Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice, PTS-Direktorin Susanna Thallinger, Lehrerin Sonja Wimmer-Pfarrl und Bildungsminister Martin Polaschek.  | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/ Martin Hörmandinger
2

Young-Science-Gütesiegel
Schulen für Forschergeist ausgezeichnet

Zwei Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben heuer das Young-Science-Gütesiegel erhalten. Eine von ihnen wurde zum ersten Mal als Forschungspartnerschule von Bildungsministerium und „Agentur für Bildung und Internationalisierung“ (OeAD) ausgezeichnet.  VÖCKLABRUCK, SCHWANENSTADT. Am 10. Juni überreichten Bildungsminister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice 46 Schulen aus Österreich das Gütesiegel. Das BRG Schloss Wagrein in Vöcklabruck hat die Auszeichnung heuer bereits zum...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Auszeichung für das as BG/BRG/BORG Oberpullendorf: Bildungsminister Martin Polaschek (re.) übergab das Young-Science-Gütesiegel an Direktor Markus Neuhold (2.v.r.). | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
2

Forschung
Young-Science-Gütesiegel für das Gymnasium Oberpullendorf

Hohe Auszeichnung für das "Franz Liszt" Gymnasium in Oberpullendorf. Das BG/BRG/BORG wurde von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen ausgezeichnet. Mit dem Gütesiegel werden jene Schulen ausgezeichnet, die laufend mit Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten und sich an Forschungsprojekten beteiligen.  OBERPULLENDORF. 46 Schulen aus ganz Österreich konnten die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Forschung,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Brigitte Auer (MCI, l.) nimmt die Auszeichnung von CEO Gerlinde Utter (Leading Employers, r.) entgegen. | Foto: Institute of Research & Data Aggregation GmbH / Martin Jordan

Auszeichnung
MCI gehört zu den besten Arbeitgebern Österreichs

Das MCI wurde als „LEADING EMPLOYER 2024“ ausgezeichnet, da die Hochschule unter die Top 1 % der besten Arbeitgeber Österreichs 2024 zählt.  INNSBRUCK. Die Unternehmerische Hochschule Innsbruck – besser bekannt als MCI – zählt mit mehr als 400 hauptberuflichen Mitarbeitenden und 1.000 Lehrbeauftragten zu den Top 1 % der besten Arbeitgeber in Österreich. Dies wurde vom Institute of Research & Data Aggregation in der weltweit umfassendsten Metastudie „LEADING EMPLOYERS“ bestätigt. Dabei wurde ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Dr. Peithner-Preisverleihung: Preisträger Michael Frass, Fritz Gamerith (Geschäftsführer Schwabe Austria), Rosemarie Brunnthaler-Tscherteu (Präsidentin ÖGHM) und Preisträgerin Petra Weiermayer (v. l. n. r.) | Foto: Katharina Schiffl
2

Verleihung in Döbling
Preis für Homöopathie-Forschung vergeben

Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden für ihre Homöopathie-Forschung ausgezeichnet. Sie entwickelten Richtlinien, um einheitliches Forschen zu ermöglichen.  WIEN/DÖBLING. Bei Erkältungen und grippalen Infekten setzen immer mehr Menschen auf den Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln. Damit diese auch wirksam sind, muss einheitlich daran geforscht werden. Vor Kurzem wurde diese beim Frühlingsfest der in Döbling sitzenden Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bürgermeister Wels Andreas Rabl, Dekan FH-Prof. Michael Rabl, Matthias Soriat, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident  Gerald Reisinger,  Joachim Haindl-Grutsch, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger | Foto: Land OÖ
2

