Frauenanteil in Gemeinderäten
Städte haben die Nase vorne

- Gleichberechtigung, noch gibt es ein ziemliches Gefälle. Auch in der Politik, was Männer und Frauenanteil betrifft.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Wie weiblich ist die Politik? Zum Internationalen Frauentag ein Blick auf den Frauenanteil in Kärntens Politik. Und auch wenn die Städte die Nase vorne haben, gibt es überall viel Luft nach oben.
KÄRNTEN/VILLACH. Mit acht Bürgermeisterinnen weist Kärnten in diesem Amt eine Frauenanteil von 6,06 Prozent auf. Gleich drei Frauen bekleiden das Amt im Bezirk Klagenfurt Land – Sonya Feinig (SPÖ) in Feistritz im Rosental, Hilde Gaggl (ÖVP) in Krumpendorf und Silvia Häusl-Benz (ÖVP) in der Nachbargemeinde Pörtschach. Auch in der Landeshauptstadt ist mit Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) eine Frau an der Spitze.
Weibliche Gemeindechefs findet man auch in den Bezirken Spittal (Maria Lagger-Pöllinger von der SPÖ in Lendorf und Anita Gössnitzer von der ÖVP in Obervellach), Feldkirchen (Annegret Zarre, ÖVP, Albeck) und St. Veit (Gabriele Dörflinger, SPÖ, Klein St. Paul).
Villach Stadt & Land
Und wie sieht es allgemein mit der Frauenquote in den Gemeinderäten des Bezirkes aus? Villach Stadt (45, davon 14 Frauen) zählt eine Quote von 31,11 Prozent, Villach Land (361, davon 87 Frauen) hält bei 24,10 Prozent. Den höchsten Frauen-Anteil im Gemeinderat misst die Landeshauptstadt Klagenfurt (37,78 Prozent), prozentuell am wenigsten Frauen gibt es im Bezirk Hermagor (18,6 Prozent).
"Parteien brauchen Mut"
Auffallend durch alle Bezirke, die Luft nach oben ist zur Genüge gegeben. Warum dem so ist, sei unter anderem auch den Rahmenbedingungen geschuldet, meint Irene Hochstetter-Lackner, Abg. zum Nationalrat aus Villach und Mutter – manchmal ein Balanceakt. "Hier braucht es mehr Mut der Parteien. Mut, Frauen und Familien zu zeigen, dass es möglich ist, beides unter einen Hut zu bringen." Für Politikerinnen gibt es etwa keine geregelte Elternkarenz nach der Geburt eines Kindes, "dafür setze ich mich schon seit Jahren ein".
Die Bezirke
Klagenfurt Stadt (45, davon 17 Frauen) = 37,78 %
Villach Stadt (45, davon 14 Frauen) = 31,11 %
Bezirk Feldkirchen (174, davon 38 Frauen) = 21, 84 %
Bezirk Hermagor (129, davon 24 Frauen) = 18,6 %
Bezirk Klagenfurt Land (377, davon 107 Frauen) = 28,38 %
Bezirk St. Veit (364, davon 77 Frauen) = 21,15 %
Bezirk Spittal (555, davon 115 Frauen) = 20,72 %
Bezirk Villach Land (361, davon 87 Frauen) = 24,10 %
Bezirk Völkermarkt (251, davon 50 Frauen) = 19,92 %
Bezirk Wolfsberg (199, davon 46 Frauen) = 23,12 %
Zur Sache
Gezählt wurden alle Gemeinderäte, Bürgermeister und Gemeindevorstandsmitglieder. Für die Anzahl an Frauen können wir keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.