Fotograf

Beiträge zum Thema Fotograf

Der Floridsdorfer Leo Kandl ist Fotograf und hält die Vielseitigkeit der Brünner Straße in Bildern fest.  | Foto: Leo Kandl
4

Fotograf Leo Kandl
Fotos als faszinierende Zeitzeugen in Floridsdorf

Der Floridsdorfer Leo Kandl ist Fotograf und hält die Vielseitigkeit der Brünner Straße in Bildern fest. Fotografisch hat er schon so einiges festgehalten. WIEN/FLORIDSDORF. Spannende Motive mittels einer Fotografie zu verewigen, löst bei den Betrachterinnen und Betrachtern Emotionen aus. Bis heute dokumentieren Fotografinnen und Fotografen mit ihren Bildern historische und kulturelle Entwicklungen. Auch der Wiener Leo Kandl verfiel in jungen Jahren der herausfordernden Anziehungskraft dieser...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Michael Ellenbogen
Das neue Buch des Fotografenpaars zeigt die gesamte Lebenswelt der Alten Donau: von Besucherinnen und Besuchern bis hin zu der vielfältigen Tierwelt.  | Foto: Popp und Hackner/Wiener Wildnis
10

Crowdfunding für neues Buch
Alte Donau–Juwel der Wiener Gewässer

Das Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp will die Schönheit der Alten Donau mit der ganzen Welt teilen. Das soll durch ihr Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" geschehen. Für die Produktion läuft ein Crowdfunding.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein Schmuckstück Wiens. Sie steckt voller Leben und ist allseits beliebt. Genau das wollen die Fotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp in ihrem Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" festhalten. Es soll im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Der Penzinger Kunstfotograf Bernd Moldan. | Foto: Copyright: Ulrike Just
6

Visuelle Schätze
Der Penzinger Fotograf Bernd Moldan erkundete Griechenland

Der Penzinger Fotograf Bernd Moldan hält Griechenlands atemberaubende Landschaft in seinen Bildern fest. Jährlich erkundet er die zahlreichen Inseln seiner zweiten Heimat und stellt seine Fotos auch gelegentlich aus.  WIEN/PENZING. Das glasklare Meer verführt mit seinem Farbenpotpourri, das von türkis bis tiefblau reicht. Romantische Sandstrände, Pinienwälder und Olivenhaine erinnern an den Garten Eden. In Griechenland, dem Land der Götter und der Helden, kann man gut die Seele baumeln lassen....

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Ellenbogen
Hammerstiel entdeckte seine Liebe zur Fotografie mit fünf Jahren.  | Foto: Wolfgang Unger
7

Atelier am Wienerberg
Robert Hammerstiels Leben zwischen den Bildern

Fotograf Robert Hammerstiel wurde sein Talent quasi in die Wiege gelegt. Nun arbeitet er am Wienerberg. WIEN/MARIAHILF/FAVORITEN/MEIDLING. Dem Fotografen Robert F. Hammerstiel liegt die Kunst sozusagen in den Genen. Bereits sein Vater frönte der Malerei und fand als Holzschneider großen Zuspruch. Als der kleine Robert im zarten Alter von fünf Jahren seine erste Fotokamera in der Hand hielt, wurde eine Leidenschaft entfacht. Fotos aus seinen Anfängen betrachtet er in seinem Atelier am Wienerberg...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolfgang Unger
Video

Last Call: Literatur- und Fotowettbewerb
WIENER WERKSTATTPREIS 2022/23

Bis 30. April 2023 sind alle interessierten Autor*innen und Fotograf*innen eingeladen, am WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur und Fotografie teilzunehmen - und Texte bzw. Fotos zum Thema "menschen.leben" einzureichen. Das Preisgeld betrug insgesamt € 3.700,-, wovon zwei Preise bereits im Vorjahr vergeben worden sind. Heuer wird der Hauptpreis für Literatur (dotiert mit € 1.100,-) sowie der Preis für Fotografie (dotiert mit € 1.000,-) im Rahmen einer Herbstveranstaltung vergeben. Alle Infos und...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Westlich, Schauplatz für Fotografie | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ernst Haas, The Art of Seeing

Ernst Haas, The Art of Seeing, Westlicht, 1070 Wien, Westbahnstraße 40. Noch bis 12.2.23. Für mich einer der größten Fotografen und er kommt auch noch aus Wien. Seine Schwarz-Weiß-Fotos der Nachkriegszeit, dem zerstörten Wien sind für uns 49plus-jährige ein Zeitdokument. Vor allem können wir uns vorstellen, wie es damals war. Bekannt sind seine Fotos von den Heimkehrenden aus der Kriegsgefangenschaft. Und da vor allem die wartenden Mütter, Ehefrauen, Kinder, Schwestern. In ihren Gesichtern kann...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
9