Preis der FH Wels
Robotik-Student aus Attersee gewinnt Innovation-Award

Matthias Soriat (31) aus Attersee hat für seine Masterarbeit den "Innovationaward" der FH Wels erhalten. Zur Urkunde gab es noch 500 Euro Preisgeld dazu. Die Auszeichnung soll die Forschung fördern und honorieren.  ATTERSEE, WELS. Soriat hat Robotic Systems Engineering im Master an der Fachhochschule Wels studiert. Für seine Abschlussarbeit hat er den zweiten Platz des Innovationawards in der Kategorie "Automatisierungstechnik und Mechatronik" gewonnen. Der 31-Jährige hat im Rahmen seiner...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Hoffnung für Schmetterlingskinder: Oberarzt Tobias Welponer wurde für seine Forschungsarbeit zur Hemmung der Energiegewinnung der bösartigen Zellen mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet. Im Bild: 2. v. re. Tobias Welponer, LEO Pharma Young Researcher Award. | Foto: SALK/Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
4

Prävention von Hautkrebs bei Epidermolysis bullosa
Hoffnung für Schmetterlingskinder durch Forschung

Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa" haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen, wurde Oberarzt Tobias Welponer nun mit dem "LEO Pharma Young Researcher Award" ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. SALZBURG. Die korrekte Bezeichnung der Erkrankung von Schmetterlingskinder ist "Epidermolysis bullosa", kurz "EB". Wie das "EB-Haus Austria" informiert, handelt es sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
(v.li.) Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele, Preisträger des Landespreises für Wissenschaft 2023 Andreas Bernkop-Schnürch und die mit dem Förderpreis für Wissenschaft ausgezeichnete Doris Braun bei der Übergabe der Auszeichnungen. | Foto: Land Tirol/Krepper
2

18.000 Euro Preisgeld
Tiroler Landespreis für Wissenschaft wurde vergeben

Vor Kurzem wurde im Landhaus in Innsbruck der Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2023 verliehen. Insgesamt wurden 18.000 Euro Preisgeld für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben.  TIROL./ INNSBRUCK. Bei der Preisverleihung des Tiroler Landespreises für Wissenschaft 2023 erhielten Universitätsprofessor Andreas Bernkop-Schnürch und Doris Braun eine Auszeichnung. Der Landespreis für Wissenschaft wird seit 1984 jährlich zur Anerkennung von hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Anna S. und Lisa L. (4AB), Mag. Andrea Hahn MSc (HAK Lambach), OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice
6

3. Preis beim Citizen Science Award 2023
Schüler erforschen Gesundheits-Influencer auf Social Media

Die Schülerinnen und Schüler der 4AB der HAK Lambach haben am Citizen Science Award 2023 teilgenommen, indem sie Gesundheits-Influencer auf Social Media genauer unter die Lupe genommen haben. Unter Anleitung von Sascha Gell, BA MA von der MCI (Management Center Innsbruck), haben sie eine Woche lang 212 Beiträge von 23 Influencern analysiert und für diese eingehende Recherche nun einen Preis in Höhe von € 500,00 gewonnen. Social Media ist für Jugendliche eine wichtige Informationsquelle, und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Im Bild v.l. Thomas Mitterecker (Gesellschaft für Salzburger Landeskunde), Laura König (3. Preis Kategorie Geschichte und Landeskunde), Jan Schmidt (1.), Anna Heitzmann (1.), Andrea Dillinger (Sbger. Museen und Sammlungen).  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
2

Landespreis
Lungauer Maturantinnen und Maturanten punkteten drei Mal

Die Landespreise 2023 für vorwissenschaftliche Arbeiten wurden am 25. September 2023 in Salzburg verliehen. Drei junge Salzburgerinnen und ein Lungauer gingen als Sieger bei dem Wettbewerb hervor. Die Auszeichnung wurde vom Landtag für ihre herausragenden Leistungen in den Kategorien Forschung und Bildung verliehen. SALZBURG, TAMSWEG. Über die Preisverleihung wurde in einer AUssendung des Landes Salzburg berichtet. Besonders bemerkenswert ist das gute Abschneiden der Jugendlichen aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Fronius-Firmenchefin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß ist Enkelin des Gründers von Fronius. Für ihre Leistungen im Unternehmen wurde ihr am 16. Juni die "Rose der Anerkennung" überreicht. | Foto: Fronius International GmbH
10

