mödling
Frühjahrsputz fördert Bewusstseinsbildung und Gemeinschaft

Im Frühjahr starten wieder die Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden des Mödlinger Bezirks. Diese sorgen nicht nur für eine saubere Natur. BEZIRK MÖDLING. Der Winter ist zu Ende und im ganzen Bezirk starten wieder die Flurreinigungsaktionen des GVA. Dabei werden wieder hunderte Freiwillige durch die Natur strömen und diese von allerlei Müll befreien. In einigen Orten sind die Aktionen aber auch regelrechte kleine Feste, die zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen. Bewusstseinsbildung 36...

Thomas Schererbauer, Christina Gattermaier-Humer und Bürgermeister Alois Stadler
3

Zsamramsack-Spender in Wernstein am Inn
saubere Umwelt das ganze Jahr!

Wernstein am Inn, 25. Februar 2025 – Gute Nachrichten für alle umweltbewussten Bürgerinnen und Bürger: In Wernstein wurde ein neuer Zsamramsack-Spender übergeben! Diese praktische Einrichtung ermöglicht es allen, kostenlos Säcke zu entnehmen und unterwegs die Natur von Unrat zu befreien – eine einfache Möglichkeit, aktiv zur Sauberkeit der Gemeinde beizutragen. Die Übergabe des Spenders fand am 25. Februar 2025 unter Beteiligung von Bürgermeister Alois Stadler, Clean4tler OÖ-Vertreterin Obfrau...

5

Tiroler Bergwacht
Flurreinigung mit Volksschule Matrei am Brenner!

Am Freitag den 12.04.2024, wurden mit den Schülern und Lehrerinnen der Klassen 1a und 1b, sowie 4a und 4b eine Flurreinigung durchgeführt. Dabei waren alle Schüler/innen und ihre Lehrerinnen, mit vollem Einsatz dabei. Wieder hat es sich gezeigt, dass sehr viele Zigarettenstummel gefunden wurden (Verrottungszeit ca. 7 Jahre). Auch wurde eine Brille z.B. gefunden. Wir Bergwächter von der Einsatzstelle Matrei a.Br. haben die Schüler, Schülerinnen und Lehrerinnen wieder sehr gerne begleitet. Es...

Auch die Freinberger Pfadis halfen beim Müllsammeln. | Foto: Gemeinde Freinberg
2

Umweltaktion
Freinberger sagten Müll den Kampf an

Die Freinberger Vereine waren auch heuer wieder für die Umwelt unterwegs, um bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“ der OÖ Umwelt Profis mitzumachen. FREINBERG.  Insgesamt 68 kleine und große Gemeindebürger waren dabei, um den achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln. Am Ende gab's als Dankeschön von Bürgermeister Christian Graf eine kleine Stärkung für die Helfer.

1 3

Bezirk Neunkirchen
In & Out

Was aktuell angesagt ist und was total daneben ist. Mehr "In & Out" findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen In Das Mitmachen bei den Flurreinigungsaktionen. In zahlreichen Gemeinden findet noch bis 20. April der Frühjahrsputz für die Natur statt. Out Am Smartphone-Kleben beim Überqueren von Straßen. Eine Unsitte, die speziell im Frühverkehr vor Schulen verstärkt auffällt. Das könnte dich auch interessieren In & Out In & Out In & Out

Foto: Grüne Neunkirchen
1 3

Reinigung von Wald & Flur
Im Bezirk wird munter weiter geputzt

Der Bezirk greift zu Handschuhen und Müllsäcken und befreit die Natur wieder von Müll. BEZIRK. Einige Säuberungsaktionen wurden bereits durchgeführt. Die nächsten Termine: 5.4.: Pitten | Klamm6.4.: Otterthal | Ternitz | Neunkirchen | Breitenau | Würflach | Semmering | Schottwien | Trattenbach | Schwarzau/Stfd. | Seebenstein | Willendorf | Grünbach | Neunkirchen | Grimmenstein 13.4.: Feistritz | Aspangberg-St. Peter | Reichenau | Aspang | Höflein 20.4.: Schrattenbach | Puchberg | Raach |...

