Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Die Temperaturabweichungen vom Klimamittel für den März 2024. | Foto: Ubimet
4

Wetter Tirol
Wärmerekorde der Monate setzten sich im März fort

Erneut war ein Monat des Jahres 2024 wärmer als jemals zuvor. Nach dem Februar folgt nun auch der März mit Wärmerekorden. Somit setzt sich die Serie an zu warmen Monaten stetig fort. TIROL. Laut der Österreichischen Unwetterzentrale fiel der diesjährige März um 3,5 Grad wärmer aus als im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020. Der bisheriger Rekordhalter geht auf das Jahr 2017 zurück, als die Abweichung 2,8 Grad betrug. Nach Angaben der Experten der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Turmfalke landet auf der Baumspitze - Foto grün eingefärbt. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 8

Natur | Spazierbericht
Mit Turmfalken am Pötzleinsdorfer Friedhof

Ein aprilhafter Tag in Jänner. Kann er trotz Regenschauer schön werden? Ein Spazierbericht vom Pötzleinsdorfer Friedhof mit zauberhaftem Regen-Vögel-Konzert. Reinlesen, betrachten und genießen. Das SauwetterEs ist ein stürmischer Wintertag, der sich noch nicht entschieden hat Frühling zu sein. Kaum wer würde die Nase vor die Tür stecken. Blitzeis und stürmische Regenschauer sind angesagt. Gerade da habe ich mir vorgenommen den kleinen Pötzleinsdorfer Friedhof zu besuchen. Die A....karte...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Bei der Obstpresse Baumgartner in Latschach bei Finkenstein wird heuer aufgrund der kargen Ernte nur an zwei Tagen Obst gepresst. | Foto: pension-hubertushof.at
3

Villacher Obstbauern verzweifeln
"Das wird heuer nix mit der Obsternte"

Kalter Frühling, feuchter Sommer und Unwetter auf dem laufenden Band machen es den Obstbauern im Bezirk gerade schwer. VILLACH, VILLACH LAND. "Die heurige Saison ist durchwachsen, wenn ich es halbwegs positiv schönreden soll", verrät Hans Innerhofer von Edelobstbau Veidlbauer, der im Stadtgebiet von Villach auf zweieinhalb Hektar unter anderem 13 Apfelsorten anbaut: "Begonnen hat alles mit einem nassen Frühjahr, das wir finanziell noch halbwegs übertaucht haben. Ab Juni kam Hagel am laufenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Wärmster März der Messgeschichte – Rückblick März 2017

Der März 2017 geht als wärmster seit Messbeginn in die Wettergeschichte ein! Mit 6,8 Grad im Durchschnitt liegt er um 0,9 Grad vor dem März 1994. Der Niederschlag lag im Mittel. Die Sonnenscheindauer lag um 20% über dem Mittel! Wetterrückblick März 2017 Durchschnittliche Temperatur: 6,8°C (um 3,7°C zu warm) max. Temperatur: 22,4 °C (am 31. des Monats) min. Temperatur: -1,1°C (am 27. des Monats) Niederschlag: 64,2 mm (um 0,6 mm zu viel = 100% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h :...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Nass, zu sonnig und mild – Mai 2016 Rückblick

Die erste Maihälfte war zu kühl die zweite leicht überdurchschnittlich. Daraus ergab sich ein nur leicht überdurchschnittlicher Monat. Die teilweise kräftigen Regenschauer und Gewitter sorgten für einen ziemlich nassen Mai Monat. Teilweise lag der Mai 2016 sogar unter den zehn nassesten Mai seit Messbeginn. Die Sonnenscheindauer lag dennoch etwas über dem Mittel. Wetterrückblick Mai 2016 Durchschnittliche Temperatur: 13,1°C (um 0,5°C zu warm) max. Temperatur: 27,8 °C (am 22. des Monats) min....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Trockener März 2016 – Rückblick

Auf die zu feuchten Monate Jänner und Februar folgte ein sehr trockener März 2016. Die Auswertung ergibt 40 bis 60 Prozent weniger Niederschlag als in einem durchschnittlichen März. Die Temperatur lag auch wie in den Vormonaten über dem Durchschnitt mit 1,0 bis 1,9 Grad über dem Mittel! Hinsichtlich der Sonnenscheindauer war der März 2016 ausgeglichen. Wetterrückblick März 2016 Durchschnittliche Temperatur: 4,5°C (um 1,4°C zu warm) max. Temperatur: 22,4 °C (am 31. des Monats) min. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Frühling 2015: relativ mild und sonnig – Der Rückblick

Frühlingsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter: Bezirksweit gesehen 1,2 °C milder als im Mittel und Niederschlag um 17 Prozent unter dem Durchschnitt. Sonnenscheindauer etwas über dem vieljährigen Mittels. Temperatur Die letzten Monate brachten die für den Frühling typischen großen Temperaturunterschiede. Die Bandbreite reichte von minus 8,3°C am 1. März in Haruckstein (St. Georgen am Walde) bis 30,0 °C am 5. Mai in Pabneukirchen. „Der erste 30er wurde heuer am 5. Mai und damit ungewöhnlich...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Durchschnittlicher Mai Monat- Rückblick

Der Mai 2015 ist ein durchschnittlicher Mai Monat was die Temperatur und den Sonnenschein betrifft gewesen. Leicht überdurchschnittlich mild mit 0,5 Grad über dem Mittel. Mit 96% etwas zu wenig Sonne. Beim Niederschlag haben wir Bezirksweit ein Defizit von 10 bis 20%. Wetterrückblick Mai 2015 Durchschnittliche Temperatur: 13,1°C (um 0,5°C zu warm) max. Temperatur: 30,0 °C (am 05. des Monats) min. Temperatur: 4,7°C (am 01. des Monats) Niederschlag: 65,4 mm (um 13,2 mm zu wenig = 83% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Partielle Sonnenfinsternis am 4. Jänner 2011 – Foto: Schuhbauer Nikolaus / Dimbach

Partielle Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Am Freitag (20.03.2015) findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Diese sollte nach aktueller Prognose gut zu beobachten sein. Das Onlineportal Strudengauwetter verspricht für Freitag einen nahezu wolkenlosen Himmel. Zugleich fällt der Beginn des astronomischen Frühlings ( 20.03.2015 um 23:45 Uhr ) mit einer partiellen Sonnenfinsternis zusammen. Das Wetter am Freitag passt zum Frühlingsbeginn und bietet auch gute Bedingungen zum Beobachten des Sonnenschauspiels, sagt Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Sonnen “Halo” am 20. Februar 2015

Danke an Ebner Reinhard der für uns ein “Halo” fotografiert hat! Ein “Halo” entsteht wenn sich das Sonnenlicht an Eiskristallen bricht!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.