Flurreinigung

Beiträge zum Thema Flurreinigung

Die Magersdorfer waren fleißig unterwegs. | Foto: Dorferneuerungsverein Magersdorf
5

Dorferneuerungsverein Flurreinigung
Frühjahrsputz in und um Magersdorf

Bei der diesjährigen Frühjahrsputzaktion des Landes beteiligte sich traditionell auch der Sport-, Kultur- und Dorferneuerungsverein Magersdorf. MAGERSDORF. Mit großem Engagement machten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer daran, die Wege, Straßen und Grünflächen in und um Magersdorf von Abfall und Unrat zu befreien. Beitrag zum UmweltschutzOb entlang der Straßen, auf Wiesen oder in Wäldern – überall wurde sorgfältig gesammelt und entsorgt. Durch diese gemeinschaftliche Aktion...

Familien Kalcher (mit GR Patrick Kalcher), Almstädter, Hahn, Öllinger und Kraus | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
5

Stopp Littering
Petronell-Carnuntum hält Wege und Wiesen sauber

PETRONELL-CARNUNTUM. Gemeinderätin Sylvia Schneider organisierte 2024 die Flurreinigung der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum. Neben der Unterstützung von ortsansässigen Vereinen (ASV, Jungschar, Hausi´s Weinkeller,) und der Freiwilligen Feuerwehr konnte sie sich auch über die Teilnahme der Gesunden Gemeinde (Carmen Trautendorfer und Team) einiger Mitglieder des Gemeinderates freuen (Patrick Kalcher SPÖ, Leonard Brassat ÖVP, Leo Weber ÖVP und Michaela Eissler unabhängig). Gemeinderätin Sylvia...

Foto: Gemeinde Trautmannsdorf/Leitha
8

Stopp Littering
Trautmannsdorf zieht Bilanz nach Flurreinigung

TRAUTMANNSDDORF.  In Trautmannsdorf, Sarasdorf, Stixneusiedl und Gallbrunn trafen sich insgesamt 153 Freiwillige - davon 61 Kinder und Jugendliche, um in Kleingruppen die Flure, Wiesen und Wege zu säubern. Auch heuer kam eine beachtliche Menge an verwehtem oder achtlos weggeworfenem Unrat zusammen. Die Helferinnen und Helfer konnten 108 gefüllte Restmüllsäcke sowie 12 Autoreifen, ca. Kubikmeter Alteisen und ein Waschmaschinengehäuse einsammeln. Der Sperrmüll wurde in weiterer Folge fachgerecht...

Edith und Johann Kaltenböck, Franz und Gerald Pichl , Ingrid, Sebastian und Maximilian Zecha, Ernst Pribitzer, Hilde Reiss, Rudolf Androsch, Arnold Mostböck sowie Herbert und Anita Winter | Foto: Katja Winter

Flurreinigungsaktion
"Ellends Miteinander" räumt auf

Am Samstag, 6. April organisierte der Dorferneuerungsverein "Ellends Miteinander" die traditionelle Flurreinigung rund um den Ort. ELLENDS. "Wir waren sehr positiv überrascht, dass heuer wenig Müll herumlag," so die Teilnehmer. Mit dabei waren u.a. Edith und Johann Kaltenböck, Franz und Gerald Pichl , Ingrid, Sebastian und Maximilian Zecha, Ernst Pribitzer, Hilde Reiss, Rudolf Androsch, Arnold Mostböck sowie Herbert, Anita und Katja Winter. Das könnte dich auch interessieren: Geheimnisse des...

Foto: Grüne Neunkirchen
1 3

Reinigung von Wald & Flur
Im Bezirk wird munter weiter geputzt

Der Bezirk greift zu Handschuhen und Müllsäcken und befreit die Natur wieder von Müll. BEZIRK. Einige Säuberungsaktionen wurden bereits durchgeführt. Die nächsten Termine: 5.4.: Pitten | Klamm6.4.: Otterthal | Ternitz | Neunkirchen | Breitenau | Würflach | Semmering | Schottwien | Trattenbach | Schwarzau/Stfd. | Seebenstein | Willendorf | Grünbach | Neunkirchen | Grimmenstein 13.4.: Feistritz | Aspangberg-St. Peter | Reichenau | Aspang | Höflein 20.4.: Schrattenbach | Puchberg | Raach |...