2

Mit vereinten Kräften gegen den Müll:
Flurreinigung in Hauskirchen

Hauskirchen. Die lokale Jägerschaft unter der Leitung von Johann Girsch führt erfolgreiche Flurreinigung durch - Gemeinschaftliches Engagement für Umweltschutz. Heute am 22.04. fand in Hauskirchen eine Flurreinigungsaktion statt, organisiert von der Jägerschaft unter der Leitung von Johann Girsch. Insgesamt 37 motivierte Helfer, darunter 7 begeisterte Kinder, beteiligten sich an der Aktion, um die Natur in ihrer Umgebung zu schützen. Vier Traktoren und ein Kleinbus waren im Einsatz, um die...

Foto: BB
Aktion

Kommentar
Achtloser Umgang mit "Mutter Natur"

Jedes Frühjahr wird unermüdlich der Dreck, der sich in den vergangenen Monaten angesammelt hat und in der Umgebung verstreut ist, von Freiwilligen eingesammelt. Auch heuer befanden sich wieder kuriose Gegenstände darunter wie Fahrradschlösser, Eiskästen und sogar Fahrräder, die teils aus den Bächen gezogen wurden. Natürlich sind die achtlos weggeworfenen Dosen, Plastiksackerl und Flaschen die größten "Umweltkiller", aber was bewegt Personen Einkaufswagerl, Mikrowellengeräte oder Scheibtruhen in...

Mit gutem Vorbild gingen die ÖAAB Funktionäre Reinhard Rausch, Manfred Gundacker und ÖAAB-Obfrau Bürgermeisterin Brigitte Thallauer bei der Müllsammelaktion voran. | Foto: Manfred Gundacker
8

Flurreinigung
Für ein sauberes St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (pa). Dem Aufruf zum Müllsammeln im Gemeindegebiet von St. Margarethen von ÖAAB-Obfrau und Bürgermeisterin Brigitte Thallauer folgten, bedingt durch eine schlechte Wettervorhersage und mehreren parallelen Veranstaltungen, nur wenige Gemeindebürger. Doch das Wetter strafte die Vorhersagen Lügen und so marschierte die kleine aber feine Schar der insgesamt 12 fleißigen Helfer bei zwar etwas windigem aber großteils sonnigem Wetter vom Gemeindezentrum aus in alle Himmelsrichtungen,...

Die Gemeinderäte der Bürgerliste. | Foto: WIR Pressbaum

Flurreinigung in Pressbaum

PRESSBAUM (pa). Im Frühjahr putzen sich die Gemeinden raus. Auch Pressbaum war bei der Flurreinigungsaktion dabei. Es ist wirklich verwunderlich, was so mancher in der Natur entsorgt und sich dabei anscheinend nichts denkt. Selbst Gartenmöbel und Baumaterialien wurden im Zuge der Reinigungsaktion von den Gemeinderäten der Bürgerliste aus dem Bachbett des Wienflusses geborgen.

Kommentar
Zusammen anpacken beim Frühjahrsputz

Leider gibt es viele „Schweinderln“, die ihren Müll einfach dort, wo er anfällt, fallen lassen, oder aus dem Autofenster werfen. Leere Getränkedosen und Flaschen, Jausenverpackungen, Plastik, Papier, Zigarettenstummel und vieles mehr werden achtlos in der Natur entsorgt. Der Müll bleibt liegen oder wird vom Wind bis zum nächsten Windschutzgürtel oder Zaun geweht. Das ist kein schöner Anblick - aber vor allem für unsere Umwelt schädlich. Zum Glück finden sich jedes Jahr wieder freiwillige Hände,...

Frühjahrsputz
Flurreinigung in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Leider gibt es immer noch Menschen, die ihren Müll einfach dort wegwerfen, wo sie gerade stehen. Damit Purkersdorf sauber bleibt, findet auch heuer wieder der Frühjahrsputz statt. Die Stadtgemeinde ersuchte daher höflich sämtliche Purkersdorfer Vereine, Institutionen, Schulen und im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, um Teilnahme.  Von Montag, 27. März, bis Freitag, 21. April wird die Flurreinigungsaktion stattfinden. „Als kleines Dankeschön gibt es für die Kids eine Kugel...

