Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Land Salzburg zahlt 452.000 Euro für Familienhilfeleistungen

Salzburg (et). Im ersten Halbjahr 2016 hat das Land Salzburg für Familien-Hilfeleistungen insgesamt 452.000 Euro ausgeben. Finanzielle Hilfe des Familienreferates werden für Schulveranstaltungen(Skikurs, Schullandwochen, Sprachkurse etc.), für schwangere Frauen, junge Mütter in Not, bei Mehrlingsgeburten und für Familien in Notsituationen ausbezahlt. Von knapp 1.200 Familien wurde diese einkommensabhängige Förderung im ersten halben Jahr in Anspruch genommen. 136.000 Euro wurden alleine in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Geld für die Familienkassa - Kap. Fördertipps für Schulkinder

Förderungen für Schulkinder:

Förderungen für Schulkinder: Soeben hat die AK die Ausgaben erhoben, die in Familien für Schulkinder anfallen. Diese Kosten werden durch eine Reihe von Förderungen abgefedert: So gibt es für Schulveranstaltungen wie Sprachreisen und Projekttage Förderungen durch das Land und den Bund. Auch bei der schulischen Nachmittagsbetreuung an sind Ermäßigungen möglich. Für BezieherInnen der Mindestsicherung mit schulpflichtigen Kindern gibt es einmal im Jahr einen Zuschuss in Form einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Mehr Familienberatung benötigt!

2014 lebten in Österreich 1.389.000 Familien mit Kindern. Darunter sind 156.000 Lebensgemeinschaften, 300.000 Ein-Eltern-Familien und 933.000 Ehen mit Kindern. „Das zeigt deutlich, wie beliebt das Modell Familie nach wie vor ist. Für ganz viele Menschen sind Familie und Kinder der zentrale Lebensinhalt“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Aber so glücklich auch viele sind, die Scheidungsrate ist dennoch sehr hoch. Sie liegt bei über 40 Prozent. Und am Ende des Tages sind es...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa" aktualisiert!

BEZIRK FLACHGAU - Online-Broschüre Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen soeben wurde die Online-Broschüre von Forum Familie aktualisiert: Clicken Sie hier! Mit dieser Aufstellung stellen wir Familien, Einrichtungen, Gemeinden und MultiplikatorInnen eine Übersicht von Finanzhilfen online zur Verfügung. Die Inhalte werden jährlich aktualisiert – es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Inhalt - Kapitelübersicht: • Vor der Geburt • Nach der Geburt – Kinderbetreuung •...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Christian Berner (AMS St. Pölten, Kursbetreuuer), Stadträtin Mag.a Renate Gamsjäger, MBA, Mag.a Marti- na Schubtschik (ZIB Training, Projektleiterin FIT), Thomas Pop (AMS St. Pölten, Geschäftsstellenleiter)

Frauen in Handwerk und Technik: Der FIT-Container zum 7. Mal in St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Der Container soll Aufmerksamkeit erzeugen und als niederschwellige Institution interessierten Frauen und Mädchen erste Bekanntschaft mit Handwerk und Technik ermöglichen. In knalligem Orange steht er vor der AMS Geschäftsstelle in St. Pölten. "FIT" steht in großen, schwarzen Lettern für "Frauen in Handwerk und Technik" auf dem Container, der nach vielfachem Einsatz in neuem Glanz erstrahlt und nun zum siebenten Mal in St. Pölten Station machte. Die mobile Werkstatt, in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl, Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler und Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr (Die Informationsveranstaltung zur neuen Wohnbauförderung im ORF Landesstudio Salzburg)
1 16

Informationsabend zur neuen Wohnbauförderung im ORF-Landesstudio Salzburg

Mayr: Mehr geförderte Wohnungen, niedrigere Zinsen für ältere Wohnungen, Umweltschutz und Energiesparen besonders gefördert SALZBURG (pl). Die Informationsveranstaltungen der Landesregierung zur neuen Wohnbauförderung des Landes stießen in den Bezirken auf großes Interesse. Insgesamt nutzten bisher rund 1.000 Salzburgerinnen und Salzburger die Gelegenheit, sich von Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler, Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Familienbund eröffnet Bibliothek

Das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes möchte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen. Die Sprache spielt dabei eine wichtige Rolle. Lesen fördert das Sprachverständnis und macht Spaß. In der neuen Bibliothek im Familienzentrum „Dialog“ findet jeder sein bevorzugtes Genre. „In unseren Bücherregalen stehen zahlreiche Lektüren. Krimi- und Actiongeschichten sowie Romane und Sachbücher laden bereits junge Leser ein, in die spannende Welt der Bücher einzutauchen“,...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: Corinna Pernitsch
2

Schnupperstunde Familienyoga im EKIZ in Hirtenberg

Yoga für Erwachsene und Kinder? Wie passt denn das zusammen? Nimm dein Kind einfach mit, und erlebt gemeinsam qualitativ hochwertige Familienzeit mit Familienyoga. Gemeinsam spielerisch Yoga praktizieren, spielen, malen, Geschichten hören und kreativ sein dürfen. Yoga gemeinsam e-r-l-e-b-e-n für Mamas, Papas, Omas, große und kleine Geschwister, für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Immer am Montag im EKIZ 17:30-18:15 Schnupperstunde Anfang September kostenfrei Nährer Informationen unter:...

