fpö

Beiträge zum Thema fpö

Heinz Christian Strache verzichtet auf sein EU-Mandat. | Foto: Arnold Burghardt
3 2

Nach Ibiza-Affäre
Strache wird EU-Mandat nicht annehmen

Heinz Christian Strache verzichtet auf sein EU-Mandat. Eine Rückkehr in die aktive Politik soll erst nach der Aufklärung zu den Hintergründen des Ibiza-Videos folgen. ÖSTERREICH. Vorläufig gibt es für den ehemaligen Vizekanzler keine Rückkehr in die aktive Politik. Wie Heinz Christian Strache am Montag Morgen in einer Aussendung erklärt, wird er sein EU-Mandat nicht annehmen.  Nach der Ibiza-Affäre zog sich Strache aus der aktiven Politik zurück, wochenlang spekulierte man, ob er zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kerstin Wutti
Regierungsklausur: FPÖ-Klubobmann Geza Molnar, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Regierungsklausur
Doskozil lobt Regierungsarbeit von SPÖ und FPÖ

EISENBERG AN DER RAAB. Die burgenländische SPÖ will bis Anfang 2020 an der Koalition mit der FPÖ festhalten. Daran ließ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Regierungsklausur in Eisenberg an der Raab keinen Zweifel. "Die Regierung im Burgenland funktioniert auch nach den Geschehnissen auf Bundesebene genauso wie in den letzten vier Jahren", betonte der SPÖ-Landesvorsitzende. Inhaltlich will die Regierung im zweiten Halbjahr 2019 unter anderem einen neuen Pflegeplan, die Bio-Wende in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1

Kommentar
Der Wahlkampf hat begonnen

Es gibt noch viel zu tun, aber politisch dürfte es in Österreich nun zu einem Stillstand kommen und die kommenden Monate wird wohl - ohne gewählte Regierung, dafür aber mit ernannten Experten - irgendwie "weitergewurschtelt". Große Vorhaben wie Steuerreform bleiben in der Schublade. Daran werden auch jene Experten nichts ändern, die nach der Kurz-Abwahl nun Österreich nach innen und außen vertreten dürfen. Gerade in so einer - europaweit - brisanten und schwierigen Zeit, kein Ruhmesblatt für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar zur EU-Wahl
Rückenwind für den SPÖ-Kandidaten

Das skandalöse Ibiza-Video mit den Hauptdarstellern Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus wirkt sich natürlich auch auf den EU-Wahlkampf aus. Für die angeschlagene FPÖ geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Bei der ÖVP sind die Kurz-Botschaften wie etwa die Forderung nach Neuverhandlung des Europa-Vertrags verpufft. Was jedoch im Finish des Wahlkampfes verstärkt in den Fokus rückt, sind die Rechtsparteien – und zwar nicht nur in Österreich. Wenn nun Christian Dax, Spitzenkandidat der SPÖ...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vizekanzler Strache erklärt Rücktritt. | Foto: bz/Spitzauer
4 3

Ibiza-Affäre
Heinz Christian Strache tritt zurück

Ein am Freitag veröffentlichtes Video zeigt Vizekanzler Heinz Christian Strache und Abgeordneten Johann Gudenus bei einem Treffen im Jahr 2017 mit einer angeblich reichen Russin. Themen: Mögliche Wahlkampfhilfe für die FPÖ mit dubiosen Mitteln. Zum Statement von Kanzler Kurz. ÖSTERREICH. Vor der Nationalratswahl 2017 trafen sich Heinz Christian Strache und Nationalratsabgeordneter Johann Gudenus offenbar mit einer angeblich reichen Russin auf Ibiza. Auf einem Video, dass der Süddeutsche Zeitung...