1 1 3

Bezirk Neunkirchen
Die Dreckspatzen gehören abgestraft

Meinung über Unrat, Unratverursacher und erzieherische Maßnahmen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt laufen wieder allerorts die Flurreinigungsaktionen an. So sehr ich das Engagement der Freiwilligen schätze, so sehr halte ich es für falsch, wenn ständig der Dreck anderer weggemacht wird. Tatsächlich fände ich es angebracht, die notorischen Müllsünder zur Kasse zu bitten. Wenn sie saftige Strafen aufgebrummt bekommen, ändern sie vielleicht ihr Verhalten. Denn ganz ehrlich: solange die braven...

Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Sandra Zebisch und Tom Reischauer (v. l.). | Foto: Clean4tler OÖ

Führungswechsel
Mitgründerin verlässt "Clean4tler"

Nach einjähriger erfolgreicher Aufbauarbeit zieht sich Mitgründerin und -initiatorin Sandra Zebisch aus der Leitung des Vereins „Die Clean4tler OÖ“ zurück. SCHÄRDING.  Als ihr Nachfolger hat Tom Reischauer, freischaffender Künstler aus Schärding, das Amt des Obfrau-Stellvertreters übernommen. „Wir haben im vergangenen Jahr mit großer Leidenschaft losgelegt, unfassbar Vieles auf den Weg gebracht und die Clean4tler als Instanz für Umweltschutz stabil in der Region verankert. Tom war von Anfang an...

4 2 12

Von Resten vom Osterfeuer und Knospen in der Natur
Wenn aus Brauchtumsfeuern Veranstaltungen werden, wo Müll hinterlassen wird

Bei meinem Spaziergang heute bin ich entlang einer Straße gegangen, die beim Osterfeuer vorbeiführt. Schon einige Meter vor der abgebrannten Stelle leuchten vom Feld entlang der Straße einige weiße Scheiben aus dem langsam heranwachsenden Getreide. Obwohl naß und gatschig stiefle ich ins Feld und hole die Papierteller und steck sie in mein Sackerl - runde und viereckige Teller sind wahrscheinlich vom Winde beim Osterfeuer verweht worden. Auch einige Plastikbecher liegen in diesem Bereich herum....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Großes Saubermachen in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Gemeinde Kirchberg/Wechsel

Kirchberg am Wechsel
200 fleißige Hände füllten 45 Müllsäcke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gemeinde Kirchberg am Wechsel rückten 100 Freiwillige zum großen Saubermachen aus. Die Ausbeute: 45 volle Müllsäcke. Bei der Flurreinigung waren unzählige freiwillige Helfer im Ortsgebiet unterwegs. Vereine, Erwachsene, Jugendliche und Kinder haben gemeinsam angepackt, um Kirchberg vom Müll im Grünen zu befreien. Im Fokus waren vor allem Spazier- und Radwege, Straßenränder und Bachböschungen. Zum Abschluss lud die Gemeinde als kleines Dankeschön die Mitwirkenden auf...

Mit vereinten Kräften wurde fleißig Müll gesammelt. | Foto: Johann Krauk

Frühjahrsputz
50 Kilo Müll rund um den Rannastausee gesammelt

Das Rannatal zählt im Bezirk Rohrbach zu den schönsten Erholungsgebieten. Damit das so bleibt, haben einige Bürger eine Frühjahrsputz-Aktion gestartet. BEZIRK ROHRBACH. Die Fischer-Gruppe rund um Walter Stipany und Johann Krauk sammelten dabei insgesamt 50 Kilogramm Müll. Die gefüllten Müllsäcke wurden schließlich Klaus Past zur Entsorgung übergeben. Anschließend gab es für die fleißigen Helfer noch eine wohlverdiente "Süss"-Jause im Oberkappler Gasthaus. 

