freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Anzeige
9

Next Liberty - die neue Spielzeit im Überblick
RAUS ZU NEUEN ABENTEUERN

Endlich ist es wieder so weit: Die Sonne scheint verlässlich(er), der Duft nach Freibad, Sonnencreme und frisch gemähtem Gras liegt in der Luft, süßes Eis und salzige Pommes stehen schon bald wieder öfters am Outdoor-Speiseplan, die Zehen wackeln (vor-)freudig in den Schuhen. Das kann nur eines bedeuten: DER SOMMER IST DA! Also: Raus mit den Sommersprossen, Badesachen und Flip-Flops, raus aus den Klassenräumen und überhitzten Büros, rein in die Ferien, raus zu neuen Abenteuern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Cornelia Schuster, Stefanie Schmid und Karl Posch freuen sich auf die Veranstaltung um Pfingsten.  | Foto: Katrin Löschnig
16

Endlich geht's los
"Schillern - Die kulturelle Landpartie" startet im Mai

Im Deutschlandsberger Laßnitzhaus wurde das bunte Programm vom Festival "Schillern" vorgestellt, das vom 25. Mai bis zum 5. Juni stattfinden und den Bezirk Deutschlandsberg in eine Spielwiese für Kulturliebhabende verwandeln wird. Die "Kulturelle Landpartie" verbindet die geballte Kraft von 20 regionalen Kulturinitiativen.  DEUTSCHLANDSBERG. Schon 2020 und 2021 wäre "Schillern - Die kulturelle Landpartie" im Schilcherland geplant gewesen. Corona hat dem kulturellen Treiben einen Stillstand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Eine lustige Komödie kommt mit "Die Heirat" nach ins Neue Theater in Döbling. | Foto: Neues Theater in Döbling
3

Kultur im 19. Bezirk
Das Neue Theater Döbling spielt "Die Heirat"

Das Neue Theater in Döbling präsentiert seine nächste Komödie. Es geht dabei um ein lustiges Stück rund um die Probleme bei der Partnersuche. WIEN/DÖBLING. Es geht wieder turbulent und lustig zu, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Im Neuen Theater  in Döbling wird "Die Heirat", eine Komödie von Nikolaj Gogol, aufgeführt. Denn welches Thema lässt mehr Spannung, Turbulenz und Emotionen erwarten als das Thema Hochzeit? Noch dazu, wenn innerhalb der eigenen Verwandtschaft mehrere Mitglieder...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Rebellin und Frauenrechtlerin Olympe de Gouges lebte zu Zeiten der Französischen Revolution.  | Foto: unsplash,  Guillaume Coupy
3

Spaziergang in Döbling
Am Muttertag Rebellin und Komponisten kennenlernen

Zum Feiertag für alle Mütter gibt es heuer eine "theatralen Führung" durch Döbling. Dabei lernt man die Frauenrechtlerin Olympe de Gouges und den Komponisten Ludwig van Beethoven kennen. WIEN/DÖBLING. Das Muttertagswochenende am 7. und 8. Mai nähert sich, und dieses Wochenende steht heuer nicht nur im Zeichen der lieben Mutti, sondern aller Döblinger Frauen. Dazu hat sich Fremdenführerin und Autorin Susanna Oberforcher etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie lädt zum "theatralen Führung"...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Entlang der "Radelikat" ab Eibiswald bzw. Wies wird eine Menge an kulinarischen Höhepunkten und Ausflugszielen geboten.  | Foto: Nadine Geuter
2

So geht's rund in der Steiermark
Veranstaltungen zum Start in den Mai

Ein Aufatmen für alle Unternehmungslustigen: Nach der langen pandemiebedingten Veranstaltungspause tut sich nun langsam wieder was in den Regionen. Hier findest du einige spannende Veranstaltungen, die demnächst in der Steiermark auf dich warten. STEIERMARK. Konzerte, Ausstellungen, Theater - die Kultur ist in der ganzen Steiermark endgültig aus dem Winterschlaf erwacht. Ob bei einer Pflanzentauschbörse in Graz Umgebung oder beim jungen Theater "Hase und Igel" in Leoben: Zu Erleben gibt es in...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Colts & Saloon-Atmosphäre im Wild-West-Bereich des Heubodens. | Foto: privat
5