Rose der Anerkennung
Auszeichnung für die Firma Fronius in Sattledt

"Das blühende Zeichen der Anerkennung" - eine Rose vom Verband der Akademikerinnen Österreichs (VAÖ). Am 16. Juni überreichte der VAÖ eine solche der Fronius Firmenchefin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß für ihre besonderen Leistungen im Unternehmen. WELS-LAND. Seit vielen Jahren zeichne der VAÖ bereits österreichische Unternehmen aus, welche junge Wissenschafterinnen auf ihrem Weg in die Forschung unterstützt. So wurden in der Vergangenheit auch das Joanneum Research, Infineon und L´Oreal...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Im Bild v.l.n.r.: Georg Dornauer, Cornelia Hagele, Oswald Mayr, Magdalena Posch, David Kampenhuber, Mario Gerber, Eduard Wallnöfer, Präsident Christoph Swarovski
2

Eduard-Wallnöfer-Preis
Forschungs- und Studienprojekte ausgezeichnet

Beim diesjährigen Eduard-Wallnöfer-Preis konnten zwei Preise für Forschungs- und Studienprojekte vergeben werden. Der Preis wird, wie jedes Jahr, großzügig von der Stiftung der Südtiroler Sparkasse unterstützt. TIROL. 4.000 Euro erhalten die zwei Gewinnerprojekte als Preis. Der Vorsitzende der Eduard-Wallnöfer-Stiftung, Oswald Mayr, zeichnete die Preisträger in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stv. Georg Dornauer, Landesrätin Cornelia Hagele, Landesrat Mario Gerber und IV Tirol-Präsident...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Katschnig von der Montanuniversität Leoben konnte mit seiner Dissertation zu maßgeschneiderten Implantaten auf Knopfdruck in der Kategorie "Universitäten/Fachhochschulen" überzeugen. | Foto: TÜV Austria
Video 3

TÜV Austria
Wissenschaftspreis ging an Leobener Absolventen

Mit seiner Dissertation an der Montanuniversität Leoben konnte sich Matthias Katschnig den Sieg des TÜV Austria Wissenschaftspreises in der Kategorie "Universitäten/Fachhochschulen" sichern. LEOBEN/WIEN. Zum zehnjährigen Jubiläum verzeichnete der TÜV Austria Wissenschaftspreis mit insgesamt 127 Bewerbungen einen neuen Rekord an Einreichungen. Die Preise in drei Hauptkategorien sowie die Publikumspreise wurden am Donnerstag, 18. November, im Rahmen eines Galaabends vergeben. Dieser fand im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Von links nach rechts: Stadträtin Christine Oppitz Plörer, Teresa Spieß, Martin Pillei und MCI-Rektor Andreas Altmann. | Foto: IKM/Dullnigg

Forschung & Innovation
Wissenschaftspreis geht an MCI-Professoren

INNSBRUCK. Die MCI-Professoren Teresa Spieß und Martin Pillei wurden mit dem Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation ausgezeichnet. Konkret erhielten die beiden eine Auszeichnung für ihre Forschungen zu den Themen: „An Interactional Perspective of Innovative Work Behavior – Analysis of the Situational Specificity of Broad and Narrow Personality Traits as Predictors“ (Spieß) und „Optimierung von Gleichstromzyklonen bei geringer Feststoffbeladung” (Pillei). Innovative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Konsulentin Brigitte Heilingbrunner aus Niederneukirchen wurde mit dem silbernen Verdienstzeichen ausgezeichnet. | Foto: Land Oberösterreich

