Frauenquote

Beiträge zum Thema Frauenquote

Jacqueline Beyer ist Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg. | Foto: AMS/Eva Giritzer
3

Frauen in Führungspositionen
Beyer (AMS): "Betriebe müssen sich umstellen"

Blickt man in die Führungsetagen vieler Firmen, lassen sich dort oftmals mehrheitlich männliche Personen finden. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS), Jacqueline Beyer, sieht die Lösung sowohl im Umdenken der Betriebe, aber auch bei den Frauen selbst. SALZBURG. Grundsätzlich sei es jedem Unternehmen selbst überlassen, ob und inwiefern sich dieses für mehr weibliche Personen in leitenden Posten einsetzt, weiß Jacqueline Beyer Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin. Damit sich...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
In Führungspositionen und in Aufsichtsräten sind nach wie vor wenig Frauen zu finden. | Foto: mev.de

Gleichberechtigung
Frauenanteil in Aufsichtsräten

Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten städtischer Gesellschaften ist äußerst gering, darauf macht Julia Seidl von den NEOS in einer Presseaussendung aufmerksam. So zeigt sie auf, dass beispielsweise im Aufsichtsrat der IVB ausschließlich Männer sitzen, bei der IKB sind es von 12 Personen 11 Männer und eine Frau. “Was wir hier sehen, ist ein in Zahlen gegossenes Rollenverständnis über die Aufgabenverteilung zwischen Männern und Frauen. In sozialen und Pflegeaufgaben sowie im Bereich Kultur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Von links: Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Schauspielerin Jutta Speidel, Landesrätin Christine Haberlander und Margit Angerlehner (oö. Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft). | Foto: Erik Krügl

Mimin Jutta Speidel las in der Oberbank

Anlässlich des Weltfrauentags lud die Oberbank in Linz zu einer Lesung mit der bekannten Schauspielerin ein. Gastgeber Franz Gasselsberger zeigte sich beim Event davon überzeugt, dass Frauen die Oberbank bunter, liebenswerter und erfolgreicher machen. 2016 gingen zwar 40 Prozent aller neuen Führungspositionen an weibliche Personen; das Ziel, dies dauerhaft zu schaffen, sei trotz eines breiten Maßnahmenbündels im Rahmen des Oberbank-Projekts "Zukunft Frau 2020" noch weit entfernt. Gasselsberger...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Grüne LAbg. Sabina Schautzer: "Es kann nicht sein, dass Frauen für gleiche Arbeit weniger Geld bekommen. Die Chancen für Frauen müssen verbessert werden."

Jeder Tag soll ein Frauentag sein!

„Gleichberechtigung scheint auf den ersten Blick erreicht zu sein. Aber angefangen beim Gehalt, hin zu beruflichen Aufstiegschancen, Arbeitslosigkeit, Kinderbetreuung – die moderne Frau steht immer noch vor großen Herausforderungen und muss im Vergleich zu Männern oft zurück stecken“, sagt Grünen-Frauensprecherin Sabina Schautzer anlässlich des Frauentags am 8. März. Laut Berechnungen der Arbeiterkammer verdienten die Frauen im Jahr 2013 in Kärnten um 22,5 Prozent weniger als Männer. „Das sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten

LA Gatt gegen Frauenquoten

„Eine gesetzliche Frauenquote auch in der Privatwirtschaft wurde eine extreme Benachteiligung der Manner fur viele Jahre bedeuten, Frauen abwerten und die Unternehmer entmundigen und ist daher strikt abzulehnen“, halt Walter Gatt, der politisch als Landtagsabgeordneter und Milser Gemeinderat tätig ist, unmissverstandlich fest. „Es sind einige wenige linke Emanzen die immer wieder dieses Thema aufkochen, obwohl die uberwiegende Mehrheit der Frauen schon lange nichts mehr davon horen kann“ so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Krise stoppt Frauenförderung

Im Magistrat liegt der Frauenanteil zwar vorbildlich bei 53 Prozent, ein Großteil der Mitarbeiterinnen ist aber in unteren Positionen eingesetzt. Das angeschlagene Budget und der Aufnahmestopp setzen dem Frauenförderprogramm der Stadt weiter zu. SALZBURG (drs). Nur drei der 32 Abteilungsleiter-Posten sind mit Frauen besetzt. Das sind gerade einmal neun Prozent. Wenig, wenn man bedenkt, dass die Stadt sich im Förderprogramm zu einer Frauenquote von 45 Prozent verpflichtet hat. Insgesamt gesehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.