Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

2 3

Schwarzau am Steinfeld
Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht

Kommentar zur Grundsteuer-Misere in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Mietern von Genossenschaftswohnungen in Schwarzau am Steinfeld flatterte eine Jahresabrechnung ins Haus, die zusätzlich zu den Betriebskosten auch über 56.000 Euro für die Grundsteuerberechnung inkludierte (siehe auch Artikel rechts). Eine knappe Woche nach der Hiobsbotschaft beriefen die Mieter eine Krisensitzung ein, zu der auch Schwarzaus Bürgermeisterin und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer geladen wurden. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ferialarbeiter Lorenz Hauptmann (l.) und Christian Zulechner (m.) mit Bettina Rausch und Anton Erber. | Foto: privat

Was man alles für den Ferialjob wissen muss

Bei der Sommertour des NÖAAB wurden Ferialarbeiter über ihre Rechte und Pflichten informiert. SCHEIBBS. 180 junge Menschen aus dem Bezirk arbeiten heuer in den Ferien, 20 davon in der Stadtgemeinde Scheibbs. Bei einem Betriebsbesuch des NÖAAB wurden sie über die rechtlichen Aspekte ihrer Tätigkeiten aufgeklärt. Normales Dienstverhältnis "In der Regel gilt, dass Ferialarbeiter dieselben Rechte wie alle anderen Mitarbeiter auch haben", so die Landesabgeordnete Bettina Rausch. Ihr Kollege Anton...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Informationsabend über Änderungen im Behindertenrecht

Der Stammtisch und Informationsabend des OÖ Zivil-Invalidenverbandes Bezirksgruppe Gmunden findet am 5. April 2013 um 1800 Uhr Gasthof Steinmauerer, Traunsteinstr.23, Gmunden statt Informationsabend zum Thema: Änderungen im Behindertenrecht Vortrag: Erna Grininger Jedes Jahr gibt es zahlreiche Änderungen bei Förderungen, Unterstützungen und Richtsätzen für Menschen mit Behinderung. Wir informieren darüber, was bei Anträgen im Jahr 2013 zu beachten ist. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
2

Träumen darf erlaubt sein... Ein Recht auf Bildung und Kultur.

Theater, Kunst, Kultur GRATIS für Kinder, Jugendliche und Studenten?? Schön wärs. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, österreichischen kunst- und kulturinteressierten Kindern, Jugendlichen und Studierenden freien Eintritt in die Fantasie- und Freizeitwelten zu ermöglichen? Man stelle sich das Interesse und den Zulauf vor! Die Herausforderung für die Stadtväter läge dann eher darin den beeindruckten, talentierten und begeisterten Kids mit Großprojekten ein Ventil zu bieten, deren Kreativität...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.