  • Kerstin Wutti
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl in Pinkafeld: Thomas Grandits (FPÖ), Moderator Michael Strini, Mirjam Kayer (Die Grünen), Christian Dax (SPÖ), Nini Tsiklauri (NEOS) und Christian Sagartz (ÖVP) | Foto: Eva Maria Kamper
2 24

EU-Wahl
Podiumsdiskussion an der HTL Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Die HTL Pinkafeld lud im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu einer Podiumsdiskussion mit fünf Kandidaten ein. Im Publikum saßen neben Schülern der HTL auch Schüler der HLW Pinkafeld. Am Podium diskutierten die drei Spitzenkandidaten ihrer Partei SPÖ-LGF Christian Dax, ÖVP-KO LA Christian Sagartz und GR Mirjam Kayer (Die Grünen), sowie Nini Tsiklauri (NEOS) und Thomas Grandits (FPÖ). Moderiert wurde die Diskussion von Bezirksblätter Oberwart-Redakteur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Schenk (3. von links) wurde erneut zum Stadtparteiobmann gewählt. | Foto: FPÖ

Neuwahl
FPÖ Jennersdorf holt frühere Funktionäre wieder an Bord

Die FPÖ der Stadt Jennersdorf hat bei ihrer Vorstandsneuwahl frühere Funktionäre wieder mit an Bord geholt. An der Seite von Stadtrat Franz Schenk, der erneut zum Parteiobmann gewählt wurde, agieren nun auch der frühere Landtagsabgeordnete Reinhard Poglitsch, der ehemalige Turnauer Vizebürgermeister Rudi Smolej und der vormalige Stadtparteiobmann Michael Kristan. "Unser Ziel ist es, die Stadtgruppe organisatorisch weiter auszubauen, personell noch mehr zu stärken und Akzente in der blauen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bezirks-FPÖ wählte neuen Vorstand: BPOStv. Martin Resner, LHStv. Johann Tschürtz, BGF Marina Kelemen, BPO LA Markus Wiesler, 3.LT-Präs. Ilse Benkö, BPOStv. Christoph Theiler und KO Géza Molnár | Foto: FPÖ
1

FPÖ Bezirk Oberwart
Markus Wiesler als Bezirksparteiobmann bestätigt

BEZIRK OBERWART. In Anwesenheit von Landesparteiobmann LH-Stv. Johann Tschürtz, der LPO-Stv. 3. LT-Präsidentin Ilse Benkö und LPO-Stv. Klubobmann Géza Molnár hielt die FPÖ-Bezirkspartei Oberwart ihren ordentlichen Bezirksparteitag ab. Bezirksparteiobmann Landesgeschäftsführer LA Markus Wiesler aus Deutsch Schützen wurde in geheimer Wahl mit einem beeindruckenden Ergebnis von 95,58 Prozent in seiner Funktion bestätigt. Wiesler überwältigtWiesler: „Ich bin überwältigt und danke für das Vertrauen!...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Deutsch Tschantschendorfer FPÖ-Abgeordnete Johann Richter ist seit einem Jahr rekonvaleszent. | Foto: FPÖ

FPÖ
Johann Richter behält sein Landtagsmandat

Der seit einem Jahr nach einem schweren Verkehrsunfall gesundheitlich rekonvaleszente FPÖ-Abgeordnete Johann Richter aus Deutsch Tschantschendorf wird sein Landtagsmandat bis zum Ende der Legislaturperiode behalten. Das bestätigte FPÖ-Landesobmann Johann Tschürtz. "Wir können sehr schwer beurteilen, ob und wann sein Gesundheitszustand eine Rückkehr zulässt. Ein Mandat kann außerdem nicht entzogen werden, sondern kann nur vom Amtsinhaber selbst zurückgelegt werden." Sein Amt als FPÖ-Obmann im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tagten mit den FPÖ-Abgeordneten in Stegersbach: Klubobmann Géza Molnár, Landesobmann Johann Tschürtz, Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig (von links). | Foto:  Wurglits

Volksbefragungen
FPÖ will mehr direkte Demokratie

Mehr Möglichkeiten für die direkte Demokratie im Burgenland will die FPÖ verwirklicht sehen. "Volksbefragungen sind derzeit nur über Angelegenheiten der Landesverwaltung möglich, das ist nicht befriedigend. Wir wollen Volksbefragungen auch über Themen der Landesgesetzgebung möglich machen", betonte Klubobmann Géza Molnár bei der FPÖ-Klubklausur in Stegersbach. Außerdem sei für eine Volksbefragung derzeit noch der Beschluss der Landesregierung notwendig. Ein Mehr an Demokratie bringe auch das...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
LH-Stv. Johann Tschürtz gratulierte Josef Graf zur Wahl zum neuen Bezirksparteiobmann. | Foto: FPÖ
2

