Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

11

Blasmusik und Buffet für Neunkirchner
Schlüsselübergabe in der Schillergasse

Die Wohnbaugenossenschaft Frieden überreichte den Mietern die Schlüsseln zu den neu errichteten Wohnungen im Bereich der Handelsakademie Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer, sein Stadtamtsdirektor Christof Holzer, Baudirektor Christian Humhal, Stadtrat Günther Kautz, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Stadtpfarrer Bernhard Lang und natürlich die stolzen Neo-Bewohner wie Florian Kuchner und Julia Posch kamen am 23. November in der Schillergasse 4zu einer Feierstunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kathrin Gimpl (psychosoziale Betreuerin im Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (SPÖ-Bezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete) haben den Friedensmarsch zur Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sehr gut vorbereitet und hoffen auf zahlreiches Erscheinen beim Friedensmarsch am 25. November. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Friedensmarsch
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" im Pinzgau

Weltweit werden zwischen 25. November und 10. Dezember Aktionen veranstaltet, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Auch der Pinzgau beteiligt sich mit einem Friedensmarsch durch Saalfelden an der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – am 25. November findet dieser statt. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
DI Thomas Sailer, WE-Projektentwicklung, Vize-Bgmst. und ausführender Architekt, Arch. DI Bernhard Stöhr, Dir. Dr. Dietmar Härting, FRIEDEN-Geschäftsführer, Dir. DI Walter Soier, WE Geschäftsführer, Bmst. Ing. Josef Leitner, Swietelsky AG
 | Foto: WE

Bauprojekt
Spatenstich für WE-Projekt in Jenbach

Der Beginn der guten Zusammenarbeit der WE mit der Marktgemeinde Jenbach reicht in die 1970er Jahre zurück. Nach der Realisierung der Reihenhausanlage Morgenstätterfeld wurde aktuell nun das Projekt Rofnerfeld begonnen. Das Areal befindet sich unweit des Ortskernes in zum Inntal geneigter Lage und wurde von der WE gemeinsam mit der Baugenossenscha Frieden erworben. Entwickelt wurde eine attraktive Wohnanlage mit 5 Baukörpern und insgesamt 79 Wohnungen. In der ersten Baustufe entstehen in 2...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Video 4

No More Wars & Give Pace A Chance
DIE FRIEDENSSHOW - Just Breathe & SEE YOU THERE...

DIE FRIEDENSSHOW - No More Wars & Give Peace A Chance Seine Stimme zu erheben gegen Krieg, Intoleranz und derb roher Dummheit; heißt die Menschheit vor einem Szenario der nuklearen Apokalypse zu bewahren. Wie kann man die monströsen Bilder des Krieges verarbeiten, seine Grausamkeiten, seine Verluste, seine Verwüstungen von Körper und Seele, seine Schrecken und seine Tode? Wie kann man mit einem „schönen“ poetisch, ästhetisch, filmischen Performance das Unsägliche zeigen, es beschreiben, sich...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Frieden, kein Krieg
Peace - Frieden den Müttern

Dieses Bild steht für den Schmerz zahlloser Mütter, die im Krieg ihren Sohn verloren haben und nur Eines wollen: Frieden. Für jeden Krieg gilt, dass es für seine Toten absolut keine Entschuldigung gibt – der Krieg hat keine Daseinsberechtigung mehr.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Bürgermeister Wolfgang Klinger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Honorarkonsul Ernst Hutterer, Vasyl Khymynets, Bürgermeister Peter Oberlehner, Christoph Schweitzer, Bürgermeister Klaus Bachmair. (v. l. ) | Foto: Gemeindeamt Pötting

Ukrainischer Botschafter besucht Pötting
Hilfe für schwer getroffene Landsleute

Einen ganz besonderen Gast konnte Peter Oberlehner, der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Grieskirchen, unlängst in der Firma DOMICO in Pötting begrüßen.  GRIESKIRCHEN. Bei einer Bürgermeister-Konferenz kam der Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets zu Besuch und wurde durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner herzlich empfangen.  Der Botschafter ist gerade in Begleitung des österreichischen Honorarkonsuls der Ukraine Ernst Hutterer, viel im Land unterwegs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann
3

Eine faszinierende Reise hin zum Frieden
DIE FRIEDENSSHOW mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

DIE FRIEDENSSHOW - No More Wars & Give Peace A Chance Seine Stimme zu erheben gegen Krieg, Intoleranz und derb roher Dummheit; heißt die Menschheit vor einem Szenario der nuklearen Apokalypse zu bewahren. Wie kann man die monströsen Bilder des Krieges verarbeiten, seine Grausamkeiten, seine Verluste, seine Verwüstungen von Körper und Seele, seine Schrecken und seine Tode? Wie kann man mit einem „schönen“ poetisch, ästhetisch, filmischen Performance das Unsägliche zeigen, es beschreiben, sich...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl | Foto: Flo Rath