Großartige Beteiligung bei der diesjährigen Flurreinigung in allen Ortsteilen von Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz/Enzenreith
Saubermachen, weil andere Dreckspatzen sind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Flurreinigungs-Aktionen laufen. So wurden etwa in Ternitz und in Enzenreith die Ärmel hochgekrempelt.  Im Vorjahr konnte wegen Corona nur in Kleingruppen Müll im Stadtgebiet Ternitz aufgelesen werden. Heuer zeigt sich ein anderes Bild: Umweltgemeinderat Christoph Wagner konnte wieder auf die volle Unterstützung aller Institutionen zählen.  "Bereits am ersten Sammeltermin konnten insgesamt sieben Kubikmeter Müll entlang von Straßen, Geh- und Radwegen, auf Uferböschungen...

Die Grünen Wolfsberg räumten entlang der Lavant auf. | Foto: Grüne Wolfsberg
1 4

Entlang der Lavant
Grüne sammelten Bus voll Müll in zwei Stunden

Die Grünen Wolfsberg veranstalteten eine Flurreinigung. Die Menge an Müll, die dabei zusammenkam, macht betroffen. WOLFSBERG. Am Wochenende sind die Wolfsberger Grünen ausgerückt, um gemeinsam mitLandessprecherin Olga Voglauer etwas gegen den Mist entlang der Lavant zu unternehmen. VW-Bus voll „Unglaublich wie viel Müll hier einfach in der Natur entsorgt wird. Nach zwei Stunden gemeinsamen Sammelns mussten wir einen VW-Bus mit den Mistsäcken füllen. Wir haben außerdem festgestellt, dass es...

An der zwei Monate lang dauernden Müllsammelaktion nahmen viele Kinder und Jugendliche teil. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
10

Zwei Monate lang
Deutsch Kaltenbrunner und Rohrbrunner Flurreinigung in Kleingruppen

Statt in einer gemeinschaftlichen Flurreinigungsaktion machten sich heuer in Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn freiwillige Umweltschützer in Kleingruppen auf den Weg. Gesammelt wurde von März bis Ende Mai, gefunden wurde viel - nicht nur Dosen, Flaschen und Zigarettenschachteln, sondern sogar Autoreifen. "Bei unserer Flurreinigungsaktion haben insgesamt 48 Personen mitgemacht", berichtete Bürgermeisterin Andrea Reichl. Alle Teilnehmer nahmen an einer Verlosung teil, bei der es viele Preise als...

Umwelt, Flurreinigung, Naturschutz
Mach mit: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein

Döbriach/Untertweng. Sei dabei: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein. Machen wir unsere Gemeinde wieder Frühlings fit! Die Bäume beginnen zu blühen, die Blumen sprießen aus dem Boden und die Vögel zwitschern. Der Frühling ist nun ganz offiziell da 🌸🐝🌺 Der lange, harte Winter hat aber Spuren hinterlassen. Spuren, die erst im Frühling raus-„apern“. Taschentücher, Getränkedosen, Verpackungsmaterial – all das, was in der Natur eigentlich nichts verloren hat. Deshalb haben wir es uns heuer zur...

Neben VBgm. Thomas Neidl, Stadtrat Karl F. Velechovsky,. FrakObm Jochen Landvoigt und FrakStv. Thomas Haudum halfen zahlreiche Gemeinderäte sowie Mitglieder und Kinder bei der "Aktion Sauberes Leonding 2021"
18

Flurreinigungsaktion der Volkspartei
Aktion Sauberes Leonding 2021

Fußgänger, Jogger, Walker oder Hundefreunde nutzen gerne Wege, Wälder, Parks und Straßen für ihre Hobbies. Jeder freut sich, wenn diese Flächen und die umliegende Wiesen und Gräben sauber sind und der Müll im vorgesehenen Müllbehälter oder Zuhause sachgerecht entsorgt wird. Dort, wo achtlos weggeworfener Müll herumliegt, greift die traditionelle jährliche Flurreinigungsaktion der ÖVP Leonding, die inzwischen begeisterte Nachahmung in Schulen und anderen Einrichtungen gefunden hat. Heuer war die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.