Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Manuela Leitgeb (r.) mit ihrem Team bei der Verteilaktion am internationalen Frauentag.

Frauen gingen auf die Straße

ÖGB-Frauen fordern mehr Gehalt und bessere Chancen. Rund um den Frauentag am 8. März haben ÖGB-Frauen etwa in den Städten Fehring und Feldbach auf der Straße unter Berufstätigen für ein solidarisches Miteinander geworben. Zentrale Forderungen der Gewerkschaft sind u.a. die Schließung der Einkommensschere, an die Arbeitswelt angepasste Kinderbetreuungseinrichtungen oder die Anrechnung der Karenzzeiten für alle dienstzeitabhängigen Ansprüche. Den internationalen Frauentag gebe es bereits seit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Österreichweite online-Initiative für Frauen

Wo gibt es welche Ferienbetreuung der Kinder? Welcher Kindergarten hat wie lange offen? Wo gibt es die beste Kinderbetreuung für mein Kind? Diese Fragen und vieles mehr beantwortet die neue Initiative www.karenzinfo.at mit nur einem Klick. Gesucht und gefunden wird nach Bundesland, Bezirk und entsprechender Gemeinde. Es soll das Leben aller Frauen und Familien mit Kindern nachhaltig erleichtern. Als Bonus finden sich auf der Website auch alle österreichischen Unternehmen, die bereits...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch an der Grazer Meduni ist die Chance auf eine Professur für Frauen unterdurchschnittlich. | Foto: djd/Anneliese Pohl-Stiftung/D. Myers

Mäßige Chancen für Frauen an Unis

Die gläserne Decke für Frauen ist an der Montanuni Leoben und der Veterinärmedizinischen Universität am dicksten. Das zeigt der im Gender Monitoring des Wissenschaftsministeriums ausgewiesene “Glasdecken-Index”. Für den Index wurde der Professorinnenanteil einer Uni in Relation zum Frauenanteil des gesamten wissenschaftlichen und künstlerischen Stammpersonals gesetzt. An diesen beiden Unis ist die Chance von Forscherinnen auf eine Professur am geringsten. Auch die Grazer TU und die Medizinuni...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Bgm.stv. und Frauenstadträtin Martina Schröck lädt alle Frauen ins Rathaus | Foto: KK

Open House bei Frauenstadträtin

Frauenstadträtin Martina Schröck lädt an Freitag, den 7. März, von 12 bis 16 Uhr alle Frauen zum Tag der offenen Tür in ihr Büro im Rathaus (3. Stock) ein. Besucherinnen haben die Gelegenheit, mit der Frauenstadträtin zu plaudern und auch an Rathausführungen teilzunehmen. Für kleine kulinarische Aufmerksamkeiten wird gesorgt.

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser

Wie Mode ein Zeichen setzen kann

Die Designerin Bettina Reichl entwirft ökologische Kleidung und Verpackung. Von der Verantwortung als Konsument und Kleidung als Statement. Sie designen Mode und Verpackungen. Gibt es einen gemeinsamen Nenner? Ja, die optische Gestaltung. Ich versuche, geeignete Verpackungen für Produkte und Menschen zu entwerfen (lacht). Und in beiden Bereichen setze ich auf sozial gerechte und umweltfreundliche Produktion. Beginnen wir mit der Mode: Sie leiten das Projekt „Crossing Fashion“, bei dem heimische...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Kämpfen für Gleichstellung: Kolar, Hartleb, Vollath, Khom, Puhl, Sperl, Seybold, More (v. l.). Foto: Leitner

Frauen stehen im Fokus

Landesrätin Bettina Vollath informierte über die „Frauen- und Gleichstellungsstrategie 2020“. Gleichstellung von Männern und Frauen? Dies ist bereits seit Jahren ein stark diskutiertes Thema, nicht nur in der Region. Zwar wurden bereits erste Verbesserungen umgesetzt, doch „steckt der Karren fest“, wie es Landesrätin Bettina Vollath so treffend formulierte. Sie ist seit Jänner 2013 verantwortlich für das Frauenressort des Landes Steiermark. Auf ihre Initiative hin wurden steiermarkweit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner

