Fluss

Beiträge zum Thema Fluss

2 1

Kommentar
Berechtigte Sorgen werden schöngeredet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit einigen Tagen ist das Projekt "Semmeringbasistunnel neu" wieder in den Schlagzeilen. Allerdings ist nicht der Baufortschritt beeindruckend, sondern die Nebengeräusche davon (mehr dazu in der aktuellen Print-Ausgabe). Die massive Trübung der Schwarza bereitet der Bevölkerung Kopfzerbrechen. Aus gutem Grund, denn die Beeinträchtigung von Wasser und Wasserhaushalt sind seit jeher ein heißes Thema, wenn es um den Bau der Monster-Röhre geht. Während die ÖBB beteuern, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannesbachklamm in Würflach. | Foto: Foto: Eva R.
1 7

Freizeit
Kühle Erholung am Wasser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ideal um sich vom stressigen Alltag zu erholen sind Ausflüge in die Natur. In unserem Bezirk gibt es etliche schöne Plätze um der Hitze des Sommers zu entkommen. Baden gehen allerdings nur die Harten.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Hannes Kollmer zeigt allen Flussverschmutzern den Stinkefinger. | Foto: Kollmer
2 1

Wasser in Niederösterreich
"Haltet die Flüsse und deren Ufer im Bezirk Scheibbs sauber!"

Ein Leser aus Wieselburg ärgert sich über Schmutzfinken an den Badeplätzen in unserem Bezirk. WIESELBURG. Hannes Kollmer aus Wieselburg geht gerne in den Flüssen unserer Region baden, weshalb er nicht verstehen kann, warum viele Leute an den Ufern einfach ihren Müll hinterlassen. Appell an alle Badegäste "Ich bin wirklich wütend, wenn ich immer wieder den Mist anderer Leute aufsammeln muss, weshalb ich hiermit alle Badegäste dazu auffordere, ihren Dreck selbst wegzuräumen", so Kollmer.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Fluss

Wo: Österreich, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniel Wind

Fluss

Wo: Österreich, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Wind
Ein richtiges "Badenixerl": Julia Pyringer planscht am liebsten an der Erlauf in der Urmannsau oder im Gaminger Ötscherlandbad. | Foto: Theo Kust
1 29

Wo die Scheibbser am liebsten "pritscheln"

Wir haben unsere Leser befragt, wo sich ihrer Meinung nach die schönsten Badeplätze im Bezirk befinden. BEZIRK SCHEIBBS. Mit dem Lunzer See und dem Erlaufsee sowie der Ybbs und der Erlauf hat unsere Region schöne natürliche Badeplätze zu bieten, an denen man Abkühlung finden kann und die auch bei den Bezirksblätter-Lesern äußerst beliebt zu sein scheinen. "Natur pur" ist am beliebtesten Als echtes "Badenixerl" etwa entpuppte sich unser "Covergirl" Julia Pyringer, die sich uns dankenswerterweise...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Zukunft der Steyr kann von der Bevölkerung aktiv mitgestaltet werden.
2

Meinung der Bevölkerung ist gefragt

Die Zukunft der Steyr mitgestalten BEZIRK (sta). Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit der Steyr und ihren Nebengewässern im Spannungsfeld zwischen Nützen und Schützen gestaltet werden? Zu dieser Frage können ab 9. April bis 25. April 2018 alle Bewohner der Gemeinden Edlbach, Grünburg, Hinterstoder, Klaus an der Pyhrnbahn, Molln, Rosenau am Hengstpaß, Roßleithen, Spital am Pyhrn, St. Pankraz, Steinbach an der Steyr, Vorderstoder und Windischgarsten ihre Meinung auf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
liegt auf einer Anhöhe  unterhalb ist noch die Steyr zu sehen, die wenige Meter abwärts in die Enns mündet
8

Das Schloss Lamberg

Wo: Schloss Lamberg , 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Margarete Hochstöger
2 26

Hundertwassersäge im Kamptal

Tief im Waldviertel liegt die sogenannte „Hundertwassersäge“. Friedensreich Hundertwasser kaufte 1966 die als „Hahnsäge“ bekannte Sägemühle von von Heinrich Hahn. Insgesamt 34 Jahre lang verweilte Hundertwasser immer wieder an diesem Ort und schuf dort insgesamt 40 Meisterwerke. Für die Dachbegrünung legte Hundertwasser zu Lebzeiten selbst Hand an, die Fassade wurde nach seinem Tod von Pravin Cherkoori farblich gestaltet. Zur Säge führt ein wunderschöner Fußweg, der malerische Einblicke in den...

  • Zwettl
  • Wolfgang Simlinger
Erleichtert über den Abschluss der Arbeiten zeigten sich die Bürgermeister Bernhard Hirczy (Jennersdorf, links) und Franz Kern (St. Martin).
17

Die Raab fließt nicht mehr nur geradeaus

Die Revitalisierung des Flusslaufes zwischen Neumarkt und Jennersdorf ist nach mehreren Jahren Arbeit abgeschlossen. Was 1958 mit der Regulierung der Raab angerichtet wurde, ist ein halbes Jahrhundert später so gut wie möglich ausgebügelt. Der Fluss ist zwischen Neumarkt, Jennersdorf und St. Martin nach ökologischen Gesichtspunkten revitalisiert worden, ohne den Hochwasserschutz aus den Augen zu lassen. Vier Altarme, die seit 1958 von der Raab abgetrennt waren, haben nun wieder - entweder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Unwetter war verhältnismäßig gnädig zum Bezirk

Am 27. Juli zog ein starkes Unwetter über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (einsatzdoku.at). Vor allem im Raum Feistritz, Warth und im Hohe-Wand-Gebiet mussten Feuerwehren ausrücken. In Haßbach (Gebiet Warth) kam es zu einem Hangrutsch. Ein kleiner Bach wurde zum reißenden Fluss. Von der Feuerwehr Warth wurden Sicherungsarbeiten durchgeführt. Wildbach schwappte über Im Gemeindegraben in Feistritz trat ein Wildbach über die Ufer und überflutete die Fahrbahn. Schotter und Treibholz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.