Ternitz-Pottschach
"Die Motivation war das Virus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere an der Dauer-Problematik Corona verzweifeln, nutzte der Künstler und Kulturschaffende Peter Lang (70) die Zeit als nicht Getriebener. "Das Thema Virus war für mich positiv", erzählt Peter Lang zu Eingang des Gesprächs mit den RegionalMedien NÖ. In Anbetracht einer solchen Aussage mag der eine oder andere überrascht die Augenbrauen hochziehen. Aber Lang steht dazu, denn: "Das Nicht-Irgendwo-Sein-Müssen, das ist ein Frei-Sein."  Und so nutzte der passionierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nestoy-Preis-Gewinner im Werk X
Dunkel lockende Welt von Händl Klaus

Inszenierung: Nurkan Erpulat Bühne & Kostüm: Renato Uz Künstlerisches Design & Realisierung Zeh: Turgut Kocaman Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer Autor: Händl Klaus Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Katharina Höltermann Mit: Constanze Passin, Wiltrud Schreiner, Wojo van Brouwer Gewinner NESTROY 2020 in der Kategorie „Beste Off-Produktion" „Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus war das Stück des Jahres 2006 (Theater heute). Am WERK X inszeniert Nurkan Erpulat diesen...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Schorsch Kamerun im Werk X
Herrschaftszeiten (noch mal?)

Uraufführung Inszenierung & Text: Schorsch Kamerun Bühne & Kostüm: Katja Eichbaum Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und dessen Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
2

Wiederaufnahme von Gintersdorfer/Klaßen im WERK X
DAS BESTE: Geschichten aus dem Wiener Wald nach Ödön von Horváth

Inszenierung: Gintersdorfer/­Klaßen Autor: Ödön von Horváth Musik: Natalie Ofenböck, Der Nino aus Wien Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Maria Ketscher Mit: Annick Prisca Agbadou, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Der Nino aus Wien, Natalie Ofenböck Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wurden 1931 am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Die Produktion galt als großer Erfolg, der das herkömmliche österreichische Volkstheater...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X

Werk X
Früchte des Zorns nach John Steinbeck

Inszenierung: Harald Posch Bühne & Kostüm: Daniel Sommergruber Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Dramaturgiehospitanz & Recherche: Hannah Grobauer Bühnen & Kostümassistenz: Silvia Aguilar Mit: Barča Baxant, Oana Solomon, Bagher Ahmadi, Ayo Aloba, Nikita Dendl, Martin Hemmer, Sebastian Wendelin 1938: Depression, Monokultur und Missernten in den Vereinigten Staaten. Eine große Dürre hat viele Lebensgrundlagen zerstört. Pachtzinsen können nicht mehr bezahlt werden, die...

  • Wien
  • Meidling
  • Werk X
René Harather, Kulturverein Wimpassing.
1 Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Kulturleben trotz 2-G

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reihenweise werden Veranstaltungen abgesagt. Trotz steigender Infektionszahlen bleibt Ternitz optimistisch. Egal, ob es sich um das Konzert der Trachtenkapelle Puchberg oder um weitere Auftritte der Laientheatergruppe in Raach handelt – die Veranstalter sagen derzeit aus Sicherheitsgründen lieber Termine ab. Davon sind auch zahlreiche Adventmärkte betroffen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Seebenstein etwa hält an der Adventmeile fest (mehr dazu in der Rubrik Wann&Wo)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Theater Liberi präsentiert: Das Dschungelbuch – Musical | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Video 2

Musicalfieber
Congress verwandelt sich in tropischen Dschungel

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 5. Dezember 2021, um 15 Uhr verwandelt sich der Congress in eine farbenfrohe Dschungelwelt: Denn das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: BiB.Theater

Grünbach
BIB.Theater spielt "Nichts was ich nicht sein kann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. BiB.Theater in Bewegung gastiert mit der Eigenproduktion "Nichts was ich nicht sein kann" im Lebensbogen in Grünbach. Die Bewegungstheatergruppe zeigt weibliche Lebensphasen durchwoben vom Schicksal unserer Ahninnen. Acht Darstellerinnen zeigen als Bewegungstheater ein Spiel von Mut und Verzweiflung, Unterdrückung, Befreiung, von Einsamkeit und Gemeinschaft. Archetypische Kräfte werden sichtbar, spürbar, erlebbar. Diese Veranstaltung ist eine Benefizveranstaltung zugunsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Theater Holzhausen
1 7

