fpö

Beiträge zum Thema fpö

Manfred Tisal, Chris Kaye, LAbg. Vesna Schuster, Bezirksobmann Andreas Bors, Gemeinderätin Kerstin Stoiber und Bundesrat Andreas Spanring | Foto: FPÖ

FPÖ-Infoabend zur EU

PLANKENBERG (pa). Unter dem Titel „Die FPÖ, die EU und DU“ lud die FPÖ-Spitzenkandidatin Vesna Schuster gemeinsam mit FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Bundesrat Andreas Spanring zu einem Abend mit „EU-Bauer“ Manfred Tisal. Damit setzt die FPÖ NÖ im Bezirk Tulln die landesweite Reihe an Informationsveranstaltungen fort. „Als Mutter denke ich an die Zukunft unseres Landes“, so Schuster zu der Wichtigkeit der anstehenden EU-Wahl.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bundesrat Andreas Spanring, FPNÖ-EU-Spitzenkandidatin Vesna Schuster, Bezirksparteiobmann Andreas Bors, FP-Gemeinderat Christian Gsandtner | Foto: Zeiler

FPÖ-Spitzenkandidatin will Sitz im EU-Parlament

TULLN. "Wir touren gerade durch Niederösterreich, vor allem haben wir viele Polizeiposten besucht.", erzählt die FPÖ-Spitzenkandidatin und Landtagsabgeordnete Vesna Schuster. Integration und Familienthemen bilden ihre Kernthemen im Kampf um den 5. Listenplatz der FPÖ bei der EU-Wahl. Sorge hat sie vor allem um die Zukunft der Kinder. Frühere Migrationswellen waren andersSchuster meint, dass die Situation früherer Migrationswellen ganz anders war, als der Flüchtlingsstrom 2015. Zwar räumt sie...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Heinz Vielgrader, Melitta Linzberger, Clemens Brunner, Andreas Spanring, Sandra Paukenheider | Foto: FPÖ

Wahlwerbung der FPÖ
Verteilaktion am Muttertag

BEZIRK TULLN (pa). "Wie jedes Jahr haben wir auch heuer zum Muttertag wieder blaue Lobelien verteilt. Da auch die EU-Wahl ansteht, haben wir diese Verteilaktion verknüpft und bei schönstem Wetter am Samstag den 11. Mai auch noch Informationsmaterial für die EU-Wahl samt Kugelschreiber, Feuerzeuge, Keyfinder und Schokotaler verschenkt. Die Resonanz war sehr positiv und die Präsente wurden dankend angenommen", berichtet Andreas Spanring.

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Heinz Pegler, GR Kerstin Stoiber, Erna Pack, LAbg. Vesna Schuster, Stadtparteiobmann Andreas Bors, GR Markus Hofbauer und René Werner  | Foto: FPÖ Tulln

Tullns Freiheitliche verteilen 720 Ostereier

TULLN (pa). Beim traditionellen Ostereierverteilen der FPÖ-Stadtgruppe Tulln wurden am Tullner Hauptplatz wieder viele Menschen mit einem blauen Osterei überrascht. Insgesamt wurden 720 Ostereier verteilt. Mit dabei war auch die niederösterreichische FPÖ-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, LA Vesna Schuster. „Das Schöne an solchen Aktionen ist, dass man mit den Menschen ins Gespräch kommt. So konnten wir einige Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung mitnehmen“, so FPÖ-Stadtparteiobmann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksobmann Andreas Bors, GrInsp Thomas Walzer, Bezirkskommandantin Sonja Fiegl, ChefInsp Josef Gurschl, AbtInsp Helmut Scheibelberger, Kabinettchef Reinhard Teufel, GrInsp Friedrich Sigl, AbtInsp Karoline Schießwohl, Bundesrat Andreas Spanring und Gemeinderat Markus Hofbauer  | Foto: FPÖ
2

