Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

1 1 19

April April der macht was er will

April April der macht was er will. Derzeit zeigt sich das Wetter nicht Frühlingshaft. Aber dennoch blüht und wächst in Maria Rojach alles wunderbar vor sich hin. Einfach schön anzusehen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Hallo, Griaß Enk, ich bins Euer erster Maikäfer 2019!
1 2 2

Maikäfer schon im April
Erster sein

Der erste Maikäfer den ich heuer gesehen habe: 13.4.2019 zu mittag in unserem Garten in Gratkorn. Und das obwohl das Wetter eher trüb und die Temperaturen kaum 10 Grad erreichen. Er wollte wohl der Erste sein. Und ich als Fotograf? Bin ich auch der Erste der heuer einen Maikäfer fotografiert hat? ;-) Dabei hab ich ihn gar nicht selbst entdeckt, sondern mein Frau!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Preitler
18 12 4

Sauerklee - mehr als ein Unkraut

Sauerklee ist eigentlich als Unkraut eingestuft, soll aber auch heilende Wirkung haben. Wie etwa bei Fieber, Rheuma oder Appetitlosigkeit soll es helfen. Mancher macht sich sogar eine Suppe oder Salatdressing daraus. Natürlich kann man sich sicher auch per Google vorab informieren, was man damit alles machen kann.  Na aber wer hätte das wieder gedacht?

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Hilfe, wer schnappt den da gleich zu?...haha. Willkommen in der "WILDNIS"
45 23 34

Puchheimer Au
In der "WILDNIS" unterweg`s

"Bärlauchsalz" stand noch auf meinem Menüzettel... Darum ging`s gestern noch einmal in die Puchheimer Au. Da musste ich aber etwas länger suchen um noch kleine zarte, kleine Blätter zu finden. Den die Blätter sind schon sehr groß und die Blüten-Knospen des Bärlauch sind schon im kommen. Da hab ich dann gleich einige gesammelt um daraus  eingelegte Knospen bzw.*Bärlauchkapern* zu machen.  Natürlich wurde aus dem Vorhaben nur Bärlauch zu holen NIX. Dieses weitläufige Gebiet der Au bietet so...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Anzeige
Josef Müllers Haubenküche im Gasthof Dorfschmied in Klein St. Paul erreichte im Gault Millau 13 Punkte | Foto: Elias Jerusalem

Kulinarik
Hauben für Marktplatz-Gastronomen

Mehrere Betriebe von Marktplatz Mittelkärnten wurden im Gault Millau ausgezeichnet. Ein Marktplatz, der mehr als 60 Handwerker und Produzenten vereint, eine nach Jahrhunderten wiedererwachende Weinregion und nun gleich mehrere Wirtshäuser und Restaurants mit Gault Millau-Hauben. Die ausgezeichneten Betriebe Als Flaggschiff der Kulinarik Mittelkärntens gilt schon lange das La Torre in St. Veit, wo Rosmarie und Ammar Trabelski eine leichte, kreative Küche mit mediterranem Touch pflegen. Für sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
8 8 5

Die Natur freut sich

Endlich Regen denken sich die Bäume und Pflanzen. Typisches Aprilwetter aber das braucht es auch im Frühling. :-)

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
09.04.2019
14 6 6

Kirschblüte
Varianten

Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, welches Foto das beste ist. Deshalb muss ich es den Betrachtern überlassen. Mein Rat ist aber : Selbst anschauen gehen!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
100.000 Zuckerln warten auf 100.000 Quadratmetern auf die Besucher.  | Foto: Agrarium

Familienpark Agrarium
Auf der Suche nach Zuckerln

STEINERKIRCHEN. Zu Beginn der Osterferien und bei Frühlingswetter startet der Familienpark Agrarium am 13. April in die Ausflugssaison. „Während der Osterferien haben alle gesundheitsbewussten Naschkatzen auf 100.000 Quadratmetern elf Tage lang die Gelegenheit, 100.000 in den Agrariumgärten versteckte Zuckerl zu entdecken", so Agrariumgründer Erich Preymann.