MENSCHEN.BILDER
Rückblick auf eine gelungene Foto-Ausstellung

Viel Applaus gab's für den Fotografen Andreas Filzmair bei der Eröffnung seiner Fotoausstellung MENSCHEN.BILDER  bei unserem FZA-Kulturtreff. Drei Tage lang konnte man im neuen Liesinger Ausstellungsraum Postamt F23 Schwarz-Weiß-Fotografie vom Feinsten besichtigen: Andreas Filzmair hat lustige, komische, interessante Situationen und Begegnungen auf Wiens Straßen eingefangen und gekonnt in Szene gesetzt. Bei der Ausstellung stand Andreas den Besuchern persönlich zur Verfügung, erzählte über...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Der britische Fotograf Jamie McGregor Smith. | Foto: Jamie McGregor Smith
13

Foto-Ausstellung wird verlängert
Der letzte Urwald Europas in Wiens Innenstadt

Seit Mitte März gastiert der britische Fotograf Jamie McGregor Smith mit seiner Ausstellung „Białowieża – der Urwald Europas“ im Wiener Innenstadt-Store der Österreichischen Werkstätten. Nun wird die Ausstellung bis 30. April 2022 verlängert. WIEN/INNERE STADT. Der jahrtausendealte Białowieża-Wald gilt als einer der letzten Flachlandurwälder Europas. Das Naturschutzgebiet, das auf beiden Seiten der Grenze zwischen Polen und Belarus liegt, hat sich in den vergangenen Jahren zur Grundlage einer...

  • Wien
  • Michael Payer
19

Langsame Genesung
in der Albertina Modern

Meine Genesungs-Routen zur Steigerung meines Wohlbefindens führten mich auch ins Künstlerhaus, in dem sich seit der aufwändigen Renovierung auch das Museum Albertina Modern  befindet. Unbekanntes und bereits Klassisches wie Andy Warhol, Keith Haring, Maria Lassnig, Baselitz, Lüpertz, Liechtenstein, Alex Katz, Gottfried Helnwein konnte man hier unter vielen anderen besichtigen. Die zweite Ausstellung im Keller war ein Personale des berühmten japanischen Fotografen Araki Nobuyoshi. Auch das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Mit dem Fotoband "Lisbon Diary" portraitiert Harold Naaijer Lissabon. | Foto: Harold Naaijer
2

Fotografie im Elften
Portugiesisches Leben auf analoger Kamera

Der Simmeringer Harold Naaijer erzählt, wie ein Kurztrip nach Lissabon zu seinem Fotoband führte. WIEN/SIMMERING. "Ich wollte weg von der kommerziellen Arbeit und meine künstlerische Kreativität wiederfinden", schildert Harold Naaijer. So entschied sich der ursprünglich aus den Niederlanden stammende Künstler, eine Reise zu unternehmen. Warum er in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon landete, führt der passionierte Künstler auf seinen Lieblingsdichter J. J. Slauerhoff zurück: "Er hat viel...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Kathrin Menzinger tauschte ihre Tanzschuhe gegen ein Nudelholz ein. | Foto: Maximilian Kumptner
1 5

"Let’s Bake!"
Tänzerin Kathrin Menzinger veröffentlicht ihr erstes Backbuch

Profitänzerin Kathrin Menzinger hat soeben ihr erstes Buch "Let’s Bake!" auf den Markt gebracht. Darin präsentiert sie ihre Lieblingskekse. WIEN. Wenn man in Österreich und Deutschland an besonders erfolgreiche Tänzerinnen denkt, dann darf der Name Kathrin Menzinger auf keinen Fall fehlen. Zahlreiche Teilnahmen an "Dancing Stars" im ORF oder an der RTL-Show "Let’s Dance" haben die 33-Jährige zu einer anerkannten Größe in ihrem Bereich gemacht. Dass die Blondine aus dem 7. Bezirk auch...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Fotograf Simon Kupferschmied an seinem Lieblingsplatz im Dritten: dem Rochusmarkt | Foto: Simon Kupferschmied
6

Vom Banker zum Fotografen
Landstraßer holt Balletttänzer vor die Linse

15 Jahre lang hat Simon Kupferschmied als Banker gearbeitet. Jetzt hat er als Berufsfotograf seine erste Publikation herausgebracht.  WIEN/LANDSTRASSE. Es gibt nicht viele Menschen, die sich trauen ihr Hobby zum Beruf zu machen. Einer der zeigt wie es gehen kann, ist Simon Kupferschmied. Der 42- Jährige ist dreifacher Familienvater und Berufsfotograf. Und das obwohl er früher in einer Bank angestellt war.  "Fotografieren hat mich immer schon interessiert, aber so richtig losgegangen ist es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Niklas Varga
Armin Dopplinger erforscht Wien mit seiner Kamera. | Foto: Patricia Hillinger
2 Video 4