Emma, die Lokomotive, auf der Bühne in Holzhausen
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Wer kennt sie nicht: die Insel mit zwei Bergen? Ab 23. Juli fährt Emma, die Lokomotive, durch Lummerland auf der Bühne im Theater Holzhausen. Eines Tages landet dort ein kleiner Junge – in einem falsch zugestellten Paket! Die Bewohner nehmen Jim Knopf auf, aber sobald er größer ist, wird es zu eng im winzigen Lummerland werden, befürchtet König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Also muss die Lokomotive Emma weg. Doch wie soll Lukas ohne sie noch Lokomotivführer sein? Da bleibt nur die Suche nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Waltraud Hochradl
„Von Todesmut & Teufelszeug" – Rosentaler LeseTheater | Foto: ARGE Bühne K
1

Rosegg
„Von Todesmut & Teufelszeug" – Rosentaler LeseTheater

ROSEGG. In der nunmehr dritten Rosentaler LeseTheater Saison geht es um sagenhafte überlieferte Geschichten, die im Rosental angesiedelt sind. „Da befindet sich die Mikl´sche Sala auf dem elendslangen Heimweg und entkommt mit knapper Not den Höllenhunden. Eine weitere Geschichte erzählt von einem ebenso geheimnisvollen wie großzügigen Fahrgast und auch die Sagen um die Jungfrau von Wildenstein, den drei Steinen in der Drau u.a. entführen in die regionale Mythenwelt. Dramatisiert und inszeniert...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
"Ein Sommernachtstraum": vl. Nadja Fuchs, Gabriele Pointner, Elke Kaiser, Nadine Konietzny. | Foto: bauhoftheater
5

Schloss Ranshofen
Der Kultursommer im Konventgarten startet am 9. Juli

Endlich wieder Kultur: Der Braunauer Kultursommer kann vom 9. Juli bis 7. August im Konventgarten Schloss Ranshofen stattfinden. Eigentlich hätte das Open-Air-Festivalformat schon 2020 über die Bühne gehen sollen. RANSHOFEN. Kulturell ausgehungerte Theaterfans kommen ab 9. Juli in Ranshofen wieder auf ihre Kosten: Der grenzübergreifend arbeitende Verein "bauhoftheater braunau" wollte zwar schon im Sommer 2020 damit beginnen sein neues Open-Air-Festivalformat zu etablieren, doch dann musste...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Beim „Hochzeitsschmaus“ von Jo Zimmer geht es turbulent zu. | Foto: Theater Gruppe Kärnten
3

Theater
Kultur wird wieder lebendig! Theater Gruppe Kärnten tritt auf

VILLACH. Die Theater Gruppe Kärnten freut sich sehr, mit der Öffnung der Gastronomie und der Hotellerie ab 19. Mai mit der allseits beliebten Dinner & Krimi Show durchzustarten.Die ersten Vorstellungen werden in Villach und in Klagenfurt stattfinden. Der HochzeitsschmausDas Stück „Der Hochzeitsschmaus“ aus der Feder von Jo Zimmer begeisterte schon im Sommer 2020 unser Publikum. Aus den bekannten Gründen konnten die für im Winter geplanten Termine nicht mehr stattfinden. Doch ist es uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler

Winnetou-Spiele Wagram - Im Tal des Todes

Auf der Freiluftbühne der Arena Wagram erwartet die ZuschauerInnen eine Show mit Kulturgenuss, stimmungsvoller Musik, Reiter-Tricks und Feuer-Effekten. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Ein Cornel verschwindet mit einem Sack voller Gold. Das Militär, das ihn vor Gericht stellen will und auch Banditen machen Jagd nach ihm. Seine Tochter kämpft um die Reputation ihres Vaters. Auch die Maricopas machen einen Aufstand. Ein wahres Pulverfass im Wilden Westen. Winnetou und Old...