Auszeichnung
Verdienstzeichen für Konsulentin Brigitte Heilingbrunner

Für ihr umfangreiches und vielseitiges Engagement wurde Konsulentin Brigitte Heilingbrunner aus Niederneukirchen mit dem silbernen Verdienstzeichen ausgezeichnet.  NIEDERNEUKIRCHEN, LINZ. Die Leiterin des oberösterreichischen Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung sowie Vorstandsmitglied des OÖ Forum Volkskultur, Konsulentin Brigitte Heilingbrunner wurde kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. Die Niederneukirchnerin erhielt im Linzer Landhaus das Silbernen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
v.l: Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Konrad Bergmeister, Preisträger Manfred Kienpointner, Preisträger Günther Pallaver, Rektor Tilmann Märk  
 | Foto: Uni Innsbruck

Südtiroler Sparkasse
Wissenschaftliche Leistungen wurden ausgezeichnet

INNSBRUCK. Der Sprachwissenschaftler Manfred Kienpointner und der Politikwissenschaftler Günther Pallaver wurden gestern für ihr wissenschaftliches Gesamtwerk mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse ausgezeichnet. Vier weitere Wissenschaftler erhielten für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten einen Forschungspreis. Seit dem Jahr 2008 verleiht die Universität Innsbruck im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse den „Wissenschaftspreis für außergewöhnliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Rahmen einer online Veranstaltung wurden die Nachwuchs-Forscher geehrt. | Foto: FH Burgenland

Pannonia Research Awards 2021
HAK Neusiedl im Bereich "Marketing" erfolgreich

Alle zwei Jahre verleiht die FH Burgenland den Wissenschaftspreis Pannonia Research Award an Forscher und ihre innovativen Projekte. EISENSTADT/NEUSIEDL. Mit dem Pannonia Research Award Junior haben auch burgenländische Schüler für ihre eingereichten Projekt-, Diplom- oder Vorwissenschaftlichen Arbeiten die Chance zu einer Auszeichnung. Pannonia Research Award JuniorSechs Maturanten burgenländischer Schulen durften sich über einen finanziellen Zuschuss sowie die Auszeichnung mit dem Pannonia...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Moseley erhält den international renommierten „Rolex Preis für Unternehmungsgeist“. | Foto: Robbie Shone

Institut für Geologie der Uni Innsbruck
Rolex Preis für Gina Moseley

INNSBRUCK. Die Geologin und Höhlenforscherin Gina Moseley vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck wurde heute mit dem „Rolex Preis für Unternehmungsgeist“ ausgezeichnet. Das Unternehmen Rolex unterstützt mit der hochdotierten Auszeichnung besonders visionäre Projekte. Moseley ist die einzige Preisträgerin in Europa. Sie erforscht in Höhlen Grönlands den Klimawandel in der Arktis. Fünf PreisträgerInsgesamt fünf Preisträger des „Rolex Preis für Unternehmungsgeist 2021“ gab das Unternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Studie zeigt auf, dass die Art wie mobile Apps entwickelt werden die Akkulaufzeit eines Smartphones stark beeinflusst und gibt Handlungsmöglichkeiten. | Foto: Fotolia.ra2studio

FH Kufstein
Studie zum Energieverbrauch von Smartphones erhält Best Paper Award

Die Studie beschäftigt sich mit dem Energieverbrauch von Smartphones unter Nutzung von mobilen Apps. Nun wurde diese auf der International Conference on Web Engineering vorgestellt und dort mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. KUFSTEIN (red). Die Studie „PWA vs the Others: A Comparative Study on the UI Energy-efficiency of Progressive Web Apps“, wurde von Stefan Huber und Lukas Demetz, beide von der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol und Michael Felderer von der Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger Christoph Spötl.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Wissenschaft
Landespreis für Wissenschaft 2020 geht an Geologen

