Frauenquote

Beiträge zum Thema Frauenquote

In Thal ist Gerhild Langmann Vizebürgermeisterin an der Seite von Bürgermeister Matthias Brunner (l.).  | Foto: Privat
2

Im Gemeinderat gibt's zu wenig Frauen

Der Gemeinderat in GU-Nord ist männlich dominiert. Was sagen die Vizebürgermeisterinnen denn dazu? Die aktuelle Bundesregierung hat es vorgemacht: Von den 15 Ministerposten werden mehr als die Hälfte, genauer gesagt acht, von Frauen besetzt. Im heimischen Gemeinderat in GU-Nord sieht es mit den weiblichen Mitgliedern dagegen dürftig aus. Obwohl: Im Norden des Bezirks gibt es sogar drei Vizebürgermeisterinnen. Nur 80 Frauen dabei Laut dem Österreichischen Gemeindebund sind es aktuell 177 Frauen,...

Gleichberechtigung, noch gibt es ein ziemliches Gefälle. Auch in der Politik, was Männer und Frauenanteil betrifft.  | Foto: pixabay

Frauenanteil in Gemeinderäten
Städte haben die Nase vorne

Wie weiblich ist die Politik? Zum Internationalen Frauentag ein Blick auf den Frauenanteil in Kärntens Politik. Und auch wenn die Städte die Nase vorne haben, gibt es überall viel Luft nach oben. KÄRNTEN/VILLACH. Mit acht Bürgermeisterinnen weist Kärnten in diesem Amt eine Frauenanteil von 6,06 Prozent auf. Gleich drei Frauen bekleiden das Amt im Bezirk Klagenfurt Land – Sonya Feinig (SPÖ) in Feistritz im Rosental, Hilde Gaggl (ÖVP) in Krumpendorf und Silvia Häusl-Benz (ÖVP) in der...

"69 Gemeinderätinnen im Bezirk sind zu wenig!"

Die Gemeinderatswahlen 2016 sind die Chance, um mehr Frauen engagierte Frauen in die Gemeindepolitik einzubinden KUFSTEIN. "Frauen stellen 51 Prozent der österreichischen Bevölkerung, sind aber vor allem in der Gemeindepolitik vollkommen unterrepräsentiert", sagt NR Berivan Aslan, Frauensprecherin der Grünen, "gerade einmal sechs Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen." Im Bezirk Kufstein werden zwei von 30 Gemeinden von Frauen geleitet, nämlich Niederndorferberg und Wörgl....

Petra Mairinger will die SPÖ in St. Florian wieder präsenter und attraktiver machen. | Foto: SPÖ

St. Florian am Inn: Familie, Haushalt, Beruf – für SPÖ-Neopolitikerin Stress pur

Von der Ersatzgemeinderätin zur SPÖ-Ortsparteichefin – Petra Mairinger tritt damit in die Fußstapfen ihres Vaters, der als langjähriger Bürgermeister das Zepter in St. Florian geschwungen hat. Im Interview spricht Mairinger über Vorhaben, Ziele, und warum sie noch keinen „Bock“ auf den Ortschefsessel hat. BezirksRundschau: Frau Mairinger, Sie sind ja erst seit 2009 auf der Gemeinderatsliste – jetzt, zwei Jahre später, SPÖ-Ortsparteivorsitzende. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.