Emanzipation am Stadtplan: "Mehr Straßen brauchen Frauennamen"

Warum mehr öffentliche Plätze nach Frauen benannt werden sollten und wie feministische Graffiti in Graz aussehen. Die Kulturschaffende Ina Mastnak über das Projekt „Lost Space?“ Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März organisieren Sie in Graz die Ausstellung „Lost Space ? – Frauenstraßen Frauenplätze“ und zeigen dabei Bilder von öffentlichen Plätzen, die nach Frauen benannt sind. Warum? Nur 40 Straßen und Plätze sind nach Frauen benannt, aber es gibt ca. 800 topografische Bezeichnungen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Feierten gemeinsam den 20. Frauentag: Rudolfine Praßl (r.) und Anna Kandlbauer (2.v.l.) mit Ehrengästen.
14

Im Zeichen der Zukunft

200 Frauen kamen für ein zukunftsreiches Miteinander in die Fachschule. Unter dem Motto "Meine Zukunft gestalten" luden die Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring und die Feldbacher Bäuerinnenorganisation der Landwirtschaftskammer zum 20. Jubiläum des Frauentages. Direktorin Rudolfine Praßl freute sich, unter den 200 Besuchern Ehrengäste wie Landesbäuerin Auguste Maier, Bezirksbäuerin Josefa Christandl, Franz Heuberger, Geschäftsführer der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Gleichstellung als Diskussionspunkt

Die Gleichstellungsstrategie 2020 des Landes Steiermark war auch ein heißer Diskussionspunkt beim Besuch der Landesrätin Bettina Vollath bei den SPÖ Bezirksfrauen Leibnitz und Deutschlandsberg in Leibnitz. Frauen und Männer aus dem Bezirk Leibnitz, darunter auch Bürgermeister Helmut Leitenberger haben die Fortschritte der letzten Jahre in unserer Region, besonders in der Infrastruktur, wie Kinderbetreuung und Beratungseinrichtungen sehr positiv hervorgehoben. Viel ist noch zu tun, darüber waren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Steffi Werger: „Ohne Leidenschaft geht gar nichts“

Was Austropop-Legende Stefanie Werger in ihren „wilden Jahren“ gelernt hat und warum sie nie bei einer Castingshow mitgemacht hätte. Sie sitzen in der Jury bei „Herz von Österreich“. Haben Sie dort die Rolle „der Strengen“? Ich bin, wie ich bin und sage, was ich mir denke. Ich sage den Kandidaten, was ihnen noch fehlt – und das mit gutem Gewissen. Aber für manche Kandidaten ist es schon hart, doch das ist wichtig. Ich sage Ihnen oft, dass ihnen das G‘sicht und der Arsch fehlen – also die Ecken...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Von Gott und Moral

Was die evangelische Pfarrerin Ulrike Frank-Schlammberger anders macht als ihre männlichen Kollegen und warum sie Atheismus nicht stört. Erleben Sie sich als Pfarrerin als „Ausnahmeerscheinung“? Ein Drittel der evangelischen PfarrerInnen sind Frauen. Aber Katholiken reagieren oft positiv überrascht auf mich. Erst letzte Woche hat mir eine Frau gesagt, dass sie nicht gewusst hat, dass es bei uns Pfarrerinnen gibt und dass sie das super findet. Legen Frauen die Rolle als Pfarrerin anders aus?...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Das Ziel immer vor Augen

Hart im Nehmen: Wie Snowboard-Profi Marion Kreiner bei Temperaturen von -30 Grad durchhält und wie sie Erfolg definiert. Haben Sie Snowboarden jemals als Männersport erlebt? Nein, schon als Jugendliche haben wir Mädels und Burschen immer gemeinsam trainiert. Was braucht man, um eine gute Snowboarderin zu werden? Zielstrebigkeit. Wie zielstrebig sind Sie? Ich probiere Sachen meistens so lange, bis sie klappen. Snowboarden war für mich am Anfang einfach ein Hobby, das Spaß macht. Natürlich wollte...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Gegen Gewalt an Frauen: Deutschmann, Steßl, Gosch, Vollath, Gärtner, LAbg. Martin Weber, Meyer (v.l.).

