Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Eines der vielen Projekte, die die Freiwilligenpartnerschaft Tirol realisierte, war die Fertigung von Herzkissen für Brustkrebspatientinnen | Foto: Freiwilligenpartnerschaft Tirol

Freiwilligenpartnerschaft Tirol
Freiwillige Hilfe, wenn man sie braucht

INNSBRUCK. Das vergangene Jahr stellte die Gesellschaft vor viele unerwartete Probleme und Situationen. Rückblickend kann festgehalten werden, dass sich 2020 nicht nur das Corona-Virus rasant ausbreitete, sondern auch eine Welle der Hilfsbereitschaft. Besonders älteren Mitmenschen wie Großeltern oder Nachbarn wurde von Beginn an geholfen. „In Tirol stehen wir einander nicht gleichgültig gegenüber, sondern sind vielmehr bereit, einander tatkräftig zu unterstützen – in Notsituationen genauso wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentation der Radlkutsche (v.l., stehend): Sponsoren Matthias Neuner (Autohaus Manfred Neurauter und Autovermietung Matthias Neuner) und Philipp Ploner (Autohaus Toyota Ploner), Vize-Bgm. Christoph Walch und Sozialsprengel-GF Larissa Pöschl. In der E-Rikscha sitzt SGS-Obmann Hans Ortner. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Tagesbetreuung „Griaß enk“ in Telfs
Radlkutsche sorgt für "Fahrtwind im Haar" der SeniorInnen

TELFS. Kürzlich wurde die neue „Radlkutsche“ der Tagesbetreuung „Griaß enk“ im Telfer Hanffeldweg offiziell in Betrieb genommen und gesegnet. Dabei können die Tagesbetreuungsgäste jetzt kleine Ausflüge durch Telfs unternehmen, bei denen sie „den Fahrtwind im Haar“ spüren. Gesteuert wird die E-Rikscha von Freiwilligen, möglich gemacht haben sie großzügige Spenden der Autohäuser Ploner und Neurauter sowie der Autovermietung Neuner. Die Radlkutsche des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die stolze Gruppe vor der aufgeräumten Weide. | Foto: Tabea Böhler
6

Projekt des Österreichischen Alpenvereins
Junge Freiwillige räumen die Zirler Almen auf

ZIRL (lage). Für eine perfekt gepflegte Kulturandschaft auf den Zirler Almen sorgten auch heuer wieder zahlreiche Freiwillige. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) organisiert gemeinsam mit der Gemeinde Zirl zum achten Mal die Umweltbaustelle. Zwölf junge Menschen ...... im Alter von 16 bis 30 Jahren räumten vom 23. August bis 29. August gemeinsam mit Jäger, Schaf- und Ziegenzuchtverein die Weiden von Oberbach bis zur Solalm, Erlalm und zur Zirmalm auf – und das freiwillig. Manche nehmen dafür...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den zahlreichen Pfaffenhofer Schülerlotsen wurde bei einem gemeinsamen Essen gedankt.  | Foto: Gemeinde Pfaffenhofen

Ein etwas anderes Jahr
Pfaffenhofer Schülerlotsen genießen die Ferien

PFAFFENHOFEN. Auch wenn das heurige Schuljahr etwas anders verlief und wegen Corona einige Wochen kaum ein Schüler oder eine Schülerin auf dem Schulweg anzutreffen war, hatten die Schülerlotsen während des restlichen Schuljahres genügend zu tun Sicherheit das ganze JahrTraditionell zum Schulschluss lud Bürgermeister Andreas Schmid, selbst auch aktiver Schülerlotse, zum gemeinsamen Essen und dankte allen herzlich für diesen wertvollen ehrenamtlichen Dienst zum Wohle und Schutz der Kinder. In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Anerkennungsfonds für freiwilliges Engagement wurde mit 600.000 Euro aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds gefüllt. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Corona-Hilfe
Finanzielle Mittel für Freiwilligenorganisationen

TIROL. In der vergangenen Nationalratssitzung wurden zusätzliche Mittel für Freiwilligenorganisationen zur Verfügung gestellt. Die finanzielle Hilfe für den Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement begrüßt vor allem VP-Kirchbaumer. Unterstützung die gebraucht wirdLaut der Tiroler VP-Nationalratsabgeordneten Rebecca Kirchbaumer, sind die vielen Freiwilligenorganisationen und Träger von Freiwilligendiensten der "soziale Kitt" der österreichischen Gesellschaft. So wäre es selbstverständlich,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freiwillige "Nachwuchskräfte" - Elias Leitner und Fabienne Eiter. | Foto: Vinzenzgemeinschaft
2

