FPÖ Wels

Beiträge zum Thema FPÖ Wels

Stadtrat Klaus Schinninger und Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer wünschen sich nach Linzer Vorbild eine "JuCops"-Truppe. | Foto: SPÖ Wels
2

Überfälle in Wels
Videokameras entlarven erste Täter

Vergangenes Wochenende attackierte eine Gruppe von bis zu 15 Männern wahllos Passanten in der Welser Innenstadt. Drei Personen wurden dabei verletzt, die Täter konnten trotz sofort eingeleiteter Intensivfahndung unbemerkt flüchten. WELS. Der Welser Stadtpolizeikommandant Klaus Hübner gab am  9. Juni bekannt, dass nun einige der Schläger ausgeforscht wurden. Konkret konnten laut Hübner der mutmaßliche Haupttäter sowie weitere Verdächtige festgenommen werden. Bei der Identifizierung der aus...

Klaus Schinninger (l.) und Gerhard Kroiß unter einer neu angebrachten Kamera. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Videokameras sollen ÖBB-Parkdeck sicherer machen

Zusätzliche versperrbare und überdachte Fahrrad-Abstellplätze und Videokameras im Innenbereich sollen das ÖBB-Parkdeck beim Welser Hauptbahnhof sicherer machen. Die Stadt ist in diesen Fällen für die Betreuung und Instandhaltung zuständig. WELS. Derzeit befinden sich 16 versperrbare Fahrradboxen für je zwei Fahrräder an der Südseite des Bahnhofes. Momentan stehen zwischen 30 und 40 Personen auf der Warteliste. Um dieser großen Nachfrage von Pendlern und anderen Interessierten nachzukommen,...

Christa Raggl-Mühlberger (l.) und Silvia Huber fordern ein Ende der Gewalt an Frauen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Mordserie: Wels bietet zahlreiche Hilfsangebote

Die jüngste Serie an Frauenmorden hat bundesweit eine mediale Diskussion über Gewalt an Frauen ausgelöst. Für Wels verweisen die Vizebürgermeisterinnen Silvia Huber (SPÖ) und Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) auf die umfangreichen Vorbeugungsmaßnahmen in der Stadt. WELS. Bei der städtischen Frauenbeauftragten steigen die Zahlen jener unterstützungssuchenden Frauen, bei denen Gewalt ein Thema ist, seit dem dritten Quartal 2020 an. Telefonisch erreichbar ist Claudia Glössl unter 07242 235 5050. Auch...

Die Visionen von Bürgermeister Rabl stoßen beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. | Foto: BRS
5

Stadt Wels
Heftige Kritik an Rabls Visionen

Der Bürgermeister-Blick in die Zukunft stößt beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. WELS. Die ZukunftsRundschau berichtete vergangene Woche über die Visionen (siehe Kasten rechts) des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Stadt. Das rief nun die Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien auf den Plan. Wie nicht anders zu erwarten, kam in den Reaktionen deutliche Kritik an den Vorhaben und Ideen Rabls zutage. Central Park oder CampusFür Andreas Weidinger, den...

Die Speerspitze der FPÖ bei der präsentation des Team Rabl: Christa Raggl-Mühlberger, Gerhard Kroiß und Andreas Rabl (v.l.). | Foto: BRS

Wahl 2021
FPÖ präsentiert Team Rabl

Bei einer Pressekonferenz im Welios am 27. April verkündete die Führung der FPÖ, dass man zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 als "Team Rabl" antreten werde. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl strich hervor, dass die kommende Wahlkampagne drei Schwerpunkte haben wird. "Es ist mir besonders wichtig, herauszustreichen, was wir in den letzten fünf Jahren umgesetzt haben", so Rabl. In den nächsten fünf Jahren wolle man sich verstärkt um die Weiterentwicklung der Stadtteile kümmern, nachdem...