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die kleinen Löwenkopfäffchen tragen ihren Nachwuchs sicher am Rücken durch das Tropenhaus.  | Foto: Zoo Schmiding/Stefan Schnauder

Zoo Schmiding
Reichlich Nachwuchs bei den Affen

KRENGLBACH. Der heurige warme Frühling bescherte dem Zoo Schmiding in Krenglbach schon jetzt reichlich Nachwuchs. So ist neben dem aufgeweckten Emujungen, dem anmutigen Giraffenjungtier oder den zahlreichen Känguruknirpsen vor allem auch bei den verschiedenen Affenfamilien Nachwuchs zu sehen. Löwenkopf-Äffchenbabys, das seltene Wollaffenjungtier und der muntere Kattasprössling zeigen die unterschiedlichsten und liebenswerten Facetten der Jungtieraufzucht. Die Kattas präsentieren im Freigelände...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
22 12 28

Frühlingsimpressionen
Frühlingsimpressionen

Ein Fröhliches Frühlingserwachen-Frühlingsfantasie! Frühlingsblumen bringen ihre leuchtenden und stralenden Blütenzauber im Frühjahr. Blühen schon anfangs des Jahres im Blumentopf, in den Gärten,  im Natur. Die Natur ist Meister! (Im Duft der Blüten ertönt die Melodie des Neuen)😊 @renatahfotografie

  • Burgenland
  • Renata Hummer-Fotografie
Wien. | Foto: Ottilie Ebner
5 8 24

Bildergalerie
Bilder des Monats Österreich - März 2019

Überdurchschnittliche Temperaturen machen den März 2019 zu einem der 15 wärmsten März-Monaten in der österreichischen Messgeschichte.      COMMUNITY. Ganze 2,2 °Grad wärmer war es im letzten Monat in den Niederungen Österreichs. Die Gipfelregionen meldeten 1,5 °Grad über dem Durchschnitt. Die Niederschlagsmenge lag 19 Prozent unter dem vieljährigen Mittel und auch die Unterschiede in den Regionen sind hier groß. Normale bis überdurchschnittliche Regen- und Schneemengen brachte der März vor...

  • Kerstin Wutti
Eröffneten den 19. Fürstenfelder Ostermarkt: Organisator Josi Thaller (M.) mit Bürgermeister Franz Jost (2.v.l.), den beiden Vizebürgermeistern Hermann Großschedl und Johann Rath und Stadtrat Horst Himler (l.).
38

Ostermarkt Fürstenfeld
Handwerkskunst rund um Hase, Henne und Ei

Rund ums Osterei dreht sich gerade alles am Fürstenfelder Hauptplatz. Zum 19. Mal öffnete der traditionelle Ostermarkt seine Pforten. FÜRSTENFELD. 40 Aussteller bieten am Fürstenfelder Ostermarkt eine vielfältige Angebotspalette an steirischer Handwerkskunst unter anderem mit Osterschmuck, Wachskerzen, Häkel- und Töpferware, Keramik- und Modeschmuck sowie Türkränze und Drechselarbeiten sowie kulinarischen Schmankerl. Auch Bürgermeister Franz Jost und seine beiden Vizebürgermeister Hermann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Alexander Mrkvicka und Irene Drozdowski führten fachkundig durch die Perchtoldsdorfer Heide
3

Frühlingsführung auf der Perchtoldsdorfer Heide

Eine Frühlingsführung auf der Perchtoldsdorfer Heide boten Irene Drozdowski und Alex Mrkvicka vom Verein der Perchtoldsdorfer Heide. Dieser Verein wurde im Jahre 2000 von Elfriede Hüttner gegründet, die ebenfalls bei der Führung anwesend war.  Alexander Mrkvicka erzählt: "In den 80er Jahren wurden professionelle Holzner engagiert, um die Beweidung und die Entfernung des Gehölzes vorzunehmen." Erst im neuen Jahrtausend hat sich der Heideverein selbst darum gekümmert." Rund 160.000 Besucher kämen...

  • Mödling
  • Martina Cejka
3

Garten
Blühende Fächerpalme

Nach 35 Jahren Pflege, gibt es erstmalig bei dieser Fächerpalme Blüten. Sehr schön und sehr selten. So hat das Frühjahr mit einer Überraschung begonnen.

  • Tulln
  • Arnold Gratzer
3

Garten
Blühende Fächerpalme

Nach 35 Jahren Pflege, gibt es erstmalig bei dieser Fächerpalme Blüten. Sehr schön und sehr selten. So hat das Frühjahr mit einer Überraschung begonnen.

  • Niederösterreich
  • Arnold Gratzer
1 4

Bergrettung Mixnitz
Bärenschützklammreinigung Bergrettung Mixnitz

Am 6.4.2019 fanden sich 18 Mann der Bergrettung Mixnitz darunter 4 Anwärter bei der Kassierhütte ein. Alle Mannen waren mit der Aufgabe die im Winter aufgefrorenen Felsen in der Bärenschützklamm zu reinigen. Mit Eifer waren die Bergrettungsanwärter bei der Arbeit. Es wurden Sicherungs- und Standplätze kontrolliert. Damit ist die Sicherheit der Touristen für die nächste Saison gewährt.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Pusswald
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.