Keine Schließungen von Polizeiposten in Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Unter dem Motto "Einsperren statt Zusperren" trat Reinhard Teufel, Kabinettschef des Innenministeriums, seine Polizeipostenbesuche im nördlichen Teil des Bezirkes Tulln an. Gemeinsam mit der Freiheitlichen Bezirksführung wurden die Dienststellen Kirchberg am Wagram und Großweikersdorf besucht. Teufel wies besonders auf die Wichtigkeit kleiner Dienststellen hin, da sie die so wichtige Nähe zum Bürger sicherstellen.  Keine SchließungenDa im nördlichen Teil des Bezirkes Tulln...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Am Foto von links nach rechts: Gerhard Seefischer, Bezirksobmann Andreas Bors, Michael Kössner, Gemeinderätin Kerstin Stoiber, gf. Landesobmann LAbg. Udo Landbauer, Gemeinderat Patrick Dillinger, Heinz-Peter Nastl, Heinrich Pegler, Katharina Kolonovits, Franz Muck und Bundesrat Andreas Spanring  | Foto: FPÖ

Volles Haus beim FPÖ-Bürgerstammtisch in Langenrohr

LANGENROHR (pa). Großen Zuspruch fand der FPÖ-Bürgerstammtisch in Langenrohr mit rund 60 Besuchern. Dieser fand im Gasthaus Neumer statt. Bezirksparteiobmann Andreas Bors konnte unter den Gästen gf. Landesparteiobmann Udo Landbauer, Bundesrat Andreas Spanring sowie den Langenrohrer Gemeinderat Patrick Dillinger begrüßen. Die besprochenen und diskutierten Themen reichten von der Bundes- bis hin zu Kommunalpolitik. Gerade der Gedankenaustausch zwischen den Bürgern und den politisch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Klubobmann LAbg. Martin Huber, Bundesrat Andreas Spanring, Landesobmann NAbg. Peter Schmiedlechner, Landesobmann-Stv. BKR Sepp Hintermayer und Bezirksparteiobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ

Landesagrartag der Freien Bauern in Baumgarten am Wagram

Schmiedlechner folgt auf Hintermayer als Landesobmann der Freien Bauern BAUMGARTEN (pa). Am heutigen Landesagrartag der „Freien Bauern - Freiheitliche Bauernschaft Niederösterreich“ in Baumgarten am Wagram wurde der Landwirt und Nationalratsabgeordnete Peter Schmiedlechner einstimmig zum neuen Landesobmann gewählt. Der langjährige Landesobmann, Sepp Hintermayer aus Großweikersdorf, wird den neu gewählten Landesobmann als einer seiner Stellvertreter unterstützen. „Ich möchte mich bei den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Pressegespräch mit Staatssekretär Fuchs
"Steuerreform ist ehrliche Entlastung"

TULLN (bs). Im Rahmen seiner "Fairness-Tour" stattete FPÖ-Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs dem Bezirk Tulln vergangene Woche einen Besuch ab. Gemeinsam mit Christian Lausch, Abgeordneter zum Nationalrat, Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Bundesrat Andreas Spanring lud er zu einer Informationsveranstaltung im Diamond City Hotel, bevor das Finanzamt Tulln besucht wurde. Entlastung für alle Thema war die Steuerreform 2020, deren "Eckpfeiler bereits eingeschlagen" sind, wie der Staatssekretär...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Erich Stoiber, FW Obmann Bezirk Tulln
Franz Hoinig; NÖ / GF Obmann Bezirk Tulln | Foto: zVg

Freiheitliche Wirtschaft NÖ fordert Bypass-Brücke bis zur Fertigstellung der Donaubrücke

„Freie Fahrt auch für freie Unternehmer zwischen Klosterneuburg und Korneuburg“ BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG (pa). „Keine Frage, auch Unternehmer brauchen dringend die Donaubrücke zwischen Klosterneuburg und Korneuburg“ bringt es Gottfried Scherer von der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) Klosterneuburg auf den Punkt. „Seit Jahren wird sie diskutiert, worauf will man noch warten“, stöß Franz Hoinig, FW Obmann Tulln, ins gleiche Horn. Bis der Brückenbau realisiert ist, schlagen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Spanring ist er Meinung, dass "es nicht mehr peinlicher geht", somit er die SPÖ meint. | Foto: FPÖ