Josef Graf folgt Johann Richter
Führungswechsel in Güssinger Bezirks-FPÖ

Die FPÖ des Bezirks Güssing hat einen neuen Obmann. Josef Graf aus Neudauberg, Ortsparteiobmann und burgenländischer FPÖ-Spitzenkandidat für die Europawahl, wurde zum Nachfolger von LAbg. Johann Richter aus Deutsch Tschantschendorf gewählt, der seit einem schweren Verkehrsunfall vor einem Jahr rekonvaleszent ist. Graf ist Angestellte und Nebenerwerbslandwirt. Zu seinen Stellvertretern wurden Gemeindevorstand Victoria Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf und Gemeinderat René Graf aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat für die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) im Bezirk  Jennersdorf ist Reinhard Jud-Mund aus Neuhaus am Klausenbach. | Foto: FSG
5

20. März bis 2. April
AK-Wahl: 30 Kandidaten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ab Mittwoch, dem 20. März, bestimmen 81.630 burgenländische Arbeitnehmer die Zusammensetzung ihrer gesetzlichen Vertretung. Die Arbeiterkammerwahlen dauern bis 2. April, gesucht werden die 50 Mitglieder der AK-Vollversammlung. Vier FraktionenVier Listen treten an: die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG), die ÖVP-Arbeitnehmer, die Freiheitlichen Arbeitnehmer sowie die Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter (AUGE/UG). Für die FSG, die vor fünf Jahren 38 der 50 Mandate errang, tritt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Siegfried Zeltner und Markus Wiesler informierten zur AK-Wahl. | Foto: FPÖ/Marina Kelemen
3 1 2

FPÖ
AK-Wahl Spitzenkandidat Siegfried Zeltner in Oberwart

OBERWART. FA-FPÖ Spitzenkandidat Siegfried Zeltner war im Zuge des Arbeiterkammerwahlkampfs in Oberwart mit LA Markus Wiesler unterwegs. "Zwischen 20. März und 2. April 2019 geht es darum die Kammerräte der Freiheitlichen Arbeitnehmer in der AK zu stärken und noch weiter auszubauen. Darum ist es wichtig, dass die Arbeitnehmer von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Nur mit uns gibt es den Familienbonus plus, die Steuerreform ab 2019/20 und unsere persönliche Unterstützung Ihrer Interessen", so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ziehen die Narren auch 2020 noch durchs Stadtzentrum? | Foto: Anna Kaufmann

Nach Vandalismus Debatte um Verlegung
Jennersdorfer Faschingsumzug sorgt für Nachwehen

Gegen die Idee, den Jennersdorfer Faschingsumzug künftig nicht mehr durchs Stadtzentrum ziehen zu lassen, wendet sich die Freiheitliche Jugend. "Kleine Reibereien zwischen Teilnehmen und zwei Plastikblumentöpfe im Grieselbach sind kein Grund, an dieser Traditionsveranstaltung mit 4.000 Besuchern irgendetwas zu ändern", kritisiert Bezirksobmann Michael Kristan. Änderungen für die Zukunft hatte Bgm. Reinhard Deutsch (JES) ins Spiel gebracht. "Im Grieselbach lagen nach dem Umzug Gartenmöbel,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Besuch im Gesundheitszentrum Vital Südburgenland: KO LA Géza Molnar, LA Markus Wiesler, Hans Pöll, 3.LT-Präs. Ilse Benkö, BM Beate Hartinger-Klein, Rene Pöll, LHStv. Johann Tschürtz, LR Alexander Petschnig
1 9

Gesundheit und Soziales
Ministerin Beate Hartinger Klein besuchte Bezirk Oberwart