  • Tulln
  • Winnetou-Spiele Wagram
"The Fluteman Show" wird verschoben | Foto: Karim Khawatmi

Jeunesse Familienkonzert
"The Fluteman Show" verschoben

INNSBRUCK. Auch das Familienkonzert "The Fluteman Show" im BRUX Freies Theater Innsbruck, welches eigentlich am 31.1.2021 stattfinden sollte, wird aufgrund der momentanen Lage verschoben. Ein Ersatztermin wird allerdings erst bekannt gegeben. Die ultimative Konzertshow rund um das bedeutendste Instrument der Menschheit und seinen kongenialen Promoter: In "The Fluteman Show" stellt sich Gabor Vosteen seiner Vision, die Welt mit dem bedeutendsten Instrument der Menschheit zu retten, und zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die neuebuehnevillach hofft 2021 wieder auf Planungssicherheit  | Foto: Patrick C. Klopf

Neue Bühne Villach 2021
Die Zukunft des Theaters

Eine Rückkehr zur Normalität, Planungssicherheit und die Möglichkeit, das Publikum wieder verlässlich mit lebendigem Theater live und vor Ort fesseln zu dürfen – das sind die Wünsche für 2021 von Michael Weger, Intendant der neuebuehnevillach. Villach. Als Kulturbetrieb ist das Theater von den Lockdowns schwer betroffen – allerdings nicht in finanzieller Hinsicht. „Die Kultur wird und wurde sehr gut von der öffentlichen Hand unterstützt. So haben wir zum Glück keine finanziellen Nöte. Aber ganz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Kasperl kommt ins Wohnzimmer: Das Linzer Puppentheater nutzt das Web, um mit den Fans Kontakt zu halten. | Foto: Linzer Puppentheater

Linzer Puppentheater
Mit Kasperl in Kontakt bleiben

Das Team des Linzer Puppentheaters wäre bereit gewesen für die nächste Premiere und das junge Publikum hätte sich über ein brandneues Kasperl-Abenteuer „Das Geheimnis im Winterwald“ freuen dürfen. Doch die Fans müssen nicht ganz auf ihren Helden verzichten. OÖ. „Leider trifft das Veranstaltungsverbot auch uns wieder. Es ist so schade für die Kinder. Mit dem erfolgreich umgesetzten Präventionskonzept seitens des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel, wäre einem sicheren Theaterspaß nichts im Wege...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Christina Alexandrisis beginnt ihre Funktion als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin in einer herausfordernden Zeit. | Foto: Tiroler Landestheater

Erste Schauspieldirektorin am Landestheater
"Zum Start alles Gute"

TIROL. Seit Kurzem hat das Tiroler Landestheater eine neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin, jetzt beginnt ihre erste Theatersaison. Zum Start gibt es Glückwünsche aus den Reihen der Tiroler Grünen von Kultursprecher Kaltschmid: „Viel Erfolg und gutes Gelingen in dieser schwierigen Zeit“. Herausforderung in CoronakriseChristina Alexandrisis beginnt ihre Funktion als neue Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin in einer herausfordernden Zeit. Doch der Grüne Tirol Politiker ist davon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Theaterforum-Obmann Harald Winter begrüßte TV-Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper in Hof.  | Foto: Stefan Germershausen/Theaterforum Hof
3

Kultur
TV-Kabarettistin trat im Theaterforum Hof Open-Air auf

HOF/LEITHABERGE. Das Kabarett Krötenwanderung von Lydia Prenner-Kasper war ursprünglich für Dezember geplant, doch da die Corona-Maßnahmen wieder verschärft wurden, suchte das Theaterforum Hof nach Alternativen. Nach dem Motto "Absagen kann jeder, verschieben einige, doch vorverlegen nur wenige" wurde ein früherer Termin fixiert und das Kabarett auf September vor verschoben.  Auch das Management der Kabarettistin war begeistert: "Endlich ein Veranstalter, der sich etwas überlegt - ist der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Spielen das Beste draus": Anna Knott, Anja Clementi, Georg Clementi und Thomas Pfertner. | Foto: SKV/Wolfgang Lienbacher
2

Kulturgenuss
Straßentheater-Ensemble macht "das Beste draus"

Das Salzburger Straßentheater tourt bis August durch die Stadt Salzburg und macht "das Beste draus".  SALZBURG. Das 50-Jahr-Jubiläum hat man sich beim Ensemble des Salzburger Straßentheaters wohl etwas anders vorgestellt. Dennoch ließen es sich die Salzburger Kulturvereinigung und das Straßentheater-Team rund um den künstlerischen Leiter Georg Clementi nicht nehmen, auch in diesem Sommer "auf Tour" zu gehen. Eigenes Sicherheitskonzept Mit dem Stück "Singen wir das Beste draus" wird bis zweiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.