In Bruck waren rund 100 Schüler und ihre Klassenvorstände der Hauptschule I auf Wiesen und Wegen unterwegs. | Foto: Tina Heissenberger
3

Stopp Littering
Hauptschule Bruck als Vorbild bei Flurreinigungsaktion

Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule I sammelten 46 Müllsäcke bei Flurreinigungsaktion in Bruck an der Leitha.  BRUCK. Die Flurreinigungsaktion 2024 in Kooperation mit dem GABL, der Stadtgemeinde Bruck, vertreten durch Umweltstadträtin Tina Heissenberger wurde heuer von der Hauptschule I Bruck durch die dritten und vierten Klassen, unter der Leitung von Thomas Petznek-Böhm unterstützt. Eine Gruppe von fast 100 Schülerinnen und Schülern war mit ihren Klassenvorständen, ausgestattet...

Sammelgruppe Pischelsdorf | Foto: Gemeinde Götzendorf/Leitha
3

Flurreinigung Götzendorf
90 Freiwillige sammeln über 70 Säcke Müll

Götzendorferinnen und Götzendorfer aller Altersgruppen säuberten gemeinsam Wiesen und Wege bei der Flurreinigung.  GÖTZENDORF/LEITHA. Rund 90 Freiwillige - vom Kindergartenalter bis ins Seniorenalter - sammelten drei Stunden auf Wiesen und Wegen in Götzendorf und Pischelsdorf achtsam weggeworfenen (Sperr-)Müll. Dabei wurde folgender Unrat gefunden/gesammelt: 39 Restmüllsäcke zu je 100 Liter32 Gelbe Säcke zu je 110 Liter33 Stück Reifen5 m3 Sperrmüll6 m3 Alteisen7 m2 Holz Zum Weiterlesen: Bezirk...

Frühlingsputz-Auftakt in Bruck: "WIR gemeinsam für ein sauberes Bruck und Wilfleinsdorf", lautete die Devise der Aktion. | Foto: Tina Heissenberger
3

Flurreinigung
Freiwillige sammeln 60 Säcke Müll in der Brucker Natur

Bei der Brucker Flurreinigung sammelten 46 Personen in drei Stunden 60 Säcke Müll und Unrat auf den Wiesen und Wegen in Bruck und Wilfleinsdorf.  BRUCK/LEITHA. Aufgrund der milden Winter erwacht die Natur bereits früher. Deshalb fand die Flurreinigung in Bruck und Wilfleinsdorf bereits Ende Februar statt. Die Devise der Frühlings-Aktion lautete "WIR gemeinsam für ein sauberes Bruck und Wilfleinsdorf." Umweltstadträtin Tina Heissenberger zeigte sich sehr erfreut darüber, gemeinsam mit dem GABL...

Foto: Pixabay
Aktion 4

Stopp Littering
Bezirk Bruck an der Leitha startet mit Frühjahrsputz

Die Brucker Gemeinden räumen auf: Bis Ende April sammeln Freiwillige im ganzen Bezirk - mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet - Unrat auf Wiesen, Wegen und Feldern.  BRUCK/LEITHA. Jedes Jahr wenn die ersten Blümchen sprießen, schließen sich wieder zahlreiche freiwillige Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, um ihre Ortschaften zum Frühlingsbeginn von Abfall zu befreien. Neben leeren Verpackungen und Getränkedosen wird auch immer wieder Sperrmüll, wie Möbelstücke oder Autoreifen gefunden....

Mit gutem Vorbild gingen die ÖAAB Funktionäre Reinhard Rausch, Manfred Gundacker und ÖAAB-Obfrau Bürgermeisterin Brigitte Thallauer bei der Müllsammelaktion voran. | Foto: Manfred Gundacker
8

Flurreinigung
Für ein sauberes St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (pa). Dem Aufruf zum Müllsammeln im Gemeindegebiet von St. Margarethen von ÖAAB-Obfrau und Bürgermeisterin Brigitte Thallauer folgten, bedingt durch eine schlechte Wettervorhersage und mehreren parallelen Veranstaltungen, nur wenige Gemeindebürger. Doch das Wetter strafte die Vorhersagen Lügen und so marschierte die kleine aber feine Schar der insgesamt 12 fleißigen Helfer bei zwar etwas windigem aber großteils sonnigem Wetter vom Gemeindezentrum aus in alle Himmelsrichtungen,...

Viel Müll sammelten die Helfer in Mariathal ein. | Foto: Pfeiffer
3

Müll eingesammelt
Flurreinigung in Mariathal

Am 1. April fand in Mariathal nach langer Zeit wieder eine Flurreinigung statt. MARIATHAL. Die Teilnehmer trafen sich um 10 Uhr beim Dorfhaus. Es wurden Warnwesten, Handschuhe und Müllzwicker für Kinder sowie für Erwachsene ausgegeben. Insgesamt nahmen bei der Flurreiniiung 24 Erwachsene und 15 Kinder teil. Viel Müll eingesammeltNeben großen Metallstangen, Metalleimern und leeren Kanistern wurden zwei große Müllsäcke Restmüll und ein gelber Sack zur Gänze befüllt. Im Anschluss an die...

