Krebshilfe OÖ
"Frauen sollen aus medizinischer Sicht lästig sein"

Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.  | Foto:  detailblick/Fotolia
2Bilder
  • Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.
  • Foto: detailblick/Fotolia
  • hochgeladen von Florian Meingast

Um Frauen im Land für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Betroffene zu stärken, bietet die Krebshilfe Oberösterreich zahlreiche Aktionen an.

OÖ. So fanden zum Beispiel im Vorjahr 3.500 Beratungen in den 14 Beratungsstellen statt. Während 1.020 Sitzungen war der Brustkrebs das Hauptthema. Daneben wurden 20 Vorsorgeseminare in Oberstufenschulen und unter dem Namen "Brust bewusst" 25 Vorsorge- sowie Tastseminare abgehalten.

"Wir müssen auch jungen Frauen für das Thema Brustkrebs sensibilisieren. Man kann nie früh genug damit beginnen, für sich selbst vorzusorgen", sagt Gesundheits- und Frauen Landesrätin Christine Haberlander (VP) kürzlich während einer Pressekonferenz in Linz.

"Ich habe mir kaum vorstellen können, wie schwer es ist Knoten in der Brust zu ertasten. Die Seminare haben mir wirklich geholfen", sagt Monika Hartl, Beratungsstellensprecherin der Krebshilfe Oberösterreich, über die Tastseminare im Vorjahr.

"Ich empfehle Frauen bei jeder Veränderung der Brust zu reagieren und sich Hilfe zu suchen. Dazu gehören auch Rötungen, Schuppen und wenn Sekret aus der Brustwarze kommt. Außerdem sollen Frauen aus medizinischer Sicht lästig sein und auf die Abklärung jedes Knotens bestehen. Und zwar so lange, bis dessen Gutartigkeit im besten Fall bewiesen werden kann", sagt Peter Schrenk, Vorstandsmitglied der Krebshilfe OÖ und Leiter des Brustkompetenz-Zentrums am Kepler Universitätsklinikum.

Zu den Seminaren kamen der Früherkennungstag im Linzer Ars Electronica Center während der Pink Ribbon Tour, zwei Schmink-Workshops und Foto-Shootings für Brustkrebs-Patientinnen sowie telefonische Beratungen.

Angebote im Herbst

Im Einklang mit den geltenden Corona-Maßnahmen bieten die Verantwortlichen der Krebshilfe im heurigen Herbst zum Beispiel Beckenboden-Trainingskurse und therapeutische Maleinheiten an. Dazu kommen vierzehntägige Bewegungsgruppen und das Angebot "Web & Call". Während digitalen Seminars präsentieren Krebsexperten wichtige Informationen. Anschließend stehen sie für Fragen zur Verfügung. Nähre Informationen erhalten Interessierte hier.

Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.  | Foto:  detailblick/Fotolia
Peter Schrenk, Monika Hartl, Christine Haberlander und  Andreas Shamiyeh, Präsident der Krebshilfe OÖ und Klinikvorstand Allgemein- und Viszeralchirurgie des Kepler Universitätsklinikums (v.l.). 
 
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.