Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Das "KärntenUniversum" steht für ein friedvolles Miteinander. Es ist die erste Skulptur in Mertels Skulpturenpark. | Foto: Privat
5

Rosegger Skulpturenpark
"KärntenUniversum" verbindet die Volksgruppen

In Rosegg errichtet Künstler Ulrich Mertel gerade einen Skulpturenpark. Das "KärntenUniversum" ist erst der Anfang. Im Frühling zeigt "Memory" die Evolution als Ganzes. ROSEGG. Auf einem Grundstück links neben der Straße Richtung Faaker See am Ortsende von Rosegg hat Ulrich Metrel, ein seit 1985 in Wien lebender Kärntner Bildhauer, das "KärntenUniversum" geschaffen. "Weil ich am 10. Oktober in Kärnten geboren wurde, bin ich wohl eine Art Abwehrkämpfer. Schon als Kind bin ich zum Denkmal im Ort...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
2

Gedenkfeier Senninger Lager
Der ÖKB-Stadtverband erinnert an vergangene-verbrecherische Geschehnisse

Die Angriffe der alliierten Verbände, am Ende des Krieges, 31. Jänner 1945 - brachten über Stockerau und die umliegenden Gemeinden, plötzlichen Tod und Verderben durch massive Bombenangriffe. Am meisten Betroffen war das Senninger Lager. Diese Geschehnisse werden bis zum heutigen Tage - durch die alljährliche Gedenkfeier - in Erinnerung behalten. Nie wieder Krieg - ist die Losung des ÖKB - Wohlstand und Frieden erreicht man nur durch Liebe, Verzeihen und Kameradschaft.

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
2

Gedenkfeier Senninger Lager
Der ÖKB-Stadtverband erinnert an vergangene Verbrechen

Die Angriffe der alliierten Verbände, am Ende des Krieges, brachten über Stockerau und die umliegenden Gemeinden, plötzlichen Tod und Verderben durch massive Bombenangriffe. Am meisten Betroffen war das Senninger Lager. Diese Geschehnisse werden bis zum heutigen Tage - durch die alljährliche Gedenkfeier - in Erinnerung behalten. Nie wieder Krieg - ist die Losung des ÖKB - Wohlstand und Frieden erreicht man nur durch Liebe, Verzeihen und Kameradschaft.

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
Von 27. Dezember bis 8. Jänner sind die Sternsinger unterwegs.  | Foto: Georg Bauer
3

Start in Wien
Die Sternsinger sind wieder für Menschen in Not unterwegs

Die Sternsinger ziehen ab 27. Dezember wieder durch ganz Österreich. Sie bringen eine Botschaft des Friedens und sammeln Spenden für Menschen in Not. ÖSTERREICH/WIEN. Die Könige und ihr Stern sind bald wieder unterwegs. Denn die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen von 27. Dezember bis 8. Jänner Segen für den neuen Jahr in Österreichs Häusern und Wohnungen vorbei. Dabei bitten sie auch um Spenden für Menschen in Not. Traditionsgemäß startet auch heuer die größte entwicklungspolitische...

  • David Hofer
4 3

Weihnacht
Frohe Feiertage!

Wieder ist es so weit. Wir wünschen einander aus Herzen ein besinnliches Fest, erholsame Ferien und ein gesundes, heiteres, harmonisches und erfolgreiches Neues Jahr 2023. Die, die allein sind, mögen nicht einsam sein. Frieden sollte unser größter Erfolg sein. Mögen unsere Träume in Erfüllung gehen und gleich neue Träume nachwachsen, wofür es sich lohnt, sich anzustrengen. Das schöne Bild zeigt die Weihnachtsdekoration unserer Freunde I.&P.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 4 4

Friedenslicht in Althofen

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist am 24. Dezember 2022 im Foyer des Pfarrzentrums Althofen zu hohlen von 08:00 - 17:00 Uhr und bleibt gesund 🍀✨ Das ORF-Friedenslicht trifft mit dem Flugzeug der Austrian Airlines aus Israel am Flughafen Wien oder Flughafen Linz ein. In einem Aussendungsgottesdienst am Vortag des dritten Adventsonntags wird es in Wien an Pfadfinderdelegationen aus Europa weitergegeben. In Österreich selbst wird es am 24. Dezember in allen ORF-Landesstudios, auf vielen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Die evangelische Kirche in Bad Goisern. Aufgrund der Historie und der tiefen Verwurzelung eine zentrale Stütze für die Gemeinde.  | Foto: Thomas Schiendorfer

