Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Weltbürgerin: Die Cellistin Sol Gabetta ist Argentinierin mit russisch-französischen Eltern.
1

Vom Klang der Emotion

Sol Gabetta, Cellistin von Weltrang, gibt ein Konzert im Musikverein Graz. Sie spricht über inneres Wachstum und das Geheimnis des Klangs. Sie sind berühmt für Ihre berührenden Klänge. Warum kann uns Musik so bewegen? Musik berührt durch das Zusammenspiel aus Emotionen und Rationalität: Sie verlangt Struktur, ähnlich wie die Architektur, und natürlich Gefühle – die des Musikers treffen auf die des Publikums. Ich versuche immer erneut meine Zuhörer in einen Bann zu ziehen, aber dass es gelingt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Beckenbodentraining für Frauen in Wagna

Ein "Aufbauender Beckenbodengymnastikkurs" beginnt am 4. Februar um 19 Uhr im Ekiz in Wagna. Der Beckenboden der Frau ist im Laufe des Lebens verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist der Schutz und die Kräftigung dieser weiblichen Basis. Mit gezielten Übungen und Informationen für den Alltag werden Beckenboden- sowie untere Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. So können eventuell vorhandene Schwächen beseitigt werden. Für Frauen aller Altersgruppen! Information und Anmeldung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Jagd nach den Bildern: Ursula Merzeder filmt auch für „Universum“-Dokus, als Frau ist sie hier eine Ausnahme. | Foto: prontolux
1

Immer am Drücker: die Abenteuer einer Kamerafrau

Ursula Merzeder ist eine der wenigen Kamerafrauen des Landes: Sie hat in Gletscherhöhlen gedreht, nun ist sie bei der Snowboard-WM – auf einem Lichtmasten … Als Kamerafrau sind Sie gerade bei der Snowboard WM am Kreischberg in einer besonderen Position im Einsatz: Sie filmen von einem Masten aus… Ja (lacht), ich bin auf einem Flutlichtmasten in 25 Metern Höhe – an elf Tagen, jeweils mindestens sechs Stunden. Da wird es ganz schön kühl. In den Pausen überlegt man aber, ob man hinunter- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
3

Vortrag: "BEZIEHUNGSDRAMA ODER LIEBESABENTEUER"

"Was man nirgends lernt, aber trotzdem wissen sollte" Sie sind erfolgreich! Sie haben hart gearbeitet, um mehr als durchschnittlich zu sein. Sie wissen, wie sie es anstellen müssen. Sie gehören zu denen, die nicht verstehen, wieso sie so etwas Banales wie eine Beziehung trotz aller Bemühungen nicht dauerhaft auf die Reihe kriegen. Die Faszination der ersten Zeit einer Beziehung täuscht. Trotzdem glaubt jeder, es liegt am Partner, wenn es nicht funktioniert. Dieser Irrtum ist fundamental und...

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
Auto-Liebhaberin: Angelika Kresch hat sich vor 30 Jahren in einer „reinen Männerdomäne“ durchgesetzt. | Foto: Remus
1

Eine Frau mit „Benzin im Blut“

Von Auspuffen und Autosport: Remus-Chefin Angelika Kresch über Frauen an der Spitze der Automobilbranche und den Aufholbedarf in Österreich. Ihre Firma erzeugt Auspuffanlagen für den Autosport: Sie sind Firmenchefin in einer klischeehaft „maskulinen“ Branche. Sind Sie besonders tough? Das sagt man mir nach, ich sehe es aber nicht so. Vor 30 Jahren, als ich angefangen habe, war die Branche fast eine reine Männerdomäne, nun ändert sich das aber langsam. Warum sagt man Ihnen nach, dass Sie tough...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Die SPÖ-Frauen Südoststeiermark informierten am Hauptplatz Feldbach über die Kampagne „Gewaltfrei leben“.

