fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

Der Blick von St. Nikolaus über die Innsbrucker Altstadt und auf den Bergisel wurde hier perfekt in Szene gesetzt. | Foto: Emanuel Vidal
2

Die schönsten Orte Innsbrucks
#INNstablick geht in die finale Phase

In Kooperation mit dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, dem Innsbruck Stadtmarketing und Foto Lamprechter werden die besten Fotos aus den unterschiedlichen Ecken der Landeshauptstadt gesucht. INNSBRUCK. Noch bis Dienstag, 1. Juni, sind alle (Hobby-) Fotografen dazu eingeladen, „ihren“ Innsbrucker Stadtteil in Szene zu setzen und unter dem Hashtag #INNstablick auf Instagram zu posten. Es werden die besten Fotos aus den unterschiedlichen Ecken der Landeshauptstadt gesucht. Den GewinnerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 2 38

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Vösendorf NÖ - Mai 2021

Vösendorf ist eine Marktgemeinde mit 7329 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) in Niederösterreich, im Bezirk Mödling. Sie grenzt direkt an die Bundeshauptstadt Wien (westlich an den 23., Liesing, nördlich an den 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten). Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
11

Was für ein Komfort hat euer Zuhause!
Eine glückliche Begegnung

Das Gedicht und ein Video sind von Yu Hui Wow, was für eine Überraschung! Ich habe euch gesehen, als ich mit dem Auto vorbeikam, Ihr glücklichen Hühner wart einmal in meinem Artikel erschienen. Ohne Angst ranntet ihr schnell auf mich zu, Es scheint, als ob ich für euch bekannt wäre. Ich nahm schnell die Kamera heraus und drückte den Auslöser, um den Moment unserer glücklichen Begegnung festzuhalten. Ich weiß, dass ihr immer ein warmes Zuhause bei VoralpenEi habt, wandert alle 14 Tage weiter, um...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Video

Video
„Erlebnis“ Fotografie im Wiener Wurstelprater

Der Wiener Wurstelprater ist zu jeder Zeit ein Eldorado für Fotografen und Fotografinnen. Auch wenn     durch den Lockdown alle Fahrgeschäfte noch geschlossen sind. So kann man nun ungestört fotografieren, da im Wurstelprater kaum Menschen unterwegs sind. Alle sehnen sich aber nach dem Rummel. Bald wird es soweit sein - auch wenn unter Auflagen!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Altbürgermeister Franz Trischler aus St. Margarethen, Michaela Habinger, Innungsmeister-Stvin. Christian Schörg, Innungsmeister der Berufsfotografen, Organisator Werner Sobotka, Abg. z. NÖ LT Doris Schmidl, Hausherr Bgm. Rainer Handlfinger und Raiffeisen Gebietsleiter Werner Frech strahlten bei der Eröffnung mit der Sonne um die Wette. | Foto: Raiffeisen

Ober-Grafendorf/St. Pölten
Seeareal wird zum fotografischen Freiluftmuseum

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten fördert das Herzensprojekt eines Ober-Grafendorfer Professors. ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (pa). 40 überlebensgroße Menschenbilder verwandeln das Naturparadies am Ebersdorfer See in ein Freiluft-Museum. Die Fotoausstellung „Menschenbilder“ ist bis zum 10. Juni - frei zugänglich - zu bewundern. Hinter diesem großartigen Projekt stehen die „Photographische Gesellschaft 1861 (PHG)“ sowie die niederösterreichischen Berufsfotografen und der Koordinator Werner...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
104

Fotografie
Bilderserien-Serienbilder

Von den meisten Motiven werden zweckmässigerweise immer mehrere Bilder geschossen, die dann meistens in einer PC Datei "verschimmeln", da für eine Veröffentlichung meist immer nur eines ausgewählt wird. Daher werden hier von Zeit zu Zeit solche Bilderserien zu jeweils einem Motiv mit max. 3-5 Bildern und leicht veränderter Kameraeinstellung oder Bewegungsablauf  eingestellt und archiviert.