FPÖ NÖ begrüßt Mehr-Investitionen in Bildung

FP-Spanring: Hochnotpeinliche SPÖ NÖ stimmt im Bundesrat gegen Ausbau der Donau-Uni! SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK / NÖ (pa). „Peinlicher geht es nicht mehr! Die SPÖ wettert im Bundesrat gegen den Ausbau der Donau-Universität und stimmt gegen die Aufstockung des Budgets von 30 auf 40 Millionen Euro“, kritisiert FPÖ-Bundesrat Andreas Spanring. „Gewonnen hat die Peinlichkeitswertung Doris Hahn (SPÖ NÖ Bundesrat), die die Aufstockung des Budgets zuerst kritisiert und bei der Abstimmung den Saal...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Bezirksobmann Andreas Bors, Thomas Richter, Bianca Heilmeier, Eveline Koberger, GR Christian Gsandtner, Bundesrat Andreas Spanring, Günter Hobold, Andreas Fenz, GR Peter Pichler, Bundesminister Mario Kunasek, Manuel Klaghofer, Susanne Eistert, GR Kerstin Stoiber, GR David Otzlberger, Michael Peischl, Wolfgang Demarle, Heinz-Peter Nastl, Silvia Andrasi, Heinz Pegler, Gerhard Seefischer und GR Patrick Dillinger. | Foto: zVg

FPÖ-Bezirksgruppe Tulln
Besuch bei Verteidigungsminister Kunasek

BEZIRK TULLN (pa). Eine Delegation der FPÖ-Bezirksgruppe Tulln folgte einer Einladung des Bundesministers für Landesverteidigung Mario Kunasek  und kam zu einem Treffen in die Rossauer Kaserne in Wien.  Nach einem Vortrag von Mario Kunasek wurde der Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn thematisiert und ein Erfolg verbucht. „Als Garnisonstadt bemühen wir uns um einen intensiven Austausch mit dem Verteidigungsminister. Mit dem Startschuss für die Sanierung des Unterkunfts- und...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bundesrat Andreas Spanring, Generalsekretär Peter Goldgruber, Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl und Bezirksparteiobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ
2

Generalsekretär Goldgruber besucht Polizei Tulln
Notstromaggregat für PI Tulln

TULLN (pa). Am 21. November stattete der Generalsekretär des Innenministeriums, Mag. Peter Goldgruber, den Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Tulln einen Besuch ab. Generalsekretär Goldgruber bedankte sich bei den Polizisten bei der tollen Arbeit die tagtäglich geleistet wird. Weiters hatte der Generalsekretär neben einem Adventskranz für die Adventszeit noch eine fixe Zusage für ein benötigtes Notstromaggregat mit im Gepäck. Dies dient zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
<f>"Familienbonus Plus":</f> Regionalreferentin und Gemeinderätin Stoiber, NR Mühlberghuber, Bezirksparteiobmann Bors.  | Foto: Karin Zeiler
2

Ab 1. Jänner 2019 beantragen: Steuerabsetzbetrag für Familien
FPÖ: "Mittelschicht entlasten"

TULLN / NÖ. Ab 1. Jänner 2019 tritt der Familienbonus plus in Kraft, der auf Bundesebene beschlossen wurde. Bei einem Pressegespräch in den Tullner Albrechtsstuben informierte NR Edith Mühlberghuber ausführlich über den Steuerabsetzbetrag. Bis zu einer Höhe von 1.500 Euro pro Kind und Jahr bis zum 18. Lebensjahr kann er beantragt werden. Die Steuerlast reduziert sich dadurch, für Kinder über 18 Jahre gibt es einen reduzierten Familienbonus von 500 Euro jährlich, wenn für das Kind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3..., 2..., 1... - das Band wird durchgeschnitten, das Asylheim eröffnet! | Foto: Zeiler
50

ÖJAB-Haus nimmt unbegleitete Minderjährige auf
Asylheim in Greifenstein nach Renovierung eröffnet

