Foto

Beiträge zum Thema Foto

Foto: Bernhard Schubert
1 12

Bernhard Schubert
Österreichischer Naturfotograf des Jahres

Fotowettbewerb kürt Wiener Neustädter zum Naturfotografen des Jahres. WIENER NEUSTADT. Stolz darf Bernhard Schubert auf seine neueste Errungenschaft wohl sein – der Gesamtsieg zum VTNÖ (Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich) Österreichischen Naturfotografen des Jahres 2023.  Der gebürtige Wiener Neustädter konnte sich mit 9 seiner 20 eingereichten Bilder gegen 1074 andere durchsetzen und verhalfen ihm so zum Gesamtsieg. Unter diesen 9 Bildern wurden 4 Bilder sogar jeweils zum Sieger...

  • Wiener Neustadt
  • Deborah Panic
Der Penzinger Kunstfotograf Bernd Moldan. | Foto: Copyright: Ulrike Just
6

Visuelle Schätze
Der Penzinger Fotograf Bernd Moldan erkundete Griechenland

Der Penzinger Fotograf Bernd Moldan hält Griechenlands atemberaubende Landschaft in seinen Bildern fest. Jährlich erkundet er die zahlreichen Inseln seiner zweiten Heimat und stellt seine Fotos auch gelegentlich aus.  WIEN/PENZING. Das glasklare Meer verführt mit seinem Farbenpotpourri, das von türkis bis tiefblau reicht. Romantische Sandstrände, Pinienwälder und Olivenhaine erinnern an den Garten Eden. In Griechenland, dem Land der Götter und der Helden, kann man gut die Seele baumeln lassen....

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Ellenbogen
Tiroler Innungsmeisterin Irene Ascher, Markus Mitterer, österreichischer
Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger. | Foto: Lisa Lederer

Tiroler Landespreis Fotografie
Landespreis für Fotografie für Markus Mitterer

Der Kitzbüheler Fotograf Markus Mitterer durfte sich über ein Sieg freuen. KITZBÜHEL. Am vergangenen Freitag wurden vor dem Landestheater in Innsbruck die Preisträger zum diesjährigen Landespreis der Tiroler Berufsfotografie geehrt. Der Kitzbüheler Fotograf Markus Mitterer durfte sich über einen Sieg freuen. Von der Innung ausgezeichnet wurde seine Fotografie einer spektakulären Skibefahrung vom Kleinen Rettenstein. Mehr Leute und Lokales hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Erwin Pahr
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde Teil unserer Online-Community und teile deine besten Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Gegenlicht "Manchmal steht die Sonne genau dort, wo der Fotograf sie braucht", meint Erwin Pahr zu seinem Blumenfoto. Wir sagen: recht hat er. Elisabethkirche trifft Edelweiß Es ist ein schöner Platz hier, am Schneeberg bei der Elisabethkirche. Mit Ehrfurcht und andächtig sollte diesen Platz besuchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Salzburgs Fotografennachwuchs räumte dieses Jahr groß ab. Im Bild, bei der Siegerehrung (v. l.): Landesinnungsmeister Franz Neumayr, Lehrherr Bernhard Moser, Emely Kaya-Fercher, Lisa Yvonne Burck, Celine Walder, Claudia Bachinger, Lehrherr Michael Preschl und Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger. | Foto: Neumayr
Aktion 6

Erfolgreicher Nachwuchs
Fotografinnen zeigten ihr Können beim bundesweiten Bewerb

Der heurige Nachwuchswettbewerb zum Thema "Gegensätze" zeigt, dass in der Kategorie Lehrlinge und Jungfotografen der Sieg nach Salzburg ging. Ebenso wurden vier der sechs „Stockerlplätze“ nach Salzburg getragen. SALZBURG. Es sei ein voller Erfolg für die Fotografenlehrlinge gewesen. Lisa Yvonne Burck aus Hallein holte heuer den Bundessieg. Den zweiten Platz belegte die Pucherin Emely Kaya-Fercher. Auf den dritten Platz findet sich Claudia Bachinger aus der Stadt Salzburg wieder.  Auch bei den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sara Bubna konnte im März 2021 beim Salzburger Landespreis der Berufsfotografen bereits den 1. Platz für das beste Hochzeitsfoto und den 2. Platz in der Kategorie "Food-Fotografie" belegen. | Foto: Sara Bubna
Aktion 2