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
2 12

Ausflugsziel/Niedersulz/Museumsdorf/Bezirk Gänserndorf
Museumsdorf Niedersulz, Ein Fotospaziergang

Den Saisonstart zum Anlass, habe ich am Dienstag, den 11. Mai, das Museumsdorf/Niedersulz besucht. Es war das erste Mal für mich hier zu sein, was ich ehrlich gesagt nicht verstehe. Einen schöneren Ort den Frühling zu erleben gibt es eigentlich kaum. Natürlich, die Vorlieben sind verschieden, jedoch wen die alte Dorf-Architektur, das Leben, die Weinkultur mit all ihren Gerätschaften von damals, sowie  das Brauchtum etc. interessieren, ist hier bestens unterhalten. Die Tulpen blühen wie in...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Klaudia Ratzinger zeigt ihre Motive vor allem mit einem Infrarotfilter. So kommen die Farben in einem ganz anderen Licht zum Vorschein. | Foto: Klaudia Ratzinger
2

Drohnenfotografie
Die Region von oben bewundern

REGION. Wenn Leute an Drohnen denken, stellen sich die meisten vermutlich Szenen eines Actionfilms oder auch den nicht zu vergessenden Vorfall mit Marcel Hirscher vor. Doch Drohnen sind sogar noch vielfältiger einzusetzen als so mancher ahnt. Einsatz in der LandwirtschaftAgrardrohnen werden in der Landwirtschaft immer häufiger genutzt. Die Bandbreite der Drohnen läuft vom Aussäen von verschiedensten Saatgut, bis zur Düngung von Feldern. Jedoch haben Drohnen auch im Wildbestand eine wichtige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Ein bildschönes Paar: Toni und sein Pecorino | Foto: Toni Anzenberger
5

Toni Anzenberger und sein Pecorino erobern die Welt

Wie er berühmt wurde, erzählt der mehrfach ausgezeichnete Reportage- und Reisefotograf Toni Anzenberger. PRESSBAUM. Toni Anzenberger, früherer Radsportler und professioneller Fotograf aus Pressbaum, hat mit den einzigartigen Fotos seines Mischlingshundes „Pecorino“ weltweit Ruhm erlangt. Die spannenden Streifzüge des niedlichen Vierbeiners quer durch Europa wurden unter anderem in „Geo“, „National Geographic“ oder „Die Zeit“ veröffentlicht. Fotografieren im Blut Der Name Anzenberger bürgt in...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
2

Bildbearbeitung
STILLSTAND im Wurstelprater

Noch dauert der LOCKDOWN an, die Fahrgeschäfte und Attraktionen sind geschlossen! Ungestört, ohne Menschenströme und ohne Lärm kann man sich auf die Suche nach tollen Motiven machen.  Ich bearbeite meine Fotos zuhause auch gerne, hier ein Beispiel mit einem Nachher/Vorher-Vergleich.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Friedrich Oelschlägel, Maximilian Osagiede, Markus Fuchs | Foto: Eva Travnicek

Unternehmensgründung
Worte in Bilder fassen – Fotografie und Film

KLOSTERNEUBURG. Der junge Fotograf Maximilian Osagiede macht sein Hobby zum Beruf und spezialisiert sich dabei auf Porträtfotografie, Werbefotografie sowie Fotojournalismus. In enger Zusammenarbeit mit Betrieben, die ihre Marke aufbauen und erweitern wollen, wird die Markenbotschaft in Bild und Film verpackt. WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel gratulierten dem Jungunternehmer zur Unternehmensgründung und wünschten ihm viel Erfolg für die Zukunft!