Aktiv gegen Gewalt an Frauen

Immer mehr Frauen in der Region vertrauen sich kompetentem Beratungsteam an. Laut Statistik ist jede vierte Frau davon betroffen. Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Die beiden Frauenhäuser in Graz und Kapfenberg sind jedenfalls voll. Auch an die Feldbacher Frauen- und Mädchenservicestelle von Innova wenden sich immer mehr Hilfesuchende. Die Inanspruchnahme von Hilfe und Beratung ist generell im Steigen begriffen. Und das traurigste Detail: Kinder sind nach wie vor die stummen Zeugen. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

LESUNG: "Fräulein Monas Suche nach dem Sinn"

Vorweihnachtlicher Leseabend mit Eva Maria Hoffmann und ihrem frisch gedruckten (Frauen-)Roman. Wann: 03.12.2013 19:00:00 Wo: ParksArt, Griesg. 7, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Rötzer
Simone Wallis ist ab 5 Uhr Früh im Radio zu hören. Beim Singen, sagt sie, will ihr niemand zuhören. | Foto: Antenne

Die Frau mit der „Guten Morgen“-Stimme

Antenne-Steiermark-Moderatorin Simone Wallis im „Fragebogen“: Was Frauen- und Männerstimmen attraktiv macht und wie sie in der Früh aus den Federn kommt. Haben Frauen- und Männerstimmen im Radio eine andere Wirkung? Gibt es typische „Einsatzbereiche“? Nein, so darf man das nicht unterscheiden. Das hängt nur von der Stimmlage ab: eine tiefere Stimme macht attraktiv, egal, ob bei Frauen oder Männern! Wo ist Gleichberechtigung von Frauen nötig? Hast du persönliche Erfahrungen dazu? Bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Nach zwanzig Jahren Abstinenz, wagte Gabriele Köhlmeier mit über 50 die Rückkehr auf die Bühne.
4

MIT ÜBER 50 DEN NEUSTART GEWAGT

Zwischen 1973 und 1976 studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz „Schauspiel“ und schloss dieses mit „Auszeichnung“ ab. Daneben studierte sie einige Semester „Psychologie“ an der Karl-Franzens-Universität. Nach dem Studium war sie an mehreren deutschsprachigen Theatern tätig und wirkte in einigen Filmen und Fernsehproduktionen mit. Gleichzeitig gründete sie mit ihrem späteren Mann – dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier – das „theaterarbeiterkollektiv“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Amalia Ammeriede
Mit "faltenlos und knitterfrei" kehrte Gabriele Köhlmeier 2006 - nach zwanzigjähriger Abstinenz - auf die Bühne zurück.
4

Gabriele Köhlmeier begeistert österreichweit mit ihren Programmen: Mit über Fünfzig den Neustart gewagt

Zwischen 1973 und 1976 studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz „Schauspiel“ und schloss dieses mit „Auszeichnung“ ab. Daneben studierte sie einige Semester „Psychologie“ an der Karl-Franzens-Universität. Nach dem Studium war sie an mehreren deutschsprachigen Theatern tätig und wirkte in einigen Filmen und Fernsehproduktionen mit. Gleichzeitig gründete sie mit ihrem späteren Mann – dem Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier – das „theaterarbeiterkollektiv“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Amalia Ammeriede

FILMABEND “KRIEGERIN” AUF DER UNIVERSITÄT GRAZ

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt. Das Ziel ist die Thematik Rechtsextremismus von mehreren Seiten zu beleuchten und einen diversen Diskurs in Gang zu setzen. Wir, die GRAS Graz wie auch die Jungen Grünen in der Steiermark freuen uns über dein Feedback! Datum: Mittwoch, 13. November 2013 um 19:30 Ort: Heizhaus, HS 12.01 Karl Franzens Universität Erreichbar mit den Buslinien 58 & 62 Station Mozartgasse. Die 20-jährige Marisa lebt in...