OBERWART/PINKAFELD. Am Freitag, 1. März, war Bundesministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) im Bezirk Oberwart zu Gast. Dabei standen für die Gesundheits- und Sozialministerin ein Besuch in der Gebietskrankenkasse Oberwart, bei der Gemeinschaftspraxis von Ilse Frühwirth und Astrid Pfeiffenberger in Oberwart, sowie im GHZ Vital Südburgenland in Pinkafeld am Programm. Hartinger-Klein hatte dem Umzug der GKK in ein neues Gebäude, das gerade errichtet wird, nach langen Diskussionen zugestimmt: "Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spendenübergabe: Thomas Wallner, Géza Molnár und  Tanja König | Foto: RK

Scheck über 1.500 Euro
FPÖ spendet Defi an Rotes Kreuz

EISENSTADT. Der FPÖ-LT-Klub hat für einen First Responder des Roten Kreuzes einen Defibrilator gespendet. Dieser wird im Bezirk Eisenstadt im Einsatz sein. Versprechen gehalten Im Zuge einer First Responder-Gala vergangenen November versprach FPÖ-KO Géza Molnár dem Roten Kreuz die Finanzierung eines Defis durch den Landtagsklub. Vor kurzem setzte er sein Versprechen um und übergab einen Spendenscheck in der Höhe von 1.500 Euro an RK-Geschäftsleiterin Tanja König und Thomas Wallner.  Großartige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
FPÖ Deutsch Schützen führte Ortsparteitag durch: Manfred Rutter, Josef Schlaffer, Petra Schlaffer, Dagmar Zloklikovits, Renate Moricz, Christian Schieder, Ilse Benkö, Markus Wiesler (stehend); Erwin Schneider, Reinhard Hagen, Franz Horvath (sitzend) | Foto: FPÖ

FPÖ Deutsch Schützen
Franz Horvath einstimmig als Obmann bestätigt

DT. SCHÜTZEN. Am 17. Feber 2019 wurde der Ortsparteitag der FPÖ Deutsch Schützen erfolgreich abgeschlossen. Franz Horvath wurde als Obmann einstimmig wiedergewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Renate Moricz und Christian Schieder. Es wurde im Beisein der 3. Landtagspräsidentin Ilse Benkö und Bezirksparteiobmann LA Markus Wiesler Bilanz der letzten 3 Jahre gezogen. "Sehr erfreulich war natürlich, dass man bei der Gemeinderatswahl 1 Mandat dazu gewinnen konnte. Die FPÖ Deutsch-Schützen hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Ortsparteitag in Oberschützen: Ernst David, Marina David, BPO LA Markus Wiesler, Petra Kirnbauer, OPO Peter Kirnbauer, Heidi Grabner, Manfred Krautsack, Michael Lengauer, Mario Arnhold, BSek. Marina Kelemen | Foto: FPÖ

FPÖ Oberschützen
Peter Kirnbauer übernimmt Führung der Ortsgruppe

OBERSCHÜTZEN. Am letzten Wochenende fand der FPÖ-Ortsparteitag in Oberschützen statt, wobei die Neuformierung zu einem Führungswechsel an der Parteispitze im Ort führte. Hier übernimmt ab nun Peter Kirnbauer die Ortsgruppe. Er möchte durch regelmäßige Treffen und Aktivitäten eine engagierte Gruppe schaffen. Wichtigstes Anliegen des neu gewählten Teams ist es, sich der Sichtweisen und Anliegen der Bürger anzunehmen, sowie Vereine und Jugend zu fördern. MandatswechselMit im Team sind Peter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Blaue "Gelbwesten": So kamen die Jennersdorfer FPÖ-Mandatare zur Gemeinderatssitzung, um ihre Ablehnung des Budgets zu illustrieren. | Foto: Martin Wurglits
3

Mehrheit durch JES und ÖVP
Jennersdorf: Budgetbeschluss trotz Gelbwesten-Protest

Selbst optisch war bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Jennersdorf der Bruch zwischen den einstigen Koalitionspartnern sichtbar. Gekleidet in Warnwesten mit Parolen-Aufschrift, angelehnt an die in die in Frankreich protestierenden "Gelbwesten", nahmen die fünf Gemeinderäte der FPÖ an der entscheidenden Sitzung teil, in der die frühere Partner-Fraktion JES ihren abgeänderten Budgetvorschlag vorstellte. JES schafft MehrheitSo wie schon in der Budgetsitzung im Dezember stimmte die FPÖ auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die FPÖ im Bezirk Oberwart präsentierte Pläne im Gasthof Schitter.
1 2 2