Der Dorferneuerungsverein konnte mit Hilfe der Jägerschaft, den Frühjahrsputz durchführen. | Foto: arbes
2

Stopp Littering im Bezirk
Frühjahrsputz in Magersdorf

MAGERSDORF. Der Sport-, Kultur- und Dorferneuerungsverein Magersdorf beteiligte sich bei der alljährigen Frühjahrsaktion des Landes. Mit Hilfe der Jägerschaft konnte man in und um den Ort sämtliche Feldwege und Gräben von Mist, Plastik und Abfall befreien.

2

Stopp Littering
Frühjahrsputz 2023 – es geht wieder los!

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. Jedes Jahr werden so rund 200 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur die Umwelt sauber, sondern soll auch langfristig zu einer Verhaltensänderung führen. Niederösterreichweit haben sich seit 2006 eine halbe Million freiwillige Helfer:innen an den mehr als 8.000 Frühjahrsputzaktionen beteiligt. Auch im Bezirk Hollabrunn werden...

4

16 Jahre NÖ Frühjahrsputz:
Erfolgreich mit 100 Gewinner*innen, 4 aus dem Bezirk Hollabrunn

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. 2022 wurden rund 117 Tonnen Müll aus der Landschaft in Niederösterreich geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur NÖ sauber, sondern soll auch langfristig zu einer Verhaltensänderung führen. Niederösterreichweit haben sich seit 2006 eine halbe Million freiwillige Helferinnen und Helfer an den rund 8.000 Frühjahrsputzaktionen beteiligt. So konnten bisher über...

4

16 Jahre NÖ Frühjahrsputz:
Erfolgreich mit 100 Gewinner*innen, 4 aus dem Bezirk Hollabrunn

Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. 2022 wurden rund 117 Tonnen Müll aus der Landschaft in Niederösterreich geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur NÖ sauber, sondern soll auch langfristig zu einer Verhaltensänderung führen. Niederösterreichweit haben sich seit 2006 eine halbe Million freiwillige Helferinnen und Helfer an den rund 8.000 Frühjahrsputzaktionen beteiligt. So konnten bisher über...

Jäger und Dorferneuerungsverein halten Magersdorf sauber | Foto: arbes

Flurreinigung Magersdorf
Frühjahrsputz in Magersdorf

MAGERSDORF. Der Dorferneuerungsverein Magersdorf beteiligte sich bei der alljährigen Frühjahrsaktion des Landes. Mit Hilfe der Jägerschaft konnte man in und um den Ort sämtliche Feldwege und Gräben von Mist, Plastik und Abfall befreien.

Alle packen an. Die Flurreinigung in Breitenwaida war ein voller Erfolg | Foto: FF Breitenwaida
2

Große Flurreinining
Frühjahrsputz in Breitenwaida

BREITENWAIDA. Der Frühling steht vor der Tür und damit geht die größte und erfolgreichste Umweltaktion des Landes Niederösterreich in die nächste Runde. Wer seine Heimatgemeinde sauber halten möchte, der war auch heuer dazu eingeladen. Fleißige HelferEs trafen sich nach der Einladung von Ortsvorsteher Thomas Saliger-Seidl knapp 40 Freiwillige beim Gemeindehaus Breitenwaida zur Flurreinigung 2022. Mittendrin waren nicht nur aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwaida, auch die...

Unterretzbach
50

Stopp Littering
Wir halten NÖ sauber

12 Jahre lang koordiniert der Abfallverband Hollabrunn die Flurreinigungsaktionen im Bezirk. Heuer sind 80 Veranstaltungen angemeldet. In manchen Orten gehen bis zu 100 Freiwillige, um die Abfälle anderer zu entfernen. Diese engagierten Helfer trennen sogar die Abfälle in verwertbare Abfälle und nicht verwertbare. Dadurch kann ein Teil der Wertstoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden. Der Abfallverband Hollabrunn übernimmt die Entsorgungskosten und unterstützt mit den Sammelutensilien für...