Um gewaltfrei zu leben

Mit Flyer und Visitenkarten sagen die SPÖ-Frauen der Gewalt den Kampf an. „Jede fünfte Frau in Österreich ist von Gewalt in ihrem nahen Umfeld betroffen“, weiß Karin Kleindienst, Regionalvorsitzende der SPÖ-Frauen Südoststeiermark. Im Jahr 2013 beliefen sich die Betretungsverbote steiermarkweit auf 912. Für die Südoststeiermark wären dies 60 Betretungsverbote pro Jahr. Dabei ist seit 2012 ein leichter Anstieg von Meldungen zu verzeichnen. „Dies läge jedoch daran, dass der Mut steige, sich an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: JUngwirth

Vom inneren Beben

Elisabeth Sobotka wechselt von der Oper Graz zu den Bregenzer Festspielen. Ein Gespräch über den Neubeginn, Vorfreude und Frauen als Chefinnen in der Kulturbranche. Sind Sie gedanklich noch in Graz anzutreffen oder schon abgereist? Ich hatte nun meine letzten Premieren hier am Haus und war noch gefordert. Zwischendurch war ich auch oft in Bregenz – ich muss sagen, die Verbindung ist zum Pendeln nicht ganz ideal … Mit Jänner übernehmen Sie die Leitung der Bregenzer Festspiele. Worauf freuen Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Susanne Schwarzer lädt alle starken Frauen zum gemeinsamen Clubabend, um humorvoll das Leben zu genießen.
4

Die wahre Stärke strahlt von Innen

Susanne Schwarzer will mit ihrem "Club der starken Frauen" zu mehr Lebensfreude verhelfen. Nicht nur aufgrund persönlicher Erfahrungen, sondern auch, weil gegenüber molligen Frauen noch immer eine gesellschaftliche Abwertung zu spüren sei, hat sich die bildende Künstlerin und diplomierte Humanenergetikerin Susanne Schwarzer für die Gründung eines Clubs entschieden, in dem Frauen zu mehr Selbstbewusstsein finden sollen: Den Club der Starken Frauen. "Die Glückswochen 2014 waren für meinen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Liebt Graz: Sigrid Spörk ist hier aufgewachsen, lebt in Wien und spielt nun das Rotkäppchen an der Grazer Oper. | Foto: Oliver Wolf

Sie will doch nur spielen

Zurück in Graz: Schauspielerin Sigrid Spörk über ihre Rolle als Rotkäppchen an der Oper, das „Hübsch-sein“ und ihren „Plan B“. Sie kommen gerade von den Proben zum Musical „Grimm“, das in zweieinhalb Wochen Premiere an der Grazer Oper hat. Sie spielen das Rotkäppchen – was üben Sie denn gerade? Wir studieren unsere Tanzchoreografie ein. Zwei Protagonisten drehen in dieser Szene ziemlich durch – mehr darf ich nicht sagen. Jedenfalls sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen … (lacht). Tanzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Ihr Revier: Elisabeth Freismuth steht als erste Frau an der Spitze der Kunstuni Graz. | Foto: Oliver Wolf

Mit Herzblut an die Spitze

Die neue Rektorin: Elisabeth Freismuth leitet als erste Frau die Kunstuni Graz. Über ihre Ziele, weibliche Rolemodels und was sie an Graz schätzt. In Ihrem Büro stapeln sich noch viele Willkommensgeschenke, die Sie als neue Rektorin bekommen haben. Was war darunter? Ich habe viele Blumen bekommen, die ich zum Teil im Haus an liebe Kolleginnen weitergegeben habe, tolle Bücher – etwa mit dem Titel „Tollkühne Frauen“ (lacht) – und eine bunte Stoffkuh, die man auch als Wärmeflasche verwenden kann –...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
24

Branddienstleistungsprüfung inklusive Frauen-Power

Zwei gemischte Gruppen der Feuerwehr Neudorf / Großpesendorf legten am 22.11.2014 die Branddienstleistungsprüfung in Bronze ab. Jeder Bewerber bzw. Bewerberin musste bei der Branddienstleistungsprüfung eine Fragen richtig beantworten und 70 Geräte bei geschlossenem Laderaum finden. Die gesamte Gruppe musste danach einen Nassangriff aufbauen und in der vorgeschriebenen Zeit durchführen. Alle beide Gruppen bestanden die Prüfung bravourös und wurden mit entsprechenden Abzeichen belohnt. Dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz
Anna Rieder | Foto: victory

Mit Empathie und Leidenschaft

Anna Rieder, Ex-Soziallandesrätin und Präsidentin von „Jugend am Werk“, über engstirnige Männer und Menschen in Not. Sie haben sich vor zehn Jahren aus der Politik zurückgezogen: Sie waren Soziallandesrätin und später zweite Landtagspräsidentin. Wie hat Sie Ihre Zeit als Politikerin geprägt? Ganz wesentlich. Ich kam ja von einem Beamtenjob im Landesdienst zu einer hohen politischen Funktion. Es gab wenig Zeit, mich einzuarbeiten. Mir ist es gut gelungen, weil ich die Eigenart habe, meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Selbst gelernt: Ihre erste Haube hat Kristina Forstlechner mithilfe eines „You Toube“-Videos gehäkelt.  Oliver Wolf | Foto: Oliver Wolf