GREIFENSTEIN. Wo vor kurzem noch der Boden gelegt, die Küche installiert, elektrische Leitungen gezogen wurden, ist heute schon fast alles pico bello. Das ÖJAB-Asylheim wurde Dienstag, 16. Oktobe 2018, nach einer dringend nötigen Grundsanierung wiedereröffnet. 19 unbegleitete Minderjährige wohnen hier, bis Ende Oktober sollen es bis zu 48 werden. Bereits seit 1956 nimmt das ÖJAB-Haus Greifenstein geflüchtete Personen auf und betreut sie in familiärer Atmosphäre. Mit dieser jahrzehntelangen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksobmann Andreas Bors, gf. Landesobmann Udo Landbauer, Heinz Vielgrader, Bundesrat Andreas Spanring, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Landesobmann Walter Rosenkranz und Landesrat Gottfried Waldhäusl 
 | Foto: FPÖ

Geburtstag
Bundesrat feiert seinen 40er

SIEGHARTSKIRCHEN / Ö (pa). Bundesrat Andreas Spanring feierte seinen 40. Geburtstag. Es gab eine große und schöne Feier beim Heurigen Musser in Freundorf. Unter den Gästen konnte er unter anderem Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landesparteiobmann NR Walter Rosenkranz, gf. Landesparteiobmann LA Udo Landbauer und Klubobmann LA Martin Huber begrüßen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FPÖ-Fraktionsobmann Gerhard Schultz, Peter Pichler und FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ

Peter Pichler wird neuer FPÖ-Gemeinderat

KÖNIGSTETTEN (pa). Peter Pichler (49 Jahre) folgt auf Herbert Haslinger im Königstettner Gemeinderat: Der Wechsel wurde bereits auf dem Gemeindeamt bekannt gegeben. Die Angelobung erfolgt am Dienstag den 25. September vor der Gemeinderatssitzung. „Ich bin begeisterter und leidenschaftlicher Sportler, deshalb werde ich mich speziell für die Verbesserung und Erweiterung von Sport- und Freizeiteinrichtungen einsetzen. Als Vater ist mir auch die Einbindung der Jugend ins Vereinswesen ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hans-Jürgen Mader, Martin Steinkleiber, Franz Prosser, David Otzlberger, Lukas Lobinger, Peter Pichler, Markus Hofbauer, Christian Gsandtner, Claudia Freistetter, Andreas Spanring, Kerstin Stoiber, Heinz-Peter Nastl, Andreas Michal, Silvia Andrasi, Susanne Eistert, Andreas Bors, Regina Hoinig, Sabrina Hiesinger und Josef Pitschko | Foto: FPÖ
3

Erfolgreiche Arbeitsklausur der FPÖ-Tulln

TULLN / ZWETTL (pa). „Die Pfeiler für die kommenden Monate sind eingeschlagen“, kommentiert FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors die zweitägige Arbeitsklausur der FPÖ-Bezirksgruppe Tulln im Beisein aller freiheitlichen Ortsgruppen aus dem Bezirk Tulln. Neben den zahlreichen Tullner Funktionären besuchten auch Landesrat Gottfried Waldhäusl und der Nationalratsabgeordnete Alois Kainz die Arbeitsklausur im Schwarz Alm Hotel in Zwettl. „Die Klausur stand ganz im Zeichen der blauen Regierungsbeteiligung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Problemlos kommt Felix – im Bild mit Onkel Johannes Gfatter – ins Tullner Aubad. Das Drehkreuz wird einfach weggeklappt. | Foto: Zeiler
34

Bezirk Tulln: So barrierefrei sind unsere Bäder

Lokalaugenschein des Vereins "Miteinander Leben" und der Bezirksblätter im Tullner Aubad. BEZIRK TULLN. Die beste Abkühlung ist nun mal das kühle Nass. Die Freibäder in der Region haben ihre Türen sperrangelweit offen, die Gäste stürmen bereits frühmorgens die Becken. Jetzt fordert FP-Bundesrat und Behindertensprecher Andreas Spanring aus Sieghartskirchen Bäder und Seezugänge barrierfrei zu gestalten. Für die Bezirksblätter ist dies Grund genug für einen Lokalaugenschein. Gemeinsam mit Felix...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bundesrat Andreas Spanring fordert barrierfreie Freibäder. | Foto: FPÖ

