Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

https://pixabay.com/photos/hedge-flowering-hedge-bushes-891354/ | Foto: pixabay.com
2

Frühling im Garten | Neue Brutsaison
Höchste Zeit fürs Hecken-Schneiden

Es wird wärmer, der Frühling steht vor der Tür und auch im Garten wacht langsam alles auf. Die neue Gartensaison ist für Vögel eine neue Brutsaison. Wer also Gartenhecken stutzen will, sollte es am kommenden Wochenende tun, um Vögel und viele Nützlingen nicht zu gefährden, die die Hecke ihr Zuhause nennen. Woran sollte man dabei achten? Die kurze Antwort:  Naturnah statt militärisch.Die längere Antwort hat das NABU mit der Übersicht der natürlichen Futterbar aus Gehölzen, Stauden und Hecken....

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Kommentar
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider...

Dieses Lied kommt mir immer in den Sinn, wenn im Frühling endlich die Bäume durchtreiben und die Welt sich in diesem herrlichen Frühlingsgrün kleidet. Auch jetzt zeigt sich der Badener Kurpark in dieser fröhlichen Farbe, die Hoffnung verheißt. Doch die Experten sehen mit ihrem wissenden Blick, wie es den Bäumen wirklich geht. Sie sehen die Probleme, den Platzmangel, den Stress, dem unsere Bäume ausgesetzt sind. Sie mahnen uns auch, wie notwendig wir das Grün brauchen, nicht nur für die Seele,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der gelbe Staub auf Autos und Gartenmöbeln macht die starke Pollenproduktion der Fichte sichtbar.  | Foto: © Naturschutzbund
2

Natur
Allergiker aufgepasst: rekordverdächtiges Baumblühen erwartet

Eine eher schlechte Nachricht für Allergiker: 2022 zeigt ein rekordverdächtiges Baumblühen in Mitteleuropa, wie der Naturschutzbund Österreich berichtet. Das spektakuläre Massenblühen erwartet uns noch diesen Monat. TIROL. Bereits 2020 verfärbten Fichtenpollen unsere Autos und Fensterscheiben mit gelblichem Staub. Doch das soll dieses Jahr nochmal getoppt werden. In den kommenden Wochen erwartet man einen spektakulären Pollenregen, ein enormes Blühen der Wälder. In Fachkreisen nennt man so ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es grünt und blüht in unseren Gärten, der Frühling ist da!
1 1 14

Der Frühling ist da
Es blüht und grünt so schön

Jetzt ist der Frühling endlich da und mit ihm die frische Frühlingsbrise. Auch die Sommergäste, die Schwalben, die Mönchsgrasmücke oder die Stare sind schon da. Diese Vögel erfreuen uns mit ihrem fröhlichen Gesang und Geplauder, wenn wir in die Natur rausgehen. Auch das erste Piepsen aus dem Vogelnistkasten ist schon zu hören. Jetzt haben die Eltern viel zu tun mit der Nahrungssuche. Jetzt ist er endlich da, der Frühling, und erfreut unsere Seele.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Auf Wunsch der Baumpaten wird auch ein Schild vor dem eigenen Baum angebracht.  | Foto: Puchinger

Enzersdorf an der Fischa
Bewohner übernehmen Patenschaft für Bäume

ENZERSDORF/FISCHA. Die Idee der Baumpatenschaft in der Gemeinde Enzersdorf ist im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojektes geboren. Im Frühjahr 2020 wurden bereits die ersten Bäume gesetzt. "Die Leute wollen eher Obstbäume, aber auch Linden und Weiden werden gepflanzt. Die Idee des mehrjährigen Projektes ist es, größere Bäume zu pflanzen", berichtet Gemeinderat Rudolf Puchinger, der die Aktion mit betreut. Die Ernte bei den Obstbäume ist sowohl den Paten, als auch anderen Bewohnern erlaubt. So...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Baumgartner
2