Reformationstag in der Glaubenskirche
„Gott macht kaputt, was uns kaputt macht“

Den Gedanken der Zuversicht, gerade auch in schweren Zeiten, stellte Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl in den Mittelpunkt ihrer Predigt zum Reformationstag am 31. Oktober. Während der 31. Oktober in der breiten Öffentlichkeit mit dem Weltspartag und – mittlerweile vor allem – Halloween verknüpft wird, steht er für evangelische Christinnen und Christen als Reformationstag für das Gedenken an Martin Luthers legendären Anschlag von 95 Thesen an der Schlosskirche von Wittenberg im Jahr 1517 und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

Kärnten Frieden
Kärnten, Europa - wohin soll's gehen

Kärnten und Europa – wohin geht’s Wenige Zeitungen und anderweitige Informationsquellen sowie die Intellektuellen dieses Landes haben noch den Mut, zu sagen wie die Dinge wirklich stehen. Und mit Vehemenz darauf zu pochen, dass das Wort Frieden nicht bedeutet, andauernd Waffen in Krisengebiete zu liefern. Denn die Europäer, zumindest ein Großteil von ihnen, sind gegen Waffen. Sie wollen Verhandlungen, Dialoge und Frieden. Wenn der Mensch sein Wissen auf diese, eingangs erwähnte Art...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Krieg ist die dümmste und brutalste Form der Interessenskonfliktlösung. Dauerhaften Frieden kann es nur geben, wenn die Streitparteien auf bilateraler Basis verhandeln. | Foto: Regionalmedien
1 3

Plädoyer für den Frieden
Vom Weltfrieden meilenweit entfernt

Wenn Politik und Diplomatie scheitern, gibt es Krieg. Damit verbunden sind unsägliches Leid, Vernichtung und Tod. Das erleben wir in diesen Tagen leider hautnah in der Ukraine und darüber hinaus auf der ganzen Welt. Wir sind heute von einem Weltfrieden weiter entfernt als jemals zuvor. Selbst Friedenstauben sind mittlerweile zu Falken geworden. Aufrüsten statt abrüsten ist angesagt. Die Gefahr eines Dritten Weltkrieges ist Realität geworden. Hinter diesen Entwicklungen stehen egoistische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: Flo Rath
3

„Frauen – Leben – Freiheit“
Friedensgebet in der Glaubenskirche

„In Zeiten wie diesen wollten wir ein Zeichen für Solidarität, Frieden und Gerechtigkeit setzen“, so die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, Anna Kampl und Altpfarrer Sepp Lagger. Putins kriegerischer Überfall auf die Ukraine. Unterdrückungen von Frauen und Andersdenkenden im Iran. Die Taliban in Afghanistan. Die Brandherde um Recht, Gerechtigkeit und Verbrechen gegen Menschenrechte und Völkerrecht auf der Welt sind vielfältig. „Es geht nicht nur um den Frieden in Europa,...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Sir Kristian Goldmund Aumann veranstaltet eine Friedensshow im Star Movie Kino Tulln.  | Foto: Sir Kristian Goldmund Aumann
5

Tulln
Friedensshow im Star Movie Kino - Interview mit dem Initiator

Sir Kristian Goldmund Aumann ist Dramatiker, Poet, Drehbuchautor, Filmemacher, Regisseur und Schauspieler – lebt und arbeitet in St. Andrä-Wördern - und möchte nun wachrütteln ST. ANDRÄ-WÖRDERN/TULLN. Erzähl uns etwas über deine Friedensshow, worum geht es? SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN: "Meine Show ist eine sogenannte Stage & Screen Show. Das bedeutet es ist ein Zusammenspiel aus Bühne, Film und Musik. Es geht darum den Weg vom Krieg in den Frieden und in die Liebe zu zeigen. Zum einen werden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Denken und Handeln als Konfliktlösung

Der Mensch denkt und handelt, doch handelt er oft ohne zu denken und manchmal denkt er zu viel, ohne zu handeln. So lässt es sich wohl erklären, dass es nach so vielen Kriegen und menschlichem Leid in den mehreren Tausend Jahren seit der Homo Sapiens den Erdball eroberte, ein Friedenszentrum notwendig ist und in der heutigen Zeit wohl wichtiger denn je. Seit 40 Jahren widmet sich das Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) dem Thema Krieg und Frieden sowie Konflikten aus denen dann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Frieden auch für uns