  • Triestingtal
  • Marina Stockreiter

Info-Bus des Landes auch im Bezirk on tour

Relevante Infos für Familien im Familieninfo MOBIL TIROL/BEZIRK. Das neue Familieninfo MOBIL des Landes (Info-Bus) bricht zur ersten Tiroltour auf. Dabei gibt es Tipps zu Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung oder Förderungen (alle familienrelevante Themen) sowie Spiel und Spaß. Am Glücksrad kann man diverse Gewinne "abstauben". Stationen des Familien MOBILs im Bezirk: Mi, 16. 7., Schwarzsee Kitzbühel; Fr, 25. 7., Schwimmbad Brixen. Mehr Info auf www.tirol.gv.at/familieninfomobil Zwei Termine in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Förderaktion stellten Bgm. Jürgen Schabhüttl, Andreas Posch, Verena Dunst, Erich Trummer und Klaus Novak (von links) vor. | Foto: Büro Dunst

Land fördert Kinderbetreuung in den Ferien

Ferienbetreuung in den Gemeinden wird vom Land Burgenland künftig gefördert. "Die Förderung gilt für alle Ferien ab einer Dauer von durchgehend vier Arbeitstagen", erläuterte Familienlandesrätin Verena Dunst bei der Vorstellung der entsprechenden Richtlinie. Finanziell unterstützt werden die Gemeinden oder Vereine, die die Betreuung anbieten. Die Betreuung muss von 8.00 bis 15.00 Uhr gewährleistet sein. Die Höhe der Förderung beträgt höchstens 350 Euro pro vier Tage und höchstens 450 Euro bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Hiesl präsentiert die Familienkarten-App. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1

1200 Gratis-Eintritte zum Familienkarten-Jubiläum

Zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums der OÖ Familienkarte und zum "Tag der Familie" (am 15. Mai) laden 28 Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte am Samstag, 17. Mai, bei freiem Eintritt zum Besuch ein. Viele von ihnen sind bereits seit der ersten Stunde Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte. Insgesamt gibt es circa 1200 Gratis-Eintritte. Die Gutscheine für den Gratis-Eintritt sind ab Dienstag, 22. April, auf www.familienkarte.at – solange der Vorrat reicht – anzufordern. Damit möglichst viele...

  • Linz
  • Oliver Koch
Über die Starthilfe für Schulanfänger freuen sich Bgm. Jürgen Schabhüttl, Nationalratskandidatin Lucia Salber, Familienlandesrätin Dunst und LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: Büro Dunst

100 Euro für jeden Taferlklassler

35.200 Euro stellt die Landesregierung heuer als Schulstartgeld in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bereit. Das entspricht 100 Euro für die Eltern jedes der 352 Taferlklassler. Damit alle notwendigen Schulutensilien beisammen sind, geben Eltern bis zu 100 Euro aus, manchmal auch mehr. "Ein solcher Einkauf wird für manche zum finanziellen Problem", weiß Familienlandesrätin Verena Dunst. Die Antragsformulare für den Zuschuss werden in den Schulen verteilt, können aber auch über das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Neuer Familienwegweiser des OÖ Familienbundes

Neuer Familienwegweiser des OÖ Familienbundes Der OÖ Familienbund hat eine neue Broschüre herausgebracht. Diese fasst in übersichtlicher Form alle Leistungen für Familien zusammen. Er dient als Hilfe im Behördendschungel und enthält Wissenswertes vom Beginn der Schwangerschaft über den Mutter-Kind-Pass bis hin zu einer Auflistung sämtlicher Notrufnummern und Kontaktadressen. „Oberösterreich ist ein familienfreundliches Bundesland, das eine Vielzahl von Leistungen für Familien bietet. Mit der...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Schikurs, Landschulwoche & Co - Förderung von Schulveranstaltungen in Salzburg

Durch das Land Salzburg: Schulveranstaltungen sind ein wichtiger Teil im Alltag aller SchülerInnen – sie fördern die Schulgemeinschaft und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Um die finanzielle Belastung der Eltern zu mildern, bietet das Referat für Familien und Generationen eine Unterstützung zur Finanzierung von Schulveranstaltungen jeglicher Art wie Theaterbesuche, Wandertage, Sportwochen, Wienwochen, Schullandwochen, Projekttage u.v.a.m.. Anspruchsberechtigt sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Geld für Familienkassa - online Broschüre

Geld f. Familienkassa – online Broschüre Hilfreiche Zusammenstellung sämtlicher Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten mit vielen Neuerungen wie z.B. Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld etc. Link zur Broschüre: http://www.salzburg.gv.at/1204_forumfamilie_familienkassa.pdf Die Broschüre (nur online) ist in folgende Abschnitte gegliedert: • Vor der Geburt • Nach der Geburt - Kinderbetreuung • Fördertipps für Schulkinder • Fördertipps für Lehrlinge • Ebbe in der Kassa & finanzielle Notlagen •...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Babies | Foto: Foto: Pfluegl/fotolia

Geburtenrate zu gering, aber Familie ist kein Auslaufmodell

Rahmenbedingungen für Eltern sollen besser werden OÖ (red). Drei Viertel der 14- bis 24-Jährigen wünschen sich laut aktueller Studie eine eigene Familie, knapp die Hälfte davon will in jedem Fall eigene Kinder. Dennoch ist die Geburtenrate im Bundesschnitt zu niedrig; sie liegt bei 1,44 Kindern pro Frau, in Oberösterreich bei 1,55. Um den Generationenvertrag aufrechterhalten und ein funktionierendes Sozialsystem gewährleisten zu können, bräuchte es eine Geburtenrate von zwei Kindern pro Frau....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.