Social Media
Wiens Architektur im Fokus

Armin Dopplinger: Fast keiner kennt sein Gesicht - nur seine Instagramseite „oldnew.vienna“. Wie kam's dazu? WIEN/PENZING. „Im Sommer 2018 sind mir viele neue, teilweise auch umstrittene Bauprojekte in Wien aufgefallen. Ich wollte wissen, wie es davor ausgesehen hat. Also eigentlich bin ich durch die neue Architektur zum alten Wien gekommen“, so der ehemalige Hütteldorfer Armin Dopplinger. Ein gutes AugeSein erstes Vorher-Nachher-Foto hat er im Juli 2018 auf seiner Instagram-Seite...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der Liesinger Alex List (r.) widmet seinen Podcast am 9. April dem Kabarettisten Günther Lainer. | Foto: Alex List
5

Leute im Fokus
Alex List interviewt Promis in neuer Podcast-Serie

Fotograf, DJ und PR-Profi Alex List hat im Lockdown einen eigenen Podcast mit Prominenten gestartet. WIEN. "Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte." Frei nach diesem Motto gestaltet der Fotograf und ehemalige Ö3-DJ Alex List nun Podcasts. Produziert wird im eigens dafür eingerichteten Interview-Studio in Liesing. Das Ergebnis ist wöchentlich auf allen großen Streaming-Plattformen wie Spotify, iTunes oder Amazon Music abrufbar. "Da ich während der Pandemie kaum Aufträge zu Fotoshootings habe,...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Am Foto ist Carina Sallinger zu sehen - Entstanden am Workshop im Ballhaus Wien | Foto: Cornelia Benischek
9

Fotoworkshop
Face to Face mit Starfotograf Manfred Baumann

ZWETTL/WIEN. Nachdem der Portrait Workshop mit Starfotograf Manfred Baumann coronabedingt insgesamt um ein Jahr verschoben wurde, waren wohl doch alle Teilnehmer sehr glücklich, dieses kurze Zeitfenster zwischen den Lockdowns nun doch nutzen zu können. Trotz Abstand und Maske machte es sehr viel Spaß die verschiedenen Belichtungstechniken auszuprobieren, von Manfred Baumanns umfassenden Wissen zu profitieren und sich auch auf ungewohntes Terrain zu bewegen. Die Models Julie Marie Muntean,...

  • Wien
  • Cornelia Benischek
Lothar Rübelt setzte Rapid-Stürmer Josef Uridil beim Spiel gegen Sparta Prag 1920 meisterhaft in Szene – inklusive Ball. | Foto: ÖNB Bildarchiv
2

Lothar Rübelt
Er brachte den Ball ins Foto

"Wiener Bilder" heißt ein neues Buch über Lothar Rübelt. Seine Fotos dokumentieren das 20. Jahrhundert. WIEN. Wissen Sie, wo einst die Rotunde stand oder wie der Stephansdom als Brandruine aussah? Fotos von diesen und anderen Wiener Sehenswürdigkeiten sind Lothar Rübelt (1901–1990) zu verdanken, einem der ersten "rasenden Reporter": "Zu Beginn seiner Laufbahn wurde die Kleinbildkamera erfunden. Damit konnte er rascher auf spannende Situationen reagieren, als es mit alten Bildplattenkameras...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Hat auch im Lockdown einen vollen Terminkalender: der Währinger Berufsfotograf Stefan Feichtinger. | Foto: Wolfgang Unger
3

Fotograf Stefan Feichtinger
Ein begnadeter Knipser aus Währing

Als Autodidakt und Quereinsteiger begann Fotograf Stefan Feichtinger; sein Terminkalender ist voll. WÄHRING. Vor einigen Jahren schnappte sich Feichtinger eine Kamera und bemerkte nach ersten zaghaften Versuchen, dass er eigentlich ein goldenes Händchen für tolle Bilder hat. Auch seine Kunden teilten diese Ansicht und schon nach kurzer Zeit waren seine Arbeiten in aller Munde. Seitdem ist sein Terminkalender voll und es ist schwer, überhaupt eines der begehrten Shootings mit dem Foto-Profi zu...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Seit 23 Jahren ein Herz und eine Seele: Starfotograf Manfred Baumann und seine Ehefrau Nelly. | Foto: Baumann
3

