Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

3 3 15

Spaziergang in Klagenfurt

Am sonnigen Ostermontag spazierten wir durch einige schöne Ecken Klagenfurts und dabei sind frühlingshafte Bilder entstanden!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Natascha Wagner
Foto: Elisabeth Schnitzhofer
16

Bildergalerie
Der Frühling im Tennengau

Hier gibt es die aktuellen Regionautenbilder zum Thema Frühling in der Umgebung. TENNENGAU. Unsere fleißigen Regionauten haben im Frühling schon zahlreiche Bilder hochgeladen, die wir der Community gerne zeigen möchten.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Zahlreiche Besucher haben sich ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer mitgenommen.
257

FOTOTRAILER ON TOUR
Alle Fotos zum Grafenegger Frühling

GRAFENEGG (mk). Der Grafenegger Frühling fand am Osterwochenende von 20. bis 22. April 2019 bei sonnigem Wetter statt. Zahlreiche Familien und Besucher haben sich das nicht entgehen lassen. Frühling und Ostern im traumhaften Ambiente von Schloss und Park Grafenegg bei einem vielfältigen Programm, kulinarischen Spezialitäten und einem erlesenen Marktangebot! Wir waren mit unserem Fototrailer beim Grafenegger Frühling mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren...

  • Krems
  • Matthias Karner
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Am 4. und 5. Mai lädt der Chor Schachblume, unter der Gesamtleitung von Margret Kulmer zum Frühlingskonzert. | Foto: Chor Schachblume

Konzert
Frühlingskonzert des Chor Schachblume Großsteinbach

GROSSSTEINBACH. "Wenn die Vögel musizieren, ja dann ist Frühling!" Unter diesem Motto lädt der Chor Schachblume aus Großsteinbach an zwei Terminen zu ihrem Frühlingskonzert. Am Samstag, 4. Mai um 20 Uhr (nach der Heiligen Messe) in der Pfarrkirche Großsteinbach und am Sonntag, 5. Mai um 16 Uhr (nach der Heiligen Messe) in der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl. Dargeboten werden unter der Gesamtleitung von Margret Kulmer Lieder, Musik und Texte zum Thema Frühlingszeit.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Riesenspiel. | Foto: Kinderwelt NÖ
3

Frühlingsfest der ÖVP
Erstes Ernsthofner Frühlingsfest der ÖVP

Am Samstag, 27. April, lädt die ÖVP Ernsthofen zum ersten Ersthofner Frühlingsfest mit Baumblütenwanderung und Kinderfest. ERNSTHOFEN. Der Tag steht unter dem Slogan „Lernen Sie Ernsthofen kennen, Ernsthofen lernt Sie kennen". Nach diesem Motto werden zwei Wanderungen, ausgehend um 13.30 Uhr vom Ernsthofner Ortsplatz, unternommen. Die große Baumblütenrunde führt von der Ortsmitte über die Edt nach Kanning. Nach einer Stärkung bei einer Labstelle in Trienting bei Familie Rittmannsberger, bekannt...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Barfuß in den Frühling - eine Wohltat für die Füße

Endlich ist die warme Jahreszeit wieder da. Die Zeit der kurzen Hosen, T-Shirts, Sandalen. Die Sonne kitzelt unsere Haut, welche nach den warmen Winterkleidern wieder richtig durchatmen kann. Wieso nicht auch den Füßen ebenfalls wieder mehr Freiheit nach den Winterschuhen gönnen? Die grünen Wiesen laden förmlich dazu ein, die Schuhe auszuziehen und die verschiedenen Untergründe zu spüren. Am Anfang des Sommers ist es wie jedes Jahr ungewohnt. Die Steine pieksen, man bewegt sich unsicher fort....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Viktoria Klann
2 7

Jahreszeiten
Frühling

Nach dem doch eher mageren offiziellen Start des Frühlings vor rund einem Monat ist es nun also so weit: Er ist eingetroffen. Passend zur Osterzeit ist er auferstanden, so wie es der gekreuzigte Sohn Gottes nach Angaben der Bibel am Ostersonntag getan hat. Erinnert ihr euch noch, meine lieben Leser, als ich euch vor rund einem halben Jahr auf die Schönheit des Herbstes aufmerksam gemacht habe? Die meisten von euch werden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn ich behaupte, dass der vergangene...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Foto: Gerhard Hofbauer
3