Auch die Kirche kämpft mit so manchen Problemen
Die evangelische Kirche im Salzkammergut - Hoffnung in Zeiten der Unsicherheit

Der Jahreswechsel bietet meist den idealen Zeitpunkt, um zurückzublicken. So auch für die tief im Salzkammergut verwurzelte evangelische Kirche, denn auch diese hatte in den vergangenen Monaten mit Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen und blickt dennoch mit Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft… Und auf die kommenden Feiertage. GOSAU/BAD GOISERN. In den letzten Jahren dominierten unterschiedliche Krisen den Alltag im Salzkammergut. Da sie vermutlich an den wenigsten spurlos vorüber gegangen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Das Friedenslicht kann mit nach Hause genommen werden. | Foto: BFKDO Wels-Land/Deutsch Oliver
3

Liesing
Das Friedenslicht kommt auf den Maurer Hauptplatz

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt am Freitag, 23. Dezember, nach Liesing. Pfarrer Harald Mally von der Pfarre Mauer St. Erhard nimmt es am Maurer Hauptplatz entgegen. WIEN/LIESING. Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt am Freitag, 23. Dezember 2022, in den 23. Bezirk. Pfarrer Harald Mally und Schauspieler Christian Spatzek nehmen das Licht um 18 Uhr von Pfadfindern der Gruppe 57 am Maurer Hauptplatz entgegen. Motivkerzen für das Friedenslicht mit rund vier Tagen Brenndauer kann man am...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Weihnachtsgedicht, Frieden und Wärme für die Ukraine
28 11 3

Weihnachtsgedicht
Frieden und Wärme für die Ukraine!

Frieden und Wärme für die Ukraine! Der Schnee rieselt leise, die Bomben fallen laut. Die Menschen weinen still, der Krieg ist allgegenwärtig. Hungrig sind die Menschen, die Not ist überall groß. Eiskalt sind die Häuser, der Frost erreicht jeden Winkel. Kein Christkind fliegt Heiligabend, durch den Bombenhagel. Die Kinder zittern nur, angsterfüllt ist ihr Blick. Darum öffnet Euer Herz, schenkt ein wenig Wärme. Weihnachten, das Fest der Liebe, ist die Zeit, der Gemeinsamkeit.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Fotolegende von links nach rechts:                                   Dir. Mag. Josef Gatterbauer (HLW), Esther  Dürnberger, Ingrid Portenschlager, Robin          Willmann, Carolin Loschnigg, Lea Danner neben Mag. Lukas Oberlerchner 

(Foto Franz Michael Zagler)
2

"Lebend kommen Sie hier nicht heraus!"

Amstetten. Die Bildungseinrichtung HLW und HAK/HAS Amstetten freute sich sehr, Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation, am Donnerstag, den 15.12.2022, begrüßen zu dürfen. Im Festsaal erzählte Frau Portenschlager mit Unterstützung von Frau Esther Dürnberger, Referentin vom Verein Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Die Ausstellung eröffneten Landtagspräsidentin Verena Dunst, Schulqualitätsmanagerin Martina Bugnits, Direktorin Martina Farkas und Ursula Gamauf-Eberhardt (von links) mit den Klassensprechern der 4. Klassen. | Foto: Büro Dunst

Friedenserziehung
Güssinger Schulausstellung thematisiert die UNO

Ziele und Aufgaben der Vereinen Nationen präsentiert eine Ausstellung, die in der Mittelschule Güssing eröffnet wurde. Als Wanderausstellung tourt sie durch Schulen im Burgenland, um auf den friedensstiftenden Charakter der UNO hinzuweisen. "Sie haben mit dieser Ausstellung die Gelegenheit, die Arbeit der Vereinten Nationen kennenzulernen, aber auch, um sich über Karrieremöglichkeiten bei der UNO in Wien zu informieren", sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst bei der Eröffnung zu den Schülern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fotolegende:
26 SchülerInnen hörten die spannende                                  Lebensgeschichte über Ernst Reiter

(Foto Franz Michael Zagler)
3

NS-Zeit
"Mobbing ist nicht lustig. Mobbing ist grausam!"

St. Valentin. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation und Frau Esther Dürnberger, Referentin des Vereins Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, kennen den Weg. Seit Jahren besuchen sie die Polytechnische Schule in St. Valentin. Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 war es wieder so weit. In der Schulklasse der P1 erzählte Frau Portenschlager die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen...

