Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Anzeige
Vitalakademie
2

19 neue Diplomierte Tanz- und Bewegungspädagoginnen jetzt in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung in Oberösterreich 19 Teilnehmerinnen zu Diplomierten Tanz- und Bewegungspädagoginnen ausgebildet. „Ziel dieser Ausbildung ist es, die Freude an Tanz und Bewegung in kompetenter Weise zu vermitteln. Dabei werden Didaktik und Methodik erörtert und reflektiert, um konkrete Tanzstile oder freie Tanz- und Bewegungskonzepte zu vermitteln. Der Lehrgang bietet die Möglichkeit,...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
6

Kunstvermittlung, Sprachvermittlung, Mehrsprachigkeit, Museum
Zwischen Klang, Bewegung und Sprache: Ein Einblick in die Train the trainer-Methodenworkshops des Vereins KOMM!

Im Frühjahr 2019 konnte der Verein KOMM! mehrere Train the trainer-Methodenworkshops im Bank Austria Kunstforum Wien realisieren. Diese Workshops sprechen Pädagog*innen, Deutschtrainer*innen und Kulturschaffende an, die mit mehrsprachigen Gruppen arbeiten. Den Teilnehmenden bot sich dabei die Möglichkeit, in drei intensiven – aber auch lustigen – Stunden einen Pool an verschiedenen Werkzeugen zu erarbeiten. Durch den Input künstlerischer Ansätze der Sprachvermittlung konnte zum Weiterdenken und...

  • Wien
  • Verein KOMM!
2

Aus- und Weiterbildung für Gesundheit, Pädagogik und Soziales
Das neue PROGES Bildungsprogramm ist da!

Mit einem fachlich hochwertigen Aus- und Weiterbildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pädagogik und Soziales stellt die PROGES Akademie auch für 2019/20 die Weichen auf Zukunft. PROGES widmet sich als einer der größten Gesundheitsdienstleister Oberösterreichs der Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie. Die PROGES Akademie bringt dieses umfassende Gesundheitswissen in Form eines fundierten Lehrgangsprogrammes heraus, das von „Beratung und Pädagogik“ über „Achtsamkeit und...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Wolfgang Biebl, MSc mit Schüler/innen der VS St. Andrä-Wördern | Foto: Hansal
2

Digitalisierung des Lehrens und Lernens
Vernetzt – Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 16.10.2018 war die Digitalisierung samt ihres Einflusses auf zeitgemäßes Lehren und Lernen Inhalt einer Fortbildungsveranstaltung für Volksschulen und Sonderschulen. Veranstalter war die Pädagogische Hochschule Niederösterreich, der Landesschulrat wurde von den Pflichtschulinspektor/innen der Region NÖ Mitte vertreten. 160 Lehrer/innen folgten der Einladung und kamen in den Musikschulsaal der VS St. Andrä-Wördern. MedienkompetenzDigitale Medien verändern unsere Welt...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: *Pixabay

AD(H)S - eine Kindersorge. Wie Eltern und PädagogInnen begleiten können.

Herzliche Einladung zu Vortrag und Seminar mit Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort am 18.1.2018 14 - 15.45 Uhr: AD(H)S - eine Kindersorge, Vortrag Überblick über die Symptomatik, Diagnostik, Psychopharmakologie und Grundpfeiler der Behandlung von AD(H)S. 16.30 - 20 Uhr: AD(H)S & Schule, Seminar für Eltern und PädagogInnen Wie ADHS-Kinder ihrer Intelligenz entsprechend geschult werden können und das erreichen, was sie könnten. Konkreten Fragen und Fallbeispielen aus dem Schulalltag wird Raum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig

Workshop AUTHENTISCHE BEZIEHUNGEN MIT KINDERN LEBEN

Samstag, 16. November 2013 9-12 und 14-17 Uhr Seminargebühr: € 50,- für Vereinsmitglieder € 35,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 Anmeldung erforderlich Kinder sind wunderbar - unterstützen statt erziehen! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Pädagogische Kommunikation wird studiert und eingeübt. Aber die Praxis fordert unerbittlich die ganze Person. „Wer bin ich – wer bist Du? Was sind meine Grenzen, Ideen, Ängste, Vorschläge, Wünsche – was sind Deine?“ Beziehungen misslingen...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer

Vortrag KINDER SIND WUNDERBAR - UNTERSTÜTZEN STATT ERZIEHEN! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck

Vortrag und Gespräch mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Freitag, 15. November 2013 um 20 Uhr Eintritt: € 7,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 keine Anmeldung erforderlich Ich lade Sie herzlich ein, durch die Perspektive „unterstützen statt erziehen“ neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen und die vielen ärgerlichen Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv anzugehen. Dabei bin ich der festen Überzeugung, dass sich die Liebe zum Kind nur wirklich entfalten kann,...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer
"Lehrer und Schüler in ihrer Motivation stärken", das will das Team der Sommerhochschule

Motivation als Rezept gegen Schulprobleme

Negativen Entwicklungen wie Disziplinlosigkeit, Schulschwänzen oder Burn Out-Syndrom bei Lehrern und Lehrerinnen tritt die Sommerhochschule der Pädagogischen Hochschule Tirol mit einem breiten Angebot an Fortbildungen und Vorträgen in der ersten Ferienwoche entgegen. Als Rezept gegen Probleme im Schulalltag möchte die PHT Motivation wecken - sowohl bei Schüler/innen als auch bei Lehrpersonen. Lehrerinnen und Lehrer sind heute mit immer mehr Aufgaben konfrontiert. Während die an sie gestellten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.