FPÖ Bezirk Oberwart
Ilse Benkö und Markus Wiesler stellten Pläne für 2019 vor

PODLER. Die FPÖ im Bezirk Oberwart präsentierte die Pläne fürs Jahr 2019 im Gasthof Schitter. "Start ist mit dem "Blauen Ball" am 2. Feber im Gasthof Schitter, am 28. April findet der Bezirksparteitag statt. Derzeit laufen in den Gemeinden die Ortsparteitage", berichtet Bezirksparteiobmann LA Markus Wiesler. Als Spitzenkandidatin bei der AK-Wahl wird Beatrix Schutti antreten. Mit Josef Graf kommt auch der burgenländische Spitzenkandidat der FPÖ für die EU-Wahl aus dem Südburgenland. "Er ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Gemeinderatssitzung am 14. Feber muss Bürgermeister Reinhard Deutsch ein mehrheitsfähiges Budget vorlegen. Der Erstentwurf wurde abgelehnt. | Foto: Martin Wurglits

Zweiter Anlauf notwendig
Budgetdebatte entzweit die Jennersdorfer Stadtpolitik

Die Debatte um das Jennersdorfer Gemeindebudget für das Jahr 2019 geht in die zweite Runde. Bei der Gemeinderatssitzung vor Weihnachten hat der von Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) vorgelegte Entwurf die notwendige Mehrheit für einen Beschluss klar verfehlt. Der Regierungspartner FPÖ (5 Mandate) lehnte den Entwurf ab, die ÖVP (10 Mandate) als stimmenstärkste Fraktion enthielt sich der Stimme. Änderungen notwendigNun muss Deutsch inhaltliche Änderungen vornehmen, um bei der Sitzung am 14....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Georg Rosner brachte das Budget mit den Stimmen der ÖVP durch.
4

Stadtgemeinde Oberwart
Budgetvoranschlag vom Gemeinderat mehrheitlich angenommen

Der Oberwarter Gemeinderat beschloss das Budget für 2019 mit den Stimmen der ÖVP. Die ürbigen Fraktionen üben Kritik an bestimmten Punkten. OBERWART. Am Dienstag, 11. Dezember, tagte der Gemeinderat zum letzten Mal in diesem Jahr und beschloss unter anderem den Voranschlag für das Jahr 2019. Im Fokus steht der Schuldenabbau, die Stadtgemeinde möchte für große Projekte finanziell gut aufgestellt sein. Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember wurden 25 Tagesordnungspunkte behandelt. Budget...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die baubehördliche Sperre des Kulturzentrums Jennersdorf sorgt in der Gemeindepolitik für erhebliche Spannungen. | Foto: Martin Wurglits

ÖVP und FPÖ verlangen Aufklärung
Heiße Debatte nach Sperre des Jennersdorfer Kulturzentrums

Das Kulturzentrum Jennersdorf bleibt bis auf weiteres geschlossen, und zwar so lange, bis wieder eine aufrechte Genehmigung als Veranstaltungsstätte vorliegt. "Bis 31. Jänner 2019 haben wir Zeit, die für die Bewilligung notwendigen Unterlagen der Bezirkshauptmannschaft vorzulegen", sagt Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES), der die baubehördliche Schließung des Gebäudes wegen der desolaten Stromversorgung vorletzte Woche verfügt hat. ÖVP-KritikDie ÖVP stellt die bisherige Vorgehensweise...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Christian Stoiber hat sich von der Spitze der FPÖ Stegersbach zurückgezogen. | Foto: Martin Wurglits

Stoiber abgetreten
FPÖ Stegersbach sucht Obmann

Führungslos präsentiert sich derzeit die FPÖ-Ortsgruppe Stegersbach. Ortsparteiobmann Christian Stoiber hat seine Funktion zurückgelegt, bleibt aber als freier Mandatar im Gemeinderat. "Wir hoffen, spätestens im Jänner oder Feber einen neuen Obmann gefunden zu haben", sagt der geschäftsführende Bezirksobmann René Graf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.