MTB Ausfahrt des Radclub Union Ansfelden

Mountainbike-Ausfahrt des Radclub Union Ansfelden bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Kirschblütenweg nach Scharten, 65 km und 620 hm

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Mit der Blüte des Flieders beginnt der Vollfrühling: Im Wissenspark der ZAMG in Wien blüht bereits der Flieder. | Foto: ZAMG

Phänologie
Flieder blüht heuer mehr als eine Woche früher

TIROL. Der meteorologische Frühling ist heuer rund zwei Grad wärmer als im Durchschnitt. Das wirkt sich auch auf die Entwicklung der Natur aus: Viele Pflanzen blühen rund eine Woche früher als gewöhnlich. Der Trend zur immer früheren Entwicklung der Natur hält an. Der März 2019 war einer der 15 wärmsten der Messgeschichte und beschleunigte die Entwicklung vieler Pflanzen. Zum Beispiel blühten Forsythie und Schlehdorn rund eine Woche früher als im Mittel. „Insgesamt ist die Entwicklung der Natur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frühling in der Gamsstadt. | Foto: TVB/M. Werlberger

Kitzbühel Tourismus
Gemeinsam mit vollem Elan in das Arbeitsprogramm 2019 gestartet

Kitzbühel Tourismus weitet die Schwerpunkt-Agenda sukzessive auf die Mitglieder aus und forciert die gemeinschaftliche Erarbeitung der Kernthemen. KITZBÜHEL (niko): Die mehrjährige Destinations-Strategie Kitzbühel 365 mit Positionierung und Entwicklungszielen wird unter der Federführung von Dir. Viktoria Veider-Walser schrittweise durch die Forcierung von diversen Gemeinschaftsprojekten vorangetrieben. Motto 2019: „Synergien schaffen, Kräfte bündeln“. Ostern war bereits ein gutes Beispiel für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu zweit fällt der Einstieg im Frühling noch leichter. | Foto: nd3000 / Shutterstock.com

Endlich joggen
Gut vorbereitet in die Laufsaison

Im Freien ist es nun weder so kalt, dass das Erfrieren droht, noch erdrückt etwaige Hitze die Hobbysportler. Der Frühling eignet sich daher ideal, um in Sachen Joggen so richtig durchzustarten. Wer bislang noch wenig Erfahrung auf den Laufstrecken gesammelt hat, sollte zunächst auf das richtige Werkzeug achten. Eine Investition, die sich lohntLaufschuhe sind oft nicht billig, schonen aber langfristig den Bewegungsapparat. Am Anfang sollte man keinen Höchstleistungen erwarten und Rückschläge als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Fleißig Hand angelegt haben die Waizenkirchner Jäger zu bei den Arbeiten für eine Wildhecke mit Zaun. | Foto: Josef Pointinger
4

Waizenkirchen
Eine Wildhecke zum Schutze der Umwelt

In Waizenkirchen wurde eine Wildhecke in Auweidenholz errichtet. Die vom Land geförderte Aktion dient vor allem dem Schutz der Tier- und Umwelt. WAIZENKIRCHEN. In Auweidenholz betrieben Georg und Astrid Doppler, Grundeigentümer des Biohofs in Parzham, das Errichten einer etwa 750 Meter langen Wildhecke mit Zaun. Das Land förderte die Aktion. Die Jägerschaft mit Jagdleiter Josef Rabeder bot ihre Unterstützung an, beim Errichten und Anpflanzen. Das Team legte fleißig Hand an und setzte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Der Schwarzenberg-Gipfel mit der schönen Sitzgarnitur
1 2 11

Eine Spezialtour in den Türnitzer Alpen
Schwarzenberg und Hoher Stein - zwei selten besuchte Gipfel

Ich liebe Touren, die viel Spürsinn und Orientierungsvermögen voraussetzen, denn die sind oft spannend bzw. bringen Überraschungen. Eine solche ist die Wanderung auf zwei Gipfel in den Türnitzer Alpen. Der erste riesige Felsklotz ist der Hohe Stein, der etwas versteckt im Wald liegt. Er schaut unbezwingbar aus, doch an der Rückseite hat er eine "Schwachstelle", über die mein Bruder Karl und ich bis zum Gipfelkreuz hinaufkraxeln. Es ist lässig hier und zudem freue ich mich riesig, denn oben...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Schein trügt: In manchen Bereichen ist auch im Grünen mit Lawinen zu rechnen. | Foto: Dagmar Walter
4

Alpine Sicherheit
"Lawinen im Grünen?"