Corona in Wien
So nutzt Starfotograf Manfred Baumann den Lockdown

Starfotograf Manfred Baumann hat in der Corona-Auszeit einen Best-of-Bildband zusammengestellt. WIEN. Man könnte meinen, dass Manfred Baumann und seine Frau Nelly aufgrund des Corona-Erlasses zum Nichtstun verurteilt wären. Dem ist aber nicht so, denn die Baumanns arbeiten fast so viel wie sonst auch, nur eben im Homeoffice und ohne Kontakt nach außen. Nach einem dreimonatigen Aufenthalt in den USA sind die beiden am 5. März mit einer der letzten Maschinen aus Los Angeles nach Wien...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
In der Trafik Michael Fasching: Bezirkschef Hannes Derfler plaudert mit Sylvia Schaffraneck und Renate Fasching (v.l.) über alte Bezirksaufnahmen.
3 2

Projekt "Photographics"
Zeitreise durch die Geschichte der Brigittenau

120 Jahre Brigittenau: Neues Fotoprojekt von Matthäus Häupl zeigt die Veränderungen des Bezirks. BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau von der Leopoldstadt getrennt und vom Gemeinderat zum 20. Bezirk Wiens erklärt. Seit der Bezirksgründung hat sich vieles verändert. „Von einem reinen Industriegebiet ist die Brigittenau zu einem angenehmen Wohnbezirk mit mehr Arbeitsplätzen gewachsen“, erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Martin Jelicic
2 3

Florian Czech knipst Favoriten
Ein Favoritner Fotograf aus Leidenschaft

Florian Czech: Von Lenny Kravitz bis zu Menschen abseits von Glanz und Glamour. FAVORITEN. Mit seiner Berufswahl erfüllte sich der Favoritner Florian Czech einen Kindheitswunsch: "Das Leben als Fotograf ist schön, aber man muss durchhalten können", plaudert Florian Czech aus dem Nähkästchen. „Konkurrenz gibt es im Grunde genommen keine, denn dieses Genre ist äußerst vielfältig." Bevor er von seinen eigenen Werken leben konnte, arbeitete der Vater einer Tochter als Berufsfotograf für diverse...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
12 Paare stellten sich vor Hippmanns Linse. | Foto: Lebenshilfe/Markus Hippmann
1 2

Liebe ist für alle da
Fotoausstellung ZWEIsam

Gemeinsam mit der Lebenshilfe Wien holte der Fotograf Markus Hippmann verliebte Menschen mit Beeinträchtigungen vor seine Linse. In seiner Fotoausstellung ZWEIsam zeigt Hippmann von 1. bis 12. Dezember in der Galerie FotoSecession des Hauses der Fotografie (Rechte Wienzeile 85) innige Aufnahmen. „Gefühle überwinden gesellschaftliche Grenzen und Normen. Mit meinen Fotos mache ich sichtbar, dass auch Menschen mit Behinderungen Zweisamkeit suchen und finden“, berichtet Hippmann. 12 Paare fanden...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
100 Euro Strafe soll ein Fotograd zahlen, weil er "Oida" zu einem Wiener Polizisten gesagt hat. | Foto: Fotolia / Gina Sanders - Screenshot Twitter LPD Wien
1

Anstandsverletzung
Fotograf sagte "Oida" zu Wiener Polizisten - 100 Euro Strafe

Eine Anzeige wegen Anstandsverletzung bekam ein Wiener Fotograf: Er soll 100 Euro Strafe zahlen, weil er zu dem Polizisten "Oida" gesagt hatte.  WIEN. Laut mehreren Medienberichten und einem Facebook-Postings des Fotografen kam es am 28. September 2018 in der Grünentorgasse zu dem Vorfall. Der Fotograf machte an diesem Tag aus rund 20 Meter Entfernung Fotos von einem Polizeieinsatz. Einer der Polizisten kam daraufhin zu dem Fotografen und wollte seinen Ausweis sehen. Daraufhin kam zu einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Alena
Michael Limani und Gerhard Fally (v.l.) haben die Socialgrafie entwickelt, um ihre Kunden zum Strahlen zu bringen.
3

Socialgrafie
Fotografie mit Coaching

Mit Socialgrafie vereinen Gerhard Fally und Michael Limani das Fotografieren mit dem Coaching. LEOPOLDSTADT. Ursprünglich wollte der gelernte Elektrotechniker Michael Limani bei systemischen Aufstellungen seine Kunden nur in natürlicher Pose zeigen. Doch dann traf er auf Fotograf Gerhard Fally. Aus der anfänglichen Idee hat sich nun eine andere, besondere Art der Fotografie entwickelt, die die äußere und innere Schönheit und Ausstrahlung eines Menschen sichtbar machen soll, das Duo nennt dies...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.