Gerhard Kroiß, Klaus Krobath, Klaus Schinninger und Michael Heindl (v.l.) in der neugestalteten Unterführung. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Neustädter Unterführung erhält künstlerischen Glanz

In den vergangenen Tagen erhielt die Unterführung in der Welser Neustadt eine künstlerische Verschönerung. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „ART:enreich“ haben die Künstler Michael Heindl und Klaus Krobath die Innenwand künstlerisch gestaltet. WELS. Basis dafür waren die Vorschläge von Schülern mehrerer Welser Schulen. Ziel des Projektes war es, bei der Erarbeitung der Gestaltungsvorschläge verschiedene Methoden der Produktentwicklung kennenzulernen und dadurch Forschung erlebbar zu machen....

Petra Wimmer und Johann Reindl-Schweighofer wollen die Abschaffung der Gebühren für die Nachmittagsbetreuung an Welser Schulen. | Foto: SPÖ
2

Stadt Wels
Ganztagsbetreuung an Schulen führt zu Zwist zwischen SPÖ und FPÖ

Die 2008 unter SP-Bürgermeister Peter Koits eingeführte gestaffelte Gebührenordnung für die Ganztagsbetreuung soll, wenn es nach der aktuellen SP-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer geht, abgeschafft werden. Ziel der Roten ist es, dies Betreuung völlig gratis anzubieten. WELS. Dafür sehen die Welser Freiheitlichen keinerlei Veranlassung. Im Gegenteil lehnen diese die sogenannte "Gratismentalität" ab. FP-Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger äußert sich wie folgt: „Mit der neuen...

Florian Niedersüß (Vorstand eww), Andreas Rabl (Bürgermeister der Stadt Wels und Aufsichtsratsvorsitzender der eww) und Wolfgang Nöstlinger (Vorstand eww) auf der Baustelle.
 | Foto: Hermann Wakolbinger

eww Gruppe
Welser Fernwärme-Megaprojekt geht in Bau

Die eww Gruppe baut die nachhaltige Fernwärme für Wels aus. Mit einem Investitionsvolumen von acht Millionen Euro ist der Bau des Nordrings das aktuell größte Fernwärmeprojekt Österreichs. WELS. Wels ist somit am besten Weg zur klimafreundlichsten Stadt Österreichs, die eww Gruppe leistet mit dem massiven Ausbau der Fernwärme erneut einen wichtigen Beitrag dazu. Denn das Heizen ist im Haushalt der mit Abstand größte Hebel beim Erreichen von Klimazielen und bei der deutlichen Reduktion von...

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß sieht in den Campier-Aktionen eine unötige Verschandelung der Welser Innenstadt. | Foto: FPÖ-Wels
2

Stadt Wels
Freiheitliche von "Grüner Camping-Romantik" genervt

Der Welser FPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Kroiß zeigt sich von den regelmäßigen Campier-Aktionen zugunsten von Moria-Flüchtlingen genervt. Laut einer Presseaussendung seien zahlreiche Bürger von dieser Solidaraktion wenig angetan. Er selber fordere die Grünen dazu auf sich in der türkis-grünen Regierungskoalition in Wien um dieses Thema anzunehmen. Die Welser Freiheitlichen seien dezidiert gegen diesen Aktionismus und auch gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria. WELS. „Es ist nicht...

Das ehemalige Amtsgebäude 2 in der Pfarrgasse ist eines der Projekte, die das zukünftige Welser Stadtbild prägen werden. | Foto: Stadt Wels
4

Stadt Wels
Welser Architekturdiskussion führt zu Koalitionsquerelen

Die Diskussion um die architektonische Ausrichtung der Stadt nimmt soeben Fahrt auf. Erkennbar ist, dass der  Vorwahlkampf unterschiedliche Ansichten auch innerhalb der Koalitionspartner FPÖ und ÖVP hervorbringt. Ob damit das Ende der bisherigen Zusammenarbeit eingeleitet wird, kann bestenfalls die Zukunft zeigen. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und seine Parteikollegin und Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger monieren, dass unter der Ägide von Planungsreferenten Peter Lehner...

