Frauen in Oberösterreich

Beiträge zum Thema Frauen in Oberösterreich

Martina Jawna, psychosoziale Beraterin, (l.) und Rechtsberaterin Johanna Zens (r.).  | Foto: Manuela Leuschner
2

Frauen- und Mädchenberatung
39.900 Euro für Beratungsstelle "BERTA"

Kürzlich sicherten die Verantwortlichen des oberösterreichischen Frauenreferates der Kirchdorfer Frauen- und Mädchenberatungsstelle "BERTA" 39.900 Euro für den laufenden Aufwand 2021 zu.  KIRCHDORF. Das dreiköpfige Team der regionalen Beratungsstelle unterstützt Frauen und Mädchen seit 2007 ganz vertraulich in allen Lebenslagen – und das kostenlos. Zu den Leistungen zählen unter anderem Entlastungsgespräche, psychosoziale Beratung und prozessorientiertes Coaching. Außerdem bietet das Team...

Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, (l.) und Karin Kiedler, Leiterin Marktforschung Erste Bank Österreich (r.).  | Foto: Sparkasse OÖ/honorarfrei

Weltfrauentag
"Die 'finanzielle Gesundheit' der Frauen wird wichtiger"

Anlässlich des heurigen Weltfrauentages am 8. März haben Erste Bank und Sparkassen beim Linzer Institut für Markt- und Sozialanalysen, kurz IMAS, eine Studie in Auftrag gegeben. Sie beschäftigt sich mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden der Österreicher. Besonders beleuchtet wurden die finanzielle Unabhängigkeit, das Finanzwissen und das Sparverhalten. OÖ/Ö. Die represäntative Studie wurde von 7. bis 25. Jänner durchgeführt. Während dieser Zeit befragten IMAS-Mitarbeiter pro Bundesland...

Für Frauenreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander soll mit dem Preis das Engagement der Unternehmen vor den Vorhang geholt werden.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

StarkeFrauen.StarkesLand
Oberösterreich schreibt Frauenförderpreis aus

Das Land Oberösterreich schreibt heuer erstmals den Förderpreis "StarkeFrauen.StarkesLand" aus. Damit soll die Gleichstellung von Frauen vorangetrieben werden. OÖ. Mit dem Preis werden oberösterreichische Unternehmen ausgezeichnet, die sich besonders für die Gleichstellung der Frauen im Land engagieren. Teilnahmeberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Oberösterreich. Ebenfalls teilnehmen dürfen Gemeinden, Forschungseinrichtungen, Frauenvereine und Frauenberatungsstellen im Land sowie deren...

Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.  | Foto:  detailblick/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
"Frauen sollen aus medizinischer Sicht lästig sein"

Um Frauen im Land für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Betroffene zu stärken, bietet die Krebshilfe Oberösterreich zahlreiche Aktionen an. OÖ. So fanden zum Beispiel im Vorjahr 3.500 Beratungen in den 14 Beratungsstellen statt. Während 1.020 Sitzungen war der Brustkrebs das Hauptthema. Daneben wurden 20 Vorsorgeseminare in Oberstufenschulen und unter dem Namen "Brust bewusst" 25 Vorsorge- sowie Tastseminare abgehalten."Wir müssen auch jungen Frauen für das Thema Brustkrebs...

Paul Eiselsberg (IMAS), Landesrätin Doris Hummer und Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferats des Landes OÖ, bei der Präsentation der Studie und der neuen Kampagne. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Vereinbarkeit größte Herausforderung für Frauen

Neue Studie zum Selbstbild der Frauen in Oberösterreich Die gute Nachricht vorneweg: Die oberösterreichischen Frauen sind grundsätzlich zufrieden mit ihrer Lebenssituation. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS unter 402 Frauen ab 16 Jahren. Überdurchschnittlich zufrieden sind demnach Frauen zwischen 30 und 50 Jahren, Mütter mit mindestens einem Kind und Frauen mit höherer Bildung. Dennoch gibt es einige Punkte, die für Frauen immer noch eine...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.