  • Franz Michael Zagler
Ein Abend im Advent zum Innehalten, Nachdenken und Singen wurde am 7. Dezember in der Pfarre Kirchdorf als "Heilsamer Abend" angeboten. | Foto: Jack Haijes
4

Pfarre Kirchdorf
Ein heilsamer Abend zum Thema "Frieden"

Ein Abend im Advent zum Innehalten, Nachdenken und Singen wurde am 7. Dezember 2022 in der Pfarre Kirchdorf/Krems als "Heilsamer Abend" angeboten. KIRCHDORF/KREMS. Dieser wurde umspannt von einem gemeinsamen Beginn und einem gemeinsamen Ende. Dazwischen waren die Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich auf verschiedene Angebote einzulassen, wie Beten, Singen, kreativ sein bis hin zu Impulsstationen. Der ganze Kirchenraum bot die Möglichkeit, Heilsames zu erfahren. Dabei gab es auch die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Unschwer zu erkennen: Das Friedenssymbol, tanzend geformt von „JOYdance“-Tänzerinnen und -Tänzern in der Brennbichler Kirche. | Foto: JOYdance
5

„JOYdance“
Lasst die Kinder zu mir kommen – und tanzen in der Kirche

25 Tänzerinnen und Tänzer des Imster Tanzstudio „JOYdance“ bereicherten am vergangenen Sonntag den Adventsonntag in der Brennbichl-Kirche. IMST. „Lasst die Kinder zu mir kommen“: Das steckt hinter dem Kürzel „LaKiKo“, unter dem am vergangenen Adventsonntag die Imster Brennbichl-Kirche zum Familiengottesdienst gerufen hatte – kombiniert mit einer Einladung von Pastoralassistenten Lorand Veress an das Imster Tanzstudio „JOYdance“. „Mensch, lerne tanzen“ Angenommen hat die Einladung eine ziemliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Besinnliche ruhige Tage zusammen verbringen | Foto: s-wloczyk2/ pixabay
3

Weihnachtstage mal anders
Ruhige Rauhnächte statt stressige Weihnachtstage

So schön die besinnliche Weihnachtszeit mit Kerzenschein, Kaminfeuer, Lebkuchen und heißer Schokolade im Zusammenkommen mit Familien auch ist, so stressig ist all die Vorbereitungszeit. Weihnachten kommt immer so plötzlich, sodass die Menschen die Geschäfte stürmen auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Kinder ändern plötzlich ihren Wunschzettel, Überstunden auf der Arbeit zehren an der Gesundheit und während ein Teil der Familie stundenlang die Weihnachtsgans mit Beilagen in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • BewusstSEINsHelden
Präsidiumssitzung in Prag mit Vitali Klitschko, Ausschuss der Regionen. | Foto: ADR
2

Europaweite Friedensaktion
Die "Operation Schneeflocke" begann in Kuchl

Die "Operation Schneeflocke" begann in Kuchl: Der Friedensappell erregte europaweit Aufsehen. KUCHL/BRÜSSEL. Als der Krieg begann, schickte Andreii aus Charkiv seinen minderjährigen Sohn in den Westen, er selbst blieb im Land. Dafür zahlte er einen hohen Preis: Sein Haus existiert nicht mehr, er selbst wurde von einer Granate und danach durch Schüsse in die Beine schwer verletzt. Notdürftig versorgt machte er sich auf den Weg nach Österreich. "Ich spüre mein linkes Bein nicht mehr. Ich weiß...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
3

Der Frieden ist das Wichtigste!
Beispielhaft

Da könnten so manche noch was lernen! Am Tag der Heiligen Barbara versammelten sich zahlreiche Abordnungen aus Italien, Slowenien und Österreich im alten Bergwerksstädtchen Raibl, heute Cave del Predil am Fuße des Predil Passes. Die Associazione Minatori Raibl und der Khevenhüller 7er Bund Bezirk Villach luden zu einer stimmungsvollen Gedenkfeier ein, bei welcher der vielen, im 1. Weltkrieg in der Umgebung gefallenen Soldaten des Kärntner k&k Infanterieregiments Nr. 7 „Graf von Khevenhüller“...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Werner Hardt-Stremayr
Fotolegende von links nach rechts:                                   OSR Dr. Ing. Berthold Obermüller, Erik Amon, Ina Waldherr, Sebastian Leitgeb, Fr. Ingrid           Portenschlager neben Fr. Esther Dürnberger,                  Referentin Verein Lila Winkel

(Foto Franz Michael Zagler)
5

LBS Pöchlarn begrüßt Zeitzeugin und präsentiert „Lebens“geschichten

Pöchlarn. Seit vielen Jahren wird Frau Ingrid Portenschlager von der Landesberufsschule Pöchlarn zu einem Zeitzeugengespräch eingeladen. Am Freitag, den 2. Dezember 2022 war es wieder so weit. Im Konferenzsaal erzählte sie die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. 14 Schautafeln mit „Lebens“geschichten der Opfer und der Toten Eine Woche lang...