Frieden auch für uns Frieden, Frieden, Frieden… Warum spricht man das Wort nicht mehr aus? Es scheint, als sei es stillschweigend aus dem allgemeinen Sprachgebrauch verschwunden. Und wenn jemand trotz alledem dieses scheinbar verschwundene Wort gebraucht, wird er als Sympathisant einer bestimmten politischen Richtung gebrandmarkt. Es wäre aber doch gerade heute wichtig, vor dem Wort Frieden nicht zurückzuschrecken. Jeder Bürger muss seine eigene Meinung sagen, damit die Politiker endlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Miriam Zichacek aus Stadt Haag genoss den virtuellen Kongress in ihrem Garten (Foto FMZ)
1

Motivierender Friedenskongress setzt neue Maßstäbe

Amstetten. Der Sommerkongress 2022 mit dem Motto: „Strebt nach Frieden!“ fand virtuell statt und übertraf alle Erwartungen. Das Programm wurde in über 500 Sprachen an sechs Wochenenden im Juli und August zur Verfügung gestellt und hätte aktueller nicht sein können. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Das sorgfältig ausgearbeitete Programm führte den Zuhörer gedanklich in eine Welt des Friedens. Eine Welt ohne Hunger, Krankheit, Wohnungsnot und ständiger Angst....

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
2 Video 2

Konferenz
Warum sitzen gerade jetzt Millionen gläubiger Christen vor diesem LIVEstream

Der Livestream um den es sich handelt ist jener der sogenannten halbjährlichen „Generalkonferenz“ der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Abermillionen Menschen folgen gerade JETZT weltweit rund um den Globus den inspirierenden Ansprachen von Männern und Frauen, die Mittel und Wege erläutern, wie in einer Zeit wie dieser der einfache Mensch, der oft ohnmächtig die Geschehnisse dieser Zeit verfolgen muss, sich gegen das Anstürmen von Verzweiflung, Angst und Orientierungslosigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Anlässlich des Weltfriedenstag hat am 21. September hat der 2. Friedensplatztag stattgefunden. Bei der Aktion gestaltete die dritte Klasse der MS Dr. Renner Graz den Platz mit Friedensbotschaften.  | Foto: Raphael Daum
3

Friedensplatztag
Jugendliche setzen mit Friedensbotschaften ein Zeichen

1981 erklärte die UN-Generalversammlung den 21. September zum Weltfriedenstag. Im Zuge dessen veranstaltet das Kinderbüro mit Unterstützung von Künstlerin Nicole Pruckermayr den zweiten Friedensplatztag. Veranstaltungsort war der Bertha-von-Suttner-Platz.  GRAZ. Auch in diesem Jahr wird in Graz ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Am Donnerstag, dem 22. September 2022, wurde anlässlich des Weltfriedenstags der Bertha-von-Suttner-Platz mit Friedensbotschaften verziert. Daran beteiligt war die...

  • Stmk
  • Graz
  • Hannah Höber
1

Die „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert
„Sonnenblumen für den Frieden“

Die „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert in der Mahlerstraße 11: „Sonnenblumen für den Frieden“ von Heinz Suk ist ein Projekt bestehend aus Variationen von Sonnenblumenbildern. Die Sonnenblume als Symbol für die Sonne das licht die Wärme und die Liebe. 5 Sonnenblumenfotos ver5facht auf jeweils 5 verschiedene Stellen im Bild platziert ergibt eine Serie von 120 Werken. Jedes Werk ist ein Unikat, durch eine Nummer betitelt und signiert mit genauem Datum der Entstehung. Format 60 x 60 cm Fotos auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christiane Sandpeck
1. Leobersdorfer Kreidefestival für den Frieden. | Foto: privat
8

1. Leobersdorfer Kreidefestival unter dem Motto "Für Frieden"

SPÖ und Kinderfreunde organisierten ein buntes Fest für die ganze Familie LEOBERSDORF. Das 1. Leobersdorfer Kreidefestival fand beim Volksheim in Leobersdorf statt. Gemeinsam mit den Kinderfreunden und vielen Mitmachbegeisterten verwandelte die Ortsgruppe Leobersdorf den Parkplatz unter dem Motto „Für den Frieden“ in ein großes Kunstwerk. Für einen abwechslungsreichen Nachmittag sorgte auch das Basteln von Friedenstauben, das Kinderschminken und verschiedene Spiele, die vom Team der...

  • Triestingtal
  • Mirjam Preineder
26

Wien/Alsergrund
Please Peace-Bitte FRIEDEN

Please Peace-Bitte FRIEDEN nennt sich das Straßenfest, das vom 25. bis 28. August in der Lustkandlgasse 4 vor der Volksoper stattfindet. Veranstalter ist Musicalstar Gernot Kranner der sich vehement für den Frieden einsetzt. „Mit diesem Friedensfest wo ich über 100 teilnehmende Künstler*innen eingeladen habe will ich den Aufruf um Bemühen um Frieden aktivieren, so Musicalstar Gernot Kranner“ Talente-ShowAm Samstag den 27.08.2022 wurde die Kunst-Olympiade ausgetragen. Unter den zahlreichen...