„Der Chef, das bin ich!“

Kristina Forstlechner startete mit ihren Häkel-Hauben unter dem Label „Mützenmafia“ vor drei Jahren durch. Sie spricht über Männer, die sie nicht ernst nahmen, und eine wichtige Lektion. Sie häkeln und verkaufen Mützen in Erdbeer- oder Frosch-Optik: Was tragen Sie derzeit selbst am liebsten am Kopf? Eine Beany, also eine etwas weitere Mütze. In welcher Farbe? (lacht) Also da kann ich mich nicht festlegen! Wie viele verschiedene Hauben haben Sie denn? 15 bis 20 Stück, so habe ich die passende...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Eine Frau zwischen den Welten

Edith Hornig über ihren Einstieg in der Kaffee-Dynastie ihres Mannes, ihre Aufgabe als Honorarkonsulin und ihr Tagebuch. Aus dem Kaffeeunternehmen Hornig haben Sie sich ja zurückgezogen. Nun sind Sie etwa als Honorarkonsulin für Sri Lanka aktiv. Was machen Sie dabei eigentlich? Eine meiner Aufgaben ist es, für gute Beziehungen zu Sri Lanka zu sorgen. Ich unterstütze die Menschen vor Ort etwa, indem ich Charity-Events für Künstler organisiere oder durch ein Projekt, das den Englisch-Unterricht...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
3

Club der Starken Frauen - Folgetreffen

Ein Club der Starken Frauen? Der Name bezieht sich sowohl auf engagierte Frauen, die kraftvoll mitten im Leben stehen, als auch für "stark" im Sinne von "mollig" - die Gründerin möchte mit der Namensgebung ein Zeichen setzen. Herzlich willkommen zu diesem Treffen sind selbstverständlich ALLE Frauen! Es gibt ein wenig Programm und viel Gelegenheit zum Kommunizieren und Netzwerken. Nächstes Treffen ist am Donnerstag, dem 16. Oktober 2014 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Ottendorf a. d....

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Die erfolgreichen Kelgerinnen. | Foto: Gabi

Erfolg für Stainz beim Frauenkegeln

Stainz: Beim 32. Frauenkegeln der SPÖ-Regionsfrauen Südweststeiermark zeigten die Damen Größe. Die Frauen vom Stainzer Pensionistenverband (Annemarie Adam- Stolz, Elfi Pepevnik, Sigrid Kurey, Roswitha Sapathy und Christine Grilz ) erreichten den 5. Platz. Tagesbeste von den 15 Frauenteams war Annemarie Adam- Stolz. Die Ortsgruppe Stainz gratulierte den Keglerinnen herzlich. A. Adam- Stolz

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Glückmomente: 18 Unternehmer um Silvia Reindl (v.r.) hatten eine Mission, nämlich Frauen glücklich zu machen.
19

Ein Tag im Zeichen der Frauen

Beim "Lady Day" in Kirchbach fühlte sich "frau" wie ein Star am roten Teppich. Unter dem Motto "It´s lady time" gingen 18 Unternehmer aus Kirchbach der Frage nach: "Was macht Frauen eigentlich glücklich?" Anhand eines bunten Nachmittagsprogramms im KB5 präsentierten sie ihre Lösungsvorschläge. "Frauen sind ihre größten Kritiker", weiß Silvia Reindl, Vorsitzende der "Frau in der Wirtschaft Feldbach". Bei ihrem Impulsvortrag "Spieglein, Spieglein an der Wand - das Schneewittchen Syndrom" forderte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

„Nein“ bedeutet „Nein“

Seit 30 Jahren hilft der Verein „Tara“ Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben. Die Geschäftsführerin Anke Hefen über Belästigung und Tabus. Mit welchen Fällen von sexueller Gewalt haben Sie aktuell zu tun? Eine Frau, Anfang 20, wurde als Kind missbraucht und hat sich entschieden, ihr Trauma nun aufzuarbeiten, weil der Leidensdruck zu groß wurde. Eine andere Grazerin, Mitte 40, bekam eine Art K.O.-Tropfen verabreicht und wurde vergewaltigt. In Summe kann man sagen: Die Hälfte der Frauen kommt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Freundlich lächeln? Müssen Frauen nicht, finden Gudrun Maier (2. v. l.) und Rosi Degen (3. v. l.) von den „Rabtaldirndln“. | Foto: Rabtaldirndln

