Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

1:11

Niederösterreich
Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz

8,4 Millionen Euro für fünf Forschungs-Fördercalls in Niederösterreich NÖ. „Wissenschaft in Niederösterreich steht für Fortschritt, Dynamik und Zukunft. Unsere Maximen dabei sind: Niederösterreich soll Anziehungspunkt für Spitzenforscherinnen und -forscher sein, wir fördern das Forschen mit klaren Schwerpunkten statt mit der Gießkanne, und die Bevölkerung soll an der Wissenschaft Anteil nehmen und Anteil haben“, sagte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf am heutigen Mittwoch bei der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1:36

Wetterkapriolen
Dauerregen bringt Mais- und Kürbisbauern in Bedrängnis

Während man in der Forstwirtschaft nach den ergiebigen Regenfällen einmal erleichtert aufatmet, sind bei Mais- und Kürbis große Ausfälle zu erwarten. Die massiven Regenfälle haben teilweise sogar Bäume entwurzelt und einen schweren Unfall verursacht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kühle Temperaturen und Dauerregen haben die letzten Tage und Wochen in unserer Region bestimmt. Rund 400 Liter hat es in diesem Jahr bereits an Niederschlägen gegeben. Gerade die letzte Woche war von dichten Regenwolken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Peter Tautscher und sein "Johny". Das Traktorfahren zählt nach wie vor zum Ausgleich des Bürgermeisters.  | Foto: Koidl
Video 2

Bürgermeister privat
Am liebsten ist Peter Tautscher mit "Johny" unterwegs (+Video)

In unserer Serie "Bürgermeister privat" hat MeinBezirk.at dieses Mal Neubergs Bürgermeister Peter Tautscher besucht.  NEUBERG. Seit 2010 ist Peter Tautscher Bürgermeister von Neuberg an der Mürz. MeinBezirk.at hat den 62-Jährigen Landwirt zu Hause besucht und mit ihm über Visionen, eine mögliche weitere Amtsperiode, seinen Traktor Johny und die Arbeit in seiner Freizeit gesprochen. Im April 2022 hat Tautscher mit der Ochsenmast aufgehört, widmet sich jetzt gemeinsam mit seinem Sohn Michael voll...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Familie Magritzer in einem ihrer Folientunnel mit jeder Menge Biogemüse: Birgit und Johann Magritzer mit ihren Kindern Sarah, Johanna und Florian. | Foto: Koidl
1 Video 8

Biobauernhof Magritzer Spital/Semmering
Biogemüse und Milchprodukte rund um die Uhr (+Video)

Seit fünf Jahren setzt Familie Magritzer aus Spital/Semmering auf die Direktvermarktung von Milchprodukten und Gemüse. Seit kurzem gibt es eine Selbstbedienungsecke, es kann also rund um die Uhr eingekauft werden.  "Wir haben gesagt, wir probieren es einmal. Wenn es nichts wird, sähen wir einfach wieder Wiese ein", sagte Jungbäuerin Birgit Magritzer bei einem Besuch der WOCHE im Jahr 2017. Gemeint war der Versuch, Gemüse anzubauen, und dieses, neben den Milchprodukten und Freilandeiern, Ab-Hof...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Landesrat Josef Schwaiger mit dem Leiter des Landesforstgarten Dominik Posch in Werfen. | Foto: LMZ
Aktion Video 3

Forstwirtschaft
Der größte Schatz für unsere Wälder lagert in Werfen

Zu Füßen der Burg Hohenwerfen findet sich ein Schatz im Wert von 400.000 Euro, der die Bewaldung des Bundeslandes Salzburg noch über hunderte von Jahren sichern wird. Im Landesforstgarten sammelt und hütet man Samen von einheimischen Bäumen wie Fichten, Tannen oder Lärchen, um sie zu stattlichen Bäumen heranwachsen zu lassen. WERFEN. "Ein stabiler Wald, der dem Klimawandel, Unwettern und Schädlingen standhalten soll, braucht Nachwuchs aus heimischen, standortangepassten Pflanzen. Das sichern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Video 12

Holzimporte
Waldbesitzer fürchten um ihre Existenz - 220 Millionen Euro Schaden (mit Video)

SCHÖNFELD. Ein Traktor nach dem anderen trudelte am 18. Juli zwischen dem Grenzübergang Fratres-Slavonice und der Landstraße bei Schönfeld ein. Mit rund 130 langsam fahrenden Traktoren stören sie den Holztransport. Große Rückenwägen mit Forstkränen, selbstgemachte Plakate und speziell komponierte Lieder machen auf die schreckliche Lage der Forstwirtschaft aufmerksam. Forstwirte fürchten um Existenz „Mit dieser Kundgebung wollen wir ein Zeichen gegen den Importwahnsinn setzen. Wir Forstwirte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Leonie-Sophia Noé-Nordberg
Der quer über den Spazierweg hängende Stamm war so unter Spannung verkeilt, dass sich die Fachleute dafür entschieden ihn zu sprengen. | Foto: Stadt Kufstein/Stadtgärtnerei
1 43

Aufräumen läuft auf Hochtouren
Viele Astbrüche und Baumstürze durch Schneelast – mit Video

Auf Hochtouren arbeiten die Gemeinden an der Beseitigung von Gefahrenstellen nach den starken Schneefällen der vergangenen Wochen. Noch sind auch in Kufstein einige Wege gesperrt, etwa der beliebte Spazierweg rund um den Hechtsee sowie der "alte Hechtseeweg". Die Experten warnen weiterhin vor Gefahren durch Astbrüche und Baumstürze. KUFSTEIN (nos). Nun geht es an's Aufräumen nach den starken Schneefällen der vergangenen Wochen und den damit einhergehenden Astbrüchen und Baumstürzen. In Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige
Der Forstmulcher von Philipp Barbarits (links) ist ein Gerät, das Unterholz und Bäume schneidet und sofort mit dem Boden mischt.
Video 11

Anschauliches Video
Firma Barbarits, Rehgraben: Kompetente Waldarbeit mit neuesten Geräten

Philipp Barbarits nimmt Waldbesitzern ihre Arbeit ab. Neue, effiziente Maschinen helfen ihm dabei. Viele Waldbesitzer können oder wollen ihren Wald nicht mehr bearbeiten. Sie beauftragen professionelle Forst-Experten, die die Arbeit für sie erledigen. Bodenschonende GeräteZu ihnen zählt Philipp Barbarits aus Rehgraben im Bezirk Güssing. Mit modernen, bodenschonenden Geräten sorgt er für eine nachhaltige Waldpflege. Baumschere "Woodcracker"Als erster in seiner Region hat Barbarits einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.