  • Wien
  • René Brunhölzl
 v.l. Dietmar Härting (Vorstand der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden), Anton Stabentheiner (Geschäftsführer Haus im Leben GmbH), Herbert Kröll (Bürgermeister Nassereith), Thomas Strele (Architektur Walch und Partner ZT GmbH).  | Foto: brandmedia
3

Mit 75 „Haus im Leben“-Wohnungen entsteht neuer Lebens-, Wohn- und Begegnungsraum mitten in Nassereith

NASSEREITH. Am 25. August wurde in Nassereith das Projekt „Haus im Leben“ vorgestellt. Generationenübergreifendes Miteinander, Kinderbetreuung und Begleitung von Menschen mit Betreuungsbedarf inklusive Gesundheits- und Gewerbeunternehmen: Mit dem „Haus im Leben“ entstehen mitten in Nassereith eine neue Form des Zusammenlebens, neue Gemeindeinfrastruktur und wichtige Impulse für den gesamten Ort. Am Areal des ehemaligen Nassereither Hallenbades entsteht ein neuer Lebens-, Wohn- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Dee ri
Oswald Valda, Bürgermeister Manfred Reisenhofer, Josef Fiedler, Heinrich Kühberger und Johann Hartinger feierten die Übernahme der Nobelpreisauszeichnungen. | Foto: WOCHE
2

Schützing bei Riegersburg
Zwei Friedensnobelpreisträger feierten in Schützing

Schützing. Für die Brüder Josef Fiedler und Heinrich Kühberger ging mit der Zusendung der Friedensnobelpreismedaille und der Verleihungsurkunde nach Jahrzehnten ein Traum in Erfüllung. Sie waren eine der ersten Soldaten des UN Kontingents, die in Syrien Dienst versahen und somit Mitglied der Friedenstruppen sind, die 1988 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurden. Für Heinrich Kühberger begann sein abenteuerliches Leben bei der Suezkrise 1974, von wo er als UN-Soldaten langsam in Richtung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Familie Trifonoff aus Mödling Umgebung betrachtet das Kongress Programm „Strebt nach Frieden“. Der Kongress ist in über 500 Sprachen auf jw.org verfügbar.

Online Kongress - Motto „Strebt nach Frieden“
Zeichen der Einheit

Jehovas Zeugen in Mödling und Umgebung nehmen an einem weltweiten Kongress mit dem Motto „Strebt nach Frieden“ teil und laden jeden ebenfalls herzlich dazu ein. Aufgrund der Covid-19-Pandemie steht auch dieses Jahr der Kongress online auf jw.org zum Streaming oder Download zur Verfügung. Die Programmteile wurden für Teilnehmer aus 239 Ländern in den Monaten Juli und August nach und nach kostenlos veröffentlicht. Auch Familie Trifonoff, die die Glaubensgemeinde in Mödling besucht, wird sich das...

  • Mödling
  • Sophia Steiner
Foto: Alois Reisenbichler
2

Bezirk Melk
Hiroshima-Aktion für atomfreie Welt in Melk veranstaltet

Die Bezirksfriedensinitiative Melk organisierte am  13. August in der Melker Fußgängerzone eine Aktion für eine Welt ohne Atomwaffen, ohne Krieg und ohne AKWs. MELK. Die Melker Aktion gibt es seit 1978 und ist die in Österreich älteste, kontinuierlich durchgeführte Veranstaltung für eine atomwaffenfreie Welt rund um die Jahrestage der Atomwaffenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Initiative für den Weltfrieden „Wir stehen, wie in der Ökologiefrage an einem Scheideweg. Setzen wir die Existenz...

  • Melk
  • Johann Schiefer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juli 2024 um 17:00
  • Gallgasse 76
  • Wien

Ritual für Frieden und Wohlergehen

Schöpfertum und Spiritualität In einer Zeit der Krisen, in der die Abgründe des Bösen sichtbar werden und Flüchten davor nicht mehr möglich ist. Wir laden Menschen ein, die sich mit uns gemeinsam die Kräfte aus Himmel und Erde nutzbar machen wollen. Nur schöpferische Menschen können eine friedvolle Zukunft herbeiführen. Wir stehen vor der großen Herausforderung, unsere Erde und somit alles Leben schützen zu müssen. Wir wollen manifestieren und teilen das Licht für die Welt. Wir wollen teilen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.