World Photographic Cup
Vom Hochzeitsfoto zum olympischen Fotowettbewerb

Die Salzburgerin Fotografin Sara Bubna wurde für den "World Photographic Cup 2022" (WPC) in der Kategorie "Wedding" nominiert und tritt damit für Österreich an. SALZBURG. Der WPC findet jährlich statt und gilt als olympischer Fotowettbewerb, bei dem verschiedene Länder als Teams in sechs Kategorien teilnehmen. Der Bewerb stellt die Fotografie als eine Verbindung die Grenzen von Sprache, Kultur und Geografie überschreitet, in den Mittelpunkt. Heuer gehen 35 Länder an den Start. Bubna,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Berufsfotograf Emil Jovanov | Foto: privat

World Photographic Cup
Horner Fotograf erneut bei der „Olympiade der Fotografen“

Der Horner Fotograf Emil Jovanov ist zweites Mal darauffolgend einer der 18 österreichischen Berufsfotografen, die für das Team Österreich beim "WPC - World Photographic Cup", die Olympiade der Profifotografen antreten. Beim WPC 2022 messen sich Nationalteams aus 36 Ländern mit ihren besten Fotografen, die zuvor in einer nationalen Vorausscheidung ausgewählt worden sind. HORN. Die weltweit führenden Organisationen professioneller Fotografie veranstalten jährlich den WPC um auf internationalem...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Hermann Fuchsluger. | Foto: Iris Fuchsluger
2

"Der alte Apfelbaum"
Winklarner Fotograf gleich dreifach ausgezeichnet

Bei der Bundesmeisterschaft 2021 der Naturfreunde Österreichs gewann Fotografenmeister Hermann Fuchsluger aus Winklarn gleich zwei Goldmedaillen und eine Glastrophäe. WINKLARN. “Der alte Apfelbaum und seine Geschichte”, heißt das preisgekrönte Werk, das einen Apfelbaum zeigt, der sichtlich von der Kraft der Natur gezeichnet ist. Aber auch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg hat dieser Baum schon überlebt. "Der Baum flog 40 Meter in die Luft, wurde danach wieder aufgestellt und trug noch viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Österreichs Berufsfotografen dürfen auch während der Corona-Pandemie arbeiten. (Symbolbild) | Foto: olly18/panthermedia
2

Berufsfotografen Oberösterreichs
"Dürfen arbeiten, nur weiß das keiner"

Die Corona-Pandemie hat auch Oberösterreichs Berufsfotografen wirtschaftlich hart getroffen. Und das, obwohl sie aus rechtlicher Sicht eigentlich arbeiten dürfen. OÖ. Martin Dörsch – er ist seit vergangenem Sommer Landesinnungsmeister der Berufsfotografen – fordert daher unter anderem von der Bundesregierung eine klarere Kommunikation. "Die Berufsfotografen dürfen auch während der Corona-Pandemie arbeiten. Das hat die Regierung leider versäumt mitzuteilen. Daher weiß niemand, dass wir...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Natur ist eine für den Arzt Stefan Mitterwallner eine Quelle der Inspiration.  | Foto: Stefan Mitterwallner
Video

Salzburger Grenzgänger: Stefan Mitterwallner
Malen mit dem Objektiv

Mitterwallners Bilder wirken, als wären sie ein Gemälde. Gemälde sind auch für Mitterwallner Inspirationsquellen. Und die Natur inspiriert seine epische Musik. Der Chirurg Stefan Mitterwallner ist ein Fotokünstler, der die Musik zu seinen Bildern selbst komponiert. Neben den Gemälde von Alten Meistern ist die Natur für ihn eine wichtige Quelle seiner Inspiration. "Aber in einem noch stärkeren Ausmaß ist es die Natur selbst, die die Balance sowie die Komposition des Bildes vorgibt“, sagt der...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Jeder Tiroler Berufsfotograf hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, in zehn unterschiedlichen Kategorien seine Bilder einzureichen. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Fotografie
Landesaward der Tiroler Berufsfotografen 2020