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
1 2

Noch nichts los
Wurstelprater - Black Mamba

Am Wochenende war ich im Wurstelprater fotografieren. Da der Lockdown der Bundesregierung noch immer anhält, war er fast menschenleer. Für mich war das aber ideal, da mich so kaum jemand beim Fotografieren gestört hat. Hier ein Vorher/Nachher-Vergleich eines Bildes aus meiner Serie. Bearbeitet habe ich das RAW am iPad Pro mit Lightroom mobile.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Ausstellungseröffnung im kleinen Rahmen: Martin und Kozeta Krulis, Kurator Elio Krivdic und Bgm. Hansjörg Peer | Foto: Hassl
13

Museum Mutters
Artur Nikodem: "Im Netz der Moderne"

Im Artur Nikodem Museum in Mutters gibt es derzeit eine sehenswerte Ausstellung. "Im Netz der Moderne" zeigt länderübergreifend Kunstpositionen zwischen Alpen und Gardasee! Martin Krulis ist der Urenkel von Arthur Nikodem und betreibt das Museam "NIMU" in Mutters. Dort kann man jetzt "die Kraft der Kleinformate erleben"! "In den vergangenen Jahren fanden neben der Dauerausstellung auch Artur Nikodem Einzelausstellungen auf Schloß Tirol in Meran, im Stadtmuseum/Archiv Innsbruck und der Start zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2 2 7

Fotoausflug/Stetteldorf/Wagram/Schloß Juliusburg
Schloß Juliusburg/Stetteldorf, Ein Fotospaziergang

Ganz selten ergibt sich die Möglichkeit das Schloß Juliusburg/Stetteldorf näher zu besichtigen. Aber trotzdem, ein kleiner Ausflug dahin, lohnt sich allemal. Denn selbst eine Umrundung entlang der Schloßmauer, gerade jetzt zu Frühlingsbeginn, hat was für sich. Allein der kurze Einblick in den Renaissance-Garten mit der schönen Kastanienallee bleibt in Erinnerung. Den Haupttrakt des Schlosses kann man an der Rückseite, am Fuße des Wagrams, betrachten bzw. in mehreren Variationen fotografieren....

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Braunaus Künstler Rainer Reinisch präsentiert Fotos von Kindern aus Burma und Myanmar.  | Foto: BrianAJackson/panthermedia.net

Rainer Reinisch
Braunauer Künstler lädt zu Fotoausstellung

Der bekannte Braunauer Künstler Rainer Reinisch lädt zu einer Fotoausstellung ins Kunstkabinett ein. BRAUNAU. Unter dem Titel "Kinder aus Burma/Myanmar mit Tanaka Kosmetik" präsentiert der Braunauer Künstler Rainer Reinisch Fotos von 1981. Das "Schaufenster des Kunstkabinetts", in der Johann-Fischer-Gasse 3,  ist nach einem Anruf beim Künstler unter 0664/5659 061 zu besuchen.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Aktuelle Ausstellung im pantoART Atelier und Galerie
"Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit"

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude die Ausstellung "Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit" von 07. - 14.05.2021 zu präsentieren. Die unterschiedlichen Aspekte und Zugänge der Künstlerinnen und Künstler, sowie die gegensätzliche Wahrnehmung und Akzeptanz von Arbeit in der Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Gezeigt werden ausgewählte Kunstwerke aus den Bereichen der Malerei, Collage, Mixed-Media, Grafik und Fotografie. Das Video der Eröffnung und die Präsentation...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
1 5

Regenbogen
Naturschauspiel über Waidegg

Gestern Abend wurde der Himmel schwarz und ein Sturm zog auf! Eine Stunde später kam die Sonne und schenkte uns dieses Naturschauspiel über Waidegg! Die Farben waren so intensiv das es die Kamera kaum einfangen konnte! Einfach traumhaft schön!

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Silke Obernosterer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eröffnung feiert die Ausstellung "Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind" am 21. März im Francisco Carolinum. | Foto: Margaret Courtney-Clarke
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind

Die mehrfach preisgekrönte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke präsentiert ihre Bilder uas über 40 Jahren Arbeit ab 22. März im Francisco Carolinum. Sie rückt süd-, west- und nordafrikanische indigene Frauen in ihrer häuslichen Umgebung in den Fokus. LINZ. Das Francisco Carolinum öffnet seine Türen für eine fotografische Reise durch mehr als vier Jahrzehnte. Ab 22. März wirft die renommierte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke einen beeindruckenden Blick auf das Leben...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.