Update Coronavirus
99 Essen an einem Tag

TELFS. Auch bei der Aktion „Essen auf Rädern” der Vinzenzgemeinschaft Telfs herrscht derzeit Hochbetrieb! 99 (!) Essen wurden von der Vinzenzgemeinschaft Telfs am Samstag, den 21.3. 2020 ausgeliefert. Besonders erfreulich: Da die bisherigen ehrenamtlichen Fahrer – in der Regel ältere „Risikojahrgänge“ – gebeten wurden, vorerst keinen Dienst mehr zu machen, ist jetzt die Enkelgeneration eingesprungen! Anmeldungen sprunghaft angestiegenVinzenzgemeinschaftsobfrau Doris Stippler: „Aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich auf viele Bewerbungen für die Auszeichnung „Glanzleistung, das junge Ehrenamt“ und das Zertifikat „frei.willig“.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Soziales Engagement
Auszeichnungen für junges Ehrenamt

TIROL. Junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, können sich nun noch länger für die Auszeichnung "Glanzleistung, das junge Ehrenamt" und für das Zertifikat "frei.willig" bewerben bzw. können für eine Ehrung vorgeschlagen werden. Die Einreichungsfrist ist bis zum 10. März verlängert worden. Am 9. Mai 2020 wird den Ehrenamtlichen in einer großen Feierlichkeit im Kletterzentrum Innsbruck die Auszeichnung überreicht.  Junge engagierte Leute vor den Vorhang holenAuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tag der Johanniter am Innsbrucker Marktplatz | Foto: Alex Schmidt
3

Jahresbilanz 2019
Johanniter absolvierten tausende Einsätze in Tirol

Mehrere hundert Besucher bei der großen Leistungsschau unter dem Motto „Tag der Johanniter“. Rund 100 internationale und nationale Experten beim 2. Zukunftssymposium der Johanniter und etwa 100 Teilnehmer aus dem Bereich der Führungskräfte beim Workshop zur „Zukunft der Pflege“. TIROL. Die Johanniter haben 2019 beachtlich viele Einsätze absolviert und zogen kürzlich eine sehr positive Jahresbilanz. In Zahlen: 183 Mitarbeiter - mehr als 82.000 Einsätze65 hauptamtliche und 79 ehrenamtliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Andreas Hofinger (SOS-Kinderdorf), Wolfgang Katsch (SOS-Kinderdorf), GF Simon Kathrein (skzimmerei GmbH), Brigitte Zach (SOS-Kinderdorf), David und Manuel (Lehrlinge der ÖBB-Infrastruktur), Ausbildungsleiter Markus Heim (ÖBB-Infrastruktur AG), David (Lehrling der ÖBB-Infrastruktur), Magdalena und Hassan (Lehrlinge Adler-Werk Lackfabrik), Ausbildungsleiter Michael Enders (Adler-Werk Lackfabrik) und Wolfram Brugger (Leiter SOS-Kinderdorf Innsbruck, v.l.). | Foto:  WK Tirol
2

"Wir schaffen was!"
Tiroler Lehrlinge setzen Freiwilligenprojekte in die Tat um

TIROL. „Wir schaffen was!“ – So lautet das Motto, unter dem auch heuer wieder zahlreiche Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen freiwillig soziale Projekte realisieren. Das erste Vorhaben wurde bereits in die Tat umgesetzt: Ein neuer Zaun für das SOS-Kinderdorf am Lohbach. Das erste von vielen Projekten wurde vor kurzem finalisiert. Die Bewohner des Betreuten Wohnens des SOS-Kinderdorfs am Lohbach können sich über einen neuen Zaun freuen. „Die Erneuerung des Zaunes war dringend erforderlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Freiwilligenzentren leisten gute Arbeit."

Schwerpunkt Menschen 55 +
Gemeinsam freiwillig: Tirol hilft zusammen

Es hat sich bewährt: Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol, die 2015 gegründet wurde, ist weiter eine Erfolgsgeschichte. TIROL (sik). Und auch der nun vorliegende Jahresbericht für 2018 bestätigt diese Entwicklung. 2018 und auch heuer noch stand und steht der Schwerpunkt „Menschen 55+“ im Mittelpunkt. „Durch zahlreiche Aktionen, Infoveranstaltungen und konkreten Projekte konnten wir viele Menschen ab der Lebensmitte überzeugen, ihre Erfahrung, ihr Engagement und ihre Ideen in eine freiwillige...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für eine Großübung am 14. und 15. September sucht das Rote Kreuz Tirol Übungspatienten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / LV Vlbg /MEDIArt /Christian Schramm