Frauen, Erdbeeren und die Freiheit

Obst einkochen ist Frauensache? Die Grazer Theatergruppe „Rabtaldirndln“ über das Landleben, Emanzipation und Männer, die ihre Stücke verlassen. Es gibt tatsächlich eine Volksmusikantinnengruppe namens „Die Raabtal Dirndln“, die Heimatlieder jodeln. Sie, als Grazer Theatergruppe, nennen sich „Rabtaldirndln“ mit einem „a“. Warum? Rosi Degen: Das war eine spontane Idee, wir haben 2003 beim Short-Cuts-Theaterwettbewerb mitgemacht und einen Namen gesucht. Gudrun Maier: Drei von uns stammen ja...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: Franz Krainer
1

Selbstbewusster Zug zum Tor

Diesmal unterlagen die Groß St. Florianerinnen 0:2, doch sie sind auf einem guten Weg. „Aller Anfang ist schwer!“ – Schon um Christi Geburt kam der römische Epiker Ovid zu dieser Einschätzung. Gleiches erfahren derzeit die Fußballdamen aus Groß St. Florian. Den Sprung auf's große Feld verkraften Der Sprung vom Kleinfeldfußball auf das große Spielfeld muss verkraftet werden, in der Oberliga Süd spielen starke Mannschaften wie Loipersdorf und als erstes Deutschlandsberger Team will Günther...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
St.-Peter-Bgm. Maria Skazel war bereits Gastgeberin eines der Netzwerk-Treffen. | Foto: Krobath
2

Netzwerk-Frauen starten neue Initiative

Erfolgreiches "Women"-Projekt soll auch ohne Fördergelder fortgesetzt werden. Auf großen Plakaten sind sie derzeit im ganzen Bezirk zu sehen, die erfolgreichen Frauen aus dem "Women"-Netzwerk in Deutschlandsberg und Leibnitz. Das große Ziel des EU-Projekts: Die Abwanderung von Frauen, vor allem jungen Frauen, zu verringern. Erfolgs-Frauen nach vorn Sozusagen als Motivation werden Frauen in den Vordergrund gestellt, die es in der Region zu Erfolg gebracht haben. Mit dem "Women Award" und den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Die Grazer Eis-Lady

Petra Großschädl von Sax-Eis: Warum sie als Frau manchmal härter sein muss und wie sie mit 17 Jahren zum Eissalon kam. Sie leiten Sax-Eis mit Ihrem Mann – wie sieht denn die Arbeitsteilung in der Praxis aus? Mein Mann ist eher offiziell in der Firma präsent, im Alltag schupfe ich den Laden. Vom Marketing über den Einkauf bis zur Produktion oder Hausmeister-Arbeiten – ich bin quasi für alles zuständig! Zu Hause, beim Abendessen, ist die Firma ein Thema? Ja, leider. Die Verantwortung kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Vom Mut zum Fantastischen

Über Märchen, Sex und Frauen als Chefinnen: Nina Blum im "Fragebogen". Sie ist Regisseurin, Psychologin, Unternehmensberaterin, Kabarettistin,... Sie haben ja recht viele Berufe: Gibt es einen gemeinsamen Nenner? Mich interessieren Menschen und ihre Beziehungen, deshalb habe ich Psychologie studiert. Als Unternehmensberaterin begleite ich andere in ihrer Entwicklung, genauso wie als Regisseurin. Als Schauspielerin und Kabarettistin stehe ich selbst in verschiedenen Rollen und Beziehungen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Familientreff
  • Leoben

Ein­zel­coa­ching für Frau­en

Frau­en.Tref­fen.ge­mein­sam:Ler­nen – Ein­zel­coa­ching Lebensplanung ist kein Zufall. Im Zusammenhang mit allen beruflichen Entscheidungen wird Beratung und Coaching angeboten – Potentiale erkennen, Aufstiegschancen nutzen, berufliche Alternativen, Wiedereinstieg, Auswahlverfahren und vieles mehr. In Kooperation mit nowa – regionales Kompetenzzentrum für Bildung und Frauen unter der Leitung von Bettina Ploberger, MBA, HRM. An­mel­dung: Bettina Ploberger, MBA, HRM bet­ti­na.plober­ger@nowa.at...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.