Die Bezirks-Obfrau der Freiheitlichen Wirtschaft befürchtet schlimme Konsequenzen für den Handel. | Foto: FPÖ Wels

Lockdown und Handel
Welser FP-Vizebürgermeisterin befürchtet viele Insolvenzen

„In vielen Betrieben geht es gar nicht mehr darum, Arbeitsplätze zu sichern, sondern nur mehr ums nackte Überleben“, berichtet Vizebürgermeisterin und Bezirks-Obfrau der Freiheitlichen Wirtschaft  Christa Raggl-Mühlberger. WELS. Gerade die Klein- und Mittelbetriebe stünden ihrer Meinung nach vor dem Aus - und das nicht deswegen, weil sie schlecht gewirtschaftet hätten, sondern weil ihnen die Möglichkeit zu wirtschaften einfach genommen wurde. "Das gesündeste Unternehmen kann ohne Einnahmen...

Rund 80 Kinder und Jugendliche warten beim UTC Wels darauf, am Tenniscourt wieder zu ihrem Racket greifen zu können. | Foto: Klaus Burndorfer
2

Sport und Corona-Krise
Junge Sportler als große Verlierer

Die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns stellt den Nachwuchssport vor extreme Herausforderungen. WELS. Seit März 2020 ist an einen geregelten Sport- und Trainingsbetrieb in beinahe allen Sportarten nicht zu denken. Aktuell gelten Trainings- und Betretungsverbote, die viele Vereine der Region hart treffen. UTC Wels: TennisFür rund 80 Kinder und Jugendliche des Welser Traditions-Tennisvereins UTC Wels geht buchstäblich seit Anfang November rein gar nichts. Eine Situation, die für Tennistrainer...

Stefan Ganzert ist über die Schiefermayr-Postings verwundert. | Foto: Stadt Wels
1 2

Corona-Posting
FP-Facebook-Affaire sorgt für Verärgerung

Diverse Facebook-Postings des Welser FPÖ-Gemeinderates Ronald Schiefermayr in den letzten Wochen verärgerten nicht nur den Koalitionspartner ÖVP - die BezirksRundschau berichtete darüber -, sondern auch die oppositionelle SPÖ. WELS. In diesen Postings wird einerseits die Maskenpflicht, als auch die Einhaltung der Covid-Verordnungen in Frage gestellt. "Für ein Mitglied des Gesundheitsausschusses ist das eine sehr bedenkliche Herangehensweise. In dieser Situation sollte man schon überlegen, was...

SPÖ Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer übt Kritik an der Kinderbetreuung und der Schulreform der Stadt. | Foto: Marion Penninger
2

Andreas Rabl
Die Oppositionsparteien kritisieren die Arbeit des Bürgermeisters

Nach der Fünfjahres-Bilanz-Pressekonferenz von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) dauerte es nicht lange, bis SPÖ und Grüne mit Kritik an der bisherigen Amtsführung an die Öffentlichkeit traten. WELS. Die SPÖ-Spitzenkandidatin Petra Wimmer spricht davon, dass sich Wels unter Rabl keineswegs positiv entwickelt hätte. In dessen Bilanz sei lediglich von erfolgreichen Vorhaben und Reformen die Rede, die er auf den Weg gebracht haben soll. Petra Wimmer sieht das differenzierter: "Vor allem im Bereich...

Andreas Rabl blickt auf fünf Jahre Bürgermeisteramt zurück. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Fünf Jahre für Wels - eine Bilanz

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) blickt auf seine ersten fünf Jahre im Amt zurück. Vieles lief seiner Ansicht nach in die richtige Richtung. WELS. "Die Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern war von großem Vertrauen geprägt. Parteipolitisches Hick-Hack konnte ich nicht feststellen. Ich kann sagen, dass mir niemand das 'Hackl ins Kreuz' hauen wollte", fasst Rabl die Stimmung am Welser Magistrat zusammen. Die Bilanz:• Nummer 1 in Oberösterreich: Seit dem Amtsantritt entwickelte sich...