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten die Landesawards der Tiroler Berufsfotografen vergeben werden. Die Fotografen überzeugten mit Kreativität in allen zehn Kategorien. 383 Fotos wurden für den Landesaward eingereicht, die Jury hatte eine schwere Auswahl zu treffen.  Zehn KategorienJeder Tiroler Berufsfotograf hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, in zehn unterschiedlichen Kategorien seine Bilder einzureichen. Die Jury, die in diesem Jahr aus Landesinnungs-Kollegen aus den Bundesländern bestand,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Jubiläums-Kalender beleuchtet die Gamsstadt von vielen Seiten. | Foto: Mitterer
3

M. Mitterer - Kitz-Kalender
Mitterer-Kalender feiert 20-Jahr-Jubiläum

20 Jahre Mitterer-Kalender – oder 276 Fotografien in rund 125.000 Druckwerken. KITZBÜHEL (red.). Der neue Fotokunst-Kalender „Kitzbühel 2021“ von Markus Mitterer vereint in sich gleich zwei Jubiläen: Seit 20 Jahren gestaltet der Kitzbüheler Fotograf erfolgreich großformatige Kalender – und Kitzbühel feiert kommendes Jahr sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Der fotografische Themenbogen der letzten 20 Kalenderjahre spannte sich von den Kitzbüheler Alpen über das Motiv Wasser, den Wilder Kaiser bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Niederwolfsgruber: Er fotografiert bei jeder Demo, bei etlichen Lesungen, Konzerten und Ausstellungseröffnung. Wo er nur kann, ist er mit seiner Kamera dabei. Jetzt flatterte ihm die Aufforderung einer Schadenszahlung ins Haus. Das erste Mal seit seiner 40-jährigen Tätigkeit als Hobbyfotograf.
4 4

Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrechte
Innsbrucker Hobbyfotograf unter Druck

Ein Foto von einer Demo wurde für den Innsbrucker Christian Niederwolfsgruber zum Verhängnis. INNSBRUCK. In einer Hand die Kamera, in der anderen die Tschick: Christian Niederwolfsgruber kennt man in Innsbruck nur so. Er geht auf Konzerte, Demonstrationen, Lesungen und anderen öffentlichen Kundgebungen, die er mit seiner Kamera dokumentiert und in einem Google-Fotos-Ordner veröffentlicht. Er ist eine Art Chronist der Stadt, der wöchentlich mehrmals Veranstaltungen besucht. Kein Geheimnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Geburtstag
Happy Birthday Stefan!

Stefan lässt sich kaum ein Heimspiel entgehen und sorgt als Vereinsfotograf dafür, die besten Matchfotos nach dem Spiel auszuarbeiten und uns allen beim Verein mit seinen tollen Spielfotos auf seiner Facebook Seite zu „verzücken“. Lieber Stefan, wir wissen das dies nicht selbstverständlich ist und wir als Verein nicht genug DANKE sagen können, solch ein „fotographisches Service“ zu haben! Wir hoffen natürlich, das du uns weiter treu bleibst und zu deinem Ehrentag wünscht Dir die FCO Familie...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Dunkle Stimmung über dem Schwarzsee, passend zu unserer Trauer. | Foto: Schweinöster
1

Walter Schweinöster, R.I.P.
Toller Kollege und guter Freund ist nicht mehr

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. MARTIN b. L., LOFER (niko). Der Fotograf, Journalist und Autor Walter Schweinöster ist am 1. November völlig unerwartet im 62. Lebensjahr aus dem Leben gerissen worden. Walter war einer der besten Pressefotografen des Landes, erhielt auch zahlreiche Auszeichnungen. Wir waren in der glücklichen Lage, Walter als Mitarbeiter zu haben. Zahllose tolle Fotos hat er uns geliefert, womit er uns und unsere Leser erfreute. Das Bild vom Schwarzsee ist eines der letzten, die er an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wanderausstellung „Menschenbilder“ (im Bild in Seekirchen am Wallersee) reist seit April durch die Salzburger Bezirke. | Foto:  WKS/Neumayr

Menschenbilder
Berufsfotografen feiern „180 Jahre Fotografie“

Outdoor-Wanderausstellung „Menschenbilder“ der Salzburger Berufsfotografen feiert im Mirabellgarten. SALZBURG (sm). Seit Frühjahr tourt die Foto-Outdoor-Ausstellung "Menschenbilder" durch das Salzburger Land. Salzburger Berufsfotografen zeigen dabei ihre Werke. Knapp 30 Bilder zählen zur Werkschau, in denen die Menschen die Hauptrolle spielen. "Mit den Menschenbildern haben wir die Bandbreite und künstlerische Qualität der Arbeiten von Berufsfotografen einem breiten Publikum vor Augen geführt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Walter Schweinöster (kl. Bild) mit "Das große Schaufeln" beim APA-Fotobewerb nominiert.
1