TIROL. Der Frühling hat im ganzen Land Einzug genommen und die Menschen zieht es wieder vermehrt in die Natur. Aber gerade wegen der milden Temperaturen können Lawinen bis in Tallagen vorstoßen – diese Gefahr wird von vielen unterschätzt. Aufgrund der aktuellen Neuschneefälle und des allgemein schneereichen Winters sowie zunehmender starker Durchfeuchtung der Schneedecke kann es dazu führen, dass (Nass-)Schneelawinen auch bis in die Tallagen vorstoßen. Diese Lawinen können auch dort auftreten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Frisches Gemüse aus regionaler Produktion | Foto: Foto: Fotalia

Die Tiroler Gemüsekiste – Genuss vor die Haustür!

Für Gemüseliebhaber mit Anspruch auf beste Qualität sind 3 Kistengrößen im Angebot. Die „Kloane“ Gemüsekiste (€ 11,30) ist fein abgestimmt für den kleineren Haushalt mit geringerem Bedarf. Daneben stehen die bewährte „Tiroler Gemüsekiste“ (€ 13,20) und die größere „Familienkiste“ (€ 15,98) zur Auswahl. Die verantwortungsvollen Kulturmaßnahmen unserer vier kleinstrukturierten Gemüsebaubetriebe werden unterstützt durch Nutzinsekten, Kulturschutznetze, Mulchfolien und Mikroorganismen, welche die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2 2 33

Der Frühling ist auch in Maria Rojach angekommen

Die Temperaturen steigen. Sonnenschein von früh bis spät. Der Frühling ist einfach wunderbar. Alles blüht und wächst wunderbar vor sich hin. Auch in Maria Rojach ist der Frühling eingekehrt wie meine Fotos zeigen:

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Foto: Doris Necker

Obstblüte kommt mit dem Frühling

Wenn sich der Frühling ankündigt, dann beginnt es im Bezirk zu blühen. Besonders eilig damit hat es die Marille, die schon im März die Wachau in zartes Rosa-Weiss taucht. Besonders schön zu erleben ist die Marillenblüte, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist und immer wieder einen Fotostopp einlegen kann. Rossatz ist übrigens die größte Marillenanbaugemeinde in Österreich.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: goodluz/Fotolia

Gemeinde Ernsthofen
Die ÖVP Ernsthofen lädt zum Frühlingsfest.

Bürgermeister Karl Huber und die ÖVP Ernsthofen laden am Samstag, 27. April, um 13.30 Uhr zum Frühlingsfest ein. ERNSTHOFEN. Der Tag steht unter dem Slogan " Lernen Sie Ernsthofen kennen, Ernsthofen lernt Sie kennen!". Nach diesem Motto werden zwei Wanderungen, ausgehend vom Ortsplatz, unternommen. Die große Baumblütenrunde führt von der Ortsmitte über die Edt nach Kanning. Nach einer Stärkung bei einer Labstelle in Trienting bei der Familie Rittmannsberger, bekannt als Altmayr, geht es zurück...

  • Enns
  • Anna Böhm
Die Damen Gantner aus Gänserndorf! | Foto: Regina Courtier
5

Fotografie
Gänserndorfs Scheunentore als gediegene Fotokulisse

GÄNSERNDORF (rc). Einmal mit dem Fotoapparat, die Scheunengasse rauf und wieder runter. Der Auftrag, im Außenbereich eine als Ostergeschenk taugliche Fotoserie abzuliefern, ist für so manchen Fotografen eine Herausforderung. Da sollte das Licht passen, die Osterzeit ist bekanntlich nicht wirklich wetterstabil und dann wäre da noch das leidige Thema mit dem Hintergrund. Die weiße Hausmauer fällt flach, das macht jeder, ebenso das blühende Gebüsch wo man die Modelle davor stellen könnte  - Holz...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.