TIROL. Dem Geologen Christoph Spötl konnte kürzlich der Landespreis für Wissenschaft 2020 verliehen werden. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte den mit 14.000 euro dotierten Landespreis im kleinen Kreis im Parissaal des Landhauses.  Würdigung außergewöhnlicher LeistungenSpötl wird mit dem Landespreis für Wissenschaft für seine außergewöhnlichen Leistungen im Bereich der Wissenschaft gewürdigt.  „Universitätsprofessor Spötl ist ein weltweit führender Forscher auf dem Gebiet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Den Preis der Kery-Stiftung nahm Walter Dujmovits mit seiner Frau Helene von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Stiftungsvorstand Michael Gerbavsits (links) entgegen. | Foto: Kery-Stiftung
3

Auswanderungs-Forscher
Kery-Preis für Stegersbacher Historiker Walter Dujmovits

Der Stegersbacher Historiker Walter Dujmovits ist für sein Lebenswerk mit einem der elf heurigen Preise der Theodor-Kery-Stiftung ausgezeichnet worden. "Die Preisträger verkörpern beispielhaft den Geist des Mit- und Füreinanders, der für uns im Burgenland wichtig und prägend ist" betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Verleihung in Lockenhaus. Dujmovits war der erste Historiker, der die Amerika-Auswanderung der Burgenländer wissenschaftlich bearbeitete. Sein daraus entstandenes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
v.l.n.r.: Gabi Schiessling, Alexandra Weiss, Selma Yildirim, Lucia Wieger, Heike Welte, Mathilde Schmitt, Elisabeth Fleischanderl, Georg Dornauer. | Foto: SPÖ Tirol

Maria Ducia-Preis
DIin Lucia Wieger erhält Auszeichnung für Frauenforschung

TIROL. Bereits zum 6. Mal konnte der Maria Ducia-Forschungspreis, ins Leben gerufen durch den Landtagsklub der SPÖ Tirol, vergeben werden. In diesem Jahr konnte DIin Lucia Wieger die Auszeichnung, für ihr Forschungskonzept „Wie Frauen wohnen: Geschlecht und Emanzipation im kollektiven Wohnbau Heimhof Frauenwohnheim in Wien. Fragmente einer Frauenbewegungsgeschichte“, entgegen nehmen.  Wer war Maria Ducia?Die Namensgeberin der Auszeichnung war die erste sozialdemokratische Abgeordnete im Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quantenphysiker Wolfgang Lechner wurde mit dem Google-Preis ausgezeichnet.  | Foto: Uni Innsbruck

Quantenphysik in Tirol
Tiroler Quantenphysiker mit Google-Preis ausgezeichnet

TIROL. Die Quantenphysiker der Uni Innsbruck haben wieder einen Erfolg zu berichten. Der Physiker Wolfang Lechner wird mit dem Google Faculty Research Award in der Kategorie Quantum Computing ausgezeichnet. Der Preis soll innovative Forschung zur Entwicklung neuer Technologien fördern.  Quantenoptimierung kommerziell verwertenLechner konnte die Preis-Jury mit seinem Spin-off-Unternehmen überzeugen, mit dem er seine Entwicklungen im Bereich der Quantenoptimierung kommerzielle verwerten kann. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
12 Welser FH OÖ-AbsolventInnen und ein Forschungsassistent wurden vom FH-Förderverein Wels mit dem INNOVATIONaward FH Wels ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

FH Wels
Bad Schallerbacher mit "INNOVATIONaward FH Wels 2019" ausgezeichnet

WELS, BAD SCHALLERBACH. Florian Pichler, 32 Jahre, aus Bad Schallerbach wurde vom FH-Förderverein Wels mit dem "INNOVATIONaward FH Wels 2019" prämiert. Nominiert war er in der Kategorie "Forschungsassistent/in des Jahres" und konnte mit seinem Projekt "Mehrkörpersimulation" gewinnen. Der Preis dient als Auszeichnung für praxisnahe und innovative Diplom- und Masterarbeiten sowie Forschungsassistenten. Verliehen wurde der Award vor 350 Gästen im Minoritenkloster. Der Forschungsassistent des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.