Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Kärntens Waldbesitzer fordern Selbstbestimmung. Christian Benger, Obmann der Land & Forstbetriebe Kärnten: "Die herausragende Qualität der Wälder in Kärnten ist das Ergebnis jahrhundertelanger verantwortungsvoller Arbeit von Waldbesitzern und Bauern." | Foto: stock.adobe.com/ronstik, Helge Bauer

Offene Petition gestartet
Kärntens Waldbesitzer richten Appell an EU-Politik

Unter der Schirmherrschaft des WV Österreich wurde eine in der gesamten EU „offene Petition“ eingerichtet. KÄRNTEN. Die politischen Vertreter des ländlichen Raumes und der aktiven Waldbewirtschaftung in Kärnten haben eine Charta für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung unterzeichnet. "Die einzigartige Kulturlandschaft, bestehend aus Wäldern, Äckern, Wiesen, Weiden, Almen, Flüssen, Bergen und Seen, bildet die Lebensgrundlage der Menschen in den Regionen. Die herausragende Qualität der Wälder...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Landesamtsdirektor-Stellvertreter Markus Matschek, Christian Benger, Christian Matitz, Landesamtsdirektor Dieter Platzer und Leiter des Agrarkompetenzzentrums des Landes, Gerhard Hoffer | Foto: KK

Christian Matitz neuer Forstdirektor des Landes

Per Dekret folgt Christian Matitz dem langjährigen Forstdirektor des Landes, Gerolf Baumgartner nach. Baumgartner nach 34 Jahren im Land im Ruhestand GREIFENBURG. 34 Jahre lang war Gerolf Baumgartner im Landesdienst, 1990 wurde er zum Landesforstdirektor und Abteilungsleiter der Forstabteilung ernannt. Jetzt wechselt Baumgartner in den Ruhestand, ihm folgt Christian Matitz. Große Fußstapfen Matitz wurde per Dekret in der Landesamtsdirektion zum Nachfolger bestellt. „Mit Gerolf Baumgartner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
100 Engerlinge und mehr pro Quadratmeter treiben in der Gemeinde Reißeck sowie im Oberen Drautal ihr Unwesen | Foto: Ebner
1 3

Engerlinge schädigen Grünland in Oberkärnten

36 Hektar Grünland sind in der Gemeinde Reißeck von Engerlingen beziehungsweise Maikäfern befallen. BEZIRK (ven). Agrarlandesrat Christian Benger berichtet von einer wahrlichen Engerlingplage im Bezirk Spittal, besonders im Oberen Drautal und der Gemeinde Reißeck. Dort sind 36 Hektar betroffen. Nun sind mechanische und biologische Bekämpfungsmethoden gefordert. Fressen Pflanzenwurzeln ab 100 Engerlinge und mehr pro Quadratmeter treiben derzeit in der Gemeinde Reißeck ihr Unwesen, üblich wären...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.