  • Franz Michael Zagler
Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Maria Wörister-Patzer, Danillo Cardoso Ferreira, Fr. Ingrid Portenschlager, Tatjana Paseka, Deran Piskin neben Fr. Esther Dürnberger, Referentin Verein Lila Winkel

(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin in HAK Traun: "Für die Zukunft lernen, damit es eine Zukunft gibt!"

Traun. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Donnerstag, den 1. Dezember Gast in der HAK Traun. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt man“, so...

  • Linz-Land
  • Franz Michael Zagler
Josef Heindl (Direktor BG/BRG Lilienfeld), Mutter Maria Molnar, ÖVP-Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Professorin Gabriele Aichberger, Gewinner Mario Molnar, Europaabgeordneter Lukas Mandl. | Foto: privat

Für Aufsatz über Frieden: Türnitzer Schüler besucht Brüssel

TÜRNITZ. Der Schüler Mario Molnar aus Türnitz hat bei einem Europa Aufsatzwettbewerb über Friede und Heimat einen Brüssel-Reise gewonnen. Der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl hatte aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Bundeslandes Niederösterreich und des zehnten Jahrestags der Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU einen Aufsatzwettbewerb ausgelobt. Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahre waren eingeladen, diese Jubiläen zu reflektieren und ihre Gedanken dazu...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Brigitte Steininger, Celina Samassa, Emma Wachauer, Franziska Ciml neben Fr. Ingrid            Portenschlager 
(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin auf Besuch in der HAK Waidhofen: "KEIN Brot - das ist hart!"

Waidhofen. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Mittwoch, dem 30. November Gast in der HAK Waidhofen. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Franz Michael Zagler
Markt Piesting: Zu sehen ist neben Gewinner Felix Jarolim auch Abg. z. NÖ Landtag Franz Dinhobl, Vizebgm Franz Wöhrer und EU-Gemeinderat Erich Albrechtowitz.
 | Foto: Büro Mandl
3

Aufsatzwettbewerb über Frieden
Zwei Prämierte aus dem Bezirk Wiener Neustadt

Julianna Nagy aus Theresienfeld und Felix Jarolim aus Markt Piesting (beide Bezirk Wiener Neustadt) haben bei einem vom niederösterreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl ausgelobten Aufsatzwettbewerb über Friede und Heimat eine Brüssel-Reise gewonnen. Zitate der beiden werden in Mandls „Rot-Weiß-Rot in Europa“ Jahreskalender 2023 veröffentlicht. Der Tischkalender kann online kostenlos bestellt werden. THERESIENFELD/MARKT PIESTING(Red.). Der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Dietmar Härting (Vorstand Frieden) GF Franz Mariacher (Tigewosi), Bgm. Josef Karbon und Grundbesitzer Jürgen Bodenseer berichten über das neue Wohnbauprojekt in Neu-Rum. | Foto: Kendlbacher
3

Baulandmobilisierung
Neues Wohnbauprojekt mit Ärzteinfrastruktur in Neu-Rum geplant

Letzten Freitag lud die Marktgemeinde Rum zur Pressekonferenz, um ein neues Wohnbauprojekt samt Ärztehaus in Neu-Rum der Öffentlichkeit vorzustellen. NEU-RUM. Im Hinblick auf leistbares Wohnen, Mobilisierung von Bauland und Wohnraumbeschaffung auf gemeindeeigenen Grundstücken will Rum neue Wege gehen. Per Vertragsraumordnung möchte die Gemeinde aufzeigen, dass es möglich ist, auch auf bereits gewidmeten und bebauten Grundstücken die Schaffung von leistbarem Wohnraum zu ermöglichen. Im Zuge des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juli 2024 um 17:00
  • Gallgasse 76
  • Wien

Ritual für Frieden und Wohlergehen

Schöpfertum und Spiritualität In einer Zeit der Krisen, in der die Abgründe des Bösen sichtbar werden und Flüchten davor nicht mehr möglich ist. Wir laden Menschen ein, die sich mit uns gemeinsam die Kräfte aus Himmel und Erde nutzbar machen wollen. Nur schöpferische Menschen können eine friedvolle Zukunft herbeiführen. Wir stehen vor der großen Herausforderung, unsere Erde und somit alles Leben schützen zu müssen. Wir wollen manifestieren und teilen das Licht für die Welt. Wir wollen teilen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.