Rotes Kreuz Tirol
Freiwillige für Großübung des Roten Kreuz gesucht

TELFS. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Großunfälle und Katastrophenlagen vorbereiten zu können, braucht das Rote Kreuz Unterstützung aus der Bevölkerung. Großunfall oder Katastrophenlage - das Rote Kreuz Tirol trifft vorsorglich Maßnahmen für den Fall der Fälle. Mitunter müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf eine solche Situation vorbereitet werden. Großübung im SeptemberFür eine möglichst realitätsnahe Übung am 14. und 15. September im Großraum Telfs werden Freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Rettungsdienste und Feuerwehren sind künftig bei Fortbildungen von der Tourismus-Abgabe befreit. | Foto: Pixabay/MarcoHerten (Symbolbild)

Tourismus-Abgabe
Abgabe gilt nicht für Rettungsdienste und Feuerwehren

TIROL. Für gewöhnlich ist immer eine Tourismus-Abgabe fällig, wenn man in Unterkünften wie Pensionen oder Hotels in Tirol nächtigt. Eine Ausnahme wurde nun für Rettungsdienste und Feuerwehren angefügt. Rettungsdienste und Feuerwehren von Tourismus-Abgabe befreitDie Tourismus-Abgabe soll künftig nicht bei Nächtigungen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der freiwilligen Rettungsorganisationen und Feuerwehren eintreten. Sie werden von der Abgabe befreit.  Besonders freut sich ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ehrenamtlichen Helfer können sich über eine Regelung zur Entgeltfortzahlung freuen.  | Foto: Pixabay/Joergelman (Symbolbild)

Entgeltfortzahlung
Ersatzprämie für Arbeitgeber - allerdings nur bei Großschadereignissen

TIROL. Lange wurde über eine Entgeltfortzahlung für Freiwillige diskutiert. Im Nationalrat konnte nun eine Lösung gefunden werden: Ab dem 1. September 2019 bekommen Arbeitgeber in der Privatwirtschaft eine Ersatzprämie von 200 Euro pro Tag. Im Gegenzug müssen die betroffenen Arbeitnehmer freigestellt und weiterhin bezahlt werden. Eine fair Lösung, kommentiert der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr.  "Eine faire Lösung für alle Beteiligten"Ohne das Engagement der vielen BürgerInnen würden so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrenämter wie bei der Freiwilligen Feuerwehr würden auch von einer Entgeltfortzahlung profitieren. | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)
1

Entgeltfortzahlung
Betriebe zu verpflichten, sei "völlig falscher Ansatz" so Kirchbaumer

TIROL. Momentan wird eine Entgeltfortzahlung für ehrenamtlich Tätige besprochen. Die SPÖ schlug eine verpflichtende Entgeltfortzahlung vor, was wiederum von der Tiroler Nationalratsabgeordneten Kirchbaumer kritisiert wird. Die Umsetzung des SPÖ-Vorschlags würde die Österreichische Wirtschaft stark gefährden. Kirchbaumer spricht sich für ein Bonussystem aus. "Zwangsvorschlag: ein völlig falscher Ansatz"Der Plan der SPÖ, die Betriebe zu einer Entgeltfortzahlung zu verpflichten, empfindet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorwurf, dass die Lohnfortzahlung ein "SPÖ-Wahlzuckerl" wäre, weist Yildirim von sich. | Foto: Hitthaler

Lohnfortzahlung
Finanzierung aus Katastrophenfonds - Keinerlei Schaden für die Wirtschaft

TIROL. Dass eine Lohnfortzahlung zur Entlastung von freiwilligen HelferInnen im Gespräch ist, erntet Kritik seitens der Wirtschaftskammer. Eine unverständliche Kritik in den Augen der SPÖ, besonders für SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Diese Woche wurde ein entsprechender Fristsetzungsantrat im Nationalrat beschlossen.  Finanzierung aus dem KatastrophenfondsDie Wirtschaftskammer argumentiert, dass es enorme Nachteile für die Wirtschaft bringt, würde die Lohnfortzahlung durchgesetzt. Yildirim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste leisten unglaubliche Arbeit, diese soll mehr gefördert werden, so Wohlgemuth.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen
Bilaterales Abkommen soll Arbeit der Freiwilligen fördern

TIROL. Gerade in Situation wie jetzt bei Hochwasser, wird einem wieder bewusst, wie sehr wir auf die Hilfe der freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste angewiesen sind und vor allem, wie dankbar man sein kann. Dies nimmt Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol zum Anlass, um sich für bilaterale Abkommen zur Anerkennung von Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen einzusetzen.  "Diesen Menschen dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden"Die freiwilligen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausgezeichneten bei der Verleihung des Zertifikats frei.willig des Landes Tirol 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Redinger

„frei.willig“
Engagierte Jugendliche mit Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. Auch in diesem Jahr zeichnete das Land Tirol ehrenamtlich tätige Jugendliche mit dem "frei.willig" Zertifikat aus. Insgesamt konnten dieses Jahr 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Sie engagierten sich in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit.  Erwerben und vertiefen von SchlüsselkompetenzenMit der freiwilligen Arbeit wird allerdings nicht nur anderen geholfen, auch die Helfer selbst erwerben und vertiefen damit ihre eigenen Schlüsselkompetenzen, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon letztes Jahr wurde am Issanger fleißig Hand angelegt | Foto: Albrecht
2