Ralph Schallmeiner ortet Widersprüche in Reihen der FPÖ. | Foto: Die Grünen
3

Gesundes Essen
Parlamentarische Anfrage der FPÖ ruft Grün-Mandatar auf den Plan

Eine parlamentarische Anfrage bezüglich der Beschaffung von Fleisch für Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen lässt bei Ralph Schallmeiner, Nationalratsabgeordneter der Grünen die Alarmglocken schrillen. WELS, WIEN. Laut Anfrage der FPÖ-Abgeordneten seien es österreichische Produkte, die einerseits  zumeist höhere Qualität aufwiesen und andererseits damit auch die heimische Wirtschaft gestärkt würde. "Blaues" Wels is(s)t andersDas sorgt beim Grünen Gesundheitssprecher und Abgeordneten zum...

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Stadträtin Margarete Josseck-Herdt, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Vizebürgermeister Gerhrad Kroiß (v.l.). | Foto: FPÖ Wels

#wirfürwels
FPÖ Wels startet Bürgerbewegung

Ein Jahr vor der Wahl startet die Welser FPÖ eine Bürgerbewegung unter dem Motto 
#wirfürwels. Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen Ideen gesammelt werden, die die Lebensqualität in der Messestadt verbessern. WELS. Ziel der Bürgerbewegung ist es, möglichst viele  Bürger zu motivieren neue Ideen für Wels zu finden, zu diskutieren und zur Umsetzung zu bringen. Insgesamt gibt es 62.785 Welser, die alle ein gemeinsames Interesse haben: Wels lebenswerter zu gestalten. Wels gemeinsam...

Vignettenpflichtbefreiung auf Welser Autobahnabschnitten führt zur Polit-Diskussion. | Foto: BRS

Vignettenpflicht, FPÖ
FPÖ-ÖVP-Aussendung zur Autobahnmaut-Befreiung verwirrt Grüne

Eine gemeinsame Aussendung der FPÖ und ÖVP  vom 25. Oktober 2019 führt zur Verwirrung der Grünen. Tatsächlich wird in dieser Aussendung die Befreiung von der Vignettenpflicht zwischen Wels-West und Wels-Ost gefordert. Auch von einem im Parlament befindlichen Initiativantrag sei darin die Rede gewesen. WELS.  Das rief den Thalheimer Grün-Mandatar Ralph Schallmeiner auf den Plan, der mittels „Parlamentarischer Anfrage“ wissen wollte, was denn aus dem Welser Wunsch geworden ist. Die Antwort aus...

Cannabis entwickelte sich zur Leitdroge. Die meisten Menschen befinden sich wegen "Gras" und Heroin in Behandlung. | Foto: ststoev/Fotolia

Politik
Streit ums Welser Drogenproblem

Beim Thema Suchtgift gehen die Meinungen auseinander. FPÖ und SPÖ bewerten die Situation vor Ort. WELS. Mehr Streetwork, mehr Polizei, Videoüberwachung – die Antworten auf das Thema "Drogen" sind vielfältig. FPÖ und SPÖ diskutieren nun, ob die in Wels-Stadt gesetzten Maßnahmen zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Situation führen. Die regierende blau-türkise Koalition setzt auf strengere Kontrollen bei der Drogenproblematik. Dadurch steigen auch die Zahlen der erfassten...