  • Stmk
  • Graz
  • Junge Grüne Steiermark Die junge Alternative
„Frauen können nicht … Auto fahren“: So würde Google den Satz vervollständigen – basierenend auf den häufigsten Suchanfragen | Foto: UN Women

Sexismus-Alarm bei Suchmaschinen im Netz

Neue Kampagne der UN sorgt für Aufregung. „Frauen sollten …“ – wie würden Sie den Satz zu Ende führen? Vermutlich nicht mit den Worten „zu Hause bleiben“ oder „in der Küche sein“. Dass diese Sätze keine Seltenheit sind, führt eine aktuelle Kampagne von UN-Women, eine Einrichtung der Vereinten Nationen, vor Augen. Sie zeigt, wie sexistisch ein Großteil der weltweiten Suchanfragen zum Thema Frauen auf Google ist. Wie? Die Kampagne listet auf, welche Stichworte zur Vervollständigung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Von Mut, Kompetenz und Disziplin

Wo Frauen in Führungspositionen auf Vorurteile stoßen und wie sich Andrea Langmann, Vizerektorin der Meduni, für Gleich-berechtigung einsetzt. Sie sind als Vizerektorin für Gleichberechtigung zuständig. Womit beschäftigen Sie sich? An der medizinischen Uni läuft ein breites Programm zu Gender und Diversity, das jegliche Diskriminierung verhindern soll und die Uni-Karrieren von Frauen und ihre Entwicklung zur Führungskraft unterstützt. Wo ist Gleichberechtigung noch nicht erreicht? In der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Schnupper - Training

Schnupper-Training für: WingTsun Selbstverteidigung, ChiKung und Duft QiGong! Mittwoch 6.Nov. 17:30-20Uhr! Im Bewegungsraum (Turnsaaleingang rückseitig) Bitte um Voranmeldung per SMS oder Anruf unter : 0650-320-45-21! (Erreichbar 12-20Uhr) www.ewto.at Videos WingTsun: http://www.youtube.com/user/wingtsunwelt Videos Duft QiGong: http://www.youtube.com/watch?v=grqFTW7wppM Wann: 06.11.2013 17:30:00 bis 06.11.2013, 20:00:00 Wo: EWTO Schule Knittelfeld, Lindenallee 30, 8720 Knittelfeld auf Karte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Tom Brandl
Antonia Baumann (li.) fordert die Verringerung der Einkommensunterschiede. | Foto: KK

Forderung einer fairen Entlohnung

Auf die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen weist man im Zuge des Equal Pay Day hin. Mit einer bundesweit angelegten Kampagne zum Equal Pay Day wollen die ÖGB-Frauen in der Region Obersteiermark Nord auf das strukturelle Problem der Einkommensunterschiede aufmerksam machen. In der Steiermark würden Frauen um 23,7 Prozent weniger verdienen als Männer. „Um auf das gleiche Einkommen wie Männer zu kommen, müssten wir noch rund vier Monate arbeiten. Das ist unerträglich und unfair. Wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
V.l. LAbg. Ingrid Gady, NRAbg. Bgm. Dorothea Schittenhelm, LR Kristina Edlinger-Ploder und die Wein Bezirksbäuerinstellvertreterin Grete Kirchleitner, Sabine Pichler-Schober, Andrea Muster. | Foto: ÖVP

Frauen treffen Wein

Im Zuge ihres Steiermark-Tages stattete die Bundesleiterin der Österreichischen VP- Frauenbewegung NRAbg. Bgm. Dorothea Schittenhelm dem Bezirk Leibnitz einen Besuch ab. Im idyllischen frühherbstlichen Ambiente des Buschenschankes Pichler-Schober in Mitteregg traf sie sich mit Frauen aus der Region zum Gedankenaustausch unter dem Slogan „Frauen treffen Wein“. Gastgeberin Sabine Pichler-Schober und Bezirksbäuerinstellvertreterin Grete Kirchleitner analysierten den neuen Jahrgang: „Jetzt nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.