Nationalpark Donau-Auen
Rosa Schleim bedeckt die Baumstämme im Frühling

BEZIRK. An den Laubbäumen zeigt sich dieser Tage deutlich, vor allem Hainbuchen, ein Phänomen, das irritiert und doch fasziniert. Nationalparkförster Franz Kovacs von den Österreichischen Bundesforsten ist der Sache auf den Grund gegangen und berichtet: "Die weithin sichtbare rosa Substanz ist harmlos, es handelt sich dabei um Bakterien beziehungsweise Hefepilze. Besonders zu Frühlingsbeginn ist das Erscheinungsbild auffällig." Entstehung des Schleims  Der „Rote Schleimfluss“, auch „Milchfluss“...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Wolfgang Reinisch, Bürgermeister Hans Wallowitsch und Rudolf Robitza | Foto: Robitza

Frühling
Bad Deutsch-Altenburg bekommt neue Obstbäume

Bad Deutsch-Altenburg bekommt im Bereich um die Pfarrkirche zwölf neue Obstbäume gepflanzt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Aufgrund einer Initiative von Rudolf Robitza ist in Zusammenarbeit mit dem Obmann des Fremdenverkehrsvereines Bad Deutsch-Altenburg, Wolfgang Reinisch, das Projekt „Neupflanzung von Obstbäumen“ gestartet worden. Die zwölf Obstbäume wurden symbolisch an Bürgermeister Hans Wallowitsch übergeben.  Fruchtige Obstbäume Die Obstbäume sollen im März 2021 fachgerecht an ausgewählten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
12

Frostige Zeiten für Obstblüten – Eis hält warm! Was steckt dahinter?

Die Apfelbäume von Anton Reitmair erstrahlen in den letzten Tagen immer wieder in Weiß, doch was hat es damit auf sich? Die für Anfang März viel zu warmen Temperaturen lassen bereits jetzt die Blüten an den Obstbäumen sprießen, welche nun besonders gefährdet sind, wenn in Frostnächten die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Erfriert eine Blüte oder Knospe, kann keine Frucht entstehen. Tatsächlich gibt es eine Möglichkeit, die empfindlichen Blüten bei Absinken der Temperatur durch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Zurechtschneiden okay, aber bitte nur im Winter. | Foto: Foto: KK

Ende der Sommerzeit heißt: Beginn der Beschneidungen

NÖ. Aus welchem Grund auch immer Sie beschließen, die Baumschere in die Hand zu nehmen, wichtig ist nur, es in der kalten Jahreszeit zu tun. Dann befinden sich die Bäume in einer Art Ruhephase und verlieren beim Abzwicken der Zweige keine wichtigen Nährstoffe. Durch das fehlende Laub ist es außerdem leichter zu erkennen, wo geschnitten werden muss. Aber Achtung: Kälter als minus fünf Grad sollte es nicht sein, da die Schnittstellen dadurch nicht so glatt werden. Die Äste werden höchstens...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
2 7

Jahreszeiten
Frühling

Nach dem doch eher mageren offiziellen Start des Frühlings vor rund einem Monat ist es nun also so weit: Er ist eingetroffen. Passend zur Osterzeit ist er auferstanden, so wie es der gekreuzigte Sohn Gottes nach Angaben der Bibel am Ostersonntag getan hat. Erinnert ihr euch noch, meine lieben Leser, als ich euch vor rund einem halben Jahr auf die Schönheit des Herbstes aufmerksam gemacht habe? Die meisten von euch werden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn ich behaupte, dass der vergangene...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
30 16 3

Frühling in Wien
Blühende Bäume

Bäume tragen Blüten in vielen Farben. Der Spitz-Ahorn hat grüne Blüten. Der Spitz-Ahorn gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse, Unterfamilie Rosskastaniengewächse. (Quelle: Wikipedia) Bei meinen Spaziergängen fielen mir grüne "Büschel" bei einigen Bäumen auf. Als ich diese dann näher betrachtete sah ich, dass es zauberhafte kleine Blüten sind.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
3 7 6

Falterschein

Es immer wieder ein Genuss einen Abstecher mit dem Motorrad nach Falterschein zu machen und dort für eine kurze Zeit die Aussicht und Ruhe zu genießen. Wo: Falterschein, Falterschein, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.