Foto-Preis für BB-Mitarbeiter
Preis für "Das große Schaufeln"

Mitarbeiter der Bezirksblätter unter den besten Pressefotografen Österreichs. ST. MARTIN b. L./BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Bild "Das große Schaufeln" ( aufgenommen heuer im Februar in Maria Alm) des Fotografen Walter Schweinöster aus St. Martin bei Lofer hat es beim bedeutendsten österreichischen Preis für Pressefotografie, dem „Objektiv“ der APA (Austria Presseagentur), unter die fünf Nominierungen in der Kategorie "Chronik" geschafft. Schweinöster, seit 1986 Pressefotograf und Reporter (u....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die sogenannte "blaue Stunde" kurz nach Sonnenuntergang bietet sich für außergewöhnliche Bilder an. | Foto: Josef Ruspeckhofer
2

So gelingen die Urlaubsfotos

Damit der Traumurlaub nicht nur im Kopf festgehalten wird, verrät der Profi wertvolle Tricks. NAARN. Eine Urlaubsreise wird mit schönen Fotos unvergesslich. Josef Ruspeckhofer aus Naarn gibt Tipps, wie die Bilder gelingen. Der Goldene Schnitt Es muss keine teure Spezialausrüstung sein: "Smartphones haben meist eine Weitwinkelbrennweite, die sich gut für Landschaft, Architektur oder Personengruppen usw. eignet", sagt der Experte. Um sich dem "Goldenen Schnitt" anzunähern, kann die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Straub-Geschäftsführer Robert Straub, HYPO NOE-Vorstandsvorsitzender Peter Harold, die ThemensiegerInnen Jennifer Faber aus Rainfeld, Stefanie Doppler und Niko Reichmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Themensiegerin Ursula Wolf, Themensieger Daniel Mayerhofer, Stefan Zach von der EVN und New Design University St. Pölten-Prorektor und Geschäftsführer Johannes Zederbauer (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Fotomarathon: Themensieg für Stefanie Doppler aus Würmla

Vorjahres-Gesamtsiegerin überzeugte die Jury bei dem fotografischen Wettlauf der Niederösterreichischen Kreativakademie mit ihrem Bild zum Thema „Presto!“. WÜRMLA (pa). „Ein durchdachter Perspektivenwechsel und ein Blick für das Besondere führen dazu, dass ein Foto zu einem Kunstwerk wird. Ihr habt in diesem Sinn ein hohes Maß an Kreativität bewiesen und Niederösterreich in ein ganz besonderes Licht gerückt“, würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die künstlerische Qualität der Fotos,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Strassenfotografie

Strassenfotografie  Rathaus Wo: Rathaus, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hossein Karimi
1

Strassenfotografie

Strassenfotografie Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hossein Karimi
Schöner kann man einen Tag kaum ausklingen lassen.
9

Sunset with Sue

Wo: Strandbad, Neusiedl am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Moritz Gasser
Anzeige
Es soll der "schönste Tag" im Leben sein - jener Tag, an dem sich Braut und Bräutigam das "Ja-Wort" geben. Ein Moment, der immer in Erinnerung bleibt und den man mit Fotos immer wieder Revue passieren lassen kann. | Foto: Gerald Lechner
6

Pure love in a photo

Der Profi bringt Fotos für die Ewigkeit - Die Liebe authentisch festhalten Es soll der "schönste Tag" im Leben sein - jener Tag, an dem sich Braut und Bräutigam das "Ja-Wort" geben. Ein Moment, der immer in Erinnerung bleibt und den man mit Fotos immer wieder Revue passieren lassen kann. Jedes Brautpaar wünscht sich schöne und sinnliche Hochzeitsbilder, die an diesen "schönsten Tag im Leben" erinnern sollen. Dabei muss das Paar die Entscheidung treffen, wem es das Thema "professionelle...

  • St. Pölten
  • Berufsfotografen Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.