Die Huber-Arena: Das Objekt der Welser Fußballbegierde. | Foto: Peter Hacker
3

FC Wels, WSC/Hertha
Verworrene Stadionfrage in Wels

Kündigungsfrist im Nutzungsvertrag des FC Wels bringt Stadt in Zugzwang. Sportreferent kündigt dem FC Wels noch vor Weihnachten das Nutzungsrecht und erreicht damit eine Verkürzung dieser Frist um zwei Monate. WELS. "Diese zwei Monate snd wichtig, um bis Ende Februar die Möglichkeit zu haben, eine vernünftige Lösung auszuarbeiten", ist Sportrefernt Gerhard Kroiß davon überzeugt, dass es richtig war, dem FC Wels die Rute, sprich Kündigung ins Fenster zu stellen. Zur Ausgangsposition Nach dem...

Am 24. Dezember macht Familie Santner ihren traditionellen Spaziergang um den Almsee.  | Foto: Christoph Santner
2

Weihnachten und Silvester
"Abends hinterlässt das Christkind ein Geschenkemeer"

Es soll nur noch wenig Zeit vergehen bis sowohl der Weihnachtsabend als auch die Silvesternacht vor der Türe stehen. Wir haben uns erkundigt, wie namhafte Welser diese beiden Feste feiern. WELS (mef). "Unser Weihnachtsfest ist sehr speziell, da unser erster Sohn am 24.12. 2012 das Licht der Welt erblickte", sagt Christoph Hippmann von der gleichnamigen Tanzschule. So beginne der Tag "mit einem Luftballonmeer und einer Geburtstagstorte für Benjamin. Anschließend machen wir uns auf in die...

Bürgermeister hilft mit die Bundes-FPÖ zu modernisieren. | Foto: Stadt Wels
2

FPÖ, Andreas Rabl
Welser Bürgermeister repariert Bundes-FPÖ

Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der Nationalratswahl - rund zehn Prozent Verlust - sieht man bei der FPÖ die Notwendigkeit, sich zu erneuern und zu modernisieren. Prominentes Mitglied einer extra dafür ins Leben gerufenen Projektgruppe ist der Welser Bürgermeister Andreas Rabl. WELS, WIEN. Nach einem nur kurzen Durchatmen hatte man bei den "Blauen" schnell einen Schuldigen für das Wahldebakel bei der Hand. Zusätzlich zum Ibiza-Video brachte die Spesen-Diskussion um Ex-Vizekanzler HC...

Bürgermeister Rabl und die FPÖ sehen sich schweren antifaschistischen Vorwürfen ausgesetzt. | Foto: Stadt Wels
2

Antifa, FPÖ
Antifa-Attacke gegen FPÖ

Gleich viermal ist die FPÖ der Stadt Wels laut Bericht des Mauthausen Komitees im Verlauf des letzten Jahres mit rechtsextremen Vorgängen erwähnt. Untersucht wurde dabei der Zeitraum von Juni 2018 bis Juli 2019. WELS. Werner Retzl, Vorsitzender der Welser Antifa wörtlich: „FPÖ-Bürgermeister Rabl und seine Truppe waren also fleißig: Sie haben einen NS-Wiederbetätiger zum Fraktionsobmann gemacht. Rabl hat den Rechtsextremisten Salvini auf Wels-Urlaub eingeladen. Und er hat versucht, seinen...

Vzbgm. Gerhard Kroiß, NAbg. Gerhard Kaniak, Bgm. Andreas Rabl, LAbg. Silke Lackner und NABg. Hermann Brückl (v.l.n.r.) | Foto: Schmidberger

Burgweinfest, FPÖ
Ausgezeichnete Stimmung beim Burgweinfest

Am 6. September veranstaltete die FPÖ-Wels das traditionelle Burgweinfest im Welser Burggarten bei ausgezeichnetem Wetter. WELS. Zahlreiche Besucher genossen bei ausgewählten Weinen von österreichischen Winzern feine Schmankerl bei gemütlicher Live-Musik. Unter den Gästen waren selbstverständlich die freiheitlichen Politgrößen aus Wels aber auch aus Bund und Land.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.