Team Karwendel
Naturpark Karwendel sucht wieder Freiwillige

SCHARNITZ. Der Naturpark KArwendel stellt heute gemeinsam mit zwei langjährigen Projektpartnern wieder zahlreiche Aktionen im Rahmen der Freiwilligenplattform Team Karwendel vor. Die Projekte reichen von Alm- und Biotoppflege, Zaunreparaturen am Ahornboden bis zu einer großen Aktion speziell für Schulen in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen Club Tirol und einer einwöchigen Umweltbaustelle in Kooperation mit dem Österreichischen Alpenverein. "Uns ist es wichtig, wieder ein vielfältiges Programm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
500 Volunteers helfen bei der Weltmeisterschaft in Seefeld tatkräftig mit. Beim Gruppenfoto mit einigen von ihnen betonte LH Günther Platter einmal mehr, dass sie alle einen wichtigen Beitrag für die Organisation der WM leisten.  | Foto: Land Tirol/Oss
26

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
„Volunteers sind für reibungslose Organisation unverzichtbar“

SEEFELD. Fans aus aller Welt prägen derzeit das Bild am Seefelder Plateau: Die Nordische Ski-WM in Seefeld und Innsbruck ist noch bis Sonntag, 3. März, in vollem Gange. Die Tiroler Landesregierung nutzte am Dienstag, 26.2., die Gelegenheit, sich ein Bild von der Organisation dieses Sport-Großereignisses zu machen, die Regierungssitzung wurde kurzerhand nach Seefeld verlegt. Professionelle und reibungslose Organisation„Von einer Weltmeisterschaft sollen nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die fleißige Truppe zusammen mit den Schäfern | Foto: Schwarzkogler
8

Freiwillige brachten Zirler Almen auf Vordermann

Eine Woche lang haben Ehrenamtliche auf den Zirler Almen geschwendtet und gerecht, um die Weiden zu erhalten. ZIRL (jus). Ein Ferienprogramm der anderen Art haben sich heuer wieder 18 Jugendliche zwischen 17 und 27 Jahren ausgesucht. Die Truppe besteht aus Schüler, Studenten und wenigen Berufstätigen aus Deutschland, Ungarn und Österreich - viele davon auch mit Migrationshintergrund. Sie alle haben im Rahmen der "Umweltbaustelle" eine Woche lang auf dem Solsteinhaus geschlafen und das Gebiet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Präsentierten die Projekte des ÖAV (v. li.): Umweltbaustelle-Projektleiter Andreas Bstieler (1. Vorsitzender ÖAV Sektion Hohe Munde), Projektleiter Helmut Maier, Ing. Reinhard Weiß (Ref. Umwelt, Forst und Landwirtschaft Telfs), Vize-Bgm.in MMag. Dr. Cornelia Hagele, Magdalena Netolitzky (Medienbetreuerin ÖAV) und Mag. Birgit Kantner (Leiterin Projekt "Vielfalt bewegt! Alpenverein für Jung und Alt")
12

Freiwillige sorgen für Sicherheit und Genuss für Wanderer

Zwölf junge ehrenamtliche "Bergfexe", davon neun Frauen und drei Männer, machen in einer Woche das, wofür ein Wegewart einen ganzen Sommer braucht: Sie sorgten in der ersten August-Woche (5. bis 11.8.) im Rahmen der Umweltbaustelle der Österreichischen Alpenvereinsjugend für mehr Sicherheit, indem sie Wanderwege im Mieminger Gebirge sanierten und neu anlegten. TELFS (lage). Konkret in Angriff genommen haben die Freiwilligen aus ganz Österreich (eine sogar aus Bacelona, alle im Alter zwischen 18...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tiroler SPÖ-NationalrätInnen Christian Kovacevic, Selma Yildirim und Maximilian Unterrainer hoffen auf breite Unterstützung für den Initiativantrag. | Foto: Hitthaler

SPÖ fordert: Entgeltfortzahlung für freiwillige HelferInnen

Tausende Menschen in Österreich sind auch dieses Jahr wieder durch die vielen Unwetter betroffen und müssen Schicksalsschläge erleiden. Ein kleiner Trost in dieser schweren Zeit ist sicher die Hilfe der freiwilligen Helfer durch Feuerwehren, Rettungsorganisationen und andere Katastrophenorganisationen. Aus diesem Anlass hat die SPÖ nun einen Initiativantrag im Nationalrat für Entgeltfortzahlung für freiwillige HelferInnen eingebracht. TIROL. Nach der Einbringung des Initiativantrags hoffen nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.