Kommentar
Zusammen Anpacken erhält die Motivation bei der Flurreinigung

Leider gibt es viele „Schweinderln“, die ihren Müll einfach dort, wo er anfällt, fallen lassen, oder aus dem Autofenster werfen. Leere Getränkedosen und Flaschen, Jausenverpackungen, Plastik, Papier, Zigarettenstummeln und vieles mehr wird achtlos in der Natur entsorgt. Der Müll bleibt liegen oder wird vom Wind bis zum nächsten Windschutzgürtel oder Zaun geweht. Dies ist kein schöner Anblick, aber vor allem für unsere Umwelt schädlich. Zum Glück finden sich jedes Jahr wieder freiwillige Hände,...

Zahlreiche Hände säubern das Steinfeld: Bürgermeister René Klimes mit einer kleinen Gruppe an freiwilligen Helfern in Blumau-Neurißhof. | Foto: Preineder
Aktion 11

Gemeinsam wird sauber gemacht
Steinfeld strahlt nach Flurreinigung

Dutzende Hände halfen zusammen, um das Steinfeld zu säubern und hunderte Säcke mit Unrat zu füllen. STEINFELD. Gut gelaunt waren in Neurißhof etwa 50 Helfer unterwegs, um die 30 in Deutsch-Brodersdorf, weitere Gruppen in den Ortsteilen Blumau und Seibersdorf. In Blumau-Neurißhof wurde die gewaltige Menge von über 150 Säcken gefüllt, es sind jedes Jahr um die zehn Kubikmeter. Gemeinsam macht es Spaß Bürgermeister René Klimes von Blumau-Neurißhof ist überzeugt: „Die Bewusstseinsbildung ist...

Stopp Littering
Frühjahrsputz 2022 – es geht wieder los!

Bezirk Hollabrunn– Der Frühling steht vor der Tür und damit geht die größte und erfolgreichste Umweltaktion des Landes Niederösterreich in die nächste Runde. "Wer seine Gemeinde auch in herausfordernden Zeiten einer Pandemie sauber halten möchte, der ist auch heuer wieder herzlich dazu eingeladen, "ruft Obmann Andreas Sedlmayer auf. Sammeln kann Jede und Jeder – egal ob als Einzelperson, in der Familie oder in der Gruppe. Wichtig ist nur die Beachtung der aktuell gültigen Covid-19 Vorschriften....

Simone Riedl aus Zellerndorf
4

15 Jahre NÖ Frühjahrsputz: Erfolgreich mit 100 Gewinner*innen, 4 aus dem Bezirk Hollabrunn
Diesjährig stand der NÖ Frühjahrsputz unter einem besonderen Motto "Wir halten Niederösterreich auch in herausfordernden Zeiten sauber!"

Mit klaren Spielregeln und Vorgaben und unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen waren von März bis Juni wieder eine Vielzahl an Freiwilligen im Einsatz, um den Abfall und Unrat aus unserer Natur aufzusammeln. Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. Jedes Jahr werden so rund 200 Tonnen Müll aus der Landschaft in Niederösterreich geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur NÖ sauber,...

Gf.GR Claudia Hofbauer und Jagdleiter Johann Prendl
4

Flurreinigung in Pellendorf - Covid bedingt anders als sonst
Frischluft tanken und der Natur Gutes tun

Nach dem Motto „Frischluft tanken und der Natur Gutes tun“ wurde Pellendorf von 1. bis 10. April sauber gemacht. Hoffentlich bleibt es lange so! Die Pellendorfer Jägerschaft hat in den vergangenen 2 Wochen die Flurreinigung im gesamten Feldrevier durchgeführt. Am Samstag, 10. April wurde diese mit Unterstützung einiger Pellendorferinnen und Pellendorfer, sowie Frau GGR Claudia Hofbauer im gesamten Ortsgebiet und entlang der Landesstraßen und der Panzerstraße, rund um den Friedhof und die...

Der Blumauer Ortschef lädt seine Bürger zur Aktion "Stopp Littering" - dieses Jahr allerdings "coronakonform". | Foto: baden-media.at

Blumau: Flurreinigung in Zeiten einer Pandemie

BLUMAU-NEURISSHOF. Auch in Corona-Zeiten sammelt sich allerlei Abfall in den Gemeinden an. Daher möchte die Gemeinde Blumau-Neurisshof auch dieses Jahr nicht auf die alljährliche Aktion "Stopp Littering" verzichten. "Wir laden heuer zur coronakonformen Sammelaktion, bei der jeder dann zu seinem Osterputz im Freien losstarten kann, wann er möchte“, erzählt der Blumauer Ortschef René Klimes. Und zwar zwischen 29. März und 2. April. Müllsäcke, Arbeitshandschuhe und Warnweste gibt es beim...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.