Franz Lackner

Beiträge zum Thema Franz Lackner

Die Österreichische Bischofskonferenz ist auf Ad-limina-Besuch in Rom bei Papst Franziskus. | Foto: Wuthe
1 3

Treffen mit Papst Pranziskus
Österreichs Bischöfe auf Besuch im Vatikan

Österreichs Bischöfe sind ab Montag auf Ad-limina-Besuch bei Papst Franziskus in Rom. Erzbischof Franz Lackner wird einer Messe im Petersdom vorstehen. ÖSTERREICH/VATIKAN. Zum zweiten Mal in seinem bald zehnjährigen Pontifikat tritt Papst Franziskus ab Montag, 12. Dezember 2022, mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zusammen. Es handelt sich um einen Ad-limina-Besuch - "an den Schwellen" der Apostelgräber, der mit einer Messe im Petersdom geleitet von Erzbischof Franz...

  • Mathias Kautzky
Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften, Katechesen und Gebetssammlungen werden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken“, betont der Salzburger Erzbischof.  | Foto: Neumayr

Gottesdienste im Interet
Erzdiözese setzt auf digitale kirchliche Angebot

Um Ansteckungen mit dem Coronavirus bestmöglich zu vermeiden, ist auch das religiöse Leben stark eingeschränkt, öffentliche Gottesdienste finden vorübergehend nicht statt. Über die Plattform trotzdemnah.at kommen nun kirchliche Angebote direkt ins Wohnzimmer. SALZBURG. Das religiöse Leben erfährt durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Maßnahmen einen tiefen Einschnitt. "Wer hätte gedacht, dass unsere Gemeinschaft für einige Zeit auf den gemeinsamen Gottesdienst verzichten muss; ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum großen Begegnungstag und Gottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner kamen mehr als 600 Ministranten und 150 Begleitpersonen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
3

junger Glaube
Ministranten stürmten die Stadt

Kinder aus mehr als 60 Pfarren der Erzdiözese feierten im Dom. SALZBURG (sm). Rund 600 Mädchen und Burschen feierten vergangene Woche mit Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst. Am Nachmittag tauschten die Kinder und Jugendlichen ihre farbenfrohen Ministranten-Gewänder gegen normale Kleidung und schwärmten in der Stadt zum bunten Programm aus. In verschiedenen Workshops gab es Einblicke in die Stiftskirche, die Katakomben von St. Peter, die Domsakristei oder die Home Mission Base.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 9

Glaube und Party beim 20. Fest der Jugend

Mit tosendem Schlussapplaus und lautstarken Gesängen ist das zwanzigste Fest der Jugend imSalzburger Dom zu Ende gegangen.  Mehr als 8000 Jugendliche und junge Erwachsene aus 28 Ländern sind an diesem Wochenende in die Salzburger Altstadt gekommen, um hier miteinander Gottesdienst zu feiern, zu beten, singen und auch Party zu machen.  Über Livestream und Radio waren über eine Million Menschen verbunden, außerdem haben sich eine halbe Million  über soziale Medien wie facebook, Instagramm,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft

Kirchenaustritte auf hohem Level

Immer mehr Menschen entfernen sich von der Kirche. 335 Tennengauer hörten 2014 auf, Katholiken zu sein. TENNENGAU (tres). Die Kirchenstatistik des Jahres 2014 gibt der Erzdiözese Salzburg trotzdem Anlass zur Hoffnung. Warum, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich: Im vergangenen Jahr haben im Bundesland Salzburg 4.738 Personen der Katholischen Kirche den Rücken gekehrt. 2013 waren es weniger, nämlich 4.590. Es sind heuer also 148 Personen mehr aus der Kirche ausgetreten. "Das schmerzt uns"...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.