Freiheitliche

Beiträge zum Thema Freiheitliche

Markus Mayr aus Pram wurde von der FPÖ Oberösterreich mit der besonderen Parteiauszeichnung in Gold geehrt.

v.l.n.r.: Bürgermeister Dieter Lang, LPO LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Markus Mayr, Manuel Bruckmüller (OPO FPÖ Pram), zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, BezPO LAbg. Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: FPÖ GR/EF
5

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Verdiente Funktionäre und Mitglieder geehrt

Im Rahmen eines Festaktes wurden langjährige Parteimitglieder und verdiente Funktionäre der FPÖ geehrt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ehrung für 25-, 40- und 50-jährigen Mitgliedschaft bei der freiheitlichen Partei Österreichs aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen wurde abends im Pollhamerhof in Pollham abgehalten. Moderiert wurde diese Ehrungsveranstaltung vom Gallspacher Bürgermeister Dieter Lang, im Beisein von der zweiten Landtag-Präsidentin Sabine Binder aus Wallern. Den langjährigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
FPÖ-Landesparteisekretär LAbg. Michael Gruber mit Bürgermeister Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ GR/EF

Gemeinde Gaspoltshofen
Hoher Besuch in der Gemeinde Gaspoltshofen

Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneter Michael Gruber besuchte kürzlich FPÖ-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister Wolfgang Klinger in dessen Heimatgemeinde Gaspoltshofen. GASPOLTSHOFEN. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger freute sich über den Besuch seines Landtagskollegen und führte ihn durch das Gemeindeamt der Marktgemeinde Gaspoltshofen. Dabei machte Klinger auf künftige Herausforderungen in vielen Bereichen des Gemeindewesens aufmerksam. Insbesondere die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesparteiobmann Mario Kunasek, Bezirksparteiobmann Patrick Derler und Landesparteisekretär Stefan Hermann bei der Pressekonferenz in Weiz. | Foto: FPÖ Stmk/Kurat

Bezirk Weiz
Freiheitliche wollen Bürgermeistersessel erobern!

Steirische Freiheitliche starten erneut in Wahlkampf für verschobene Gemeinderatswahl; FPÖ Weiz kandidiert in 25 von 31 Gemeinden. Bedingt durch die Verschiebung der Gemeinderatswahl infolge der Corona-Pandemie starten die steirischen Freiheitlichen nun erneut in den Wahlkampf für den bevorstehenden Urnengang am 28. Juni 2020. Dass dieser Wahlkampf deutlich anders ablaufen wird, als gewohnt, steht außer Frage. Das Ziel der FPÖ bleibt jedoch dasselbe: Die Freiheitlichen wollen wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Welser FPÖ-Fraktionsobmann, GR Ralph Schäfer, Bundesrat Andreas Spanring, Dr. Andreas Rabl, Bürgermeister von Wels, Bezirksparteiobmann Andreas Bors.  | Foto: Zeiler
2

Besuch aus Oberösterreich
Welser Bürgermeister beim "Blauen Abend"

SIEGHARTSKIRCHEN / OÖ. Die Leitmesse für Landtechnik fand genau zu dem Zeitpunkt in Tulln statt, als auch Andreas Rabl, Bürgermeister von Wels, zum "Blauen Abend" der Freiheitlichen nach Sieghartskirchen kam. Die Messen würden in einem aktiven Wettbewerb stehen, sagte er, zählte jedoch zugleich auf, dass es in Oberösterreich ungleich schwieriger sei, da man hier noch Messen in Ried, Freistadt und Linz (Design Center) habe. Tarifmodell finden Unter Rabls Führung wurde in Wels die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖJAB-Haus soll im Sommer saniert werden. | Foto: Zeiler

Asylheim Greifenstein: Quo vadis?

Asylheim soll laut FP-Landesrat Waldhäusl "Vorzeigeprojekt für NÖ" werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. BEZIRK TULLN / NÖ. Wie die Bezirksblätter ausführlich berichtet haben, soll das ÖJAB-Haus in Greifenstein geschlossen werden. Wegen Sanierung, hieß es. In der Gemeinderatssitzung Freitagabend wollten die ÖVP, die Grünen und die Bürgerliste über eine Resolution zum Erhalt des Asylheimes abstimmen lassen. Vorgelesen wurde sie, abgestimmt jedoch nicht mehr, da ÖVP-Bürgermeister Maximilian Titz von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur (möglichen) brenzligen Zukunft der FPÖ Niederösterreich.
3

Kommentar: Der FPÖ Niederösterreich droht 2020 der nächste Einzelfall

Gottfried Waldhäusl sprang nach dem Rückzug von Udo Landbauer als Landesrat ein. Falls sich das FPÖ-Urgestein in die Kommunalpolitik zurückzieht, sollte der nächste Kandidat vor seinem Antritt auf Herz und Nieren überprüft werden. Udo Landbauer zieht sich nach der Liederbuch-Affäre aus der Politik zurück. Das befreit die Republik, das Land Niederösterreich und seine eigene Partei von einem gewaltigen Mühlstein. Deswegen war dieser Schritt unvermeidbar. (Zu) späte Einsicht bei Landbauer Leider...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landesparteiobmann Markus Abwerzger (r.) und NR Carmen Schimanek mit den freiheitlichen Bürgermeisterkandidaten aus dem Bezirk Kufstein (nicht im Bild: Bernhard Freiberger, Rattenberg).
2

FPÖ-"Spähtrupps" sollen Plakat-Vandalen abschrecken

Die Freiheitlichen im Bezirk Kufstein erhoffen sich Zuwächse bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen und wollen weitere Vandalenakte auf Wahlplakate verhindern. BEZIRK (mel). In 18 Gemeinden im Bezirk Kufstein treten bei den kommenden Gemeinderatswahlen Freiheitliche Listen an. Das sind fünf mehr als bei der letzten GR-Wahl vor sechs Jahren. "Tirolweit kandidieren wir heuer in 75 Gemeinden. Die derzeit 49 FPÖ-Gemeinderäte wollen wir auf 100 aufstocken", so Landesparteiobmann Markus Abwerzger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Als Spitzenkandidat der FWL geht erneut GR Mario Wiechenthaler ins Rennen.
3

Freiheitliche wollen "Hausordnung für Wörgl"

FWL (Freiheitliche Wörgler Liste) startet in den Gemeinderatswahlkampf. WÖRGL (mel). Mit dem Slogan "Mut zur Wahrheit" will die FWL in Wörgl einiges umkrempeln: Gefordert werden u.a. eine Aufstockung der Stadtpolizei, eine Staffelung der Sozialleistungen für Zuwanderer, Tempo 40 und die Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung. Sparen soll die Stadtgemeinde hingegen in erster Linie bei sich selbst: Eine Reduzierung der Ausschüsse von bisher 16 auf sieben würde laut FWL-Bürgermeisterkandidat GR...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.