FP-Spanring: Freibäder und Badeseen in NÖ müssen behindertenfreundlicher werden

FPÖ NÖ stellt Anfrage und will Ausbau von barrierefreien Bademöglichkeiten SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Die Hitzewellen und tropischen Temperaturen treiben hunderttausende Badegäste in Niederösterreichs Freibäder und zu den Badeseen. „Für Menschen mit einer Behinderung gestaltet sich der Badespaß oft sehr schwierig oder ist erst gar nicht möglich“, sagt FPÖ-Behindertensprecher Bundesrat Andreas Spanring. In einer Anfrage an SPÖ Landesrätin Königsberger-Ludwig und Landesrätin Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Wo ist das Problem". hat Haslinger gepostet. | Foto: Screenshot Facebook: SPÖ
2

SPÖ-Bundesrätin Hahn: FP-Haslinger postet sich rücktrittsreif

Menschenverachtende Postings sind nicht zu tolerieren KÖNIGSTETTEN / Ö. In der vergangenen Woche sorgte die Meldung eines Flüchtlings, der drohte, sich von einem Baucontainer vor dem Parlament in die Tiefe zu stürzen und sich das Leben zu nehmen, für Schlagzeilen. Königstettens FP-Gemeinderat Herbert Haslinger postete über diesen Vorfall auf Facebook „Wo ist das Problem?“. SP-Bundesrätin Doris Hahn ist darüber mehr als entsetzt: „Das ist an Menschenverachtung kaum zu überbieten. Die Aussage...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖJAB-Haus soll im Sommer saniert werden. | Foto: Zeiler

Asylheim Greifenstein: Quo vadis?

Asylheim soll laut FP-Landesrat Waldhäusl "Vorzeigeprojekt für NÖ" werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. BEZIRK TULLN / NÖ. Wie die Bezirksblätter ausführlich berichtet haben, soll das ÖJAB-Haus in Greifenstein geschlossen werden. Wegen Sanierung, hieß es. In der Gemeinderatssitzung Freitagabend wollten die ÖVP, die Grünen und die Bürgerliste über eine Resolution zum Erhalt des Asylheimes abstimmen lassen. Vorgelesen wurde sie, abgestimmt jedoch nicht mehr, da ÖVP-Bürgermeister Maximilian Titz von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksparteiobmann Andreas Bors, Gemeinderätin Kerstin Stoiber, Landesrat Gottfried Waldhäusl und Bundesrat Andreas Spanring. | Foto: Zeiler
2 1 3

Waldhäusl: "Integration von Beginn an ist gegen Hausverstand"

FP-Landesrat tourt durch Niederösterreich und machte Halt in der Region Tulln. BEZIRK TULLN / NÖ. Im Rahmen der Tour durch ganz Niederösterreich machte Landesrat Gottfried Waldhäusl auch im Bezirk Tulln Halt. Besuche bei der Bezirkshauptmannschaft, beim Amtstierarzt sowie Polizeiinspektionen standen genauso auf dem Programm wie eine Pressekonferenz.  Betreffend den Bau der Moschee in Tulln – die Bezirksblätter haben berichtet – vermuten die Freiheitlichen die Entwicklung einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Moschee in Tulln nimmt bereits Formen an. | Foto: Zeiler
8

Tulln: Moschee ist auf der Zielgeraden

Multikulti im Bezirk durch Stupa und Bethaus; FP stellt Integration in Frage TULLN / GRAFENWÖRTH / BEZIRK. Wie viel die Errichtung der Moschee in der Stadt Tulln kostet, kann Admir Muratovic, Obmann des Vereins der Bosniaken, gar nicht sagen. Sicher ist nur, dass das Vereinshaus auf einem 1.300 m² großen Grundstück errichtet wird. Firmen zu beauftragen könne man sich nicht leisten, die Mitglieder des Vereins legen hier Hand an. Freiwillig und unentgeltlich. Kritik an Parallelkultur Bereits im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.